Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufentscheidung: Alpha100?


CHS
19.11.2006, 19:07
Grüß Gott.
Nach Jahren der Stille melde ich mich mal wieder.
Seit längerer Zeit habe ich nicht mehr richtig fotografiert. Das liegt vor allem an meiner persönlichen Einstellung zur 7Hi, die immernoch in meinem Besitz ist. Es macht einfach keinen richtigen Spaß mehr, wenn man schon mit einer DSLR fotografiert hat.
Daher plane ich mir jetzt endlich auch eine zu kaufen und steht vor der Entscheidung Alpha100 oder Canon 400D. Es ist mir bewusst, dass das nur eine Frage "Welche Cam passt am Besten zu mir" ist.
Mein Zwischenbericht spricht eher für die Alpha 100:
+ Blitz kann weiter verwendet werden
+ Bildstabi
- Rauschen

400D:
+ Rauschen
- Neuer Blitz muss her
- Kein Bildstabi

Die Intervallfunktion wird ja hoffentlich bei der Alpha100 nachgerüstet:

Nun meine Frage zum Alltagsthema Nummer 1, dem Rauschen. :D

Ich hab hier einen Post gelesen, indem ein User meinte, das bessere Rauschverhalten der Canon sei auf eine softwareseitige Reduktion in der Kamera zurückzuführen. Inwieweit kann jemand beurteilen, ob auf Seiten der Hardware die Rauschunterdrückung besser funktioniert?
Denn wenns nur ein Softwaretrick ist, kann ich die Bilder der Alpha100 auch am Rechner entrauschen und käme auf das gleiche Ergebnis.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag

Christoph

jottlieb
19.11.2006, 19:38
Es ist wohl in der Tat so, dass die Alpha weniger heftig per Software entrauscht, damit (im Gegensatz zu Canon) die Details erhalten bleiben.
Du kannst dann natürlich ohne weiteres Entrauschtools wie NoiseNinja, NeatImage etc. verwenden und dort finegetuned entrauschen.
Ich persönlich finde das Rauschen auch bei ISO 800 noch nicht so dramatisch, dass ich zwingend entrauschen würde - nur wenn es im fertigen Bild sehr stört. Erst bei ISO 1600 ist es, in dunklen Bildteilen, sehr deutlich.

Somnium
19.11.2006, 19:42
Jottlieb kennt sie sicher schon, meine Is01600 Echse..

http://gallery.gvardian.org/albums/wpw-20061001/DSC00095.JPG

Verkleinertes ISo1600 Bild, an dem ansonsten nichts geändert wurde. Ich persönlich finds ok, im 20x30 druck is das rauschen nicht mehr zu sehen. die details bleiben erhalten, so das ich bei bedarf entrauschen könnte, wenn ich denn wöllte (und so ein programm für osx kennen würde..).

HolgerN
19.11.2006, 19:54
Kann bei meinen 20x30 Prints der Alpha 100 auch bei ISO 800 kein Rauschen entdecken. Bei ISO 800 & 30x45 entrausche ich präventiv mit schwachen Einstellungen, so daß fast alle Details erhalten bleiben. Und Details kann die Alpha 100 mit guten Objektiven jede Menge liefern :)

Bei ISO 1600 kann man mit NoiseNinja drüber gehen wenn man größer als 13x18 drucken oder ausbelichten will.

Die ganze Rauschdebatte ist eigentlich nur für Pixelpeeper interessant die Fotos ausschließlich am Monitor in 100% betrachten. Ich hab ja den direkten Vergleich zur rauscharmen 7D und kann nur sagen: Für Prints völlig nebensächlich.

Alle anderen Faktoren wie Ergonomie, Ausstattung etc wären mir da wichtiger. Deshalb vielleicht auch mal die Nikon D80 anschauen wenn man eh schon alles neu kaufen muss...

Sunny
19.11.2006, 19:58
Die ganze Rauschdebatte ist eigentlich nur für Pixelpeeper interessant die Fotos ausschließlich am Monitor in 100% betrachten. Ich hab ja den direkten Vergleich zur rauscharmen 7D und kann nur sagen: Für Prints völlig nebensächlich.

So sehe ich das auch :top: :top: :top:

georg2354
19.11.2006, 20:04
hallo,
kauf Dir mal eine Stiftung Warentest (12/2006). Die nehmen das Rauschen auch nicht so ernst :-)
Dort rauscht die Canon EOS 30 mehr als die Sony Alpha! Canon abgewertet wegen Rauschens, Sony Alpha hoch gelobt wegen geringem Rauschens (bei ISO > 400!).

Gruß
Georg

(Ist kein Witz ;) )

Monitor und Sucher sind dafür bei der Sony schlechter als bei der Nikon D50 :shock:

baerlichkeit
19.11.2006, 20:18
Hi,
hast du mal die 400er in der Hand gehabt? Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung (hatte allerdings gar keine slr-Erfahrung) und habe mich am Ende vom Gefühl leiten lassen :)
An der 400d habe ich mir die Finger gebrochen. Ein Spielzeug für kleine Hände wenn man mich fragt. Die a100 saugt sich dagegen in meiner Hand fest (ähnlich wie die Pentax k100 und Olympus e-500). Das ist natürlich handabhängig :D
Rauschen hat mich bisher noch gar nicht gestört, wird meiner ungeschulten Meinung nach "überbewertet" :cool:

Grüße Andreas

eggett
19.11.2006, 20:36
Alpha 100:

+ nach Eingwöhnung hervorragendes Bedienkonzept
+ Möglichkeit, ohne Ultraschallmotor wie bei Nikon, manuell in den Fokus einzugreifen
- Preis, dabei Preis-Leistung aber top

Momentan wüsste ich keine Alternative zur Alpha.

jottlieb
19.11.2006, 21:27
- Preis, dabei Preis-Leistung aber top

Der Preis sinkt stetig. Im Internet mit Kitobjektiv vom seriösen Händler schon für knapp unter 750€ zu haben :)
Zumal die Alpha ja schon mehr die gehobene Einsteigerklasse ist...

CHS
19.11.2006, 21:44
N'Abend.
Erstmal danke für die vielen Antworten.
Die 400D hab ich noch nich in der Hand gehabt. Da sie aber ein Kumpel hat werde ich das nachholen.
Ich kenne nur die 350D und finde die nach wie vor klasse.

Klar wird das Thema Rauschen oft überbewertet, aber wenn man eine 7Hi hat, bei der man die Bilder ab ISO400 schon fast nicht mehr nutzen kann, wird man da empfindlich. ;)

Achso: Es wird ja auch oft gesagt, die Gehäusefarbe spielt beim Rauschen mit hinein. Habt ihr dazu Erfahrungen? Auf dpreview.com gibts auch n Diagramm, bei dem das silberne und schwarze Modell getrennt aufgeschlüsselt wurden.

eggett
19.11.2006, 22:19
Der Preis sinkt stetig.

Aber auch bei der Konkurrenz ...

Aber stimmt: die Alpha spielt irgendwie doch eine kleine Klasse über der 400D ...

hk
19.11.2006, 23:43
Hi CHS!

Ich hab mir die eos 400D gekauft und bin zufrieden mit ihr.

Wie's mit dem Rauschen aussieht, kannst Du hier sehen: >KLICK< (http://people.freenet.de/navrongo/400D/iso.htm)
Aufgenommen in RAW und mit der Canon-Software entwickelt, kein Entrauschen, kein Schärfen und kein Nachbearbeiten.

Dass die Kamera die Bilder softwaremäßig entrauscht, trifft nur für den JPG-Modus zu. Hier gibt's allerdings den massiven Nachteil, dass alle Bilder unabhängig von der ISO-Stufe gleichermaßen entrauscht werden, was bei ISO 100-400 überhaupt nicht und bei ISO 800 nicht in dem Maß nötig ist und zum Verlust an Detailzeichnung führt.

Wenn Du nicht vorhast, von ISO 1600-Aufnahmen Großvergrößerungen anzufertigen, würde ich von etwas mehr oder weniger Rauschen keine Kaufentscheidung abhängig machen.

Ich denke, es ist sinnvoller, sich das Angebot an Objektiven und Zubehör genauer anzugucken und dann zu überlegen, wo ich einsteige.

vg

CHS
20.11.2006, 01:03
Hallo.
Danke für den Link. Da scheint ja die 400D mehr in der Helligkeit zu Rauschen als in der Farbe.
Ja, ich denke, ich mach mir zu viele Gedanken übers Rauschen.

Kann jemand sagen, inwieweit die Gehäusefarbe der Alpha100 das Rauschen verstärkt?
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra100/page20.asp
Da ist ja die Kurve der silbernen bei höheren ISO-Werten schon deutlich unter der der schwarzen.

Aber schwarze Kameras gefallen mir besser. :D

Christoph

baerlichkeit
20.11.2006, 01:09
Also das mit der Gehäusefarbe verstehe ich nicht: steckt in den Kameras nicht das gleiche Innenleben???http://jumi.lut.fi/~junousia/hymiot/think/vaikeapaatos.gif

Grüße Andreas

guenter_w
20.11.2006, 02:07
Hallo.
Danke für den Link. Da scheint ja die 400D mehr in der Helligkeit zu Rauschen als in der Farbe.
Ja, ich denke, ich mach mir zu viele Gedanken übers Rauschen.

Kann jemand sagen, inwieweit die Gehäusefarbe der Alpha100 das Rauschen verstärkt?
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra100/page20.asp
Da ist ja die Kurve der silbernen bei höheren ISO-Werten schon deutlich unter der der schwarzen.

Aber schwarze Kameras gefallen mir besser. :D

Christoph
Wie um alles in der Welt kommst du in der Tabelle auf Gehäusefarben? Lies mal richtig: "Our new luminance noise graph shows noise levels in both the middle gray and black patches. As you can see the DSLR-A100's gray luminance noise plot follows the EOS 30D (albeit at a higher level) up to about ISO 800 after which it takes a noticeable jump. The biggest difference is in the black patch (shadow) noise which takes a leap on the DSLR-A100 above ISO 400."

baerlichkeit
20.11.2006, 02:15
Hallo.
Danke für den Link. Da scheint ja die 400D mehr in der Helligkeit zu Rauschen als in der Farbe.
Ja, ich denke, ich mach mir zu viele Gedanken übers Rauschen.

Kann jemand sagen, inwieweit die Gehäusefarbe der Alpha100 das Rauschen verstärkt?
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra100/page20.asp
Da ist ja die Kurve der silbernen bei höheren ISO-Werten schon deutlich unter der der schwarzen.

Aber schwarze Kameras gefallen mir besser. :D

Christoph
Wie um alles in der Welt kommst du in der Tabelle auf Gehäusefarben? Lies mal richtig: "Our new luminance noise graph shows noise levels in both the middle gray and black patches. As you can see the DSLR-A100's gray luminance noise plot follows the EOS 30D (albeit at a higher level) up to about ISO 800 after which it takes a noticeable jump. The biggest difference is in the black patch (shadow) noise which takes a leap on the DSLR-A100 above ISO 400."

Ha,
soweit habe ich da gar nicht gelesen :D Aber alles andere hätte ich auch für einen Äprilscherz gehalten...http://www.comicguide.net/images/smilies/joker.gif

CHS
20.11.2006, 09:05
Aaah, verdammt bin ich dämlich. Sry.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :D
Naja es gab ja immermal Diskussionen darüber, ob silberne Kameras rauchunanfälliger sind, da sie das Licht gerade im SOmmern nicht so stark absorbieren und sich daher nich so schnell aufheizen.

miki
20.11.2006, 17:41
"Gehäusefarbe" :top: :D :eek:

Norbert-S
20.11.2006, 20:41
@CHS

wenn Du eine ISO Reihe der A100 betrachten möchtest:

http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/ftopic38369.html

Ich empfinde das Rauchen auch nicht so schlimm wie es geredet wird.
Ich entrausche lieber die Stellen in einem Bild selber als wenn die Kamera schon im Vorfeld das Bild "Glattbügelt"

guenter_w
20.11.2006, 21:29
Ich empfinde das Rauchen auch nicht so schlimm wie es geredet wird.
Stimmt, ich kann es auch nicht lassen!

Norbert-S
21.11.2006, 16:12
Ich empfinde das Rauchen auch nicht so schlimm wie es geredet wird.
Stimmt, ich kann es auch nicht lassen!

Ja ja, die Sucht :)

CHS
21.11.2006, 20:40
Danke für den Link. Lade mir die ZIP gerade runter.

Andere Frage:
Wollte mir dann wahrscheinlich n Kit mit nem 18-70 und 75-300 Objektiv holen.
Wie ist da die optische Qualität?

Viele Grüße

Christoph

CHS
23.11.2006, 13:13
Wie stehts eigentlich um die Möglichkeit der IR-Fotografie? Hat die Alpha nen Sperrfilter?

Christoph

PS: Bin auch am Überlegen, mir die Pentax K10D zu holen, hmm...

Metzchen
23.11.2006, 13:20
...das große Kit würde ich nicht kaufen. Die Qualität des Teles ist wohl nicht der Brüller. Da kommst Du mit ´nem Ofenrohr oder dem 70-300er Sigma Apo besser weg.
Aber das 18-70 kann man für den Anfang (für den Aufpreis) getrost mitnehmen - und später in der Bucht versenken... ;o)

Metzchen
23.11.2006, 13:21
...das große Kit würde ich nicht... SORRY, DOPPELT... :flop:

CHS
23.11.2006, 18:39
Tach.
Danke für die Info.
Da fällt das Bundle also schonmal raus.

Ich werd mal schauen, ob ich die Alpha und die K10D irgendwo zu fassen bekomme...

Christoph

Metzchen
23.11.2006, 18:42
...die K10D gibt´s meines Wissens noch nicht wirklich... im Laden, meine ich... ;o)

RainerV
23.11.2006, 18:43
Wie stehts eigentlich um die Möglichkeit der IR-Fotografie? Hat die Alpha nen Sperrfilter?


Schau mal: IR-Fotos mit der Alpha auf Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=8224)

Rainer

CHS
23.11.2006, 18:47
Jo, die K10D iss ja noch richtig neu.
Ok, die Alpha hat also keinen Sperrfilter.

RainerV
23.11.2006, 21:20
Ok, die Alpha hat also keinen Sperrfilter.

Doch, doch sie hat schon ein Sperrfilter! Sonst müßtest Du beim Nicht-IR-Fotografieren immer mit einem solchen Sperrfilter fotografieren. Aber sie läßt halt offensichtlich genauso wie die 5D auch noch genügend Licht im IR-Bereich durch.

Rainer

CHS
23.11.2006, 21:27
Ok, stimmt.
Werde mir die Alpha morgen mal beim örtlichen Elektrofachmarkt anschauen.

CHS
24.11.2006, 20:08
Ok, die Entscheidung ist gefallen: Gegen die Alpha, für die K10D. Iss echt ne tolle Kamera. Tut mir leid Leute.

Christoph

superburschi
24.11.2006, 20:21
Ok, die Entscheidung ist gefallen: Gegen die Alpha, für die K10D. Iss echt ne tolle Kamera. Tut mir leid Leute.

Christoph
Ja da sag ich selber Schuld. Hab mein 100er Baby eine Woche und will sie nicht mehr hergeben :top:

Sunny
24.11.2006, 20:29
Ok, die Entscheidung ist gefallen: Gegen die Alpha, für die K10D. Iss echt ne tolle Kamera. Tut mir leid Leute.

Christoph

Na dann Glückwunsch, und leid muss Dir gar nichts tun.

BTW, die :alpha: iss echt ne tolle Kamera. Tut mir leid Christoph

CHS
24.11.2006, 22:23
Noch hab ich sie nicht gekauft (wird wahrscheinlich nächste Woche geschehen), aber die Entscheidung steht fest.
Ich will einfach nicht nochmal ne Kamera haben, die sich selbst auflöst, wie ichs von meiner Hi kenne. Risse im Gehäuse, lockerer Zoomring, abfallende Knöpfe, fast abgerissene Akkuklappe, abgelöster Griff, erbärmliches Rauschen...
Sry, aber da hat die Dimage schon tiefe Spuren bei mir hinterlassen.
Ich glaub nich, dass ich den Kauf der Pentax bereuen werde. :D

guenter_w
24.11.2006, 23:27
Ich will einfach nicht nochmal ne Kamera haben, die sich selbst auflöst, wie ichs von meiner Hi kenne. Risse im Gehäuse, lockerer Zoomring, abfallende Knöpfe, fast abgerissene Akkuklappe, abgelöster Griff, erbärmliches Rauschen...
Hallo!

Ich hoffe für dich, dass du andere, nämlich sachbezogene Gründe gegen die :alpha: und für die K10D hast! ;) Wenn ja, kann ich deine Entscheidung verstehen, wenn nein, sorry, von diesen von dir genannten Mängeln habe ich weder von den DxD noch von der :alpha: gehört oder gelesen. So argumentiert steht deine Wahl auf verdammt schwachen Füßen. Man kann Kriterien gegeneinanderstellen und abwägen, man kann aber auch aus dem Bauch entscheiden, vorgeschobene, aber unhaltbare, unsachliche Kritikpunkte können einem hinterher ziemlich sauer aufstoßen.

Gruß

Günter

CHS
25.11.2006, 00:37
Hallo Günter.

Von den DxDs hört man ja oft von Montagemängeln, die bei vielen Usern einen Besuch in der Werkstatt nach sich ziehen.
Ich will nicht leugnen, dass es zu einem Teil sicherlich eine allgemeine Gefallensfrage ist. Und für mich hat Minolta damals nen Imageschaden erlitten da auch Freunde von mir mit ihren Minoltas Probleme hatten...
Naja, darüber kann man sicherlich lange diskutieren.
Fakt ist: Wenn man mit einem Hersteller auf die Nase gefallen ist, wird man da vorsichtiger.

Christoph

superburschi
25.11.2006, 05:32
Ich habe ne 5er gehabt die ohne Mängel ca. 18000 mal funktionierte. Seltsam, die Knöpfe und Klappen habe ohne Tesa gehalten :lol:
Vielleicht hatte ich ja Glück aber ich bin auch Optimist :top:

reflekta
25.11.2006, 09:29
Herzliches Beileid zur Kamera - egal welche - bei dem Preisverfall. Ich gratuliere nur noch zu gelungenen Fotos und die kann man mit jeder Cam machen oder versauen. Da lebt man ruhiger. Alle KAmeras haben vor und Nachteile. Ich freue mich über meine Alpha - Punkt

Gruß Frank

eggett
25.11.2006, 11:27
Es ist aber schonmal aufgefallen, dass die K10D eine Preisklasse höher steht? ;)

Da sind ein paar Gimmiks mehr dran, wohl wahr, wenn man das Geld ausgeben will auch in Ordnung.

Aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass man bei der Alpha Objektive bekommt, die noch Wertarbeit sind.

Diese Plastikeimer sind vollkommen überteuert, die kräftigen Matallobjektive kosten nochmal das Gleiche wie die Kamera.

Wenn ich auf Haltbarkeit Wert lege, dann bekomme ich die Alpha mit einer Sammlung gebrauchter Metallobjektive aus der Ofenrohr - Serie für 1.000.- samt 28-85 und 70-210. Dazu noch ein ordentliches, neues Weitwinkel und bin ausgerüstet.

CHS
25.11.2006, 11:30
Also in ne andere Preisklasse würde ich die K10D nicht einordnen. Die ist nicht viel teurer als die Alpha.

Ouzo-Dedi
25.11.2006, 12:02
Ich finde es schon lustig, wie man die Entscheidung von Christoph madig machen will. Ok, hier handelt es sich (mittlerweile) um ein Sony-Forum - aber etwas mehr Objektivität wäre auch nicht schlecht.
Ich habe aus analoger Zeit (seit weit über 20 Jahren) eine Pentax ME Super und sie verrichtet immer noch einwandfrei ihre Arbeit.
Würde ich jetzt vor der Entscheidung stehen, mir eine neue DSLR kaufen zu wollen, würde ich im direkten Vergleich Alpha 100 / Pentax K10D wohl auch eher zur K10D tendieren. Diese Entscheidung würde sich wahrscheinlich erst bei einem Sony-Modell ändern, das über der Alpha 100 anzusiedeln ist. Und die ganzen Rückrufaktionen des Weltkonzerns (Akkus für Laptops, mehrere Serien von Digitalkameras usw.) zeugen in meinen Augen nicht unbedingt von "Wertarbeit" bei Sony.

Gruß
Detlef

CHS
25.11.2006, 12:17
Hallo Detlef.
Genau das ist auch ein Argument, welches mich zur K10D bewegt hat.
Selbst wenn die Alpha ne gute Kamera ist, aber diese ganzen Riesenpannen von Sony und (Ko)Mi sind da nicht zu vertuschen.
Ich will hier auch keine Diskussion anfangen, welche Cam die Bessere ist, sondern eben nur sagen, dass es keine Sony wird.

Christoph

eggett
25.11.2006, 18:17
Noch weiß man nicht, wie die K10D sich halten wird ;)

Madig machen will die Entscheidung bestimmt keiner. Das sog. Markenbashing ist bei Canon und Nikon ja ein Hauptthema, aber bei KoMi, Sony wohl weniger.

Ansonsten hätten wir gestern bei Stammtisch bestimmt nicht so viel Spaß gehabt ... :)

740.- zu 870.- sind schon eine Ecke mehr, finde ich, wenn man bedenkt, zu welchen Preisen man die absolut empfehlenswerten Objektive aus der Ofenrohrserie von Minolta bekommt. Das sollte man mit einbeziehen.

Der Body ist nicht alles. Die K10D hat was, das muss ich zugeben. Wenn man auf gute, neue Objektive (wie auch bei Sony) wartet, ist sie eine Überlegung wert.

Ansonsten führt kein Weg an den alten Minoltalinsen vorbei. Für die Preise bekomme ich nichts Vergleichbares im Nischenbereich Pentax.

Peter Notz
25.11.2006, 18:25
Viel Spaß mit der Neuen, Christoph.

Noch kurz zur Sachmängeldiskussion: Mir persönlich fällt auf, dass kaum User die Alpha kritisieren, es kaum Verkäufe auf dem Gebrauchtmarkt gibt und auch ansonsten in den Foren nur selten von Mängeln gesprochen wird. Auch meine funktioniert tadellos. Wirf mal einen Blick über den Tellerrand zur D80, um nur ein Beispiel zu nennen. Auch andere kochen nur mit Wasser.

Was mich aber wirklich ärgert, ist, dass ich nicht die Objektive bekomme, die ich gerne hätte. Keine Sigma 100-300/4, keine 300/4 Festbrennweite für um die 1000 Euro, nichts. Es ist echt zum Mäusemelken. Nur aus diesem Grund habe ich mir die Canon 400D gekauft, die sich im Vergleich zur Alpha echt bescheiden anfühlt, um es mal milde auszudrücken. Ich hoffe zuversichtlich, dass Canon im Frühjahr einen Nachfolger der 30D rausrückt, denn die 30D finde ich für den Preis nicht mehr gnaz up to date.

Und deshlab würde ich Dir unabhängig von der Marke den Rat geben, über die K10D nachzudenken, wenn Du längere Brennweiten suchst. Auch bei Pentax bin ich nicht fündig geworden, sonst wäre die K10D schon mein. Aber die Objektivsituation ist bei Pentax nicht wirklich der Hammer. Mit Ankündigungen allein kann man nicht fotografieren.

Gruß

Peter

Falk
25.11.2006, 18:51
Die Probleme von Sony im Knipsenbereich beziehen sich auf defekte Sensoren, die übrigens alle kostenlos getauscht werden, auch außerhalb von Garantie und Gewährleistung...

mehrere Serien von Digitalkameras usw.) zeugen in meinen Augen nicht unbedingt von "Wertarbeit" bei Sony.

Sagt er, und rät zu einer Kamera mit Sony-Sensor...
:lol: :lol: :lol:

Grüße
Falk

Ouzo-Dedi
25.11.2006, 20:41
@ Falk:

ich habe lediglich von der "Wertarbeit" gesprochen und nichts von Garantie und Gewährleistung. Auch wenn die Teile kostenlos ausgetauscht werden, ist es m.E. keine gute Werbung für einen Weltkonzern, wenn sich solche Rückrufaktionen u.d.g. häufen und es auch zu erheblichen Verzögerungen kommt (wie z.B. bei der Spielekonsole). Das ist aber meine ganz persönliche und bescheidene Meinung. Ich entschuldige mich auch dafür, wenn ich Deine Sony-Euphorie nicht so ganz teilen kann.

Aber die digitalen Kompaktkameras von Sony als "Knipsenbereich" zu bezeichnen - tztztz! So wird es nie was mit dem "Sony-agent of Germany" ;)

reflekta
25.11.2006, 20:43
@ Falk:

ich habe lediglich von der "Wertarbeit" gesprochen und nichts von Garantie und Gewährleistung. Auch wenn die Teile kostenlos ausgetauscht werden, ist es m.E. keine gute Werbung für einen Weltkonzern, wenn sich solche Rückrufaktionen u.d.g. häufen und es auch zu erheblichen Verzögerungen kommt (wie z.B. bei der Spielekonsole). Das ist aber meine ganz persönliche und bescheidene Meinung. Ich entschuldige mich auch dafür, wenn ich Deine Sony-Euphorie nicht so ganz teilen kann.

Aber die digitalen Kompaktkameras von Sony als "Knipsenbereich" zu bezeichnen - tztztz! So wird es nie was mit dem "Sony-agent of Germany" ;)

JA das stimmt schon, aber bedenke wer nix wirklich hestellt hat auch nichts zurückzurufen...

Frank

CHS
25.11.2006, 20:44
Hallo Peter.
Ich will ja der Alpha nicht unterstellen, dass sie Konstruktionsmängel aufweist, aber solche Sachen zeigen sich ja praktisch erst nach einigen Monaten. Die Alpha ist ja aber auch noch neu.
Die D80 habe ich mir auch angesehen. Ein Kumpel hat die. Aber der fehlende Bildstabi ist schon ein Punkt, nochmal darüber nachzudenken.
Zur Objektivsituation gebe ich dir auch Recht. Aber Pentax hat, wie du schon sagtest, für Januar neue Objektive angekündigt, die dann teilweise auch wasserdicht sein sollen. Desweiteren kann man ja auch Objektive anderer Hersteller nutzen. Wie ich gelesen habe hat Sigma auch Objektive für Pentaxkameras im Angebot.

@Falk:
Ja, da hast du Recht.
Aber der Sensorausfall war ja nur einer der Gründe, die ich nannte.

Christoph

@Frank:
Ich hab bisher auch nicht viel Gutes über den Sony-Support vernommen. Ein Freund musste erst mit der Presse kommen, bis sein Gerät nach 2 Monaten und mehrmaligem Nachhaken repariert wurde.

superburschi
25.11.2006, 21:40
Hallo Peter.
Ich will ja der Alpha nicht unterstellen, dass sie Konstruktionsmängel aufweist, aber solche Sachen zeigen sich ja praktisch erst nach einigen Monaten. Die Alpha ist ja aber auch noch neu.
Die D80 habe ich mir auch angesehen. Ein Kumpel hat die. Aber der fehlende Bildstabi ist schon ein Punkt, nochmal darüber nachzudenken.
Zur Objektivsituation gebe ich dir auch Recht. Aber Pentax hat, wie du schon sagtest, für Januar neue Objektive angekündigt, die dann teilweise auch wasserdicht sein sollen. Desweiteren kann man ja auch Objektive anderer Hersteller nutzen. Wie ich gelesen habe hat Sigma auch Objektive für Pentaxkameras im Angebot.

@Falk:
Ja, da hast du Recht.
Aber der Sensorausfall war ja nur einer der Gründe, die ich nannte.

Christoph

@Frank:
Ich hab bisher auch nicht viel Gutes über den Sony-Support vernommen. Ein Freund musste erst mit der Presse kommen, bis sein Gerät nach 2 Monaten und mehrmaligem Nachhaken repariert wurde.

Ist der Body auch wasserdicht, wenn nicht was soll das dann???? :roll:

CHS
25.11.2006, 21:42
Ja, der Body ist wasserdicht.
Der Satz mit den neuen Objektiven habe ich etwas unklar formuliert.
Von den neuen Objektiven werden einige wasserdicht konstruiert sein.

eggett
25.11.2006, 22:11
wasserdicht ist etwas übertrieben, es soll wohl eher durch zig Dichtungen spritzwassergeschützt sein.

Wobei man sich allerdings fragen kann, ob das so seligmachend ist, durch den Regen zu marschieren.

bähh ;)

CHS
25.11.2006, 22:16
Ja, na klar kann man damit nicht schwimmen gehn. ;)
Gegen Regen und Schnee soll es laut Pentax geschützt sein.
Klar sollte man es nicht herausfordern.

Falk
25.11.2006, 23:18
Ich will ja der Alpha nicht unterstellen, dass sie Konstruktionsmängel aufweist, aber solche Sachen zeigen sich ja praktisch erst nach einigen Monaten. Die Alpha ist ja aber auch noch neu.

Ja genau, deshalb entscheidest du dich für eine Kamera, die noch gar nicht auf dem Markt ist, statt für eine, die immerhin schon fast 5 Monate verfügbar und ohne Probleme im Einsatz ist... :top: :lol:

Aber Pentax hat, wie du schon sagtest, für Januar neue Objektive angekündigt, die dann teilweise auch wasserdicht sein sollen.

Also erstens ist wohl März der angebliche Termin, zweitens würde ich keinen Cent auf das tatsächliche Verfügbarkeitsdatum wetten, und drittens weiß niemand, welche Qualität die Dinger haben und wie teuer sie werden... ;)

@Falk:
Ja, da hast du Recht.
Aber der Sensorausfall war ja nur einer der Gründe, die ich nannte.

Ja, du nanntest lauter Gründe, die angeblich mal bei irgendwelchen Knipsen von KoMi aufgetreten seien. Bei den DSLRs von der Marke habe ich von solchen Problemen jedoch noch nichts gehört.

Übrigens zeichnen sich alle Bilder, die ich bisher aus der K10 gesehen habe, durch eine ziemliche Unschärfe, Detailfreiheit und Weichheit aus - sowas wäre mir wichtig bei der Auswahl einer Kamera, nicht ein paar billige Gummidichtungen...
:roll:

Nix für ungut, gibt bestimmt schlechtere Kameras, also wünsch ich dir viel Spaß damit und allzeit gutes Licht!

Grüße
Falk

CHS
25.11.2006, 23:27
Das grenzt ja schon fast an Sektenzüge. ;)
Die K10D ist schon auf dem Markt...
Ich hab die Ankündigungen nur hingeschrieben, damit die Objektivthese nicht so im Raum steht, nicht, weil ich sehnsüchtig drauf warte.

Die Probleme sind nicht nur angeblich aufgetreten, sondern faktisch da... Ich musses ja wissen, weil ich ja selbst eine hab...
Probleme bei den DSLRs: Sensorausfall, hatten wir ja schon. Sicher können davon alle Geräte betroffen sein, die Sony-CCDs nutzen...

Die K10 wird eben intern keine so starke Scharfzeichnung vornehmen, wie sie bei anderen Kameras standardmäßig angewandt wird.
Welche Bilder hast du denn gesehn?
Das Objektiv spielt ja keine unwichtige Rolle...

Ihr könnt gern versuchen, mit die K10D schlechtzureden, aber es wird euch nicht gelingen. Viel Spaß

Christoph

PS: Es gibt auch noch andere Kameras fernab von KoMi bzw. Sony... Und Sony ist sicher nicht der Hersteller, zu dem jeder aufschauen sollte...

Ouzo-Dedi
26.11.2006, 00:07
Ja genau, deshalb entscheidest du dich für eine Kamera, die noch gar nicht auf dem Markt ist, statt für eine, die immerhin schon fast 5 Monate verfügbar und ohne Probleme im Einsatz ist... :top: :lol:


.......5 Monate in denen eigentlich nichts an Original-Zubehör für die Alpha auf den Markt gekommen ist (für die Nutzer der Alpha 100 bleibt meist nur der Gebrauchtmarkt aus KoMi- oder Minolta-Zeiten). So erreicht man die hochgesteckten Ziele (Marktanteile) m.E. nicht. Wenn ich mich recht erinnere, will sich Sony bei den DSLR-Marktanteilen auf Nikon-Niveau einpendeln, um dann die Nr. 2 hinter Canon zu werden. Da muss sich dann aber bald viel tun - der Markt wird enger. Und wer erst einmal ein DSLR mit mehreren Objektiven und Zubehör (z.B. passendem Ringblitz, Handgriff, Winkelsucher usw.) hat, der wechselt nicht so schnell - auch nicht zu Sony!

Gruß
Detlef

miki
26.11.2006, 00:10
Das grenzt ja schon fast an Sektenzüge. ;)
Forum typisch und schon krankhaft.

eggett
26.11.2006, 01:33
Ihr könnt gern versuchen, mit die K10D schlechtzureden, aber es wird euch nicht gelingen. Viel Spaß


Ich würde nicht sagen, dass das der Gesamttenor in dieser Diskussion ist.

Da Du Dich aber, wie man am Zitat sieht, trotzig zurückziehstm wird das nichts mehr werden, weil Dein Entschluss ja auch sowieso feststeht.

Viel Spaß mit der Kamera, Du kannst ja mal berichten. ;)

CHS
26.11.2006, 02:16
Hallo.
Ich ziehe mich zurück? Wo habe ich das geschrieben?
Ich habe mich lediglich für eine Kamera entschieden.
Klar kann ich berichten, wenn ich sie hab. :)

Christoph

stepa99
26.11.2006, 04:25
Hallo,

ich bin neu hier und habe gespannt die ganze Diskusion verfolgt.

Seit gestern habe ich auch meine Alpha. Auch ich stand vor der Entscheidung eine Canon oder eine Alpha zu kaufen. Ich tendierte, angespornt von den Testberichten vieler sogenannter "Fachzeitschriften" eigentlich zur Canon oder zur Nikon D80. Dann ging ich in den Media Markt um mir die Modelle mal genauer anzuschauen. Eines stellte ich fest. Die Canon fühlte sich an wie aus billigen Plastik. Die Testfotos waren im Vergleich zur Alpha auch nicht das Gelbe vom Ei.
Die Alpha jedoch ist sehr hochwertig verarbeitet, leicht zu bedienen (da mangelte es gleich bei der Nikon, zudem zu teuer) und mit vielem ausgestattet, was man bei anderen Kameras vergeblich sucht.

Die Pentax hatten die im Media Markt schon, da man die auch im Internet überall kaufen kann wohl kaum verwunderlich. Diese Kamera ist bei Chip Online sogar Testsieger geworden und stößt somit die Canon EOS 400D und die Nikon D80 vom Tron. Wenn ich nur nach den Testberichten gegangen wäre, hätte es wohl jede Kamera sein dürfen, nur nicht die Alpha. Wie gesagt ich wollte auch erst die Canon haben, bis ich sah wie billig die verarbeitet wurde.

Also wurde auch die neue Pentax getestet. Ergebnis. Auch die kocht nur mit Wasser und für mich sehen die Bilder nicht wirklich besser aus als mit der Alpha. Der entscheidende Grund gegen die Pentax war auch deren Verarbeitung, die der der Canon ähnelt.
Wer mit billigem Spielzeugfieling zurechtkommt und undbedingt die Nummer 1 der Tests (bleibt abzuwarten ob das in den anderen Medien auch so ist) haben muß sollte zugreifen, allerdings sage ich mal voraus, daß deren Bajonettverschluss nicht besonders langlebig sein wird oder dürfte. Alles wirkt echt billig, auch wenn die Bilder gut sind. Man darf auch nicht vergessen, es kommt letzlich auf das Objektiv an.

Eines ist mir am Kollegen CHS aber aufgefallen. Am Anfang war er pro Alpha, selbst mit Argumenten daß die Canon auch gut ist und das für und wieder konnten Ihn nicht abbringen, dann aber plötzlich kam dann "ich habe mich für die Pentax entschieden, sorry Leute". Mal ehrlich. Meiner Meinung nach stand das schon vorher fest, wie kann man sonst eine Kamera kaufen wollen, die man noch nie zuvor in der Hand hatte?

Und das "sorry Leute" deutet meines Erachtens eher daraufhin, daß sich nur einer einen Scherz mit den Alpha Nutzern machen will um diese ein wenig zu ärgern, leider bei einigen mit Erfolg.

Fakt ist doch, es kann doch jeder kaufen was er will und selbst wenn die Pentax nur halb soviel kosten würde wie die Alpha, würde ich die Alpha vorziehen und das nicht aus dem Grunde weil ich Sony Fan wäre, nein beileibe nicht, sonst wäre meine erste Wahl ja nicht auf die Canon gefallen, sondern weil ich mir die Kameras anschauen konnte, fühlen, ausprobieren mit Probedrucke.
Dann erst viel die Wahl endgültig auf die Alpha und das kann mir auch keiner madig machen. Es ist halt wie bei den Autos, die einen fahren den mit der Niere, die anderen den mit dem Stern.

Hansevogel
26.11.2006, 04:31
Willkommen im Forum! :D

Gruß: Joachim

Teddy
26.11.2006, 08:54
Hallo stepa99,

herzlich willkommen im Forum :top:
und viel Spaß mit deiner neuen ersten Wahl ;)

AndreasTV
26.11.2006, 09:35
Guten Morgen zusammen,

so langsam ist Das ja hier eine "Alpha" - Hymne geworden ..... Was mir persönlich aufgefallen ist in der letzten Zeit: zuerst wollte die Alpha keiner wirklich haben und jetzt ist sie quasi "erste Wahl"; auch wenn es nur daran liegen mag, daß Sony noch nichts vergleichbares zur D 7D herausgebracht hat. Klar - wer genügend hochwertige Objektive sein Eigen nennt, für den ist die Alpha erstmal "die" Kamera. Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit nun zweimal ausgetauschten D 5D`s kann ich nur für mich behaupten, daß mir keine Alpha in`s Haus kommt. Zum Glück hatte ich auch nicht die finanziellen Mittel übrig, mir erstklassige Optiken zuzulegen - dann würde ich mir den Kauf einer Alpha überlegen; aber so ...
Ich hatte ja schon geschrieben, daß auch für mich die "K10D" auf dem Wunschzettel steht, ich aber auch erstmal schaue, wo ich halbwegs günstige Teleobjektive herbekomme. Außerdem möchte ich selbst "Probepics" mit der Cam machen - keine Aufnahmen in irgendwelchen Elektrofachmärkten, sondern unter realen Bedingungen. Dann werde ich erst entgültig eine Entscheidung betreffend meines zukünftigen Systems treffen bzw. mich weiter umschauen / ausprobieren. Zur Zeit sind ja günstig Objektive der A - und M - Serie von Pentax erhältlich sowie ein paar manuelle Teles, welche ja mit den Modellen K100D / K10D zu verwenden sein sollen.
Vielleicht findet sich ein User in meiner Nähe mit einer Pentax - DSLR, wo ich dann selbst mal ausprobieren kann - mal schauen ...
Ach ja: für mich wären das spritzwassergeschüzte Gehäuse sowie entsprechende Objektive sehr wichtig, da ich kein "Schönwetter" - Fotograf bin sondern bei Wind und Wetter untewegs bin und nicht unbedingt vor einem Foto - Ausflug überlegen möchte, ob es Sinn macht, die Cam überhaupt einzupacken.

Noch einen schönen Sonntag

Andreas

Ouzo-Dedi
26.11.2006, 10:39
Wie schon von vielen Usern in anderen Threads geschrieben, ist der Body wohl selten für gelungene Fotos "verantwortlich". Wichtiger sind vernünftige Objektive und in erster Linie natürlich der Fotograf hinter dem Sucher.
Und dann gibt es einige Dinge, die einem das "Leben" erleichtern. Dazu zähle ich u.a. einen Pentaprismensucher (= helleres und kontrastreicheres Sucherbild (ein großer Vorteil bei der Makrofotografie), ein vernünftiges Blitzsystem für die Kamera (einschl. Ringblitz für die Makrofotografie) und ein Stativ für lange Brennweiten und / oder schlechteren Lichtverhältnissen.
Auf dieser Basis sollte jeder für sich entscheiden, welche Kamera für ihn am besten geeignet ist (egal ob dann Canon, Nikon, Sony, Pentax, Olympus, Samsung oder Panasonic auf dem Body steht) - so wie es z.B. auch Tina und Jerichos gemacht haben. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, brauchten sie wg. ihrer Auftraggeber mehr Megapixel als die D7D bietet. Ihre Wahl fiel auf die Nikon D200. Allein an den 10,2 Mio. Pixeln kann es dann aber doch nicht gelegen haben, denn die bietet die Alpha100 ja auch.....

Gruß
Detlef

AndreasTV
26.11.2006, 11:04
Moin Detlev,
es ist letztendlich meinen Erfahrungen mit dem Service zuzuschreiben, daß ich das System wechseln werde. Die 10,2 Megapixel sind für mich zweitrangig - die brauche ich nicht wirklich. Gut - die Alpha wird wohl nicht von Runtime repariert werden, aber das von Dir angesprochene "bequemere" Blitzen sind unter Anderem auch noch so ein Punkt, welchen ich berücksichtigt habe; obwohl ein entsprechender Metz - Blitz im A - Modus auch tut.
Wenn meine D 5D nach den mittlerweile vielen Service - Aufenthalten sowie zweimaligem Austausch wieder die ursprüngliche Bildqualität liefern würde, wäre ich garnicht auf "Wechselgedanken" gekommen .... Wenn ich mich schon ärgern muß mit meiner Ausrüstung, so sollte es so langsam mal eine Andere sein.

Grüße

Andreas

georg2354
26.11.2006, 12:39
hallo Andreas,
was haben Deine negativen Erfahrungen mit dem Service von Minolta (Runtime) mit dem Service von Sony (Köln) zu tun?
Gruß
Georg

A2Freak
26.11.2006, 12:43
hallo Andreas,
was haben Deine negativen Erfahrungen mit dem Service von Minolta (Runtime) mit dem Service von Sony (Köln) zu tun?
Gruß
Georg

Und warum hast Du die D5D nicht schon längst abgestoßen?

Fragen über Fragen, Andreas... ;)

CHS
26.11.2006, 12:43
Guten Morgen.
@stepa99:
Moment, muss mal kurz lachen. :lol:
Du glaubst allenernstes ich würde mir Zeit nehmen, würde Lust und Zeit haben einfach mal in diesem Forum sone Diskussion anzetteln, obwohl ich mich schon lange entschieden habe? Sicher nicht. Ich hab so genug zu tun, und Leute verarschen gehört sicher nicht dazu.
Wieso ich erst Pro Alpha war: Ich hab die Pentax erst vor ein paar Tagen entdeckt. Und für mich fühlt sie sich nicht wie billiges Plastik an. Aber das ist ja auch ne subjektive Sache.
Dass Pentax nur mit Wasser kocht ist auch klar.
Einen Pentaprismensucher hat die K10D auch.

Christoph

Ouzo-Dedi
26.11.2006, 13:25
Einen Pentaprismensucher hat die K10D auch.

Christoph

Hallo Christoph,

einige (zum Glück wenige) User dieses Forums haben Scheuklappen auf und sehen es als eine Art "Majestätsbeleidigung" an, wenn man die Alpha 100 im Vergleich zu anderen Kameras eventuell nicht ganz so toll findet. Haben andere Kameras Features, die die Alpha nicht hat, werden diese als nicht wichtig abgetan.
Hätte die Alpha aber diese Features, wäre ich mir sicher, dass die selben Leute diese Features im Vergleich zu anderen Kameras dann lobend hervorheben würden und als Argument für die Alpha 100 anbringen würden - so war es z.B. nach Verfügbarkeit der Alpha 100 eine Zeit lang mit dem Staubschutzsystem für den CCD, den nicht alle Kameras haben (... bis man gemerkt hat, dass dieses System auch nur mit Wasser kocht).

Der Pentaprismensucher der K10D ist defintiv ein Pluspunkt gegenüber allen Kameras ohne Pentaprismensucher (wie z.B. die Alpha 100).
Den Spritzwasserschutz hätte ich auch gerne - wer packt schon gerne seine Kamera gleich in den Fotorucksack, wenn die ersten Regentropfen fallen?
Schlussendlich sind die 11 AF Sensoren mit 9 Kreuzsensoren der K10D auch nicht gerade ein Nachteil.
Und die Erfahrungen von stepa99 hinsichtlich der Wertigkeit des Gehäuses kann ich nicht teilen (vielleicht hatte er ja eine K100D oder eine K110D in den Händen).

Gruß
Detlef

superburschi
26.11.2006, 13:35
Ich denke das hin und her, pro und contra für diese oder jene Kamera ist eine Diskussion ohne Ende. Es ist das gleiche wie die Diskussion auf der Party die um Politik geht. Man kommt nicht auf einen Nenner. Mein Fotokumpel hat seine 5er geschrottet sprich hat vergessen der Rucksack zu schließen, schwungvoll das Gerät auf den Rücken und den Rest kann man sich denken. Er schwätzt auch immer von Nikon oder Canon und was es sonst noch alles gibt. Ich würde mich hüten zu sagen nimm die Alpha das ist in der Preisklasse die beste weil ich es nicht weiß!!!! Ich habe zwar zu ihm gesagt kauf dir die Alpha aber nur weil sein Objektivpark ähnlich wie meiner bestückt ist und es meiner Meinung nach nicht schlau wäre umzusteigen.
Ansonsten soll jeder doch die Cam kaufen die ihm am besten LIEGT. Spass am fotografieren haben wir doch alle hier und das ist die Hauptsache, egal was man in der Hand hat.
Ich bin z.B. froh und zufrieden mit meiner Alpha

AndreasTV
26.11.2006, 13:41
@ Georg & Olaf: 1. Sony - Service: Den kenne ich aus meiner Zeit, in welcher ich als Radio - / Fersehtechniker gearbeitet habe sowie durch Reparaturen an eigenen CD - Spielern, TV - Geräten. Die Techniker dort hatten z. T. "die Hände im Schoß", diagnostizierte Fehler nicht finden können und überteuerte E - Teilpreise. Desweiteren waren die Lieferzeiten der Teile unzumutbar lang ( auch wurden / werden falsche Teile geschickt ). Meistens hatte ich den Eindruck, von Praktikanten bedient zu werden, welche nach meiner Erläuterung des Fehlers sowie meiner Diagnose überwiegend nur ein staunendes Gesicht machten, so als wolle ich sie auf den Arm nehmen.

2. die D 5D weilt noch hier, weil mir bis dato das nötige Kleingeld für eine andere Cam fehlte und der Service seine Arbeit vernünftig zu machen hat; Das darf ich als Kunde erwarten bzw. steht mir zu.
Außerdem benötige ich die Kamera noch für eine eventuelle "Beweissicherung", da sie vor kurzem als "Neugerät" ausgetauscht wurde ( ohne eigene Garantieurkunde - nur mit einer handschriftlichen Notiz betreffend der neuen Seriennummer usw. ), aber einige Fehler / Aussetzer aufzeigt. Das sollte zu diesem Punkt erstmal reichen.

Vor allem diese beiden Punkte ( und das erhaltene Weihnachtsgeld :D ) haben mich in der Entscheidung bestärkt, mich nach einem System anderer Hersteller umzusehen.

Grüße

Andreas

georg2354
26.11.2006, 13:54
allo Andreas,
da liegst du schon wieder daneben!
Les dir mal die neuen Garantiebedingungen von Sony durch ;-)
Ticket erstellen, Adresse angeben, Ware wird kostenlos abgeholt.
Die Zeitdauer der Reparaturbehebung wird auch garantiert.
Gruß
Georg

CHS
26.11.2006, 13:59
So. Einige werden jetzt gleich Luftsprünge machen, aber ich werde es hier dennoch erwähnen.
Scheinbar gibt es bei einigen der wenigen ausgelieferten K10Ds Probleme mit dem Blitz, wonach dieser urplötzlich ausfällt.
Das ist natürlich auch nich toll. :roll:
Sicher ist es ratsam in eine Sony zu investieren, wenn man schon Objektive von KoMi hat. :)
@georg2354: Zwischen Theorie und Praxis liegen leider oft Welten.

Christoph

AndreasTV
26.11.2006, 14:05
allo Andreas,
da liegst du schon wieder daneben!
Les dir mal die neuen Garantiebedingungen von Sony durch ;-))
Ticket erstellen, Adresse angeben, Ware wird kostenlos abgeholt.
Die Zeitdauer der Reparaturbehebung wird auch garantiert.
Gruß
Georg

Mahlzeit Georg,

das mag ja jetzt bei der Alpha und folgender Kameras zutreffen - mir persönlich hat es aber gereicht. Wenn ich bis dato noch keine DSLR gehabt hätte, wäre mir die Alpha wohl in die engere Wahl gekommen - doch ist jetzt die Auswahl größer geworden und - wie ich weiter oben schon erwähnt hatte - ich habe noch nicht wirklich viel Geld in Objektive investiert.
Hätte ich z. B. einen Objektivpark, welcher sich aus wirklich sehr guten Linsen zusammensetzt - zugegeben, dann wäre ich potenzieller Alpha - Kunde. So aber werde ich keinen Verlust ( oder nicht viel ) haben, sodaß mir ein Wechsel leicht fällt.
Ich habe nichts gegen die Alpha - aber auch nichts dafür :oops: . Auch würde ich nicht behaupten, daß die Cam keine guten Bilder macht; für mich ist es nun einfach die Zeit, aus meinen angeführten Erfahrungen die für mich zutreffende logische Konsequenz zu ziehen - Das ist Alles.

Grüße

Andreas

PS: Wo lag ich denn noch daneben ..... :?:

jstehl
26.11.2006, 14:41
Nach einem Jahr mit Fokus- und anderen Ausfallproblemen an meiner D7 die auch nach dreimaligem reparieren nie komplett aufgehoben werden konnten kaufte ich mir eine A100.
Das Service in Norwegen - in Minoltazeiten wegen der langen Wartezeiten eine Katastrophe da die Kamera immer nach Schweden geschickt wurde, kann bei Sony nur besser sein.
Das so oft erwähnte Bildrauschen ist unter "normalen" Bedingungen überhaupt kein Problem. Die Kamera macht trotz dem Plastikgehäuses einen soliden Eindruck und ist nach kurzer Eingewöhnung sehr gut zu bedienen.
Ich kann nur sagen - ich bin mit meiner Entscheidung sehr zufrieden und kann die A100 nur wärmstens empfehlen.

miki
26.11.2006, 15:27
Hallo Christoph,

einige (zum Glück wenige) User dieses Forums haben Scheuklappen auf und sehen es als eine Art "Majestätsbeleidigung" an, wenn man die Alpha 100 im Vergleich zu anderen Kameras eventuell nicht ganz so toll findet. Gruß
Detlef

Ich kann mich noch an par Leute von hier erinnern. Damals dürfte man auch nicht schlechtes über die D7D sagen.
Das waren die ersten, die das System gewechselt haben.
Aber Trolle gibt´s in jedem Forum.
Haltet die Fahne hoch! :top:

eggett
26.11.2006, 18:35
Ich hatte die 7D und fand sie toll. Die Alpha ist für mich der Nachfolger der 7D.

Auch wenn kein Magnesiumbody da ist, oder auch kein Prosmensucher ...

Viele, wesentliche, Dinge sind verbessert worden, das KoMi - Konzept ist übernommen worden.

Hätte die Alpha nicht die Anzeige der Einstellungen auf dem Bldschirm, wären 50% Entscheidungsgrund weg gewesen.

Gerade habe ich eine Schrebergartentour gemacht. Insgesamt habe ich seit gestern ca. 50 Fotos gemacht und komme mit der Alpha intuitiv hervorragend zurecht.

Also halte ich die Alpha bestimmt weiterhin aufrecht. Der Stabi tut sein übriges, das 70-210 Ofenrohr ist der Preis-Leistungs-Hammer.

Ich bleibe dabei: die K10D ist mit einem Preis von 150-300.- mehr kein Vergleich zur Alpha. Ansonsten kann man ja mal die D70s heranziehen oder die K100D, die nur alte Objektive verdaut.

Ich habe seit Anfang Oktober bis letzte Woche gebraucht, um mich über jedes kleine Fitzelchen Vor - und Nachteil der verschiedenen Kameras zu informieren. Nachdem ich mir allerdings den momentanen Gebrauchtmarkt der Objektive angeschaut habe, gab es, objektiv betrachtet, keine Alternative zur Alpha. Und das ohne Scheuklappen.

Hochwertige Metallobjektive im Brennweitenbereich von 28-300 mm für ein paar Euro - das gab es nirgends. Dazu der Stabi, das große Display mit Einstellungsanzeige und die gute Haptik.

Mir ist es egal, wer welche Kamera hat. In der Beziehung gibt es doch nichts Schöneres, als sich gegenseitig von der eigenen Meinung überzeugen zu wollen. Ohne sich dabei vorzukommen, der Andere wolle einem etwas ... :top:

Zumindest ist das bei mir so. Wer sich den Schuh des Scheuklappenkampfes anzieht, begibt sich netter Gespräche.

CHS
26.11.2006, 18:43
Tach.
Hattet ihr mir nicht vom Kit mit dem 70-210er Ofenrohr abgeraten?

Es ist ja nicht mein Ziel die K10D mit der Alpha objektiv auf eine Stufe zu stellen, sondern nur auf meine subjektive Entscheidungsstufe. ;)
Die Objektivgeschichte beginnt für mich im nächsten Jahr.

Christoph

superburschi
26.11.2006, 20:25
Tach.
Hattet ihr mir nicht vom Kit mit dem 70-210er Ofenrohr abgeraten?

Es ist ja nicht mein Ziel die K10D mit der Alpha objektiv auf eine Stufe zu stellen, sondern nur auf meine subjektive Entscheidungsstufe. ;)
Die Objektivgeschichte beginnt für mich im nächsten Jahr.

Christoph
Kit mit Ofenrohr??? Das wäre der Renner gewesen, neue Ofenrohre :shock: :shock:

eggett
26.11.2006, 20:28
Die Objektivgeschichte beginnt für mich im nächsten Jahr.

Wenn die Überlegungen gar nicht bis dahin gehen, ist es in der Tat egal, welche Cam Du nimmst, klar.

CHS
26.11.2006, 21:34
Hab nochmal nachgelesen, ging da um ein Kit mit nem 75-300er. Davon wurde abgeraten.

superburschi
26.11.2006, 21:44
Hab nochmal nachgelesen, ging da um ein Kit mit nem 75-300er. Davon wurde abgeraten.
Ja das hab ich mal gehabt das Objektiv. Damit kannst du höchstens versuchen es als Brennglas umzufunktionieren um dir ne Zigarette anzünden im Vergleich jetzt mal zur 1. Version dieser Brennweite

Ach übrigends falls du was anderes kaufen willst wie die Alpha ist das doch OK kannst doch trotzdem hier im Forum bleiben. Optik und Physik ist die gleiche ob Pentax, Sony, Nikon .....................................

stepa99
26.11.2006, 23:19
Hallo Ouzo-Dedi,

Du unterstellst mir also daß ich eine Kamera von der anderen nicht unterscheiden kann? Naja vielleicht haben die im Media Markt ja einfach einen anderen Firmennamen hineingraviert :lol:

Spaß beiseite, ich denke es sollte doch sachlich zugehen.

Ich hatte heute das Vergnügen einem Profifotografen zuzuschauen. Da habe ich Ihn mal direkt angesprochen. Er besitzt neben 3-4 analogen Spiegelreflex Kameras auch noch 2 Digitale, davon man höre und staune eine Sony Alpha. Ok in erster Linie hatte er sich die gekauft, weil er bereits eine analoge Minolta hatte und da auch manche Objektive verwenden kann.
Ich habe Ihm von diesem Forum erzählt und das es Leute gibt die die Alpha für schlecht halten. Da bekam ich die folgende Antwort.

Er ist seit 30 Jahren Profifotograf. Er meint das es zu 80 % auf das richtige Objektiv und den Mann ankommt der dahinter steht, nur die restlichen 20 % gehen auf die Kamera zurück. Außerdem wären fast alle heutigen SLR's so hochwertig, daß die Unterschiede entgegen der Meinungen vieler Testzeitschriften nur maginal wären. Wer heute behauptet "ähhh meine Kamera ist besser als Deine bäh", hat einfach keine Ahnung vom Fach oder will nur angeben. (Seine Meinung)

Er hat mir Bilder gezeigt, die er mit der Alpha gemacht hat, da ziehts einem die Socken aus. auch bei iso1600 kein Rauschen. Ok das Objektiv war irgendein Tamron glaube ich und hat nach seinen Worten alleine um die 1500 Euro gekostet. Wer dieses Hobby aber richtig betreiben will, der muß über kurz oder lang auch etwas investieren und da das Fotografieren ein relativ teures Hobby ist (zumindest mit SLR's), kann man sich den Rest ja denken, außerdem spielt es keine Rolle ob es sich hierbei um eine Canon, Sony, Pentax usw. handelt. Alle Kameras wollen sie richtig betrieben werden, brauchen eben irgendwann diese Investitionen. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Wer denkt er könne mit ein oder zwei Kit-objektiven für alle Zeiten auskommen irrt und sollte besser zu einer normalen Digicam greifen.
Übrigens sagte ich Ihm, daß ich daß standard Doppelkit mit 2 Objektiven habe, nämlich 18-70mm und 75-300mm, welches ja teilweise als miserabel gilt.
Er zeigte mir auch Bilder die er mit diesen Objektiven gemacht hat. Einfach nur Klasse. Seiner Meinung nach sind die beiden Objektive für den Anfang nicht schlecht. Man muß halt mit umgehen können, dies erklärt auch warum einige schrieben es wäre mist und andere loben es.

Also bleiben wir neutral, denn jeder wird "seine" Kamera finden, denn er muß ja damit zurecht kommen. Meinungen egal über Gehäuse u.a. sind meist subjektiv und jeder sieht es halt anders. Ich denke man kann sich mit den Worten des Fotografen einigen, die meisten Kameras sind gut. Laßt uns einfach nur Spaß an unserem Hobby haben. Und was mich persönlich interessieren würde wäre, was verwendet Ihr denn so im Allgemeinen für Objektive für eure Alpha?

CHS
26.11.2006, 23:29
Hallo stepa99.
Ok, wo ist da jetzt was neues bei?

Ich halte die Alpha sicher nicht für schlecht, suche nur nach einer Kamera, die zu mir am Besten passt und MEINE Bedürfnisse erfüllt.
Einem Profi ist es (fast) egal, mit welchem Blechkasten er Fotos macht...

Christoph

stepa99
27.11.2006, 01:03
Ich hatte ja nicht behauptet das da was Neues dabei wäre, lediglich ein paar Fakten aufgezählt. Für mich persönlich war das mit dem Fotografen schon ein Erlebnis, insbesondere um mal zu sehen was so einer alles aus der Alpha herausholen kann. Sicherlich sind wir hier nur Amateure, aber auch für den Einen oder Anderen unter uns dürfte die Ansicht des Fotografen interessant sein, falls nicht....nunja man kann es halt nicht allen recht machen.

CHS
27.11.2006, 01:15
Ja, sry, wollte dir auch nicht über den Mund fahren.
Im Großteil der Anwendungsbereiche digitaler Fotografie ist die Wahl der Kamera total egal. Das wird erst dann wirklich akut, wenn es um ganz spezielle Notwendigkeiten geht, also z.B. extrem kurze Belichtungszeiten, extrem niedriges Rauschen oder ähnliches. Dann kann ein Nutzer auf diesem Gebiet natürlich nicht jede beliebige Kamera nehmen und gute Bilder machen.

Schönen Abend noch

Christoph

eggett
27.11.2006, 11:10
-> Bildstabilisator,
-> die Möglichkeit, viele Objektive (zukunftsträchtig) anzuschließen (z.B. K100D oder 40D = :flop: )
-> Möglichkeit für individiuelle Speicherkarten
-> ordentliche Anschlüsse (Fernauslöser etc.)

sind die Dinge, die man sich anschauen sollte, bevor man sich eine Kamera kauft.

Man hat nichts davon, einen Bildschirm mit 500.000 Pixeln zu haben, wenn die Bilder verwackelt sind, weil man keinen Bildstabi, aber auch kein Geld für Stabiobjektive hat.

Was soll man mit einer Kamera, die SD haben will, wenn man zig GB in CF-Karten zuhause hat?

Was will der Fotograf mit einer Kamera, wo er für seine DRI - Aufnahmen keinen Fernauslöser dranbekommt?

Vielleicht gibt es noch ein paar andere Sachen, aber der Rest (im Privatbereich) ist Komfort und Spaß (Prismasucher, ob Knopf oder Menüwahl etc.).

Auch die Haptik unf Optik spielt bei einem Gehäuse nun wirklich keine Rolle, wenn man einzig und allein gute Fotos machen will.

Eine Materialschlacht solltest Du nicht mitmachen, Christof. Das ist mein Rat, egal, welche Marke es denn nun sein soll.

CHS
27.11.2006, 16:08
Hallo eggett.
Bildstabi - hat sie
Möglichkeit für Objektive. Fast alle Sigmaobjektive sind auch für Pentax vorhanden. Das Bajonett ist auch mit alten Objektiven kompatibel.
Speicherkarten - SD - passt gut, da mein Lappi nen integrierten SD-Leser hat. Viele CFs hab ich auch nich. Die bleiben bei der 7Hi.
Anschlüsse. Fernauslöser hat sie. Muss nur mal gucken, wo ich einen mit Intervallschaltung herbekomme. Wird der hier im Forum eigentlich noch angeboten? Hab bisher nur die Anleitung gefunden.

Da ich bisher auch noch keine eigene (D)SLR hatte, habe ich mich noch nicht an ein System gebunden. Außer dem Blitz HS(D) 5600... Entweder finde ich ne Adapterplatte, oder ich verkaufe den.

Christoph

stepa99
28.11.2006, 19:13
Ich habe gestern bei uns im Ort mal die Kirche fotografiert, auch den Serienbildmodus mit Hilfe des Verwacklungsschutzes aktiviert. Die Bilder habe ich aus der Hand ohne Stativ gemacht und dabei natürlich leicht gezittert. Ergebnis: Alle Aufnahmen sind sehr gut geworden, vom Verwackeln keine Spur.
Ich hatte alle iso ausprobiert also 100-1600. Bis iso400 sehr gut. iso800 noch gut und iso1600 sieht man dann mit den Standardobjektiven ein deutliches Rauschen, wohlgemerkt mit den Standard.
Aber mal ehrlich, wer braucht iso1600? Und selbst wenn, dann wird derjenige Nutzer wohl kaum die mitgelieferten Standard-objektive nehmen.
Also ich muß schon sagen, erstklassige Bilder. Mal sehen wie die werden wenn ich mir dann mal richtig gute Objektive holen. Wahrscheinlich nicht wie beim Fotograf, aber es ist ja erst der Anfang (zumindest bei SLR)

CHS
28.11.2006, 19:20
Freut mich, wenn alles klappt. :)
Klar wird man hohe ISO-Zahlen nicht jeden Tag benötigen. Aber mal eine Anwendung: Museum. Da darf man ja meist nicht blitzen. Und obs da mit Stativ immer so gut ist, ist auch eine Frage.
Meine Kamera liegt schon zuhaus, ich kann sie aber erst am Freitag ausprobieren. Bin schon ganz wuschig. *gg*
Das Rauschen wird durch gute Objektive auch nicht besser. Es lässt sicher nur eher durch ein klareres Bild vertuschen.

Christoph

Falk
28.11.2006, 19:31
Das Rauschen wird durch gute Objektive auch nicht besser. Es lässt sicher nur eher durch ein klareres Bild vertuschen.


Der Zusammenhang zwischen Blendenöffnung, Belichtungszeit und Rauschen ist dir aber schon bewusst?

@stepa99:

Die :alpha: belichtet nach meiner Erfahrung recht knapp. Wenn du die Belichtungskorrektur benutzt, um das auszugleichen, werden die Bilder gleich deutlich besser, speziell im Rauschverhalten.

CHS
28.11.2006, 19:36
Ja, sicher ist mir der bewusst. Soweit hatte ich garnich gedacht. ;) War jetzt nur von nr besseren optischen Qualität des Objektivs ausgegangen, nicht von einer besseren Blende.

Metzchen
28.11.2006, 20:05
...hm. Was ist denn eine "bessere Blende"... :roll:

CHS
28.11.2006, 20:11
Preisfrage: Was ist eine bessere Blende. ;)
Wenn ein Objektiv a) bei 70mm nur ne Maximalblende von 5,6 hat, Objektiv b) aber bei dieser Brennweite eine maximale Blendenöffnung von 3,5 erreicht, hat Objektiv b eine bessere Blende als Objektiv a...
Ihr braucht mich jetzt nich für blöd zu verkaufen...

Sunny
28.11.2006, 20:15
Ihr braucht mich jetzt nich für blöd zu verkaufen...

Das würde ich nie wagen :shock:

Metzchen
28.11.2006, 20:17
...das will hier keiner. Ich wollte Dich nur verstehen: Du meinst also lichtstärkere Objektive. Gut.
Aber auch das hat nix mit der Rauscherei zu tun. Da das Rauschen auf dem Sensor (also hinter dem jeweiligen Objektiv) stattfindet, gibt es keinen Zusammenhang zwischen der Abbildungsleistung der verwendeten Linse und dem Bildrauschen. Korrekte Belichtung natürlich vorausgesetzt... ;o)

joergW
28.11.2006, 20:19
Preisfrage: Was ist eine bessere Blende. ;)
Wenn ein Objektiv a) bei 70mm nur ne Maximalblende von 5,6 hat, Objektiv b) aber bei dieser Brennweite eine maximale Blendenöffnung von 3,5 erreicht, hat Objektiv b eine bessere Blende als Objektiv a...
Ihr braucht mich jetzt nich für blöd zu verkaufen...

Moin,

Lichtstärke, die Du da erklärst, hat nicht zwangsweise was mit Qualität zu tun, wobei es vielfach so ist und ich auch immer ein lichtstärkeres Objektiv bevorzugen würde (sofern keine anderen Gründe für das andere Objektiv sprechen )


bis denn

joergW

CHS
28.11.2006, 20:25
Aaalso:
Ich glaub, hier gerät etwas durcheinander.
Wie beeinflusst ein Objektiv das endgültige Rauschen:
Gute Blendenwerte - kürzere Belichtungszeit bei gleicher Empfindlichkeit - ergibt besseres Rauschverhalten auf dem Bild.
Insofern gibt es einen Zusammenhang zwischen Bildrauschen und Objektiv.
Die Abbildungsleistung hängt aber auch von der verwendeten Blende ab. Objektive geben ja bei geschlossenerer Blende bessere Bilder ab, als bei offener. Bei guten Objektiven wird dieser Unterschied natürlich geringer ausfallen.
Nochmal zur Quali:
Bei einem schlechten Objektiv fehlt ja auch die Schärfe. Das führt dazu, dass dem Betrachter das Rauschen eher auffällt als bei einem scharfen Bild, da eben klare Konturen fehlen. Natürlich hat das auch was mit dem Bild zu tun (gibt es Strukturen, in denen das Rauschen verschwindet).

Christoph

Metzchen
28.11.2006, 20:36
Nein, da gibt´s wirklich keinen Zusammenhang.
Das Rauschen ist nur von der ISO-Empfindlichkeit des Sensors, der Motivhelligkeit und von der Belichtungszeit (bei Langzeitbelichtung) abhängig.
Nagut, und noch von der Sensortemperatur.
Aber durch welches Glas das Licht auf den Sensor trifft, ist dabei völlig unwichtig...

CHS
28.11.2006, 20:41
Wie gesagt, es ist nur eine subjektive Empfindung.
Übertrieben ausgedrückt: Auf einem vermatschten Bild sieht man Rauschen eher als auf einem astreinen.

Metzchen
28.11.2006, 20:54
...aber vermatschte Bilder gehören doch sowieso in den runden Ordner. Ob die nun gerauscht haben oder nicht, ist ja eher Wurscht... :lol:
Und produziert werden die auch meist nicht durch schlechte Linsen...

Aber was Du vielleicht meinst ist: Je lichtstärker ein Objektiv ist, desto länger kann ich bei schlechter werdenden Lichtverhältnissen (durch Aufblenden) den ISO-Level unten halten. Das ist natürlich richtig.

CHS
28.11.2006, 20:57
Gute Blendenwerte - kürzere Belichtungszeit bei gleicher Empfindlichkeit - ergibt besseres Rauschverhalten auf dem Bild.

Da hab ich das doch schon geschrieben. ;)

Wie gesagt, das Matschbeispiel war übertrieben. Aber ein schlechtes Objektiv gibt auch bei scharfen Bildern ein matschigeres Bild zurück als ein gutes Objektiv. So war das gemeint.

Christoph

stepa99
29.11.2006, 02:13
Hallo Metzchen,

merkwürdig nur daß mir der Fotograf mit seinen 30 Jahren Erfahrung da was ganz anderes erzählt hat. Natürlich spielt der Sensor auch eine Rolle, aber die ist nicht so bedeutend wie z.B. durch viele Testzeitschriften rüberkommt.

Er sagt klar aus, daß es in erster Linie auf das verwendete Objektiv ankommt, alles andere sei blödsinn und der etwas anderes behauptet habe keine Ahnung, da solle ich mir auch keinen Bären aufbinden lassen. Möglich das Du ja besser bescheid weißt als der Fotograf. ;)

CHS
29.11.2006, 02:19
Hallo stepa99.
Wobei spielt der Sensor auch eine Rolle, die aber von den Zeitschriften überbewertet wird?

In der gesamten Digitalfotografie ist der Sensor das Zentrum, auf dem sich letzendlich die Bildinformation finden und ausgewertet werden. Der Sensor selbst, die Elektronik drumherum sowie die verwendeten Algorithmen nehmen hierbei maßgeblich Einfluss auf die Qualität des späteren Bildes. Natürlich sind auch die anderen Komponenten, wie Objektiv, AF, ... wichtig.

eggett
29.11.2006, 02:24
Das Schlimmste, was man machen kann ist, an einen hochwertigen 10MP - Body Billiglinsen dranzupacken.

Von der Bildqualität des Bodys reicht jeder der ab 6 MP - DSLR von Canon, Nikon, Sony, KoMi, Pentax etc.

Wenn man dann aber ein XXX 18-200 4.5-5.6 der Plastikgeneration aus der Grabbelkiste dranpackt (weil das Geld alle ist), wird man nach 1 Woche frustriert sein.

Nach dem AHA-Erlebnis mit dem 70-210 Ofenrohr, kommen mir keine günstigen Linsen mehr ins Haus. Entweder oder.

Es sei denn, das 100er Cosina-Macro. Das kann scheppern wie es will, die Bildqualität ist göttlich.

jrunge
29.11.2006, 02:27
...
@stepa99:

Die :alpha: belichtet nach meiner Erfahrung recht knapp. Wenn du die Belichtungskorrektur benutzt, um das auszugleichen, werden die Bilder gleich deutlich besser, speziell im Rauschverhalten.
Kannst Du das mal näher erkären? Ich lerne gerne dazu. :top:

CHS
29.11.2006, 02:27
Jo, kann ich mir gut vorstellen. Werde mich demnächst auch mit unterschiedlichen Objektiven auseinandersetzen.
Nochmal zur Frage des Fernauslösers: Gibts den noch zu kaufen oder nur zu bauen?

Weiß jemand, obs nen Blitzadapter für die Pentax gibt, damit ich meinen Minoltablitz weiternutzen kann?

Christoph

Metzchen
29.11.2006, 02:35
...Nochmal zur Frage des Fernauslösers: Gibts den noch zu kaufen oder nur zu bauen?

Weiß jemand, obs nen Blitzadapter für die Pentax gibt, damit ich meinen Minoltablitz weiternutzen kann?

Christoph

Den Fernauslöser kann man kaufen. Den gewünschten Adapter nicht. Den muss man bauen... :kiss:

CHS
29.11.2006, 02:36
Und hast du gerade einen Link zur Hand? Ich finde nüschd.
Blitz, hmm, nen Kaufinteressenten hab ich ja schon, hmm.

Metzchen
29.11.2006, 02:46
...es gibt von den Firmen nicht nur verschiedene Schuh/Kontaktsysteme, sondern auch verschiedene Blitzprotokolle. Wer da was bauen will, muß nicht nur löten, biegen und kleben können, sondern auch das Messen, Programmieren usw. beherrschen.
Er hätte nämlich das vor, was jeder Hersteller verhindern will: Kompatibilität herstellen... :cry:

Edit: ...falls Du das Kabel meintest, guckst Du ebay und/oder Google unter Minolta Fernauslöser (RC-1000 S oder L) bzw. unter Sony Fernauslöser (RM-S1AM oder RM-L1AM).

CHS
29.11.2006, 03:06
Hi.
Mir gehts nicht um den reinen Fernauslöser, sondern um den erweiterten mit Intervallschaltung.
Die K10D hat leider keine eingebaute Funktion dafür, kann das aber per Remote über den PC. Man möchte und kann nur nicht immer nen PC danebenstellen.

Christoph

Metzchen
29.11.2006, 03:11
...ob es da was externes für Pentax gibt, weiß ich nicht. Vielleicht weiß das die Pentax-hp bzw. ein Pentax-Forum...

Metzchen
29.11.2006, 03:16
Hallo Metzchen,

merkwürdig nur daß mir der Fotograf mit seinen 30 Jahren Erfahrung da was ganz anderes erzählt hat. Natürlich spielt der Sensor auch eine Rolle, aber die ist nicht so bedeutend wie z.B. durch viele Testzeitschriften rüberkommt.

Er sagt klar aus, daß es in erster Linie auf das verwendete Objektiv ankommt, alles andere sei blödsinn und der etwas anderes behauptet habe keine Ahnung, da solle ich mir auch keinen Bären aufbinden lassen. Möglich das Du ja besser bescheid weißt als der Fotograf. ;)

Hallo stepa99,
an der bewußten Stelle ging es ausschließlich um die Rauschproblematik. Das hast Du sicher übersehen... ;o)

Falk
29.11.2006, 17:52
Kannst Du das mal näher erkären? Ich lerne gerne dazu. :top:

Ich versuche mal, meine praktische Beobachtung theoretisch zu erklären:

Durch eine Belichtungskorrektur nach oben sorgt man dafür, dass mehr Informationen des aufgenommenen Bildes im oberen Dynamik-Bereich des Sensors liegen - natürlich nur, solange die Höhen nicht ausfressen. Damit verbessert man das Signal-Rauschverhältnis im aufgenommenen Bild, da der Sensor am oberen Ende viel mehr Tonstufen aufzeichnet als am unteren Ende.

Schießt man JPGs, hat da die interne Engine mehr Daten zum umsetzen, es kommt aber vielleicht ein vom Empfinden zu helles Bild heraus, was aber nichts ausmacht - beim Ausbelichten wie auch bei einer Bearbeitung am Monitor wird das normalerweise nach unten korrigiert, was dann insgesamt die Sichtbarkeit des Rauschens noch einmal absenkt.

Nutzt man RAW, kann man den Effekt selbst beobachten. Justiert man das zunächst einen überbelichteten Eindruck machende Bild so, dass die Kurve über den gesamten Bereich schön gespreizt ist und das Bild nun "richtig" aussieht, hat man nach der Konvertierung in den dunkleren Bereichen des Bildes deutlich mehr Zeichnung und weniger Rauschen, als bei einem automatisch belichteten Bild.

Nachteil: Man senkt quasi die ISO-Empfindlichkeit, weil man mit längeren Zeiten und/oder offeneren Blenden unterwegs ist. Also ein Balance-Akt auf der Suche nach dem richtigen Kompromiss.

Hab ich das so in etwa richtig erklärt?

RainerV
29.11.2006, 18:22
Also ich habe das jetzt nicht alles gelesen, aber Falk erklärt wohl "Expose to the right" (of the histogram).

Der Artikel dazu: Expose to the right (http://luminous-landscape.com/tutorials/expose-right.shtml) (Luminous Landscape)

Rainer

Falk
29.11.2006, 19:02
Ja, das triffts! Danke für den Link. :top:

stepa99
29.11.2006, 19:58
Ich suche übrigens noch ein gutes aber nicht zu teures Macroobjektiv, was nehmt Ihr denn da so für die Alpha? Eher von Minolta, Tamron Sigma o.a ?

jrunge
29.11.2006, 20:07
@ Falk:

danke für Deine Erklärung, jetzt habe auch ich verstanden, was Du mit Deiner obigen Aussage meintest.

Der Ansatz, die Belichtung nach dem Motto "Expose to the right" ist sicher richtig, birgt aber auch gewisse Gefahren.

Die meisten DSLRs zeigen als Histogramm ja leider nur Luminanzwerte an. Diese ergeben sich aus den 3 RGB-Kanälen. Und damit ist der Beschnitt eines oder gar zweier Farbkanäle nicht unbedingt auch im Kamera-Histogramm richtig sichtbar.

Insbesondere bei gesättigten Farben wie blau, orange oder gelb im Bild tritt dieser Effekt leicht auf. Ein Beispiel hierzu haben U. Steinmüller und J. Gulbins in ihrem Buch "Die Kunst der RAW-Konvertierung" beschrieben.

Die von Dir beschriebene Neigung zur knappen Belichtung hat nicht nur die :alpha:, sondern auch die D7D.

Ich habe bislang noch keine Rauschprobleme gehabt, wenn ich die Bilder, falls notwendig, nachträglich im RAW-Konverter nach rechts im Histogramm korrigierte. Natürlich sind aus abgesoffenen Tiefen damit keine Details zu retten, aber beschnittene Lichter lassen sich noch weniger (gar nicht) retten.

@Stepa99:

Das 100er Macro von Minolta ist wohl 1. Wahl, aber auch die Sigmas und Tamrons bieten exzellente Qualität. Einfach mal hier (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/reviews/showcat.php?cat=7) reinschauen, was die User so meinen. :top:

Roland_Deschain
29.11.2006, 20:16
Ich suche übrigens noch ein gutes aber nicht zu teures Macroobjektiv, was nehmt Ihr denn da so für die Alpha? Eher von Minolta, Tamron Sigma o.a ?

Topqualität zu kleinem Preis bietet das alte Sigma 90mm/2.8. Das gibt's gebraucht um 13-150 EUR.
Einziges Manko: Das Objektiv alleine bietet nur einen Abbildungsmassstab von 1:2. Will man auf 1:1 kommen, muss man eine Vorsatzlinse anschrauben, die im Lieferumfang dabei sein sollte. Ist also nicht ganz so komfortabel. Die Abbildungsqualität ist allerdings mit und ohne Vorsatz erste Sahne :top: .

Huckleberry Hound
30.11.2006, 14:42
Für kleines Geld ist das Cosina 100/3,5 (oder baugleich Voigtländer/Soligor/Vivitar) eine sehr gute Wahl mit wirklich respektabler Abbildungsleistung mit scharfen Resultaten. Dazu gehört ein Vorsatzacchromat (den man übrigens auch an den Dimagen Axx verwenden kann), welcher den Abbildungsmasstab von 1:2 auf 1:1 erhöht. Mechanisch/haptisch ist es allerdings nicht sehr hochwertig.

Wird in der Bucht bei Foto Walser neu für ca. 120 € angeboten.
Gebraucht kann man es für 40-70 Euro in der Bucht angeln.

Gruß Dieter

eggett
30.11.2006, 15:01
und neu in den Auktionen bei Walser auf ebay um die 60-70.-

;)

CHS
01.12.2006, 20:15
So, endlich hab ich meine K10D. Liegt gut in der Hand, solide konstruiert meiner Meinung nach.
Positiv:
- Belichtungsmodi Sv (ISO-Automatik):
Man wählt die Empfindlichkeit und die Kamera baut die Blenden-Zeit-Kombi
- TAv (Zeit-Blenden-Automatik)
Man wählt Zeit und Blende und die Kamera errechnet den nötigen ISO-Wert
- optische & digitale Vorschau:
optisch - identisch mit der Abblendfunktion
digital - die Kamera nimmt ein Bild auf, zeigt es auf dem Display, speichert es aber nicht
- Markierung dunkler und heller Bereiche:
- Die K10D färbt legt über abgesoffene (hell und dunkel) Bereiche eine blinkende Farbfläche, damit man diese Stellen besser erkennen kann
- Interne RAW-Entwicklung:
- Man kann RAW-Dateien direkt in der Kamera entwickeln und hat dabei vielfältige Einstellungsmöglichkeiten
- DNG:
Die K10D nimmt auch im DNG-Format auf
Vorschau vom Weißabgleich:
Ändere ich den Weißabgleich zeigt mir die Cam anhand des letzten Bildes, wie sich die neue Option auswirken wird. (Eigene Farbtemperatur ebenso möglich)
- Bevorzugter ISO-Bereich:
Man kann eine Unter- und Obergrenze der ISO-Werte einstellen, aus denen die Automatik dann wählt.
- Belichtungsskala:
Die Cam zeigt die aktuelle Belichtung auf einer Skala, über die man dann die optimale Belichtung einstellen kann.
- Bildbearbeitung:
Um mal schnell die Wirkung von Filtern zu testen kann man geschossene Fotos direkt in der Kamera bearbeiten.
- Super Bedienung:
Für alle nötigen Funktionen muss man nicht groß in Menüs rumnavigieren, sondern kann das alles über Einstellräder an der Cam machen.

Weitere Spezialitäten fallen mir nicht ein. Das sind jetzt nur Sachen, von denen ich denke, dass man sie nur in wenigen Kameras findet.
Beispielbilder folgen.

Christoph

Metzchen
01.12.2006, 20:28
...
- TAv (Zeit-Blenden-Automatik)
Man wählt Zeit und Blende und die Kamera errechnet den nötigen ISO-Wert
...
digital - die Kamera nimmt ein Bild auf, zeigt es auf dem Display, speichert es aber nicht
...
...
- Man kann RAW-Dateien direkt in der Kamera entwickeln und hat dabei vielfältige Einstellungsmöglichkeiten
- DNG:
Die K10D nimmt auch im DNG-Format auf
Vorschau vom Weißabgleich:
Ändere ich den Weißabgleich zeigt mir die Cam anhand des letzten Bildes, wie sich die neue Option auswirken wird.
...
- Bevorzugter ISO-Bereich:
Man kann eine Unter- und Obergrenze der ISO-Werte einstellen, aus denen die Automatik dann wählt.
...
- Bildbearbeitung:
Um mal schnell die Wirkung von Filtern zu testen kann man geschossene Fotos direkt in der Kamera bearbeiten.
...


Na dann Glückwunsch zur Neuen :top:
(Ich hab mal aus dem Zitat das ´rausgetan, was die Alpha auch macht... ;o)
Was hast Du für (ein) Objektiv(e) dazu, und was hat der Body gekostet?

CHS
01.12.2006, 20:35
Hi.
Ich hab den Listenpreis bezahlt, also 1099 mit 18-55 (3.5-5.6) Objektiv.
Im Web bekommt man das Bundle schon für 100Eu weniger. ;)

Christoph

PS: Da es aber bisher nur wenige Exemplare gibt, findet man kaum Händler, die sie haben. Daher hab ich mich für den örtlichen Elektrofachmarkt entschieden, der sie gerade da hatte.

eggett
01.12.2006, 21:29
Glückwunsch, der erste Eindruck scheint Dich ja zufrieden zu stellen.

Irgendwie kommen mir die aufgezählten Features aber als Spielerei vor. Das Vorschaubild könnte was sein, aber bei Digital mache ich halt ein Bild und lösche es wieder. Ansonsten ist die Gefahr zu große, dass man sich daran gewöhnt, irgendwas einzustellen und erstmal zu schauen und rumzuwerkeln ... :(

Trotzdem hoffe ich, dass es die fast 400.- gegenüber der Alpha wert sind :shock:

Kannst uns ja mal ein paar Bilder einstellen.

CHS
02.12.2006, 00:10
Hallo eggett.
Ich hab ja oben nur Sachen aufgezählt, die mir aufgefallen sind.
Gerade vorhin hab ich die Vorschaufunktion immermal benutzt. Es geht eben schneller, sich mal eine Variante anzuschauen, als sie immerwieder zu löschen. Ok, ist Ansichtssache. ;)
Ja, einige Features sind eher Spielerei, aber es gibt für alles eine Anwendung, auch wenn diese Fälle eher selten auftreten.
Für die richtigen Features gibts ja die Produktinfos.
Fotos gibts glei. Entwickle die gerade.

Christoph

eggett
02.12.2006, 00:26
Entwickle die gerade.

:crazy: :(

CHS
02.12.2006, 00:45
So.
Hab die jetzt mal alle auf 640 runtergerechnet.
http://www.troelfdesign.com/linker/.1165011385/137.jpg
http://www.troelfdesign.com/linker/.1165013000/154.jpg
http://www.troelfdesign.com/linker/.1165013009/160.jpg
http://www.troelfdesign.com/linker/.1165013023/168.jpg

Die Fotos wurden als RAW (DNG) aufgenommen und mit dem mitgelieferten Tool entwickelt. Hätte ich auch mit Adobe Camera RAW machen können.
Photoshop kam nur zum Beschneiden, Runterrechnen und Abspeichern zum Einsatz. Alle anderen Anpassungen wurden direkt im Pentax Tool vorgenommen.

Christoph

guenter_w
02.12.2006, 11:08
Hallo Christoph!

Die eingestellten Bilder sind in der dargestellten Form genauso aussagekräftig wie die einer Aldi-Knipse! Sie sind beschnitten und in beliebiger Form heruntergerechnet sowie ohne EXIF. Damit kann man über die Kameraqualität nur soviel aussagen, wie - macht Bilder!

Ich glaube, wir sind uns alle einig, dass jede moderne DSLR auch mit dem Kit-Objektiv in der Lage ist, qualitativ gute Bilder zu produzieren!

Glückwunsch zum Erwerb - in der Zeit des ganzen threads lag auch bei mir ein Kamerakauf, aber inzwischen habe ich mit dieser ca. 1.200 Auslösungen gemacht, um mich mit den Möglichkeiten, aber auch Grenzen meines Neuerwerbs vertraut zu machen, die von dir weiter oben erwähnten features der K10D, die die :alpha: nicht hat, sind mir noch nicht als fehlend aufgefallen, ich werde sie auch in Zukunft nicht vermissen, da es m.E. sich fast ausschließlich um Funktionen für den absoluten "Hobbyknipser" handelt, die man entweder sowieso händisch erledigt bzw. kontrollieren möchte und andererseits in der EBV laufen lässt. Wenn es dir das wert ist, dann sei glücklich und fröhlich damit!

Chacun à son gout!

Gruß

Günter

CHS
02.12.2006, 11:13
Hallo Günter.
Mir ging es auch nicht darum Bilder hochzuladen, anhand denen die Bildquali beurteilt werden kann. Davon gibt es im Netz ja genug.
Wenn jemand ein bestimmtes Bild in Originalauflösung sehn will kann ers mir ja sagen.
Was ich glücklicherweise bisher noch nicht entdecken konnte: Motivprogramme :)
Du kannst die von mir aufgezählten Features gern als Hobbyknipserfunktionen sehn, ich tue das nicht, aber das ist ja auch egal.
Solange es für jeden von uns eine passende Kamera gibt ist das doch gut.

Christoph

guenter_w
02.12.2006, 12:03
Hallo Christoph!

Wozu um alles in der Welt hast du die Bilder denn eingestellt? Wertfreie links gibt es im www wahrhaftig genug!

Zu den features: Ich möchte Herr über die Kameraeinstellungen sein, Blende und ISO sind für mich extrem wichtige Einstellungsparameter, mit denen ich arbeite - da darf keine Kameraautomatik reinpfuschen! Das Beste an einer Automatik ist deren Abschaltbarkeit! Programme sind mir schnuppe, dafür habe ich Fotografieren viel zu mühselig gelernt. Wenn ich weiß, was jeder Einstellungsparameter bewirkt, dann setze ich diesen ganz bewusst ein. Bildbearbeitung findet bei mir prinzipiell am PC statt, nur da habe ich einen hinreichend großen Monitor, selbst der Laptop dient bei mir nur der Motivbeurteilung, aber nicht der Bearbeitung!

Neidisch bin ich höchstens auf DNG, das aber noch nicht sehr verbreitet ist.

Ansonsten habe ich seit dem Kamerakauf mich mit der Kamera beschäftigt und nicht mit der featuritis - sollte ich an die Grenzen der :alpha: stoßen und damit Ärger haben, denke ich wieder über eine Alternative nach. Ich besitze und benutze auch noch meine Bridge - auch die hat ihre starken Seiten.

Gruß

Günter

CHS
02.12.2006, 13:02
Bilder wurden gewünscht.
Hier nochmal ein 100%-Foto, diesmal in ACR entwickelt und nicht weiter in PS bearbeitet:
http://www.troelfdesign.com/linker/.1165056747
Wie ich grad gemerkt hab ist es mal den Bruchteil einer Sekunde verwackelt, weshalb man an einigen Stellen eine 2. Kontur sieht. Hätte ich die Spiegelvorauslösung nehmen sollen. Naja, kann ich ja noch machen.
Zur Sache manuell und automatisch:
Ich stimme dir da voll und ganz zu, aber die Automatik muss auch funktionieren, wenn man sie braucht. Nur Manuell fotografieren geht auch nicht.
Zum Thema In-Cam-Bildbearbeitung:
Wer sagt, dass dieses Feature eine Bildbearbeitung am PC ersetzt? Ich sicher nicht. Für mich wird es diesen Stellenwert auch nicht erreichen. Es ist aber nützlich, wenn man sehen will, ob ein bestimmter Effekt (bspw. Tönung) in diesem ganz speziellen Ausschnitt überhaupt Sinn macht, damit man dann überlegen kann, wie man es optimieren kann.

Es ist auch nicht mein Ansinnen, euch diese Kamera schmackhaft zu machen.

Christoph

PS: Ich lade gerade die passende DNG zum o.g. Foto hoch.

CHS
02.12.2006, 13:23
Bittschön:
http://www.troelfdesign.com/linker/.1165058613

miki
02.12.2006, 13:28
Viel Freude mit der Kamera. Diene Entscheidung war schon goldrichtig.

Die A100 ist ein aufpumpter Nachfolger der D5D, qualitativ gewiss gut, da kann man nichts sagen. Aber die A100 stammt aus den Zeiten der Kooperation von Konica-Minolta und Sony. Bislang hat Sony sich für einen potentiellen Nachfolger für das Prosumerfeld (7D oder gar 9D) weder in die Karten schauen noch etwas verlautbaren lassen.
Die meisten angebotenen Objektive wie das 50/1.4, die beiden Renner 35G und 85G sind die umgelabelten Klassiker des Bajonetts, die Zooms auch. Das Zeiss-Zoom verschiebt sich aus etwas eigenartigen Gründen.

Ich sehe hier immer noch ein kleines Risiko, dass Sony den Laden risikofrei ausverkaufen könnte. Schließlich hat auch Konica-Minolta über die via Pressmitteilung bekanntgegebene Einstellung des Geschäftszweiges seine Kunden auf den Angebotsseiten im Unklaren gelassen.

Metzchen
02.12.2006, 13:35
...
Ich sehe hier immer noch ein kleines Risiko, dass Sony den Laden risikofrei ausverkaufen könnte. Schließlich hat auch Konica-Minolta über die via Pressmitteilung bekanntgegebene Einstellung des Geschäftszweiges seine Kunden auf den Angebotsseiten im Unklaren gelassen.

Finger weg von meiner Paranoia... :D

(´Tschuldigung, mußte ´raus... ;o)

mts
03.12.2006, 00:43
Die meisten angebotenen Objektive wie das 50/1.4, die beiden Renner 35G und 85G sind die umgelabelten Klassiker des Bajonetts, die Zooms auch. Das Planar T* 1,4/85 ZA ist kein G-Objektiv.

eggett
03.12.2006, 19:18
aber genauso teuer und nicht zu bekommen ... :(

stepa99
03.12.2006, 23:13
Hallo CHS,

es kommt ja nur darauf an, daß man mit seiner Kamera das richtige Modell gefunden hat, was zu einem passt. Alle momentan erhältlichen SLR's haben Ihre Vorzüge und Ihre Nachteile, anders kann man auch nicht die verschiedensten Testergebnisse der Testzeitschriften vergleichen.

Punkt ist, daß man sowohl mit der Alpha, als auch mit den anderen Kameras dinge machen kann, die die meisten Hobby-user gar nicht brauchen.

Selbst mit der Alpha, die ja als reine Einsteiger SLR gilt, kann ein Profi Bilder machen (ich berichtete über mein Erlebnis mit einem Profi-Fotografen), die wahrscheinlich wir alle, nie hinbekommen würden (ok, Ausnahmen mag es ja geben :top: )

Es ist ja auch nicht wichtig welche Kamera man hat. Auch ich hatte ja mich erst von div. Testergebnissen leiten lassen und wollte unbedingt eine Canon EOS 400D. Erst nach persönlichen Tests konnte ich mir diese Einstellung abgewöhnen und entschied mich für die Alpha. Was aber nun für mich gut ist, braucht ja für einen anderen nicht auch gut sein oder?

Wenn es so wäre, dann bräuchten wir ja nur noch eine Kamera, von einem Hersteller und gut ist. Klar, ist blödsinn.

Viel wichtiger ist nun die Wahl der passenden Objektive. Da es von Fremdanbieter wie z.B Sigma, sowohl für die Alpha als auch z.B für die Canon die gleichen (oder fast?) Objektive angeboten werden, wäre da ein direkter Vergleich mal interessant.

eggett
04.12.2006, 17:13
Punkt ist, daß man sowohl mit der Alpha, als auch mit den anderen Kameras dinge machen kann, die die meisten Hobby-user gar nicht brauchen.


Was denn? :?:

eac
04.12.2006, 18:11
Punkt ist, daß man sowohl mit der Alpha, als auch mit den anderen Kameras dinge machen kann, die die meisten Hobby-user gar nicht brauchen.


Was denn? :?:
Objektivtests, Bilder von Zeitungen, Streichholzschachteln oder Schornsteinen gegenüberliegender Häuserdächer. ;)

CHS
05.12.2006, 01:34
Komisch, ich bekomme nicht immer Benachrichtigungsmails bei neuen Posts. Hmm.
Die Alpha werd ich mir auch mal anschauen. Eine Freundin hat sie.

Christoph

stepa99
05.12.2006, 02:14
Zu eggett und eac.

Auch auf den Verdacht hin, daß Ihr dies anscheinend gerne ins Lächerliche zieht, wenn euch mein Statement nicht gefällt, so braucht Ihr ihn ja nicht zu lesen, sorry falls das hart klingt.

Wer aber bereits dies mit meiner Erfahrung mit dem Fotografen gelesen hatte, weiß was ich meine. So ein Profi kann Bilder machen, die wohl jeder gerne machen würde aber in den meisten Fällen gar nicht kann. Nicht umsonst ist dies ein Leerberuf. Und wenn so jemand mir sagt, worauf es beim Kamerakauf hauptsächlich ankommt und es dabei fast egal ist welche man sich holt, da es hauptsächlich auf die verwendete Art der Objektive und den "Profi" dahinter ankommt, so kann man es nun glauben oder nicht.

Sicherlich wird es immer Besitzer der einen oder anderen Kamerafraktion geben, denen die anderen Kameras nicht zusagen und wobei die eigene Kamera natürlich die allerbeste Kamera ist. Ist halt wie bei den Autos.
Es wäre aber schön, wenn wir uns endlich daraufhin einigen könnten, daß verschiedene Kameras ihre Stärken und Schwächen haben und jeder sehen muß, welche der Faktoren für Ihn letztendlich ausschlaggebend sind.

Übrigens nur so am Rande. Die Pentax K10 von CHS ist Testsieger bei Xonio.com und Chip geworden. In ein paar Monaten wird dies dann wieder eine andere Kamera sein, dies ist der Lauf der Dinge.

CHS
05.12.2006, 08:04
Ein Leer- oder ein Lehrberuf? :D

Auf Chiptests gebe ich nichts. Ich dachte, das wäre schon geklärt, das es für einen richtigen Fotografen ziemlich egal ist, welche Cam er nimmt.

eggett
05.12.2006, 12:11
@ stepa99

Auch auf den Verdacht hin, daß Ihr dies anscheinend gerne ins Lächerliche zieht, wenn euch mein Statement nicht gefällt, so braucht Ihr ihn ja nicht zu lesen, sorry falls das hart klingt.


Moment, das lasse ich nicht so auf mir sitzen. Genauso wie Du meine ich, dass die Kamera eigentlich egal ist. Es sind zwar einige Sachen wie der Fernauslöseranschluss etc. , die nicht vergessen werden sollten, aber ob Prismasucher oder sowas ist meiner Meinung nach egal.

Desweiteren ist mir die Marke und Status auch egal, falls Du da näher drauf anspielst. Mit dem entsprechenden Geld hätte ich jede Kamera, weil jede für eine andere Situation die Beste ist.

Das es nicht die K10D geworden ist hat die Gründe:

- nur angekündigt, als ich suchte
- keine Erfahrung von Usern und der deutschen Presse
- keine Erfahrung mit den Linsen, sich auch noch da einzuarbeiten ...
- viele Weihnachtsgeld-Empfänger, die nach der Neuerscheinung sabbern
- eben diese, die den Objektivmarkt leerkaufen werden
- schlichtweg im 1.000.- Bereich, Alpha kostet 700.-

Warum ist die Alpha die Beste? Nun, erstmal ist das hier das Sonyforum ;) und nicht das Pentax-Forum, auch wenn andere Marken interessieren. Aber die Hauptsache ist, dass die Alpha durch den Preis zusammen mit den Ofenrohren ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Für 50.- bekommst Du bei Nikon gerade mal ein Plastik-Kitobjektiv, dass unisono als "Scherbe" bezeichnet wird. Aber kein Metallmantel-Objektiv der optischen Oberklasse.

Zudem ärgert es mich, dass Nikon Mini-Displays für die Einstellungen benutzt, statt des riesigen TFT auf der Rückseite. Gerade dort ist das Markenbashing auch sehr ausgeprägt, dieses Gekloppe mit den Canonisten ist ja grausam. Wer da das rote L in der Equipmentliste hat, ist stolz wie Oskar, andere meinen, als 50jähriger mit der 1.500.- Klasse die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.

Leider hast Du aber immer noch nicht gesagt, was denn der Hobbyuser mit der Alpha machen kann, was er gar nicht braucht??

Oder meinst Du ausschließlich den Motivprogramme - an - Weihnachten - Enkel - Fotografierer?

Fazit: es geht mir um das Preis-Leistungsverhältnis, nicht um die Marke. Obwohl durch die 7D als erste DSLR, die Emotion drin sitzt.

stepa99
05.12.2006, 12:28
Hallo CHS, Lehrberuf natürlich, sorry ich schreibe sehr schnell und obwohl ich ja editieren kann schleicht sich sowas manchmal ein. Einfach nachsehen. Ja ja ok, Deutsch ist schon eine Weile her. :D

Zu eggett.

Ich hatte doch bereits geschrieben was gemeint war, fotografieren wie die Profis, ich glaube kaum daß dies hier jemand oder selbst wenn, viele hinbekommen. Die meisten User dürften doch die ganzen Möglichkeiten der Kamera gar nicht ausreizen(können).

Übrigens hatte ich nur Bezug auf die Pentax von CHS genommen. Ich selbst habe ja die Alpha und bin zufrieden. Jeden Tag lernt man mehr und es macht Spaß neue Dinge auszuprobieren, daß ist es doch was dieses Hobby ausmacht. :top:

eggett
05.12.2006, 12:41
Die meisten User dürften doch die ganzen Möglichkeiten der Kamera gar nicht ausreizen(können).


Du sagst aber immer noch nicht, was das sein könnte ...

:roll:

Es würde mich wirklich mal wertfrei interessieren ...

reflekta
05.12.2006, 13:21
die Motivprogramme ??? :roll:

RainerV
05.12.2006, 13:22
Ich denke stepa99 hat da schon recht.

Heutige Kameras haben einen sehr hohen Automatisierungsgrad. Knöpfchen drücken und fertig. Das ist nicht grundsätzlich falsch. Auch wenn die Ergebnisse technisch dann in Ordnung sind, sind die Bilder deshalb aber nicht zwangsläufig gut.

Bildaufbau, die Wahl des Bildausschnitts, das Wissen um die Wirkung von Blende und Verschlußzeit oder was man aus verschiedenen Lichtsituationen herausholen kann oder auch nicht. All das ist nicht selbstverständlich. Frühere Kameras boten diese Automatiken nicht, Zoomobjektive hatte man vielfach auch nicht, man mußte sich deutlich mehr Gedanken über den eigenen Standort und den bildwirksamsten Ausschnitt machen, man hat auch nicht darüber diskutiert ob man drei oder fünf Bilder in der Sekunde machen kann oder ob fünf oder 20 Bilder am Stück machbar sind. Man hatte einen Schnellspannhebel, eventuell einen Winder.

Nichts gegen die Annehmlichkeiten der heutigen Kameras, auch ich möchte sie nicht mehr missen. Dennoch mußte man sich früher zwangsläufig intensiver mit den Grundlagen der Fotografie auseinandersetzen. Und wer die Grundlagen kennt, kann auch die Automatiken und deren Schwächen besser beurteilen. Irgendwie habe ich immer wieder den Eindruck, daß es viel besser wäre, wenn Einsteiger anfänglich einfachere Kameras haben sollten, um die Grundlagen zu erlernen, und nicht gleich mit Vollautomatikkameras zu beginnen. Ich weiß, das ist eher unrealistisch.

Top-Bilder kann man auch mit einfachen Kameras machen, sofern diese qualitativ in Ordnung sind und eine der Situation angemessene Ausstattung haben. Mit der Alpha, der K10D oder welcher Kamera auch immer.

Ich denke, daß es das ist, was stepa99 sagen will, und da kann ich voll und ganz zustimmen. Wir alle, und da schließe ich mich ausdrücklich ein, diskutieren gerne, sehr leidenschaftlich (s. diesen Thread hier!) immer wieder über die Technik, dieser Thread ist ein Musterbeispiel dafür. Leidenschaft ist dabei auch gut, zeigt es doch daß der Diskutant mit dem Herzen dabei ist. Aber eigentlich ist das doch eher nebensächlich.

Rainer

stepa99
05.12.2006, 15:40
Hallo RainerV,

Du hast mir die Worte aus dem Munde genommen. Da ich in diesem Bereich (SLR) ja noch ein Anfänger bin, konnte ich es natürlich auch nicht so sachlich ausdrücken wie Du. Genauso meinte ich es. :top:

Ich habe ja noch eine Sony Cybershot W7, davor 2 Casios und eine Kodak. Da braucht man nur das richtige Automatikprogramm wählen und die Fotos sind im Allgemeinen gut. Da ich aber mehr in die Materie hineinkommen möchte und mich die Fotografie sehr interssiert (ich meine jetzt die etwas Professionellere), wollte ich eine SLR mit der ich sowohl am Anfang, wie auch später wenn ich dann schon im fortgeschrittenen Bereich bin, zurecht komme. Da man sich ja bekanntermaßen nicht nur für eine Kamera, sondern eher für ein System entscheidet, war dies natürlich auch ein Pluspunkt für die Sony, die ja auf ein großes Arsenal von Minolta Objektiven etc. zurückgreifen kann, mal ganz außer Acht gelassen das es ja noch Fremdanbieter wie Zeiss, Tamron und Co gibt.

Sicherlich hat die Alpha auch Motivprogramme, die ich aber versuche zu meiden. Wenn ich sowas brauche habe ich ja noch meine W7. Ich versuche alles manuell einzustellen auch wenn ich damit 10x solange brauche als mit der anderen Kamera. Wenn man sich aber mehr und mehr damit beschäftigt, sieht man daß es sich lohnt. Und deshalb meinte ich halt, daß ein Profifotograf aus der Kamera noch viel mehr herausholen kann als die meisten Hobbyisten dies wohl können. ;)

stepa99
05.12.2006, 15:43
Was ich noch vergaß..........

Dieses Forum heißt doch "Kaufentscheidung: Alpha100?"

Es würde mich auch interessieren, warum Ihr anderen Alpha User diese Kamera gekauft habt, was waren die wichtigsten Kriterien?

eac
05.12.2006, 15:56
Was ich noch vergaß..........

Dieses Forum heißt doch "Kaufentscheidung: Alpha100?"

Es würde mich auch interessieren, warum Ihr anderen Alpha User diese Kamera gekauft habt, was waren die wichtigsten Kriterien?

Nicht das ganze Forum - nur dieser Thread heißt so. :cool:

Bei mir waren es folgende Gründe:

- kompakter und leichter als die D7D
- trotz Abstrichen gegenüber der D7D gutes Bedienkonzept
- 10 MegaPixel
- bereits vorhandene Objektive
- hochwertige Verarbeitung

Bis heute habe ich den Wechsel nicht bereut.

Metzchen
05.12.2006, 16:14
Vielleicht noch eine kleine Argumemtationshilfe für alle Zeitgenossen mit einer Finanzministerin: Es gibt zur Zeit einfach kein preiswerteres System!
(Die Betonung für den Fotografen kann, darf und sollte hierbei auf "...wert" liegen. Für die Finanzministerin verlagere man selbige auf "preis...")
:D

wwjdo?
05.12.2006, 16:27
Vielleicht noch eine kleine Argumemtationshilfe für alle Zeitgenossen mit einer Finanzministerin: Es gibt zur Zeit einfach kein preiswerteres System!
(Die Betonung für den Fotografen kann, darf und sollte hierbei auf "...wert" liegen. Für die Finanzministerin verlagere man selbige auf "preis...")
:D

Das habe ich lange Zeit auch gedacht aber die Canon Linsen sind auch nicht so überteuert, wie manche vielleicht denken.

Ich wäre z.B heilfroh und manche Sorgen los, wenn es fürs A-Bajonett ein 70-200m 4 mit USM gäbe! Bei Canon bekommt man das für knapp unter 600 Euro!

Metzchen
05.12.2006, 17:36
...stimmt das auch noch, wenn man stabilisierte (IS) Linsen kaufen möchte?
Canon hat nunmal kein internes Wackelverhüterli... ;o)

wwjdo?
05.12.2006, 18:08
...stimmt das auch noch, wenn man stabilisierte (IS) Linsen kaufen möchte?
Canon hat nunmal kein internes Wackelverhüterli... ;o)

Dann sind es ca. 400 euro mehr. Wenn man aber Bewegung foten will, ist der Stabi eh wurscht...

Metzchen
05.12.2006, 18:49
Dann sind es ca. 400 euro mehr. Wenn man aber Bewegung foten will, ist der Stabi eh wurscht...

Bewegung ist nicht alles.
Wie ich schon sagte. Preiswerteres (im obigen Sinne) als das KoMi/Sony-System gibt´s zur Zeit m.E. wirklich nicht... ;)

Fischgebruell
08.12.2006, 14:50
Blick in die Zukunft...:

Die Preise der Alpha sind nun etwas gepuzelt, als Kit kostet sie "nur" noch ~700€.

Sollte man die Kamera noch vor Weihnachten kaufen oder lieber Anfang nächsten Jahres?
(nach Weihnachten gibts immer ein Preisrutzsch, aber da kommt die Mehrwertsteuer wieder zum tragen)

A2Freak
08.12.2006, 15:11
Nach Weihnachten ist vor Weihnachten. ;)

Meine ehrliche Meinung:

Ich würde bis zum Sommer 2007 warten. Dann könnte aber der Nachfolger kommen. Also weiter warten bis Weihnachten 2007. Da der Preis sinken könnte, lieber bis Anfang 2008 warten.

Also, das Fotografieren lieber sofort aufgeben. :cool:

harumpel
08.12.2006, 15:18
@A2Freak

Bist Du jetzt etwa zu Nikon gewechselt? Deiner Signatur entnehme ich, dass Du viel Spass mit Runtime hattest...

A2Freak
08.12.2006, 16:49
Die D50 habe ich schon seit Anfang September. Die D5D ist seit 2 Wochen weg, aber ohne jemals Runtime gesehen zu haben. Der Text aus der Signatur entstand neulich im Stau, als ich das Original gehört habe... :lol:

Die Kinder von Frank/Newdimage können das Lied sogar singen...

Fischgebruell
08.12.2006, 19:03
Nach Weihnachten ist vor Weihnachten. ;)

Meine ehrliche Meinung:

Ich würde bis zum Sommer 2007 warten. Dann könnte aber der Nachfolger kommen. Also weiter warten bis Weihnachten 2007. Da der Preis sinken könnte, lieber bis Anfang 2008 warten.

Also, das Fotografieren lieber sofort aufgeben. :cool:

Danke für deine hilfreiche Information.

Wenn ich die Kamer billigstens haben will, so muß ich wohl warten, bis Sony die nich mehr herstellt.

Hallo......????ß
Es geht mir um ein Zeitraum von einem Monat, nicht von zwei Jahren!

Also:
Jetzt vor Weihnachten kaufen oder bis Januar warten?
(Pro: Preisverfall nach Wihnachten ; Kontra: Mehrwertsteuererhöhung)
Wie groß (in % ?) ist in den letzten Jahren der Preisfall nach Weihnachten gewesen?

Ouzo-Dedi
08.12.2006, 20:02
@ das fischige Gebrüll:

die Preise können direkt nach Weihnachten noch etwas rutschen - sie müssen es aber nicht. Sprich: eine zuverlässige "Vorhersage" kann dir keiner geben - nur, dass ab Januar die 3 % MWSt-Erhöhung hinzukommen (und ob sich diese auch tatsächlich 1:1 auf den Preis auswirken werden, weiß auch keiner so genau).
Vielleicht hat ja noch jemand eine funktionierende Glaskugel ;)

Gruß
Detlef

*mb*
08.12.2006, 20:17
Jetzt vor Weihnachten kaufen oder bis Januar warten?
Mein Kompromiss-Vorschlag:
Am Samstag, dem 30.12.2006 kaufen, denn dann ist schon nach Weihnachten 2006, aber noch vor Januar 2007!

Metzchen
08.12.2006, 20:17
...der Body kostet aktuell noch 670 Eus. Weiteres Warten bringt nicht mehr sooo viel, glaube ich... ;o)

Bohne
08.12.2006, 20:52
Hallo
erwartest du einen erdrutschartigen Preisverfall nach Weihnachten ? Den wird es wohl nicht geben , ich denke da wird es sich maximal um ein Fuffi Preisdifferenz bis Januar-Februar handeln. Bis dahin hast du schon ein paar hundert Fotos gemacht und mit der Kamera viel Spass gehabt. Die paar Mücken sind es nicht Wert noch bis zum nächsten Frühling zu warten .

Ausserdem Weihnachten schrillt die Motivklingel. :D

Gruß Thomas

Sunny
09.12.2006, 00:49
...der Body kostet aktuell noch 670 Eus. Weiteres Warten bringt nicht mehr sooo viel, glaube ich... ;o)

Im Moment sind es € 664.--

Metzchen
09.12.2006, 00:51
...naja, Sunny, da leg ich lieber noch die sechs Euronen drauf und kaufe bei Computeruniverse. Die haben mich noch nie hängen lassen... ;o)
Die ganz oben in der Liste sind manchmal, naja,... :roll:

edroony
15.12.2006, 16:37
Hi,
habe heute auch endlich (nach 2 Jahren grübeln hat leider die D7D überdauert) meine Kaufentscheidung getroffen, Alpha kleines KIT mit 2GB Kingston Elite Pro für 699,- bem Fotohänder um die Ecke :D .
Ich hoffe da kann man nicht meckerm oder ....???
Weihnachtliche Grüße
Andreas

PS:Ich weiss Kingston is nicht die tollste Karte, aber 2GB zum "spielen" dazu..................................

Metzchen
15.12.2006, 16:41
Das ist doch ein schöner Preis! Ein Hoch auf den Händler um die Ecke... ;o)
Viel Spaß mit der Neuen :top:

oskar13
15.12.2006, 17:06
Leider kostet sie bei meinem netten Händler um die Ecke noch 800.- Euro. Obwohl ich mit meiner D5D, (oder gerade deshalb?) sehr zufrieden bin habe ich mir die Alpha mit Kit jetzt bei TopVisionShop für 669.- bestellt. :D Der Body allein würde 739.- kosten.

stepa99
16.12.2006, 01:21
Ich habe nun einige Bilder gemacht von Nahaufnahmen bis Makro und auch ein wenig mit den Belichtungszeiten herumgespielt. Klasse Bilder kann man nur sagen. Ok iso1600 ist zwar schon ziemlich verrauscht, mit Adobe Photoshop Elements (ich habe die Mac Version), ist dies aber gut zu bearbeiten. Trotzdem muß man sagen daß die Kamera echt super Bilder macht. Ich bin schon gespannt auf meinen Urlaub in der DomRep nächstes Jahr. Da kann ich mich dann so richtig mit der Alpha austoben.

CHS
19.12.2006, 16:09
Ich hab mir Noiseware Professional geleistet. Gutes Tool zu moderatem Preis.