Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festplattenrekorder - worauf muss ich achten?
pumapaul
29.11.2006, 10:48
Hallo zusammen,
ich möchte einen Festplattenrekorder kaufen. Ich kenne mich damit nicht aus. Könnt ihr mir Tipps geben, worauf ich achten soll? Vielleicht gibt es ja auch konkrete Empfehlungen. Ich habe Arena, das ich mit einem Receiver mit Karte empfange. Schließe ich den an den Rekorder an, oder gibt es auch welche, in die ich die Karte einlegen kann? Wichtig sind mir zeitversetztes sehen und gleichzeitiges sehen und aufnehmen eines anderen Programms.
Vielen Dank und Grüße aus dem Bergischen
Michael
newdimage
29.11.2006, 10:58
Hallo Michael,
ich habe einen Kathrein UFD 580, das ist ein Twin-Receiver mit Festplatte.
Zusätzlich verfügt der Receiver über zwei Steckplätze für Karten (CI-Module).
Allerdings benötigt man ein alphacrypt-Modul, damit arena entschlüsselt wird.
Dieses findest Du bei der Firma mascom (www.mascom.de).
Mein Receiver ist wohl nicht mehr auf dem Markt, der Nachfolger heisst 821.
Zeitversetzt gucken, max. 2 Sendungen aufnehmen und eine andere dabei gucken etc. sind Standard. Zusätzlich bekommst Du eine komfortable Programmzeitschrift mit welcher Du die Aufnahmen planen kannst.
Gruß
Frank
cpunktapunkt
29.11.2006, 11:05
Moin,
korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber klappt das mit dem Time Shift (Zeitversetzt) und EPG (elektr. Programmzeitschrift) nicht nur bei DVB-T ?
Und der angespochene Arena Receiver läuft doch meines Wissens nach nur mit Kabel, oder?!
Entweder ihr redet aneinander vorbei, oder ich hab mal wieder einiges in Sachen Technik verpennt (was in letzter Zeit des öfteren vorkommt).
Zu Recordern selbst kann ich aber nichts sagen, sorry.
pumapaul
29.11.2006, 11:09
Danke, Frank, ich werde mich bei Kathrein mal umsehen.
Cpunktapunkt, mein Arena-Receiver wird definitiv über einen Satelliten angesteuert. Nach meinem laienhaften Verständnis sollte es für Timeshift und EPG egal sein, wo das Signal herkommt.
cpunktapunkt
29.11.2006, 11:18
:oops: Dann nehme ich alles zurück. Hab wohl doch einiges nicht mitgekriegt.
Nix für Ungut.
... Zeitversetzt gucken, max. 2 Sendungen aufnehmen und eine andere dabei gucken etc. sind Standard. Zusätzlich bekommst Du eine komfortable Programmzeitschrift mit welcher Du die Aufnahmen planen kannst.
Ich bin mir nicht sicher, aber würde das nicht bedeuten, dass ich 3 Receiver haben muss. Je Einen für die auzunehmende Sendung und dann noch Einen für die Sendung welche ich anschaue. Mein Teil kann nur gleichzeitig ein Programm aufzeichnen während ich ein anderes ansehe.
Mein Teil ist ein LG und ich bin sehr zufrieden damit. Ich befasse mich allerdings nicht allzu sehr damit und die technischen Voraussetzungen usw. sind hier in der Schweiz so oder so etwas anders, mal abgesehen von Sat-Empfang.
Gruz
Es kommt erstmal drauf an, was Du haben willst ...
-> nur aufnehmen und dann wieder löschen
-> oder auch auf DVD brennen ??
Den Receivern ist es an sich erstmal egal, was Du in sie einspeist. Das kann eine Sat-Antenne analog oder digital, das kann Kabel, das kann ein DVD-Player oder ein VHS sein.
Entscheidend ist, dass Du im Vorfeld weißt, wieviele verschiedene Sendungen Du aufnehmen/anschauen willst.
Pro Kanal, den Du gleichzeitig anschauen/aufnehmen willst, brauchst Du ein Tunerteil. Kannst Du das Fernehsignal durch den Arenareceiver durchschleifen?
newdimage
29.11.2006, 12:51
... Zeitversetzt gucken, max. 2 Sendungen aufnehmen und eine andere dabei gucken etc. sind Standard. Zusätzlich bekommst Du eine komfortable Programmzeitschrift mit welcher Du die Aufnahmen planen kannst.
Ich bin mir nicht sicher, aber würde das nicht bedeuten, dass ich 3 Receiver haben muss. Je Einen für die auzunehmende Sendung und dann noch Einen für die Sendung welche ich anschaue. Mein Teil kann nur gleichzeitig ein Programm aufzeichnen während ich ein anderes ansehe.
Mein Teil ist ein LG und ich bin sehr zufrieden damit. Ich befasse mich allerdings nicht allzu sehr damit und die technischen Voraussetzungen usw. sind hier in der Schweiz so oder so etwas anders, mal abgesehen von Sat-Empfang.
Gruz
Je nachdem, wie die Sender gelegt sind, kann ich über einen Receiver 2 Sendungen aufzeichnen, während der zweite Receiver zum Anschauen ist, hängt wohl mit Horizontal/Vertikal zusammen.
So kann ich, obwohl ich derzeit nur eine Leitung am Receiver angeschlossen habe (also nur ein Receiver empfängt) gleichzeitig bei SWR und HR aufnehmen.
Kann ich nicht genauer erklären, ist aber so :roll:
Gruß
Frank
newdimage
29.11.2006, 12:56
Kannst Du das Fernehsignal durch den Arenareceiver durchschleifen?
Ich habe derzeit für arena einen eigenen Receiver (von arena -> homecast).
Die benötige Karte (alphacrypt) war leider nicht lieferbar, deshalb läuft arena noch separat.
Durchschleifen habe ich aber nicht versucht, da der Fernseher 3 Scart-Anschlüsse hat.
Gruß
Frank
Baugleich zum Kathrein gibt es noch den Elanvision. Einziger Unterschied, der Kathrein hat einen USB2-Anschluß und der Elanvision einen Netzwerkanschluß.
Den Elanvision habe ich und bin ganz zufrieden. 1-2 mal die Woche schmiert das Ding zwar mal ab, das liegt aber an der Software die zusätzlich installiert ist. Zwei Programme aufnehmen und ein drittes schauen (oder eine Aufnahme von der Platte) ist ebenso möglich. Timeshift funktioniert absolut super. Er zeichnet das gesamte Programm seit dem letzten Senderwechsel auf und sollte ich die Sendung nachträglich noch speichern wollen, geht das auch.
Arena geht über Alphacrypt oder Easy-TV-Modul.
Viele Grüße