PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Druckertinte


markenprodukt
14.11.2006, 11:06
Hallo Allerseits,

ich habe mir nach einem Testbericht von Druckerchannel.de nun statt der original Epson-Patronen die von Inkjet gekauft. Diese kosten nur einen Bruchteil und sind der Testsieger. Vor allem sind sie aber in den Belangen, die mich interessieren (Farbecht, Haltbar), sehr gut.

Mein Drucker ist übrigens der Photo Stylus R800. Nun meine Frage:

Sollte ich besser alle Patronen auf einmal austauschen oder kann ich die Inkjet-Tinte mit der Epson-Tinte mischen? (Für alle, die den Drucker nicht kennen, er druckt mit 8 unterschiedlichen Farbpatronen und diese werden sehr unterschiedlich stark verbraucht...)

Hat jemand damit Erfahrung?

Koenigsteiner
14.11.2006, 12:57
Hallo MP ;)

ich nutze auch den R800, streube mich aber Fremdtinte einzusetzen.
Hast Du Preise, Typen, Links?
Und wie sehn die Ausdrucke mit Fremdtinte im Vergleich zum Original nun aus?
Danke!

HolgerN
14.11.2006, 12:57
Hab ich was übersehen, oder wurden die Inktec Nachbaupatronen nicht nur für den R2xx und R3xx getestet??

Dafür daß die Inktec Patronen immer noch die Hälfte der Originalpatronen kosten würde ich meinen R800 nicht damit zuschmieren... von der Langzeithaltbarkeit mal ganz abgesehen.

markenprodukt
14.11.2006, 13:16
Hab ich was übersehen, oder wurden die Inktec Nachbaupatronen nicht nur für den R2xx und R3xx getestet??

Nein, Du hast nichts übersehen, wenn einer was übersehen hat, dann war ich das... :(
:? kann man die Aussage über die Qualität der Tinte nicht generalisieren? Ich meine, in welche Patrone die Tinte eingefüllt wird, dürfte doch keine Rolle spielen? (hoffe ich nun jedenfalls...)
Oder ist das definitiv nicht so und ich sollte meine Bestellung einfach wieder rückgängig machen, eh ich was kaputt mach???

Hast Du Preise, Typen, Links?

hier der Test (http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1021)

zur Qualität kann ich noch nichts sagen, weil ich die Tinte ja bislang nur bestellt habe... siehe meine Frage.

nach meine Recherchen war es hier (https://shop.ebootis.de/krauss.htm) recht günstig.

mehr kann ich (noch) nicht sagen.

WinSoft
14.11.2006, 13:48
Ich wäre bei Epson-Druckern mit Fremdtinten sehr vorsichtig, weil man dadurch eventuell den nicht wechselbaren und extrem teuren Duckerkopf beschädigen oder zerstören kann.

Wer viel mit Epson druckt, könnte auch über das Niagara-Continous-Flow-System (in Deutschland bei FotoDesign Frank Winkler) nachdenken. In der Investition sehr teuer (rund € 500.-) in den Folgekosten aber sehr niedrig, bald amortisiert. Dieses System ist bei Profis bereits im Einsatz und bewährt.

markenprodukt
14.11.2006, 13:50
Ich wäre bei Epson-Druckern mit Fremdtinten sehr vorsichtig, weil man dadurch eventuell den nicht wechselbaren und extrem teuren Duckerkopf beschädigen oder zerstören kann.

gilt das auch bei "einmaliger" benutzung? oder besser wirklich die bestellung stornieren und auf originaltinte setzen?

kassandro
14.11.2006, 14:46
Ich wäre bei Epson-Druckern mit Fremdtinten sehr vorsichtig, weil man dadurch eventuell den nicht wechselbaren und extrem teuren Duckerkopf beschädigen oder zerstören kann.

gilt das auch bei "einmaliger" benutzung? oder besser wirklich die bestellung stornieren und auf originaltinte setzen?
Also ich hab einen Epson R220 und verwende auch nur Tinte von Inktec. Gut ich benutze den Drucker hauptsächlich nur zum bedrucken von DVDs, aber im Jahr drucke ich auch so etwa 30-40 Bilder aus und die Qualität ist klar besser als von Schlecker, wenn man sie nicht gerade ins Wasser taucht.
Die Inktec-Patronen enthalten außerdem ein paar Millimeter mehr und man kann sie mit einer Spritze bequem nachfüllen. Originaltinte von Inktec zum nachfüllen gibt's natürlich auch. Die Inktec-Tinten sind spitze. Wie es natürlich aussieht, wenn man Epson und Inktec-Tinte miteinander vermischt, steht auf einem anderen Blatt. Selbst wenn man alle Patronen auswechselt, ist im Druckkopf immer noch eine Menge Tinte drinnen.

bianchifan
14.11.2006, 15:16
:? kann man die Aussage über die Qualität der Tinte nicht generalisieren?..selbstverständlich nicht..

Welchsel alle Patronen auf einmal, oder so, wie sie leer werden..aber nicht mal so, mal so..der R800 säuft und säuft und hört nicht mehr auf...

Les Dir doch mal in aller Ruhe meinen Beitrag beim Druckerchannel (http://www.druckerchannel.de/forum.php?seite=beitrag&ID=89098&threadSeite=1&t=re_epson_r800_inktec_tinte_erste_erfahrungen#bei trag_89266) zum Thema durch.

Dann solltest Du bzgl. der Qualität etwas klarer sehen.

markenprodukt
14.11.2006, 15:49
hallo bianchifan,

erstmal danke für deine tipps. aber ein paar fragen verbleiben noch.

Welchsel alle Patronen auf einmal, oder so, wie sie leer werden..aber nicht mal so, mal so..der R800 säuft und säuft und hört nicht mehr auf...

wenn ich das richtig verstehe, wechsel ich also die patronen, wenn sie leer sind. ok. aber was heißt "mal so, mal so"?

Les Dir doch mal in aller Ruhe meinen Beitrag beim Druckerchannel (http://www.druckerchannel.de/forum.php?seite=beitrag&ID=89098&threadSeite=1&t=re_epson_r800_inktec_tinte_erste_erfahrungen#bei trag_89266) zum Thema durch.

danke für den aufschlussreichen beitrag. habe ich richtig verstanden, dass es also kein problem ist, 7x inkjet zu verwenden und dazu das photoschwarz im original?

bianchifan
14.11.2006, 16:02
mal so, mal so heißt "nach Belieben".
Ich habe mal die eine Patrone gewechselt, mal die andere, immer schön quer Beet, und mein R800 hat sich drei geballte Ladungen einverleibt ohne ein einziges Foto auszuspucken...

In diversen amerikanischenProfiforen sowie in Nikon- bzw. Leica konnte ich mehrfach lesen, dass die Inktec-Tinte keine allerhöchsten Anspüche zufriedenstellen kann, da der GO nicht funktionieren täte.
Ich bin anderer Meinung, es liegt nicht am GO, es liegt am Fotoschwarz.
Ich habe seinerzeit die Tinten zurückgeschickt und umgetauscht, um einen Abfüllfehler auszuschließen.
Bei Verwendung des Epson-Fotoschwarz war alles in Butter.
Leider habe ich auf der Fotokina die Inktecfritzen nicht mehr erwischt, ich bin beim 3800er und beim B9180 hängengeblieben..und bei einer neuen Firma mit einem sehr vielversprechenden CISS..