Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umwandlung von RGB in CMYK
Fritzchen
14.11.2006, 15:30
Da im Druck ein anderer Farbraum benutzt wird,
muß ich am Samstag 12 Kalenderblätter von RGB in CMYK umwandeln . Also verändern sich die Farben
Da habe ich letztes Jahr auch gemacht, aber da es leider keine ultimative Technik gibt und es bei jedem Bild etwas anders ist.
Frage, wer hat da Erfahrungen, ob es einen einfacheren Weg gibt ?
In Photoshop CS2 umwandeln: Bild öffnen - Bearbeiten - in Profil konvertieren - Zielfarbraum CMYK Europe ISO Coated. Fertig.
Als Rendering Intend nehme ich "relativ farbmetrisch" mit "Tiefenkompensation". Sie können sich ja auch mal "perzeptiv" ansehen, müssten jedoch sicherstellen, dass Ihr Abnehmer/Ausbelichter das unterstützt.
bleibert
14.11.2006, 17:17
Zuerst musst Du mal den Zielfarbraum kennen, also die Druckerei oder Agentur fragen. Wenn sie nach PSO drucken, solltest Du eigentlich ISO Profile anliefern können - je nach Zweck ISO coated, uncoated, newspaper (gibt's alles bei www.eci.org). Vielleicht arbeiten die aber auch noch nach Euroscale, obwohl das langsam aber sicher mal aussterben sollte. Eventuell bekommst Du aber auch ein Profil zugeschickt. Falls nicht, und keine eine Ahnung hat, nimm ISO coated, solange es sich um den "normalen" Offset-Druck auf gestrichenem Papier handelt (Magazine oä.).
Am besten stellst Du dieses Profil in den Farbeinstellungen unter CMYK ein, und bearbeitest das Bild mit aktiviertem Softproof, dann kannst Du auf dem Monitor schon grob sehen, wo's kritisch wird. Anschließend konvertierst Du das Bild, das kannst Du zB auch per Aktion im Batch machen. Also erst alle Bilder mit Softproof bearbeiten, und anschließend alle konvertieren.
Wenn Du einen sauberen Workflow hast, und auch Dein Farbmanagement eichtig eingestellt ist, dann gibt es auch nicht immer verschiedene Farben. Solltest Du doch mal unterschiedlichste Bilder aus unterschiedlichen Quellen haben, würde ich eventuell über Profilzuweisungen versuchen, einen möglichst einheitlichen Look zu erreichen (wenn das gefordert ist), in einen geeigneten Farbaum zu konvertieren (zB ECI RGB) und dann vielleicht eine Feinabstimmung per "Farbe angleichen" oder selektiv mit dem Farbwähler und Kurven vornehmen.
Fritzchen
14.11.2006, 19:04
Danke erst mal. werde mal am Abend die erste Testreihe durchführen.
Bei der Druckerei habe ich ja schon angerufen.
mrieglhofer
14.11.2006, 20:35
Blöde Frage, aber hat nicht eine Druckerei normalerweise eine Druckvorstufe. Die können sich das bei einer korrekten Vorlage doch auch selbst konvertieren. Die Referenz ist ja da.
Oder haben die Bilder solche Farben, daß der Farbraum beschnitten wird und du manuell korrigieren mußt, damit das alles zusammenpaßt?
markus
Fritzchen
18.11.2006, 19:32
Blöde Frage, aber hat nicht eine Druckerei normalerweise eine Druckvorstufe. Die können sich das bei einer korrekten Vorlage doch auch selbst konvertieren. Die Referenz ist ja da.
Oder haben die Bilder solche Farben, daß der Farbraum beschnitten wird und du manuell korrigieren mußt, damit das alles zusammenpaßt?
markusDas ist richtig ,aber ich wollte mal sehen wie ich es hin bekomme .
Aber ich habe bis jetzt noch gar keine Zeit gehabt :flop: