Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, mir wird kalt! Dänischer Ofen verliert die Steine!


eisenbahnschiene
12.11.2006, 13:00
Hallo, ist jemand unter uns, der schon mal bei einem Dänischen Ofen die Schamottsteine ausgewechselt hat?
Gestern Abend ist es passiert. Als der Ofen gerade so richtig schön warm war polterte es sehr heftig im Ofen. :shock: Ein Schamottstein ist von der einen Seite in den Brennraum gefallen. :cry: Heute habe ich mir den Schaden betrachtet und dabei festgestellt, das noch mehr Steine lose sind. :? Die Steine waren wohl vermauert oder verklebt.
Jetzt meine Frage: Wie bekomme ich die Steine wieder dort fest wo sie waren? Und kann ich dafür Mörtel verwenden, den ich noch vom Schornsteinbau habe? Es handelt sich dabei um Säure und Feuerfesten Mörtel der Firma Schreyer!

Hoffentlich ist jemand in unserer Gemeinde der mir helfen kann. Mir wird kalt!

MfG
Olaf

Hansevogel
12.11.2006, 16:31
Den Mörtel kannst Du verwenden, wenn es Schamottmörtel ist (was ich annehme).
In meinem Elternhaus stand ein (fast) deckenhoher Kachelofen, der ab und an repariert werden mußte. War problemlos.

Gruß: Joachim

Backbone
12.11.2006, 16:52
Ein Nachbar meiner Eltern meine mal im Scherz er habe sich beim Hausbau einen Ofen einbauen lassen, damit er den Winter übersteht "wenn die Welt untergegangen" ist und alle ohne Strom ratlos in der Kälte hocken.

Wenn ich man sich mal überlegt, dass online in Fotoforen nach Ofenreperatauranleitungen gefragt wird, zweifelt man an dieser Theorie. :shock:

:D :D :D
Nur ein Scherz,

Backbone

eisenbahnschiene
12.11.2006, 17:04
Den Mörtel kannst Du verwenden, wenn es Schamottmörtel ist (was ich annehme).
In meinem Elternhaus stand ein (fast) deckenhoher Kachelofen, der ab und an repariert werden mußte. War problemlos.

Gruß: Joachim

Ja, es handelt sich um Schamottmörtel. Jedenfalls waren das damals Schamottrohre die ich damit verbaut habe.
Hast du auch noch eine Idee, ob das am Ende hält? Es handelt sich schließlich um eine Verbindung zwischen Eisen und Stein.
Oder hat jemand anderes noch eine Idee wo ich sowas nachlesen kann? Bei googel war ich bisher erfolglos.

Gruß

Olaf