PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Beitrag zum Thema Rahmen und Passepartouts


Klaus Bratz
18.11.2006, 05:56
[@Mods: evtl. schubsen?!]

Angeregt durch den Thread "Bilderrahmen 40*60", möchte ich euch einen kleinen Erfahrungsbericht zum Thema "Präsentation" geben. Weiter unten gibt es einen Link auf Bildbeispiele.

Ich hatte im September/Oktober meine erste Fotoausstellung und stand auch vor der Frage, wie ich meine 32 Bilder (30x40 und 30x45) am besten"hängen" sollte. Ich hatte sie bei digitaloriginal auf "Fine-Art-Papier (strukturiert) drucken lassen. Ich war von der Oberfläche des Papiers und vor allem von deren plastischer Wirkung auf das Erscheinungsbild der Fotos derart begeistert, dass für mich sofort feststand, dass ich auf keinen Fall irgendeine Art Rahmenglas zwischen dem Betrachter und dem Bild haben wollte.

Meine Vorstellung war, die Bilder direkt in einem starken Passepartout aufzuhängen. Bei der Firma Passepartout-Werkstatt, (die auch Jerichos schon erwähnt hat) bin ich dann fündig geworden. Die bieten auf ihrer Seite unter der Bezeichnung 404-W eine 2,8 mm starke schwarze Pappe an, die im Kern aber weiß ist. Als Außengröße habe ich 50x60 und 50x70 gewählt. Der Innenausschnitt wird schräg geschnitten, so dass ein wirkungsvoller schmaler weißer Innenrand um das Bild gelegt wird. Außerdem setzen sie den Ausschnitt auf Wunsch etwas höher, was den optischen Eindruck begünstigt. Montiert habe ich die Bilder sehr komfortabel mit "Filmoplast P 90" von Neschen. Auf eine Rückwand habe ich verzichtet. Sehr empfehlenswert sind die angebotenen "Flachbeutel" (0,97 €) für Lagerung und Transport.

Die Ausstellungsräume hatten Deckenleisten mit Gleitern und Perlonschnüre mit Schiebehaken. Zum Aufhängen habe ich sogenannte Foldback-Klammern 12mm schwarz (im Bürohandel) verwendet. Billig, praktisch, zuverlässig, unauffällig.

Die Ausstellung hat sechs Wochen gehangen. Alle, mit denen ich gesprochen habe, waren von der Art der Präsentation angetan. In meinem Einführungsvortrag hatte ich den Gästen ausdrücklich erlaubt, die Drucke vorsichtig zu berühren - und es war schön, mit anzusehen, wie sie fast andächtig über die rostige Oberfläche einer schweren Kette strichen, oder versucht waren, absplitternde Ölfarbe mit dem Fingernagel abzulösen (Bild mit dem weißen X auf blauem Grund). Insgesamt ein sinnliches Erlebnis! Den Bildern ist dabei nichts passiert! (und wenn schon ...!) Auch die Passepartouts waren überraschend formstabil, obwohl sie großen Schwankungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit ausgesetzt waren. An einem Nachmittag waren 370 Leute da - die machen Dampf!

Nun noch einige Anmerkungen zu den Firmen digitaloriginal und Passepartout-Werkstatt. Beide haben sich bei mehrfachen Bestellungen und Nachbestellungen als absolut berechenbar und zuverlässig und schnell erwiesen. Das ist in der stressigen Zeit einer Ausstellungsvorbereitung nicht zu unterschätzen. Beide geben sich große Mühe mit der Verpackung. Die Passepartouts z.B. kommen in maßgefertigten Holzkisten! Es mag sicher Firmen geben die das genauso gut oder gar besser machen - ich werde hier erst mal bleiben (don't touch a running system!). Die Passepartout-Site ist beim ersten Kontakt vielleicht etwas unübersichtlich, aber dahinter steckt ein aussgeklügeltes System. Man hat den Eindruck, dass unmittelbar nach dem finalen Bestellklick der Auftrag in Echtzeit abgewickelt wird. Nach eineinhalb bis zwei Tagen steht die Lieferung vor der Tür.

Der folgende Link führt auf eine Galerieseite, die ich während der ganzen Zeit für meine Freunde und Helfer habe mitlaufen lassen. Ich hoffe, dass auch ihr einen kleinen Eindruck gewinnen könnt und die eine oder andere Anregung brauchbar findet.

http://home.arcor.de/ratafia/WebGalerie2/index.htm

Viel Spaß beim Gucken!

Teddy
18.11.2006, 08:33
Hallo Klaus,

zunächst einmal Gratulation zu der gelungenen Ausstellung. Damit hast du den meisten hier sicher etwas voraus und ein Stück weit weiss man dann wofür man die abertausende von Bildern schiesst. Sie bleiben nicht nur auf dem heimischen PC, sondern es gibt eine Menge Leute die daran Anteil haben können und wollen. Und das macht bestimmt ein "gutes Gefühl".

Ich habe mich auch mal durch deine Ausstellungs-Galerie geklickt und finde deine Auswahl dazu und auch die Präsentation sehr gelungen. Breite schwarze Rahmen lenken am wenigsten vom eigentlichen Bild ab.

Gratulation :top:

Pedi
19.11.2006, 13:12
Hallo Klaus,

du hast da eine sehr ansprechende Ausellung auf die Beine gestellt. Rundum gelungen :top:
Man sollte den Tipp mit den Passepartoutes in die Tipps und Tricks-Datenbank aufnehmen. Evtl. mit einem Beispielbild der Austellung.

Viele Grüße

Petra

Koenigsteiner
19.11.2006, 15:24
Hallo Klaus,

tolle Ausstellung :top: tolle Bilder :top:
und vor allem:tolle Präsentation :top:
Ich bevorzuge schwarze Hintergründe, auch wenn es nicht jedermanns Geschmack ist.
Hab gerade ein Fotobuch bei pixopolis in Arbeit...mit schwarzen Seiten!

Ich kann mir gut vorstellen, wie die Besucher deine Bilder "befummeln" ;)

Mal 'ne andere Frage: wie geht man so ein ein Projekt "Ausstellung" an?
Hattest du einen Auftrag?
Welches Thema hast du gewählt oder vorgegeben bekommen?
Würde mich über ein paar Tips freuen...

schönen Sonntag noch!

Klaus Bratz
19.11.2006, 16:02
Hallo Thomas,
ich schreibe gern noch was dazu.
Dauert aber noch etwas.

PeterHadTrapp
19.11.2006, 16:38
Hi Klaus

sehr sehr ausstellungswürdige KLASSE Fotos und die ganze Aktion scheint klasse gemacht und professionell durchgezogen worden zu sein. Ich mag eigentlich schwarze Hintergründe/Umrahmungen für Fotos auch am liebsten, ich hätte aber Sorge gehabt, dass die schwarzen Umrahmungen vor der weißen Wand doch wieder zu unruhig wirken, scheint aber unbegründet zu sein, wenn ich mir das so anschaue.

Ich würde eine Art Erfahrungsbericht "meine erste Ausstellung" sehr begrüßen, ich habe mich jetzt schon zweimal gedrückt ...

Was könnte da drinne stehen:

- an was muss denken
- gute Links
- wie plane ich es
- nach welchen Kriterien stelle ich die Bilder zusammen
- was kann alles schiefgehen
oder was auch immer DU für mitteilenswert hältst. Der ganze Bericht bekommt dann selbstverständlich ein Plätzchen im T&T

Gruß
PETER

Koenigsteiner
19.11.2006, 19:23
... ich habe mich jetzt schon zweimal gedrückt ...


Hallo Peter,

was heißt das: zweimal "gedrückt"?
Hattest du entsprechende Angebote?
Warum hast du abgelehnt?

PeterHadTrapp
19.11.2006, 19:29
@Königsteiner:

Lockere Anfragen ... aber ich habe einfach nicht die Zeit es so vorzubereiten, dass es meinem Anspruch an mich selber genügen würde. ... :oops: ... und dann ist es für mich konsequenter es bleiben zu lassen. Wobei ich mich bei der einen Geschichte im Nachhinein über meine selbstauferlegte Konsequenz geärgert habe. Außerdem hat vielleicht auch eine Rolle gespielt, dass ich mich nicht getraut habe ... :oops:

Beides waren aber nur kleine Sachen.

Koenigsteiner
19.11.2006, 21:00
@ Peter,
danke für dein Statement.

Du schreibst in deinem Beitrag:"Beides waren aber nur kleine Sachen"
Aber geht es nicht eigentlich so los?
Teddy hat ja weiter oben schon mal geschrieben, das es gut wenn man weiß das tausende von Fotos vieleicht doch nicht ganz umsonst sind.
Für mich bleibt die Frage wie man sowas anschiebt bzw. wie wird jemand auf meine Bilder aufmerksam...
Bin gespannt was Klaus Bratz dazu schreibt!

BadMan
26.03.2007, 16:44
Ich greife das Thema nochmal auf.
In einem anderen Forum hat mir ein User, auf dessen Urteil man sich bezüglich der Qualität von Fotos normalerweise 100%ig verlassen kann, geraten, im neuen Ort eine Ausstellung mit Bildern meiner Otzenrath-Serie (http://www.eisfeldweb.de/galerie/categories.php?cat_id=7) zu machen. Nunja, ob ich das wirklich möchte, weiß ich noch nicht. Da ich von der Materie aber Null Ahnung habe, würde mich eine Anleitung "Wie mache ich eine Ausstellung" auch schon interessieren.
Das fängt an bei geeigneten Räumlichkeiten, Anzahl/Größe der Bilder, Kosten, Sponsorensuche und hört wahrscheinlich bei vielen Dingen auf, an die ich im Moment überhaupt nicht denke.

Klaus Bratz
26.03.2007, 18:12
Hallo Jörg!
Ich hatte meinen Eingangsbeitrag stark erweitert.
Die Mods haben ihn dann unter T&T eingestellt.
Diese Sektion befindet sich zur Zeit noch in der Wiederherstellung.
Ich würde dir auf alle Fälle Mut machen!:top:

BadMan
26.03.2007, 19:40
Danke, dann werde ich warten, bis es wieder online ist. :top: