Standman
29.11.2006, 13:43
Ich habe eben nachfolgenden Text gefunden, könnte ja für einige interessant sein....
"Im Oktober 2005 hat die Firma Sony ein kostenloses Reparaturprogramm für einige digitale Fotokameras gestartet, die mit einem von Sony hergestellten CCD-Chip ausgerüstet sind und das folgende Verhalten aufweisen können:
Im Kamera-Modus zeigt das LCD-Display und/oder der elektronische Bildsucher ein verzerrtes oder gar kein Bild.
Sony hat nun festgestellt, dass zusätzlich zu den im Oktober 2005 veröffentlichten Modellen, 8 weitere Modelle (DSC-T1, DSC-T11, DSC-T3, DSC-T33, DSC-U40, DSC-U50, DSC-F88, DSC-M1) dieses Symptom in Gebieten mit hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufweisen können.
Um weiterhin die Zufriedenheit der Besitzer von Sony Digitalkameras sicher zu stellen, erweitert Sony die kostenlose Reparatur auf diese zusätzlichen Modelle, sofern der Defekt durch den 'CCD-Chip' (Aufnahmechip) verursacht wird. Entsprechend können die Besitzer von den unten stehenden Sony Digitalen Fotokameras, die eines der o.g. Verhaltensmerkmale aufweisen, sofern der Defekt durch den 'CCD-Chip' (Aufnahmechip) verursacht wird, sich unter der angegebenen Sonderrufnummer zwecks einer kostenlosen Reparatur melden.
DSC-F88
DSC-F717
DSC-M1
DSC-P10
DSC-P12
DSC-P2
DSC-P31
DSC-P32
DSC-P51
DSC-P52
DSC-P7
DSC-P71
DSC-P72
DSC-P8
DSC-P92
DSC-T1
DSC-T3
DSC-T11
DSC-T33
DSC-U10
DSC-U20
DSC-U30
DSC-U40
DSC-U50
DSC-U60
DSC-V1
MVC-CD400
MVC-CD500
MVC-FD200
Bitte kontaktieren Sie die Firma Sony: 0221-5372005 (Montag bis Freitag, 8.00 - 18.00 Uhr)
Sony entschuldigt sich für jegliche Unannehmlichkeiten und dankt Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis."
.... scheint so als wenn die Rücklieferzeiten / Reperaturen jetzt wieder nach oben gehen werden.
Ärgerlich, dass man den Chip nicht einfach nur sicherheitshalber austauschen kann... da würde ich meine A1 sicherheitshalber mal zur "Kur schicken"....
Gruß
Stephan
"Im Oktober 2005 hat die Firma Sony ein kostenloses Reparaturprogramm für einige digitale Fotokameras gestartet, die mit einem von Sony hergestellten CCD-Chip ausgerüstet sind und das folgende Verhalten aufweisen können:
Im Kamera-Modus zeigt das LCD-Display und/oder der elektronische Bildsucher ein verzerrtes oder gar kein Bild.
Sony hat nun festgestellt, dass zusätzlich zu den im Oktober 2005 veröffentlichten Modellen, 8 weitere Modelle (DSC-T1, DSC-T11, DSC-T3, DSC-T33, DSC-U40, DSC-U50, DSC-F88, DSC-M1) dieses Symptom in Gebieten mit hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufweisen können.
Um weiterhin die Zufriedenheit der Besitzer von Sony Digitalkameras sicher zu stellen, erweitert Sony die kostenlose Reparatur auf diese zusätzlichen Modelle, sofern der Defekt durch den 'CCD-Chip' (Aufnahmechip) verursacht wird. Entsprechend können die Besitzer von den unten stehenden Sony Digitalen Fotokameras, die eines der o.g. Verhaltensmerkmale aufweisen, sofern der Defekt durch den 'CCD-Chip' (Aufnahmechip) verursacht wird, sich unter der angegebenen Sonderrufnummer zwecks einer kostenlosen Reparatur melden.
DSC-F88
DSC-F717
DSC-M1
DSC-P10
DSC-P12
DSC-P2
DSC-P31
DSC-P32
DSC-P51
DSC-P52
DSC-P7
DSC-P71
DSC-P72
DSC-P8
DSC-P92
DSC-T1
DSC-T3
DSC-T11
DSC-T33
DSC-U10
DSC-U20
DSC-U30
DSC-U40
DSC-U50
DSC-U60
DSC-V1
MVC-CD400
MVC-CD500
MVC-FD200
Bitte kontaktieren Sie die Firma Sony: 0221-5372005 (Montag bis Freitag, 8.00 - 18.00 Uhr)
Sony entschuldigt sich für jegliche Unannehmlichkeiten und dankt Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis."
.... scheint so als wenn die Rücklieferzeiten / Reperaturen jetzt wieder nach oben gehen werden.
Ärgerlich, dass man den Chip nicht einfach nur sicherheitshalber austauschen kann... da würde ich meine A1 sicherheitshalber mal zur "Kur schicken"....
Gruß
Stephan