Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfslicht bei Dimage 5
Hi,
Ich habe eine (naja etwas ältere) Dimage 5.
Habe diese woche meinen Metz 40 bekommen, dessen Hilfslicht ich ja laut Anleitung nicht benutzen kann. Gibt es eine Möglichkeit das Hilfslicht Manuell zu steuern?
Welche möglichkeiten (ausser einer Kopfleuchte) gibt es noch?
Gruss
Stefan
PeterHadTrapp
15.11.2006, 20:28
hm ... fällt mir spontan nicht so viel ein.
Die Dimages unterstützen die AF-Hilfslichter in den Blitzen nicht, auch in den Minolta-Blitzen nicht.
Das Sunny-Light gibt/gab es nur für die Dimages mit Hochkantgriff ...
Mit der Kopfleuchte liegst Du schon gar nicht so verkehrt ...
Ich hätte Dir gerne was besseres gesagt.
Gruß
PETER
Habe diese woche meinen Metz 40 bekommen, dessen Hilfslicht ich ja laut Anleitung nicht benutzen kann. Gibt es eine Möglichkeit das Hilfslicht Manuell zu steuern?
Ich glaube, irgendwo in den Tiefen des Forums gibts 'ne Umbauanleitung, nach der man sich einen Taster reinfrokeln kann, der das Licht dann ansteuert. Such da mal nach...
Tobi
Ich glaube, irgendwo in den Tiefen des Forums gibts 'ne Umbauanleitung, nach der man sich einen Taster reinfrokeln kann, der das Licht dann ansteuert. Such da mal nach...
Warum nicht gleich zur Steuerung des Blitz-Hilflichtes den Auslösekontakt Stufe 1 in der Kamera benutzen?
Soweit ich weiß ist der Anschluß des Fernauslösers zum internen Auslöserkontakt parallel geschaltet.
D.h. der Zustand "Auslöser Stufe 1" läßt sich von außen über die Fernauslösertaste feststellen (Spannung abgreifen und über kleine Elektronik wie beim "Sunnylight" auswerten und damit die Hilfslicht im Blitzgerät ansteuern).
Vielleicht äußert sich ja Sunny zu dieser Idee...
Tom
Ich glaube, irgendwo in den Tiefen des Forums gibts 'ne Umbauanleitung, nach der man sich einen Taster reinfrokeln kann, der das Licht dann ansteuert. Such da mal nach...
Ja, die gab es.
Soweit ich weiß ist der Anschluß des Fernauslösers zum internen Auslöserkontakt parallel geschaltet.
D.h. der Zustand "Auslöser Stufe 1" läßt sich von außen über die Fernauslösertaste feststellen (Spannung abgreifen und über kleine Elektronik wie beim "Sunnylight" auswerten und damit die Hilfslicht im Blitzgerät ansteuern).
Werden da nicht nur Kontakte überbrückt ?
Edit: Müsste aber gehen.
OK,
Habe die Anleitung gefunden. Werde mich wohl demnächst dranwagen (vielleicht kauf ich auch erst einen 2. sca3302 falls ich einen schrotte... kann man ja wieder verkaufen wenns gutgeht).
Danke nochmal :top:
Ja, die gab es.
Habt Ihr den Link zufällig parat?
Werden da nicht nur Kontakte überbrückt ?
Das meinte ich mit 'parallel geschaltet'.
(Sollte übrigens nicht Fernauslösertaste sondern Fernauslöser-Anschluß heißen)
Sunny, weiß Du noch die Spannungswerte?
Waren das 3,3V bei ungedrücktem Auslöser und 0V bei gedrücktem?
Ich denke die Taktik beim Auslöser Stufe 1 Licht einschalten und bei Stufe 2 wieder ausschalten müßte funktionieren.
Wie war das noch beim Sunnylight?
War da noch irgend eine Art Verzögerung drin?
Tom
Hi,
Ich habe folgendes gefunden.Umbauanleitung (http://rigler.gmxhome.de/images/Umbauanleitung%20SCA3302.pdf)
muss man zwar mit einem seperaten Taster auslösen, ist aber besser als gar kein Hilfslicht.
Damit kann ich leben.
Gruss
Stefan