Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufnahmetisch.
Hallo !
Ich habe vor mir in der nächsten Zeit einen Aufnahmetisch zu kaufen, es sollte kein Super Profigerät für viel Geld sein, sondern einfach ein Tisch wo man zb. auch noch eine Weinflasche mit Glas Problemlos aufnehmen kann.
Ich hab hier in der Bucht so einiges gesehen für bis zu 150.- Euro.
Auf welche Größe sollte ich zumindest achten, auf was muß ich aufpassen in Sachen Ausleuchtung !
Ich habe das Tamron 90 2.8 Macro sowie auch ein Minolta 50 1.7.
macht man Tabletop mit einem Macro !
Gruß Ernst K.
4Norbert
25.11.2006, 11:40
Ich habe nach dieser Anleitung einen Fototisch für unter 50 Euro gebaut:
Selfmade Fototisch (http://www.digitalfotos-online.de/fototisch.php#)
Moin Ernst,
ich habe mich nach längerer Überlegung und auch Kalkulation gegen eine Selbstbaulösung entschieden und ein Modell dieser Art beim ebay-Verkäufer doktor_knips für runde 50€ geschossen:
http://www.mc-com.de/4images/data/thumbnails/25/PICT7610.JPG (http://www.mc-com.de/4images/details.php?image_id=2379)
http://www.mc-com.de/4images/data/thumbnails/25/98_1.JPG (http://www.mc-com.de/4images/details.php?image_id=2378)
http://www.mc-com.de/4images/data/thumbnails/25/70-611_mit_Tasche_Verl._Fusion.jpg (http://www.mc-com.de/4images/details.php?image_id=2377)
Mit Produktbeschreibung hier:
http://www.mc-com.de/4images/data/thumbnails/25/70-611_Verlauf_Fusion.jpg (http://www.mc-com.de/4images/details.php?image_id=2376)
Mein Tipp: In der Bucht auf die Lauer legen, 50-70€ sind ein realistischer Preis.
BTW: *schubbs* ins Zubehör ;)
Moin,
dann wil ich hier noch mal ein paar Altprofitipps abgeben...
denn ich habe jahrelang mit dem großen Fobatisch rumgemacht:))
Argumente Plus und Minus:
1) wundere mich erstens dass Fotografen pleite gehen...und Amatuere in Profiequipment investieren wie Duchleuchttische...(Ebay läst grüßen:))
2) Problem immer....man hat nie/selten die richtige Größe, weil die Objekt ja ständig wechseln....also GENAU checken WAS eigentlich so als Standard gefotet werden soll, denn....sonst wirds doch teuer!!!
3) Nehmen...kann man alles aus dem Baumarkt(wie Link oben), also alle Stecksystem taugen immer!!!
4) Auflage....
sollte aus WeichPVC sein , entweder seidenmatt oder durchlässig, am besten immer beide haben, weil.....
5) die Durchsichtigen...braucht man eigentlich selten, denn "echtes schattenfrei" bekommt man damit auch nicht, dazu sehen viele Objekt mit Durchlicht "falsch" aus!!!...dazu noch die Wärmeentwicklung der unteren lampe!!!
6) deshalb habe ich beste Ergebnisse bekommen mit "Durchlichtplatte" aber eben ihne Unterlicht(!!!), weil keine harten Schatten entstehen und später in der EBV per Radiergummi oder Weißmalen oder Freistellen alle geregelt werden kann!
7) Auflichtplatten haben den Nachteil der starken Weiß-Rückstrahlung in die Kamera(!!!) deshalb braucht man schwarze Moltontücher zum abnegern!
8) wie bei manni zu sehen braucht es einige stabile Halteschienen am Tisch für Manfrottoklemmen oder ähnliche(baumarkt)
9) Licht...
tja... wer auf Front blitzt bekommt alle bekannten Probleme einer schlechten Ausleuchtung und muss reichlich nacharbeiten, deshalb immer:
eine möglichst große Wanne benutzen, dazu als Regel die typischen 3 Lampen Beleuchtung=Haupt-Führlicht dazu Kopf-Gegenlicht, sowie Aufhellungen....
machen kann es sowieso jeder wie er will, aber..... wer sich nicht an die Regeln halten will oder kann....MUSS extrem nachbereiten, das beißt die Maus keinen Faden ab!
10)Lichtzelt.....
kann man mit dem Aufnahmetisch auch selber bauen nur....
auch da gilt, das Lichtzelte eigentlich nur für metallische Objekte wie Goldschmuck und/oder ähnlich gebraucht werden!!!
alles andere z.B. Gläser/Flaschen usw...kommt im normalen Licht deutlich besser, dazu gibt es sachen wie Stoffe und Strukturen...die sowieso hartes spotlight brauchen....und bei Lichtzelten total matschig würden!!!
(weißschleier über ganzem Objekt!)
###
angesagt ist also flexibilität...und nicht statische Regeln vom walli&Co:))
##
und üben wie immer ist angesagt
#
dann macht mal :top:
Mfg gpo
PeterHadTrapp
25.11.2006, 17:31
um auch eine einfache Selbstbaulösung zu zeigen, meiner ist Marke Eigenbau, Ich hatte noch nie das Gefühl was besseres zu brauchen.
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/48/Aufbau_minolta_milestones.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=390)
PETER