PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Bltzgeräte für die A200?


bianchifan
14.11.2006, 15:51
Die Blitze für meine analogen Minoltas lasse ich mal außen vor.
Ich habe aber gehofft, an der A200 die Geräte weiter betreiben zu können, welche an meinen RD3000 so prima funktionierten, leider Fehlanzeige.

1. Minolta Vectis SF-1
Dieses Gerät wurde von der RD300 optimal unterstützt, ich habe es zur Makrofotografie gut verwenden können, des weiteren als Einstellhilfe für den Autofocus.

2. Cullmann CX 40 an Metz 333/2 AF Adpter direkt oder als Stab über Kabel SCA 300A
Funktionierte prima an der RD 3000, hatte es gegen mein 45 CT3 eingetauscht, da dieses nicht so richtig wollte.

An der A200 folgendes Bild, alles weiß!

Beide blitze zünden mit voller Ladung, die Autofokuseinstelleuchten bleiben dunkel :evil: , ich bin stinksauer :!:

Kann man den 333/2 AF irgendwie zur Mitarbeit an der A200 überreden?
Funzt er eventuell an einer A2 (die A200 baut wohl auf der Z-Reihe mit anderer Ansteuerung als die D-Reihe auf)?

Wie schaut es mit dem von Metz empfohlenen 3302M5 aus?
Lt. Metz klappt damit mein verscherbeltes CT45, aber nicht das Metz Pedant zum CX 40.

PeterHadTrapp
14.11.2006, 16:45
Hi Bianchifan

erstmal Herzlich willkommen im D7userforum ... äääh SonyUserforum :oops:

Mit den Metzgeräten kenne ich mich leider gar nicht aus. Aber ich kann Dir folgendes sagen:
Die Dimages (siebener und A-Reihe) unterstützen leider die Funktion der AF-Hilfslichter in den Blitzen nicht, weder die der Minolta-Geräte noch die der Metzen. Unsere verblichene Hausmarke war der Ansicht, die Dimages bräuchten dieses Hilfslicht nicht und würde auf rote Muster eh nicht richtig fokussieren können .... :?

Wirklich kompatibel sind Minolta-Seitig nur die Blitze der letzten Generation, also der 5600 HS (D), der 3600 HS (D) und der 2500er. Oder eben die baugleichen Nachfolger unter Sony-Label.
Eventuell hat man bald gute Chancen günstig einen 5400HS oder 5400xi zu erwerben und an der A200 nutzen zu können - siehe Sebi´s Wunderwerke :arrow: Blitzanpassung (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/ftopic36802.html) die erste und die letzten beiden Seiten müsste reichen zu lesen.

Unsere Metz-Spezis werden sich sicher noch zu Wort melden.

Gruß
PETER

Terminator
14.11.2006, 17:50
An der A200 folgendes Bild, alles weiß!

Beide blitze zünden mit voller Ladung, die Autofokuseinstelleuchten bleiben dunkel :evil: , ich bin stinksauer :!:


Was erwartest du von "Steinaltblitzen"? Immerhin: Sie zünden und sie funktionionieren vermutlich sogar im manuellen Modus einwandfrei, so vorhanden.

Die Vectis-Reihe ist sowieso irgendwie zu nichts kompatibel...

Die neueren Kamerablitze funktionieren ein wenig anders als früher, nämlich mit Vorblitz. Den unterstützen die ollen Blitze nicht -> die Kamera steuert sie mit voller Pulle an.

Da die Blitze keine Eigenautomatik haben, können sie selber die Steuerung nicht übernehmen -> Pech gehabt.

Es gibt auch alte Blitze, die (mit kleinen Einschränkungen) einwandfrei funktionieren, beispielsweise die Metz 32/40/54 MZ-x, das sind aber alles SCA 3000-Blitze und keine SCA300-Blitze wie dein Cullmann.


Wie schaut es mit dem von Metz empfohlenen 3302M5 aus?
Lt. Metz klappt damit mein verscherbeltes CT45, aber nicht das Metz Pedant zum CX 40.

Klar, die SCA3000-Blitze funktionieren auch mit SCA300-Adapter aber nicht umgekehrt.

neo2006
14.11.2006, 18:12
Alternativ kann man auch noch den Soligor DG-420Z nennen,
ok er hat nicht die gleiche Qualität wie man bei Metz oder KoM.. äh Sony findet aber doch verwendbar. :oops:

Was ich etwas sonderbar finde ist das sich die A200 sehr viel Zeit lässt bis sie mit dem Blitz auslöst. :?
Kann sind nicht mit der A1 oder A2 vergleichen beide waren sich mit dem Blitz schneller einig, die A200 scheint erst noch mit dem Biltz zu Diskutieren bevor Sie ein Bild macht. :crazy:
Einzig wenn ich mauell Fokusiere ist sie etwas schneller, könnte aber noch etwas schneller sein. Der Kamerabiltz ist es ja auch ;)

Aber wenn die Kameras ein Bild gemacht haben ist es in der Regel gut bis ausreichen belichtet, ich hatte zumindest noch kein völlig über oder unterbelichtetes Bild mit dem Soligor.

Preislich lässt sich auch nichts sagen € 149,00 laut Liste, finde ich ok.

Der Biltz hat einen Motorzoom von 24 - 85 mm der Reflektor-Kopf lässt sich um 270° verstellen in den Positionen 45°,60° und 75° rastet er nach oben ein oder lässt sich auch mit 90° voll zur Decke richten.
Er besitzt eine Slave-Funktion so das er bei dieser Stellung mit 1/1, 1/2, 1/4, 1/8 und 1/16 Leistung den Kamerablitz unterstützt.
Ferner hat er noch eine ausziehbare Diffusorscheibe sowie einen ebenfalls ausziehbare Reflektor für teilweise direkte Beleuchtung bei indirekten Bilzen.
Der Blitz kann mit TTL-Messung oder auch Manuell betrieben werden, in diesem Modus kann man dann ISO und Blendenwerte einstellen.

bianchifan
14.11.2006, 20:26
erstmal Herzlich willkommen im D7userforum ... äääh SonyUserforum :oops:

Danke fürs willkommen und Danke für den Link, ich wäre zwar technisch prädistiniert, dem Kollegen zu helfen (Elektoniker und Programmierer :D ), kann ihn aber mangels Geräten leider nicht unterstützen... :cry:
Hab den Bajonettwechsel bei Minolta nicht mitgemacht und werde irgendwann wohl oder übel auf Nikon wechseln, bei allem was recht ist, Sony traue ich nicht allzu viel zu. Aber vielleicht täusche ich mich ja schließlich konnte man die ersten Playstations als erstklassige CD-Spieler zweckentfremden :)

Was erwartest du von "Steinaltblitzen"?
Ganz einfach, dass sie funzen..
Auf der letzten Photokina hab ich ein wenig mit der Leica V-Lux (FZ-50) gespielt, da fluppt ein jegliches SCA-Gerät dran, auch von Anfang der 80er.

neo2006
18.01.2007, 01:02
Alternativ kann man auch noch den Soligor DG-420Z nennen,
ok er hat nicht die gleiche Qualität wie man bei Metz oder KoM.. äh Sony findet aber doch verwendbar. :oops:

Was ich etwas sonderbar finde ist das sich die A200 sehr viel Zeit lässt bis sie mit dem Blitz auslöst. :?
Kann sind nicht mit der A1 oder A2 vergleichen beide waren sich mit dem Blitz schneller einig, die A200 scheint erst noch mit dem Biltz zu Diskutieren bevor Sie ein Bild macht. :crazy:
Einzig wenn ich mauell Fokusiere ist sie etwas schneller, könnte aber noch etwas schneller sein. Der Kamerabiltz ist es ja auch ;)

edit: Habe mir eben nochmal die A200 vorgeholt und äh der Effect tritt nur dann auf wenn der Fokus noch nicht gefasst hat, will sagen das Schärfesignal nicht vorliegt.
Liegt das Signal aber vor ist die Auslöseverzögerung minimal langsamer als bei der A2, was ich noch ok finde

Aber wenn die Kameras ein Bild gemacht haben ist es in der Regel gut bis ausreichen belichtet, ich hatte zumindest noch kein völlig über oder unterbelichtetes Bild mit dem Soligor.

Preislich lässt sich auch nichts sagen € 149,00 laut Liste, finde ich ok.

Der Biltz hat einen Motorzoom von 24 - 85 mm der Reflektor-Kopf lässt sich um 270° verstellen in den Positionen 45°,60° und 75° rastet er nach oben ein oder lässt sich auch mit 90° voll zur Decke richten.
Er besitzt eine Slave-Funktion so das er bei dieser Stellung mit 1/1, 1/2, 1/4, 1/8 und 1/16 Leistung den Kamerablitz unterstützt.
Ferner hat er noch eine ausziehbare Diffusorscheibe sowie einen ebenfalls ausziehbare Reflektor für teilweise direkte Beleuchtung bei indirekten Bilzen.
Der Blitz kann mit TTL-Messung oder auch Manuell betrieben werden, in diesem Modus kann man dann ISO und Blendenwerte einstellen.

Jonie
02.02.2007, 15:10
Hallo,

auf der Suche nach einem Blitz für meine Konica-Minolta A200 habe ich bei SIGMA per E-Mail am 31.1.07 nachgefragt, welche Funktionen der A200 die SIGMA-Blitze unterstützen.

Hier die Mail-Antwort von SIGMA vom 1.2.07:

Sehr geehrter Herr Niepel,

leider haben wir kein Blitzgerät für die A200 im Programm.

Mit freundlichen Grüßen

SIGMA (Deutschland) GmbH
Carl-Zeiss-Str. 10/2
63322 Rödermark

i.A. Mike Walter
Kundenservice

Aufgrund der vielen Informationen, die ich in diesem hervorragenden Forum bekommen habe, werde ich mich nun wohl doch für einen Metz entscheiden.

Gruß
Josef

mike55
02.02.2007, 15:45
Hallo bianchifan !
Ich habe für meine A200 einen Metz 40MZ-2 mit SAC 3302 M6 Adapter
und einen kleinen Metz 28AF-3M für Immerdabei, um den Akku der
A200 zu schonen.
Beide Blitze klappen mit E-TTL sehr gut.

Gruß mike55

bianchifan
02.02.2007, 19:00
Danke für die Info, mittlerweile kenne ich mich bestens aus, habe von Metz ausführliche Infos erhalten.
Meine Anfrage liegt jetzt schon ein paar Tage zurück und ist aus dem Frust entstanden, dass eine digitale Kamera die Blitze der zweiten digitalen Minolta-SLR-Generation nicht mehr versteht.

Jonie
05.02.2007, 16:40
Hallo,

ich habe bei Metz angefragt, ob die A200 und der ältere (günstig zu bekommende) 28AF-4M zusammen funktionieren.

Die Erklärung von Metz, warum es nicht geht, wollte ich Euch nicht vorenthalten:

Sehr geehrter Hr. Niepel,
digitale Kameras vom Typ Minolta A200 sind nur noch mit der so genannten ADi Blitzsteuerung ausgestattet, die mit dem Blitzgerät mecablitz 28 AF-4M nicht möglich ist. Demgegenüber wird das bei analogen Kameras übliche normale TTL-Verfahren von dieser Kamera nicht mehr angeboten. Ein Umbau Ihres Blitzgerätes auf ADi ist nicht möglich. Dies kann auch durch Verwendung eines Adapters nicht erreicht werden. Daher kann der mecablitz leider nicht mehr auf der A200 verwendet werden.
Für den vollautomatischen Blitzbetrieb mit Ihrer Kamera werden unter "Blitzgeräteempfehlung" bei www.metz.de geeignete Blitzgeräte genannt wie der 28 AF-3M V2, 44 AF-4M V3 , 54 AF-1M V2, 58 AF-1M oder eines der SCA-Blitzgeräte wie 54 MZ-4i, 45 CL-4 digital oder 76 MZ-5 digital, die mit dem Adapter SCA3302 M7 angeschlossen werden können. Siehe auch www.metz.de.
Bezüglich Bestellung und Preise des genannten Zubehörs empfehlen wir Ihnen sich direkt mit dem Fachhandel in Verbindung zu setzen.

mit freundlichen Grüßen

i.A. Lutz Göschel
Kundendienst Technik / Sachbearbeiter
_____________________________________________

Metz-Werke GmbH & Co KG
Ohmstraße 55, D-90513 Zirndorf

Allerdings habe ich jetzt ein Problem mit "normaler TTL", was lt. Metz nicht mit der A200 und dem 28AF-4M funktioniert, und "E-TTL" was bei mike55 mit der A200 und dem 28AF-M3 scheinbar geht. Wo liegt der Unterschied? Kann dies bitte jemand erklären? Oder kennt jemand eine Homepage die diese Dinge näher erläutert?

Gruß
Josef

bianchifan
06.02.2007, 11:52
Allerdings habe ich jetzt ein Problem mit "normaler TTL", was lt. Metz nicht mit der A200 und dem 28AF-4M funktioniert, und "E-TTL"
E-TTL funktioniert mit absoluter nicht mit einer A200, E-TTL ist die Version eines anderen Herstellers...
Die A200 hat ein spezielles Vorblitz-TTL, welches sich von anderen digitalen aber etwas unterscheidet.

Sei bitte vorsichtig mit der Veröffentlichung von persönlich adressierten Supportmails, es gibt Firmen, die machen da Stress.
Den Inhalt darfst Du selbstverständlich kommunizieren.

mike55
06.02.2007, 23:59
Hallo Bianchifan !
Du hast Recht !
Metz nennt das Mehrzonen-Blitzlichtmessung(TTL-Vorblitzmessung),
ADI kann die A200 nicht !

Gruß mike55