Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehrfeldbelichtungsmessung
blauheinz10
28.11.2006, 19:06
Hallo,
ich habe nun schon einige Male folgendes Problem mit der D7D festgestellt:
Ich fote überwiegend mit der Wabenmehrfeldbelichtungsmessung bei gelocktem zentralen AF-Sensor, wähle das Motiv an, halte den Auslöser gedrückt (Focus wird dadurch festgehalten) und wähle dann den Ausschnitt.
Allerdings ändert die Mehrfeldmessung ggf. nochmals die Belichtung, was dann manchmal zu nicht gewollten (Fehl)belichtungen führt.
Sowohl bei der Integral- als auch bei Spotmessung wird im Ggs. dazu durch Drücken der Auslösetaste neben dem Focus auch die Belichtung festgehalten.
Gibt es eine Einstellmöglichkeit, die D7D dazu zu bringen, auch bei Mehrfeldmessung durch Halten des Auslösers die Belichtung festzuhalten oder besteht die einzige Möglichkeit darin, anstattdessen die Integralmessung zu benutzen?
Ich habe wenig Erfahrung mit der Integralmessung, da ich bisher ausschliesslich Mehrfeld- und Spotmessung benutzt habe.
Deswegen meine Zusatzfrage:
Welche Erfahrung haben andere mit der Zuverlässigkeit der Integralmessung gemacht, evtl. im Vgl. zur Mehrfeldmessung.
Vielen Dank vorab
Gruss
Allerdings ändert die Mehrfeldmessung ggf. nochmals die Belichtung, was dann manchmal zu nicht gewollten (Fehl)belichtungen führt.
Normalerweise passiert genau dies nicht. Bei Mehrfeldmessung wird automatisch gespeichert.
Gerhard-7D
28.11.2006, 20:40
Hi,
also ehrlich gesagt verwirrt mich deine Beschreibung des Problems, denn bei mir verhält es sich genau umgekehrt.
Im Mehrfeld-Messmodus (z.B. Einstellrad grünes P) Verändert sich nach Fokusierung die Belichtung nicht mehr. Hingegen bei Integral oder Spotmessung ändert sich die Belichtung bei einer anderen Ausschnittswahl.
Umgehen kann ich dies, indem ich den Auslöser halb gedrückt halte und gleichzeitig die AEL-Taste drücke. (ob gedrückt halten oder einmal drücken ist Einstellungssache im Kameramenü)
Ich bevorzuge die Integral-Messung, da sich die Mehrfeld-Wabenmessung zu sehr an den hellen Punkten im Bild orientiert.
Bei einem Weißen Brautkleid ist das schon OK so, weils dann nicht so leicht zu ausgefressenen Stellen kommt, aber bei Personen vor einem hellen Himmel werden die Personen entsprechen dunkel (da der Himmel so Hell ist) und das passt mir meißt nicht.
Mfg. Gerhard
blauheinz10
28.11.2006, 20:43
Entschuldigung, Ihr habt vollkommen recht!
Bei Mehrfeldmessung wird automatisch gespeichert, bei Spot- und Integralmessung nachgeführt.
Gibt es also eine Möglichkeit, die Mehrfeldmessung zur Belichtungsnachführung zu bringen bei gedrückter Auslösetaste?
Gruss
Jörg
Gibt es also eine Möglichkeit, die Mehrfeldmessung zur Belichtungsnachführung zu bringen bei gedrückter Auslösetaste?
Nein. Ist gekoppelt. Das Problem hatte ich auch und dann ganz fix Mehrfeldmessung abgeschaltet. Danach waren meine Probleme verschwunden.
Metzchen
28.11.2006, 21:40
Du könntest auch vor dem Fokussieren die Belichtung im gewünschten Ausschnitt messen und speichern. Dann fokussieren, dann wieder zurück auf den Ausschnitt - das alles bei gedrückter AEL - und auslösen.
Oder überschreibt der halb gedrückte Auslöser den (mit AEL) gespeicherten Wert? Dürfte er eigentlich nicht... :roll:
blauheinz10
28.11.2006, 22:07
Hallo Alex,
das müsste funktionieren, wäre mir aber zu umständlich, da mir mein bisheriger Ablauf schon in Fleisch und Blut übergegangen ist.
Ausserdem habe ich auf die AEL-Taste die Spotmessung gelegt, was ich ebenfalls nie mehr missen möchte.
@A2Freak,
Heisst das, die Integralmessung hat sich für Dich als genauso alltagstauglich bewiesen wie die Mehrfeldmessung?
Gruss
@A2Freak,
Heisst das, die Integralmessung hat sich für Dich als genauso alltagstauglich bewiesen wie die Mehrfeldmessung?
Nein, eher alltagstauglicher... ;)
Ich hatte die D5D seinerzeit kurz nach dem Kauf im Zoo ausprobiert. Habe bei einem Tier einen Mitzieher gemacht, das Bild war überbelichtet. Da kurz zuvor das Thema hier im Forum behandelt wurde, wußte ich, daß es an der Mehrfeldmessung lag. Danach habe ich sie nie wieder benutzt. Die Belichtung war in 99 % der Fälle auch okay.
blauheinz10
28.11.2006, 22:29
Hört sich gut an, dann werde ich ab sofort auch mal die Integralmessung zum Standard machen.
Danke für den Hinweis!
Gruss
Jörg
...Ich hatte die D5D seinerzeit kurz nach dem Kauf im Zoo ausprobiert. Habe bei einem Tier einen Mitzieher gemacht, das Bild war überbelichtet. Da kurz zuvor das Thema hier im Forum behandelt wurde, wußte ich, daß es an der Mehrfeldmessung lag. Danach habe ich sie nie wieder benutzt. Die Belichtung war in 99 % der Fälle auch okay.
Hallo Olaf,
Du hättest beim Mitzieher allerdings auch auf AF-C (dafür gibt's das ja) umschalten können, dann wäre auch eine richtige Belichtung bei der 14-Segment-Mehrfeldmessung erfolgt. Bei AF-C erfolgt nämlich keine Messwertspeicherung. ;)
Trotzdem stimmt es natürlich, dass die mittenbetonte Integralmessung "meist" gute Ergebnisse liefert. :top:
Danke Jürgen, wußte ich auch nicht. Allerdings habe ich AF-C auch nie benutzt...