Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DVB-S - Funkübertragung


newdimage
29.11.2006, 10:34
Morgen Forum,

ich suche eine Möglichkeit, ein Signal von der Satellitenschüssel per Funk zu übertragen.
Ich habe im Wohnzimmer einen Twin-Receiver.
Da unser Vorbesitzer noch analog unterwegs war und eine imho sehr seltsame Verteilung der Fernsehanschlüsse hinterlassen hat, müßte ich etwa 50m Koaxkabel verlegen und div. Löcher bohren, um ein zweites Kabel an den Receiver zu bringen.
Ich habe mir aber zusätzlich ein Koaxkabel von der Schüssel in die Werkstatt gelegt, da ich dort einen kleinen Fernseher habe.
Es wäre ohne Aufwand möglich, dort ein zweites Kabel zu verlegen.
Von diesem würde ich dann gerne das Signal per Funk ins Wohnzimmer bringen.

Welche Möglichkeit habe ich?

Das in dieser Woche bei Feinkost Albrecht - Süd angebotene System passt leider nicht, es lässt die Geräte untereinander kommunizieren, eine übertragung ab Sat-Schüssel ist aber nicht möglich. Es fehlt der Anschluß für einen F-Stecker.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Frank

Revo
29.11.2006, 13:59
Hallo Frank,
würde ein digitales Einkabelsystem Dein Problem nicht auch lösen???
Schau mal hier: http://hm-sat-shop.de/einkabelsystem/?PHPSESSID=bbc54fabfde131ae2e91c672781be49e
oder http://www.abvh.de/satempfang/digitaleseinkabelsystemgp31d/index.html

Viele Grüße
noch ein Frank

pansono
29.11.2006, 14:53
Hallo Frank,

ein System zur Übertragung des Sat-Signals per Funk habe ich noch nie gesehen (dürfte auch schwierig sein).
So ein Einkabelsystem wie von Revo vorgeschlagen läuft hier seit etwa eineinhalb Jahren ohne nennenswerte Probleme.
Es wurde wegen einer Umstellung von analog Kabel auf DVB-S eingerichtet (die Dosen sind alle in Reihe hintereinander).
Den Verteiler hab ich mit etwas Glück damals für 50€ bekommen und musste dann noch die Fernsehdosen im Haus austauschen.
Diese Einkabelsysteme leiten zwar nicht alle Kanäle des Satelliten durch, aber die meisten deutschen. Eine Liste mit den zur Zeit empfangbaren Kanälen gibt es hier (http://www.s-a-t.tv/).
Die Liste ist zwar nicht ganz vollständig, aber mal ein guter Anhaltspunkt was geht (ich bekomme noch ein paar Programme mehr als auf der Liste stehen).

newdimage
29.11.2006, 15:09
Da ich keine Fernsehdosen habe sondern überall im Hause nur Kabel aus der Wand gucken, weiß ich nicht, ob die Einkabellösung funktionieren würde.
Und für geschätze 400 Euro (lt. Text) würde ich doch ein paar Löcher bohren, zumal ich nur WDR Köln empfangen könnte, ich aber gerne WDR Aachen gucke ;) .

Trotzdem erst mal Danke an Euch für den Tipp, werde ich mal als Alternative abwägen.
Evtl. kennt ja jemand noch eine andere Möglichkeit.

Gruß
Frank

pansono
29.11.2006, 15:14
Die Kabel die aus der Wand schauen könnte man ja auch in Aufputzdosen anschließen. Gut mit den Kosten mußt du halt mal schauen was die Loch-Bohr-Lösung kostet und dann vergleichen.

newdimage
29.11.2006, 15:22
Lochbohrlösung wäre umsonst da ich noch entsprechende Längen Koax-Kabel habe - Bohrmaschine etc. liegen eh rum.
Ich wollte eine saubere Lösung, da es ums Wohnzimmer geht und ich den Sender einfach und bequem in der Werkstatt positionieren könnte.
Die Schüssel steht nämlich quasi auf dem Dach der Bastel- und Biertrinkstube :D .

newdimage
01.12.2006, 16:00
Hochkram ...

http://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/c045.gif

Habe auch mal beim Hersteller nachgefragt, es gibt keine Möglichkeit, das ZF-Signal per Funk zu übertragen (aber wieso eig. nicht? Kommt doch auch als Funk zur Schüssel :roll: ).

Also Boschhammer ausgepackt und los....

http://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/n020.gif

Gruß
Frank