PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telezoom für Sport und Tiere


klaeuser
27.11.2006, 14:43
Hallo Leute,

ich grübele jetzt schon lange an dem Thema Telezoom. Das soll mein nächstes Objektiv werden. Mit dem sparen hab ich schon angefangen.

Mit dem Objektiv möchte ich Tieraufnahmen machen und auch bei Actionfotografie gut ausgerüstet sein. Viel Fotos mache ich in dem Bereich Hunde/Hundesport wie z.B. Schlittenhunderennen usw.

damir denke ich als Anfänger mir, das ich da ein lichtstarkes Teil (mit großer Offenblende) und schnellem Autofokus besorgen müsste.
Das ganze dann so im Bereich bis 300/400mm. Ein Zoom wäre da natürlich sehr universell einsetzbar, da auch mehr als ein Objektiv nicht finanzierbar wäre.

Es wäre schön wenn ihr mir da mal ein paar Tips geben könntet. Ist ja vielleicht auch für den ein oder anderen interessant.

Viele Grüsse
Klaus

P.S. Angedacht habe ich schon das Sigma 100-300/4 und das Tokina 100-300/4. Aber die sind ja beide kaum zu bekommen.
Ach ja, je günstiger die Linse wird, desto schneller kann ich mir die Leisten ;)

snapshotmö
27.11.2006, 15:15
P.S. Angedacht habe ich schon das Sigma 100-300/4 und das Tokina 100-300/4. Aber die sind ja beide kaum zu bekommen.

Hmm, lichtstark würde ich das nicht mehr bezeichnen. Manchmal kannst du Glück haben und einen weißen Riesen günstig bekommen. Allerdings geht da der Spaß ab wenigstens 800 Teuro los.

Ditmar
27.11.2006, 15:47
Sicherlich isr der Weise R… Lichtstärker, aber dafür gehts auch nur bis 200mm.
Nutze selber das Sigma 4/100-300, und finde es ist ausreichend schnell.

klaeuser
27.11.2006, 16:11
Bisher nutze ich das Sigma 70-300.
Da fehlt mir halt noch was - eigentlich in allen Bereichen außer der Brennweite.
200mm wäre doch etwas knapp. Ich denke da so an 300mm und für Notfälle ein 1,4x Konverter

Gibt es denn noch andere Alternativen ?

verdi68
27.11.2006, 16:12
Hallo zusammen,

na für Sport und Tiere wäre auch das Sigma 70-200/2,8 nicht ganz ohne. Geht wie der Weiße Riese zwar auch nur bis 200 mm, aber Preis-Leistung sind hier absolut Top. Auch der AF ist ausreichend schnell und vor allem treffsicher, selbst an der D7D. Außerdem könnte man hier dann noch für den ernstfall einen Konverter nehmen, was preislich dann ja immer noch im Rahmen liegen würde. Die gibts ja auch gebraucht recht günstig.

Gruß, verdi68

PeterHadTrapp
27.11.2006, 16:16
Also das Sigma 100-300/4 an Minolta-A halte ich für Sport/Action nicht für geeignet, dafür ist es schlicht zu langsam. Ich muss sagen, dass mich das auch zusehends nervt, weil ich es inzwischen auch für meine Greifvögel für zu langsam halte.

Das Sigma 70-200/2,8 soll ja deutlich schneller sein.

Ich denke jedenfalls ernsthaft darüber nach, mein 100-300 wieder abzugeben. Wenn ich ohne Verlust wieder ein 80-200/2,8 dafür bekäme würde ich nicht mehr groß überlegen.

PETER

klaeuser
27.11.2006, 16:40
Das Sigma 70-200 wäre mit dem 1,4x Telekonverter ja eine alternative. Das wäre für die AF Geschwindigkeit nicht schlecht.
Vielleicht kommt man da gebraucht ja noch ganz gut ran. Also mal weiter überlegen :shock:

PeterHadTrapp
27.11.2006, 16:43
Nein, für mich wäre das Sigma 70-200/2,8 keine alternative zum Minolta 80-200/2,8 da brauche ich nicht zu überlegen.

PETER

Justus
27.11.2006, 20:24
Ich denke jedenfalls ernsthaft darüber nach, mein 100-300 wieder abzugeben.

Ich melde mich schonmal als Interessent an. :cool:

PeterHadTrapp
27.11.2006, 22:06
Hast Du ein 80-200/2,8 anzubieten ? :cool:

jrunge
28.11.2006, 01:38
Sicherlich isr der Weise R… Lichtstärker, aber dafür gehts auch nur bis 200mm.
Nutze selber das Sigma 4/100-300, und finde es ist ausreichend schnell.
Das sehe ich ähnlich. Peters Einwand hinsichtlich der AF-Geschwindigkeit im Vergleich zum weißen Riesen mag ja stimmen, aber es fehlen eben doch 100 mm. Und ein 200er mit TC ist auch nicht lichtstärker.
Mir fehlt beim Sigma 100-300 mm/4 nur ein Fokus-Limiter, damit ließe sich so manches einfacher gestalten.
Abhilfe dagegen schafft allerdings der Weg zurück in die Vergangenheit: M-Fokus, und der ist beim Sigma wirklich gut zu beherrschen. Und die Qualität bei Offenblende sucht ihresgleichen bei Fremdobjektiven, aber das ist hier ja schon bekannt. ;)

Justus
28.11.2006, 08:26
Hast Du ein 80-200/2,8 anzubieten ? :cool:
Nur 8 Paletten mit jeweils 8 Stück bei Ebay, pro Palette 599,- EUR. :lol:

Nein hab leider keins. :cry:

twolf
28.11.2006, 09:50
gerade bei schlittenrennen , im winter mit schlechten licht und schnell bewegten onjekten gibt es eigentlich keine alternative zum 2,8. Ob es dann einSigma oder ein weisser riese wird ist eine geldsache.

M_Sp
28.11.2006, 10:09
Hallo,

nun, beim Sigma muss man sehr viel Geduld und noch mehr Glück haben wenn man eines will, dass auch bei Offenblende zu gebrauchen ist.
Der Punkt geht ganz klar an die weißen Brummer.

Der AF ist schnell, für D7D-Verhältnisse sogar rasend. Treffsicher ist er auch; mein Foto vom Roten Panda im Nürnberger TG hätte mit dem Tamron oder dem Ofenrohr vermutlich nicht geklappt. Der Vergleich zu den Weißen fehlt mir. An einer SD 10 kam er mir trotz HSM nicht schneller vor (subjektiv!)

Die Verarbeitung ist hervorragend, wie bei allen EX-Linsen von Sigma. Hier dürfte es ein Unentschieden geben.

Ich habe meins (gebraucht) für 600,-- bekommen. Der Punkt sollte klar sein ;) Die Minoltas gehen derzeit für gut das Doppelte weg.

Mein Fazit: Der weiße Riese ist das bessere Objektiv. Das Sigma hat jedoch ein sehr attraktives Preis/Leistungsverhältnis. Und als Hobbyfotograf muss man sich halt sehr genau überlegen, was man sich leisten kann und leisten will....

WB-Joe
29.11.2006, 13:34
nun, beim Sigma muss man sehr viel Geduld und noch mehr Glück haben wenn man eines will, dass auch bei Offenblende zu gebrauchen ist.

Bezieht sich diese Aussage aufs 100-300/4.0?
Wenn ja ist sie nämlich falsch. Das 100-300 ist eines der seltenen Beispiele für ein offenblendentaugliches Sigma.

come_paglia
29.11.2006, 14:15
nun, beim Sigma muss man sehr viel Geduld und noch mehr Glück haben wenn man eines will, dass auch bei Offenblende zu gebrauchen ist.

Bezieht sich diese Aussage aufs 100-300/4.0?
Wenn ja ist sie nämlich falsch. Das 100-300 ist eines der seltenen Beispiele für ein offenblendentaugliches Sigma.
So wie ich Mirko einschätze bezieht sich die Aussage auf das 70-200/2,8 von Sigma.

LG, Hella

klaeuser
29.11.2006, 22:18
Hmmmh Grübel, das macht die Sache nicht wirklich einfacher. Mit 200mm bin ich bei solchen Events irgendwie immer etwas weit weg, aber alles in dem Brennweitenbereich ist nicht schnell genug.

Kennt denn jemand von euch das Tokina 80-200/2.8 ???
Kann jemand was zu dem Objektiv sagen?

Was ist denn mit den Objektiven wenn man die mit einem 1.4x Telekonverter betreibt? Sind die dann noch Sporttauglich ?

Danke schonmal für eure Hilfe

cu
Klaus

twolf
29.11.2006, 23:11
Hmmmh Grübel, das macht die Sache nicht wirklich einfacher. Mit 200mm bin ich bei solchen Events irgendwie immer etwas weit weg, aber alles in dem Brennweitenbereich ist nicht schnell genug.

Kennt denn jemand von euch das Tokina 80-200/2.8 ???
Kann jemand was zu dem Objektiv sagen?

Was ist denn mit den Objektiven wenn man die mit einem 1.4x Telekonverter betreibt? Sind die dann noch Sporttauglich ?

Danke schonmal für eure Hilfe

cu
Klaus

Na ja das ist die fallsche frage, was ist der vorteil oder nachteil vom 2,8 80-200 und telekonverter gegen das 100 - 300 4.0 ?

Beim 80 - 200 hast du denn bereich 80-200 mit blende 2.8 abgedeckt, mit teleconverter bist du mit 1:2 bis 400 mm auch nicht schlechter als das 100-300 mit blende 4.0, allso bist du bis 200 mm besser, und ab 200 mm nicht schlechter als mit der anderen brennweite. Füe sport ist das 80-200 mit telekonverter ganz klar die bessere lösung, du bist variabler und hast keine nachteile. manchmal bist du auf die blende 2.8 angewiesen.

klaeuser
29.11.2006, 23:46
Das wollte ich wissen, danke !

Ist denn das Tokina 80-200/2.8 eine Alternative zum Sigma ??

Gruss
Klaus

twolf
29.11.2006, 23:50
geschmackssache. Nr 1 ist wohl das orginal mit ssm und dann des g , was dann kommt ? probieren, schlecht ist weder das sigma noch das Tokina. wobei das neuere sigma schon gut sein soll. :roll:

mittsommar
30.11.2006, 09:43
Hallo,
ich würde Dir vom Tokina abraten, es ist analog wirklich sehr gut, hat aber Probleme (wie fast alle alten Tokinas) an digital, hier neigt es zu CAs
und matten Farben sowie am langen Ende zu leichten Unschärfen und
Fehlfokus.
Ich hatte das Sigma und war bei Offenblende nie richtig zufrieden, wenn Du etwas Geduld hast und wirklich richtig liegen willst, leg lieber was drauf
und warte auf ein gebrauchtes 80-200/2,8 G. Dies Objektiv ist eine
Offenbarung auf jeder Linie und ich gebe es nicht wieder her. :top:
Gruß
mittsommar

ARJ
30.11.2006, 09:57
Hallo,
wie wäre es denn mit einem schnellen 200/2.8 Apo G mit 1,4 fach Konverter...optisch traumhaft, 280 mm Brennweite und immer noch schnell...

Gruss Alex :D

Impy
30.11.2006, 16:38
Ich stehe da ja vor einem ähnlichen problem. Mein Telebereich wird aktuell von einem Sigma-Schiebezoom abgedeckt, das ist irgendwie eine indiskutable Lösung.
2400 Euro für das Sony SSM sind aber auch nicht drin (Student mit Nebenjob), das Sigma 70-200 scheint viel Serienstreuung zu haben (so verkauft z.B. der User Cony gerade eines übers Forum, schreibt aber wenn man die Beitragshistorie anschaut auch "Das interessiert mich auch brennend, zumal mein 70-200/2,8 von Sigma selbst mit meinem ca. 20 Jahre alten 70-210/4.0 bzgl. optischer Leistung nicht mithalten kann. Die mit genanntem Sigma gemachten Bilder wirken doch oft sehr flau." 10.06.2005, 12:50), woher also ein solches nehmen?
Das Sigma vor Ort auszuprobieren wäre natürlich eine Möglichkeit, aber wie oft werden die schon Angeboten :(

BadMan
30.11.2006, 23:32
warte auf ein gebrauchtes 80-200/2,8 G.
Sehe gerade, daß heute eins in der Bucht weggegangen ist
... für 1211 €.

Das warst Du doch nicht, oder?

wwjdo?
30.11.2006, 23:51
warte auf ein gebrauchtes 80-200/2,8 G.
Sehe gerade, daß heute eins in der Bucht weggegangen ist
... für 1211 €.

Das warst Du doch nicht, oder?

Er hat doch schon eines! :roll:

Ich habe es auch beobachtet - aber für der Preis, für den es weggegangen ist, ist m.E. überhöht!

BadMan
01.12.2006, 00:03
warte auf ein gebrauchtes 80-200/2,8 G.
Sehe gerade, daß heute eins in der Bucht weggegangen ist
... für 1211 €.

Das warst Du doch nicht, oder?

Er hat doch schon eines! :roll:

Ich habe es auch beobachtet - aber für der Preis, für den es weggegangen ist, ist m.E. überhöht!
Stimmt!
Meinte eigentlich auch den Klaus, den hat mittsommar ja wohl angesprochen.