Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laienfrage zum Metzblitz und SCA
guba1977
12.11.2006, 10:24
Hallo ,
nachdem ich jetzt durchs "schlaulesen" vom sony-blitz zum metzblitz gekommen bin weil mir dieser hier insgesamt deutlich besser wegzukommen scheint habe ich vor dem kauf nur noch eine kleine frage an die experten hier:
braucht man bei dem 54 mz4 den sc3302-adapter unbedingt dazu oder ist das eher ein "schmankerl" für besondere funktionen ?
der blitz wird bei den meisten händler mit sog. "standardfuß" geliefert - paßt der dann an meine 7d oder brauch ich den sc3302 - natürlich mit NEUER 6.1-software :top: unbedingt dazu ?
sorry für die vielleicht laienhafte frage, aber dazu habe ich irgendwie nichts passendes gefunden.
DANKE FÜR EURE HILFE !
Matthias Häußler
12.11.2006, 10:33
Hallo!
Der SCA 3302 M6.1 ist zwingend notwendig,
1. damit der blitz mal überhaupt mit allen Kontakten der Kamera verbunden ist
2. damit du alle Funktionen in vollem Umfang nutzen kannst.
Der Standfuß ist für die Wireless Funktion da.Der Blitz muss ja auch alleine stehen können.
Du kannst in Ebay einen sca 3302 ab M3 kaufen, dann zu Metz schicken, die updaten den kostenlos auf die neuste Version.
Gruß Matthias
Gordonshumway71
12.11.2006, 11:27
Hallo Guba,
erstmal herzlich willkommen im Forum.
Du kannst auch einen 54 MZ3 nehmen. Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann hat dieser, an einer Minolta, keine Einbußen im Vergleich zu einem MZ4. Die MZ3 gibt es ab und an mal recht günstig in der Bucht zu fischen.
Grüße
Frank
Hademar2
12.11.2006, 14:24
Der Standfuß ist für die Wireless Funktion da.Der Blitz muss ja auch alleine stehen können.
Guba sprach vom Standarf-Fuß - Der kann aber auf der D7D nicht platziert werden!
Der Stand-Fuß ist klar zum drahtlos Blitzen geeignet!
Es gbt aber auch Bundles von Blitz und Fuß - allerdings musst du aufpassen, dass es der Minolta-Blitzfuß SCA 3302 ist!
Notfalls gehr auch ein anderer, den dann allerdings bei ebay vertickern und dafür den 3302 besorgen (falls der Händler sonst nichts mehr hat)!
Es muß weckmäßigerweise ein SCA3302 ab Version M3 sein, denn erst ab M3 ist das Ding updatefähig auf M6
Der Fuß ist ein Plastik-Fortmteil. Falls das fehlt, würde ich Metz bitten, einen beim Update beizufügen, und dafür 5 € beilegen.
Der Fuß ist ein Plastik-Fortmteil. Falls das fehlt, würde ich Metz bitten, einen beim Update beizufügen, und dafür 5 € beilegen.
Um Himmels Willen, das geht hier ja fröhlich durcheinander!
Es geht hier mittlerweile um vier Teile, und auf einen durchgehenden Namen habt ihr euch bisher nicht geeinigt.
Einmal natürlich das Blitzgerät, ein Metz 54 MZ-3 oder -4.
Dann darunter der Blitzfuß (ich nenne ihn absichtlich nicht 'Adapter', weil der Begriff Adapter impliziert, dass das Blitzgerät auch alleine genutzt werden kann. Das ist aber nicht so. Nagut, es gibt Ausnahmen...). Dies kann nun *entweder* der SCA3302 *oder* der SCA301 (auch 'Standardfuß' genannt) sein. Beide zusammen geht nicht. Der SCA301 bietet nur den dummen Hot-Shoe und eine Synchronbuchse, das Blitzgerät kann damit nicht auf die Kamera gesteckt werden. Der SCA3302 passt mechanische und elektrisch zu Minolta-Kameras, ab Version M3 kann er auf die aktuelle M6.1 aktualisiert werden, dann passt auch die Software.
Darunter kommt dann bei Bedarf ein Standfuß, um den Blitz im Wireless-Modus aufzustellen.
Tobi