PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Manuelles Scharfstellen - Schnittbildindikator


chris59
15.11.2006, 08:10
Liebe Forumsgemeinde!

Ich hätte eine Frage bezüglich manueller Scharfstellung, die ja bei den DSLR mehr ein Glücksspiel ist (Hab eine D5D). Gibt es eigentlich bei den heutigen DSLR die Möglichkeit eines Schnittbildindikators - hatte ich bei meinen alten SLR zum Scharfstellen - in der Zeit vor AF und fand das ganz spitze! Gibt es sowas bei der D7D? Mir geht das nämlich wirklich sehr ab!

Danke im voraus für Eure Antworten!

Dimagier_Horst
15.11.2006, 08:46
Gibt es eigentlich bei den heutigen DSLR die Möglichkeit eines Schnittbildindikators
Ja, gibt es zum Nachrüsten vom Drittanbieter - allerdings nicht für MiKoMi.

RainerV
15.11.2006, 09:26
Gibt es eigentlich bei den heutigen DSLR die Möglichkeit eines Schnittbildindikators
Ja, gibt es zum Nachrüsten vom Drittanbieter - allerdings nicht für MiKoMi.

Einspruch Euer Ehren!

Bist wohl als Grauer zu selten im Forum unterwegs? :lol: Hatten wir gerade zweimal.

Gibt es von Haoda Fu (http://tech.groups.yahoo.com/group/screen4DSLR/), allerdings gibt es da auf Dyxum den ausführlichen Bericht (http://www.dyxum.com/columns/other/HaodaScreen/gubbe.asp) eines Anwenders, der auch deutlich einige Schattenseiten zeigt.

Außerdem gibt es die von WinSoft (Click (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=436533#436533)) hochgelobten Brightscreen-Scheiben (http://www.brightscreen.com/digitalcameras.html) auch für die Dynaxen. Wenn ich es richtig lese, muß man dafür allerdings die Kamera über den großen Teich schicken.

Naja, und dann gibt es immer wieder Angebote auf EBay.com - bisher allerdings konnte ich da keine Hersteller identifizieren.

Rainer

Tom
15.11.2006, 11:19
Hallo,
wo liegen denn die Probleme bei den Schnittbildscheiben?

Vielleicht kann jemand kurz was dazu sagen, mein Englisch ist leider nicht das beste...

Tom

RainerV
15.11.2006, 11:34
Hallo,
wo liegen denn die Probleme bei den Schnittbildscheiben?

Vielleicht kann jemand kurz was dazu sagen, mein Englisch ist leider nicht das beste...

Tom

Hmm, kann man eigentlich schon an den Bildern erkennen. Bei den Haoda Fu Scheiben gibt es zwei Probleme:
1. Passgenauigkeit. Mikroprismenring und Schnittbildindikator liegen nicht ganz zentral.
2. Belichtungsmessung. Die Scheibe weist eine andere Helligkeit auf als die Originalscheibe, was der Belichtungsmesser aber nicht weiß. Während man das - sofern es eine konstante Abweichung wäre - ja noch durch eine Belichtungskorrektur ausgleichen könnte, wird es bei der Spotmessung, bei der ja vornehmlich der Schnittbildindikatorbereich gemessen wird, schwieriger. Je nach Anfangsöffnung des Objektivs schatten Schnitttbildindikatoren immer stärker ab, je lichtschwächer das Objektiv ist. Der Belichtungsmesser "glaubt" das und steuert dagegen.

Rainer

bianchifan
15.11.2006, 12:34
Gibt es sowas bei der D7D?
Ja, gibt es, da musst Du im Internet ein wenig suchen, mir fallen da gerade keinen passenden Links ein, tut mir leid.
Meine erste selbst erwordene Kamera war eine XD7 (XGM war mir seinerzeit zu teuer) nach ca. 1,5 Jahren habe ich sie eingeschickt und die SCheibe wechseln lassen, matt, nothing alse. Das erste Zweitgehäuse habe ich dann direkt mit einer Mattscheibe mit kleinem! Mikroprismenring bestellt, leider stimmte die Schärfenebenene nicht exakt.
Wie mein Vorredner schon sagte, Der Schnittbildindikator mag in manchen Situationen hilfsreich sein (Architektur im Sonnenlicht), bei Portraits, bewegter Wasseroberfläche, Makrofotografie e.t.c ist er mehr als hinderlich.
Überleg es Dir gut, man kommt auch ohne aus.
Übrigens, meine ersten Gehäuse mit Autofocus waren meine beiden RD3000, den Autofokus habe ich nie benutzt, die ließen sich doch tatsächlich manuell fokussieren.

@RainerV
Bist Du sicher, dass Die DSLRs im Sucher die Belichtung messen und nicht erst bei der Aufnahme in der Filmebene?
Ich habe mich dafür bislang dafür noch nicht näher interessiert.

RainerV
15.11.2006, 12:55
@RainerV
Bist Du sicher, dass Die DSLRs im Sucher die Belichtung messen und nicht erst bei der Aufnahme in der Filmebene?
Ich habe mich dafür bislang dafür noch nicht näher interessiert.

Ziemlich sicher, ohne es beweisen zu können. Auf Brightscreen.com (Questions) wird u.a. als Begründung dafür, daß man Kameras einschicken muß, bei denen das Wechseln der Scheiben seitens des Anwenders nicht vorgesehen ist, die Justierung des Belichtungsmessers genannt. In allen möglichen Foren habe ich das auch schon sehr häufig gelesen - nie etwas anderes.

Ehrlich gesagt, wüßte ich auch nicht, wie dann die ganze Belichtungsmessung funktionieren sollte - der Verschluß ist doch immer praktisch immer geschlossen? Auch bei Analog würde ich das übrigens dann nicht verstehen. Da müßte dann doch ein zweiter Belichtungsmesser zusätzlich eingebaut sein.

Ich kannte eigentlich bisher nur die Messung der nöigen Blitzleistung auf der Filmebene beim Blitzen, aber das geht bei DSLR ja nun leider nicht mehr, weshalb man da ja nun den Vorblitz hat.

Der AF allerdings wird nicht im Sucher gemessen, das geschieht wohl hinter/unter dem Spiegel.

Rainer

bianchifan
15.11.2006, 13:26
[Ehrlich gesagt, wüßte ich auch nicht, wie dann die ganze Belichtungsmessung funktionieren sollte

Es gibt da schon so einige mathematische Methoden, angefangen von der Integration des Stromflusses durch den CCD bis hin zu FFTs, hängt nur vom betriebenen Aufwand ab, schließlich sin die Dinger doch mit Mikrokontrollern nur so vollgestopft.
NUn gut, ich habe mich über 20 Jahre nicht mehr mit der Thematik beschäftigt, meine XGM hat meinen alten Metz auf Filmebene gemessen und abgeschaltet, das klappte auch ab und an recht ordentlich.

Wenn da also immer noch Fotodioden o.ä. im Sucher klemmen, ja dann würde so ein Schnittbildindikator tatsächlich u.U die Belichtungsmessung erheblich beeinträchtigen

Tom
15.11.2006, 13:36
Wird denn tatsächlich die Belichtung durch die Einstellscheibe gemessen?

Ich bin bisher davon ausgegangen, daß die Meßstrahlen vor der Mattscheibe irgendwie "abgezweigt" werden, aber ich bin auch kein D-SLR-Experte...

Tom

bianchifan
15.11.2006, 13:43
Sowohl als auch, da gab es meherer Konzepte, zumindest hingen die Dioden irgendwo im Prismengehäuse. Bei der mittenbetonten Integralmessung jedenfalls wurden meist Reflektionen der Mattscheibe bewertet.

Ich dachte nur, dass im Zeitalter des punktgenauen Autofokus die Messung der Belichtung auf anderem Wege erfolgen würde.

Jan
15.11.2006, 13:46
Wenn ich recht erinnere, wird i.d.R. Licht gemessen, dass von der Mattscheibe reflektiert wird, der Sensor sitzt jedenfalls immer dicht an der Mattscheibe.

Es gibt aber auch die Messung auf der Filmebene, z.B. fürs Blitzen. Dann gibt es halt einen hellen Punkt oder ein Muster auf dem Verschlußvorhang, der bei geschlossenem Vorhang der Messung dient, bei geöffnetem Vorhang reflektiert dann der Film. Wenn ich recht erinnere, wurde das ganze von Olympus eingeführt.

Gerade weil die Belichtungsmessung durch das vom Sensor reflektierte Licht nicht so funktioniert wie bei Film, kämpfen alle DSLRs mit der Vorblitz-TTL-Messung.

Grüße
Jan

Edit / Nachtrag:
Also Licht, dass durch die Mattscheibe fällt wird gemessen (s.u.).
Messung auf der Filmebene machen eigentlich alle analogen TTl-Blitzbelichtungsautomatiken. Messung auf der Filmebene war ansonsten eine Spezialität von Minolta (CLE) und Olympus (TTL-OTF-Messung z.B. bei der OM2).

jrunge
15.11.2006, 14:31
@RainerV
Bist Du sicher, dass Die DSLRs im Sucher die Belichtung messen und nicht erst bei der Aufnahme in der Filmebene?
Ich habe mich dafür bislang dafür noch nicht näher interessiert.

Ziemlich sicher, ohne es beweisen zu können. Auf Brightscreen.com (Questions) wird u.a. als Begründung dafür, daß man Kameras einschicken muß, bei denen das Wechseln der Scheiben seitens des Anwenders nicht vorgesehen ist, die Justierung des Belichtungsmessers genannt. In allen möglichen Foren habe ich das auch schon sehr häufig gelesen - nie etwas anderes.

Ehrlich gesagt, wüßte ich auch nicht, wie dann die ganze Belichtungsmessung funktionieren sollte - der Verschluß ist doch immer praktisch immer geschlossen? Auch bei Analog würde ich das übrigens dann nicht verstehen. Da müßte dann doch ein zweiter Belichtungsmesser zusätzlich eingebaut sein.

Ich kannte eigentlich bisher nur die Messung der nöigen Blitzleistung auf der Filmebene beim Blitzen, aber das geht bei DSLR ja nun leider nicht mehr, weshalb man da ja nun den Vorblitz hat.

Der AF allerdings wird nicht im Sucher gemessen, das geschieht wohl hinter/unter dem Spiegel.

Rainer
Nachdem ich mir eben nochmal die Scheibels zur Brust genommen habe ;) :
Rainer hat es richtig beschrieben, das Sensormodul der 14-Segment-Siliziumdiode erfolgt bei den digitalen Dynaxen im Sucher, also hinter der Mattscheibe. Somit hat ein Mattscheibenwechsel auch Einfluss auf die Belichtungsmessung.

Bei den analogen gab es zusätzlich zur 14-Segmentmessung (auch diese erfogt im Sucher) z.B. bei Dynax 9 und 7 die 4-Segment-Blitzmessung. Diese erfolgt über einen zusätzlichen kleinen Umlenkspiegel, der nach Öffnen des Verschlusses das von der Filmoberfläche reflektierte Licht zur Si-Diode im Boden des Spiegelkastens umleitet.

@bianchifan

Die Gewichtung der Belichtungsmessung ist sowohl bei den analogen wie den digitalen Dynaxen bei der 14-Segment-Mehrzonenmessung an den aktiven AF-Sensor gekoppelt und es erfogt damit eine Gewichtung des mit AF gemessenen Objekts. Insofern gibt es bei der Belichtungsmessung schon einen Zusammenhang mit dem aktiven AF-Sensor.

bianchifan
15.11.2006, 14:56
Danke für die Aufklärung, ich habe nie eine Dynax besessen, die modernste Analogkamera, die ich je in meinen Händn gehalten habe war die X700 meines Vaters.

Bei der XG sowie der X-Serie konnte der AF nicht unterstützend mitwirken :D .

Tom
15.11.2006, 19:57
...das Sensormodul der 14-Segment-Siliziumdiode erfolgt bei den digitalen Dynaxen im Sucher, also hinter der Mattscheibe. Somit hat ein Mattscheibenwechsel auch Einfluss auf die Belichtungsmessung.
Hmm... also dann besser doch auf Schnittbild und Mikroprismenring verzichten?
Belichtungs-Neuabgleich und zentrische Montageschwierigkeiten schrecken mich doch zu sehr ab, so gerne ich auch so eine Einstellscheibe gehabt hätte...

Tom

Dimagier_Horst
15.11.2006, 21:03
Bist wohl als Grauer zu selten im Forum unterwegs? :lol: Hatten wir gerade zweimal.
:oops: Mann liest nicht mehr alles ;)