Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslösekabelverlängerung Dimage 7hi


ela-dimage
16.01.2004, 01:02
Hallo zusammen,
kann mir jemand helfen?
Ich suche nach einer Möglichkeit das Fernauslösekabel auf ca 15-20 Meter zu verlängern. Ist das überhaupt möglich - werden die Signale noch auf diese Entfernung übertragen?

Evtl. hat auch jemand Erfahrung mit Verlängerung des Videoausgangssignals via Kabel auf die gleiche Distanz.

Wäre schön etwas zu erfahren - vielen Dank und schönen Tag noch.
Grüß'le Ela

Tina
16.01.2004, 01:36
Hallo Ela,

erstmal ganz herzlich willkommen im Forum !

Bei Deiner Frage kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, aber hast Du alternativ schonmal über einen Funk-Fernauslöser nachgedacht ?

Viele Grüße
Tina

PeterHadTrapp
16.01.2004, 07:25
Hallo Ela-Dimage

Willkommen bei uns.

Du könntest mal bei Sunny fragen.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/profile.php?mode=viewprofile&u=70

Der hat sowas schon gemacht. Oder jemand im Bekanntenkreis fragen, ob er es für Dich machen kann. Einfach Kabel durchschneiden, Klinkenstecker + Kupplung mit einem Zwischenstück einsetzen.
Hat den Vorteil, dass Du dann eine lange und eine kurze Variante zur Verfügung hast.

Ich weiss aber nicht, wie lange es maximal sein darf (wg. Leitungswiderstand o.ä.)

Lieben Gruß
PETER

Nimmermehr
16.01.2004, 10:12
Die ideale Lösung ist es, das OrginalKabel zu kappen, einen klinkenstecker zu montieren und im Gehäuse eine Buchse zu platzieren. Ein kleiner Klinkenstecker passt in den Funkfernauslöser von Wolfgang Rösel (oder Rössel), den er für 30 Euronen anbietet. Dann kannst Du richtig weit auslösen und hast immer noch das kurze Kabel für das Studio.

woro4690
17.01.2004, 00:15
Hallo Ela,

da schon mein Name gefallen ist, mische ich mich mal mit ein. Um das Videosignal per Kabel über diese Länge zu übertragen müßte man sicher einen Videoverstärker und ein sauber abgestimmtes Kabel mit korrektem Abschlußwiderstand verwenden. Mit etwas Kleingeld (ab etwa 40 Euro) kannst Du aber mit einer Funk-Videostrecke das Bild auch an den PC oder den Fernseher oder Videorecorder drahtlos übermitteln. Bei idealen Bedingungen (direkte Sicht zwischen Sender und Empfängerantenne) könnte diese Entfernung noch klappen (In der Wohnung funktioniert das über etwa 8m und durch 2 leichte Wände - erprobt). Bei der Kabelverlängerung sollte darauf geachtet werden, daß das Kabel sauber
geschirmt ist. Der Leitungswiderstand spielt fast keine Rolle, da die Kameraeingangsschaltung selbst bei 100 Ohm Übergangswiderstand noch auslöst. Evtl. sind HF-Drosseln und ein Kondensator zur Filterung notwendig um mögliche Einstreuungen zu filtern (Diese Kabellänge habe ich noch nicht ausprobiert - bisher maximal 10m Spiralkabel = Stereokopfhörerkabelverlängerung). Den angesprochenen Funkfernauslöser findest Du auch auf www.wolfgang-roesel.de. Aber ich mache damit keine Geschäfte. Ich habe alle Unterlagen dazu bereitgestellt, damit jeder Interessent diese auch nachbauen kann. Im Augenblick bemühen sich gerade 2 Mitglieder aus dem Forum dies ansprechender zu dokumentieren. Eine andere (professionellere) Funklösung stammt von Hr. Booner (ebenfalls aus dem Forum).

Grüße vom Bastler

Wolfgang

ManniC
17.01.2004, 00:22
Hey Wolfgang,

bemühen ist gut........

Ditmar ist der geniale Schaltplan-Scharfzeichner und ich steh' mir im Moment noch selber im Weg.............. 8)

Aber ich glaub' nächste Woche bekommen wir was gewuppt.

ela-dimage
17.01.2004, 01:46
TOLL Euer aller Engegament über Wissen und deren Ausführung hier - Vielen Dank zunächst der wertvollen Tips und ich lausche weiter was da noch kommt... :D

PS: Hier gibts kein Smilie mit Bussi... :cry:

Sunny
17.01.2004, 14:42
Hallo Ela,

da schon mein Name gefallen ist, mische ich mich mal mit ein. Um das Videosignal per Kabel über diese Länge zu übertragen müßte man sicher einen Videoverstärker und ein sauber abgestimmtes Kabel mit korrektem Abschlußwiderstand verwenden. Mit etwas Kleingeld (ab etwa 40 Euro) kannst Du aber mit einer Funk-Videostrecke das Bild auch an den PC oder den Fernseher oder Videorecorder drahtlos übermitteln. Bei idealen Bedingungen (direkte Sicht zwischen Sender und Empfängerantenne) könnte diese Entfernung noch klappen (In der Wohnung funktioniert das über etwa 8m und durch 2 leichte Wände - erprobt). Bei der Kabelverlängerung sollte darauf geachtet werden, daß das Kabel sauber
geschirmt ist. Der Leitungswiderstand spielt fast keine Rolle, da die Kameraeingangsschaltung selbst bei 100 Ohm Übergangswiderstand noch auslöst. Evtl. sind HF-Drosseln und ein Kondensator zur Filterung notwendig um mögliche Einstreuungen zu filtern (Diese Kabellänge habe ich noch nicht ausprobiert - bisher maximal 10m Spiralkabel = Stereokopfhörerkabelverlängerung). Den angesprochenen Funkfernauslöser findest Du auch auf www.wolfgang-roesel.de. Aber ich mache damit keine Geschäfte. Ich habe alle Unterlagen dazu bereitgestellt, damit jeder Interessent diese auch nachbauen kann. Im Augenblick bemühen sich gerade 2 Mitglieder aus dem Forum dies ansprechender zu dokumentieren. Eine andere (professionellere) Funklösung stammt von Hr. Booner (ebenfalls aus dem Forum).

Grüße vom Bastler

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ich meine, Ela will ihren Kabelauslöser verlängern, dort liegt aber kein Videosignal an, sondern Spannung oder habe ich was überlesen?

Olaf S.
17.01.2004, 14:53
@ sunny
Evtl. hat auch jemand Erfahrung mit Verlängerung des Videoausgangssignals via Kabel auf die gleiche Distanz.


Wer lesen kann.... ;)

Sunny
17.01.2004, 15:01
@ sunny
Evtl. hat auch jemand Erfahrung mit Verlängerung des Videoausgangssignals via Kabel auf die gleiche Distanz.


Wer lesen kann.... ;)

Hallo Olaf,

da siehst Du was bei mir herausgekommen ist, ich habe nur den Anfang gelesen und schon ist es passiert, aber dafür helfen einem ja die Forumskollegen

doubleflash
17.01.2004, 15:02
Das Auslösekabel stellt wohl kein Problem dar (siehe www.pagrop.de unter Tipp´s und Trick´s). Mit Videosignalen kenne ich mich nicht so genau aus, aber es wird wohl nicht die perfekte Qualität sein. Aber wenn es nur so zum anpeilen ist...

Olaf S.
17.01.2004, 15:06
Hallo Olaf,
da siehst Du was bei mir herausgekommen ist, ich habe nur den Anfang gelesen und schon ist es passiert, aber dafür helfen einem ja die Forumskollegen
Wer sagt das einem das noch nie passiert ist, lügt!

Justus
17.01.2004, 15:07
Das Auslösekabel stellt wohl kein Problem dar (siehe www.parop.de unter Tipp´s und Trick´s). Mit Videosignalen kenne ich mich nicht so genau aus, aber es wird wohl nicht die perfekte Qualität sein. Aber wenn es nur so zum anpeilen ist...

Die Seite lädt leider nicht :(. Würde mich nämlich auch interessieren.

Justus

Sunny
17.01.2004, 15:07
Hallo Olaf,

dank für die tröstenden Worte

LF
17.01.2004, 15:29
Hallo

die richtige Adresse ist

http://www.pagrop.de/

wurde nur das "g" vergessen

Gruß
Leo

doubleflash
17.01.2004, 15:36
Danke LF für die Richtigstellung. Ist ja fast so, als könnte man seinen Namen nicht schreiben :oops:. Hab´s verbessert.

ela-dimage
18.01.2004, 12:30
Um Himmelswillen, Jungs und Mädels - nun bekommt Euch doch nicht wegen meiner Wenigkeit nicht in Streit darüber, ob wer mehr oder besser lesen kann....

Ich sage mir immer: Irgendwann wird mich schon jemand verstehen. :D

Naja - und wie es sich zeigte hat ja Sunny alles schon richtig verstanden.

Vielen Dank jedenfalls allen, die so hilfreiche Tips gegeben haben...
(Wie schon gesagt - das wäre ein Bussismilie wert - aber hier gibt es ja keines... :D )

Schöne Zeit und Grüß'le
von Ela

Tina
18.01.2004, 13:48
Hallo Ela,

keine Panik, das ist nur der forumseigene Charme ;)
Und den Bussismilie findest Du hier...http://www.click-smilies.de/sammlung0903/liebe/love-smiley-024.gif

Viele Grüße
Tina