Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stellungnahme seitens Sony zum Error 58 - kommt da was?
Mich würde mal interessieren, ob man eigentlich in absehbarer Zeit mit einer Stellungnahme von Sony zum Fehler 58 rechnen kann?
Ich meine, man macht sich ja nicht gerade gute Publicity, wenn man laufend mit Fehlern in den Schlagzeilen ist. Klar, die Kameras wurden noch von Minolta produziert aber letztlich hat man sich bereit erklärt, den Support weiterzuführen.
Wie sieht Sony den Ablauf nach der Garantiezeit vor? Kann man die Kamera dann noch kostenlos reparieren lassen, wenn der Error 58 auftritt?
Ich meine, es handelt sich ja dabei um einen bekannten Fehler, der ja reihenweise auftritt und nicht als "normal", d.h. bei allen anderen Kameras anderer Hersteller auftretend, zu bezeichnen ist.
Wenn ich da mal auf eine andere Elektornikfirma verweisen darf. Apple hatte in den letzten Jahren auch immer wieder mal Qualitätsprobleme bzw. Probleme mit Bauteilen neuer Modelle. Die haben dann Programme aufgelegt, die bis zu 3 Jahren die kostenlose Reparatur für defekte Geräte anbieten (1 Jahr ist die normale Garantiezeit bei Apple).
Sony verliert doch derzeit massig potentielle Kunden, eben aufgrund dieser Fehler oder auch aus Angst davon ereilt zu werden, an andere Hersteller. Sollte man nicht ein für alle mal für Ruhe sorgen und eine Presserklärung rausgeben, dass man auch später noch für diesen Fehler grade steht?
Schließlich sind wir auch weiterhin potentielle Kunden für nachfolgende Modelle.
Ich wäre sehr dankbar, wenn vielleicht die Leiter dieses Forums, die ja sicher bessere Kontakte zu Sony haben sollten, hierzu kurz Stellung nehmen könnten. Würde sicher die D7D-Userschaft um einiges erleichtern, wenn man mal wüsste, wie die Chancen stehen, auch später noch eine kulante Regelung in Anspruch nehmen zu können ... oder eben nicht.
Vielleicht sollte man sich mal zusammen tun und darauf hinwirken.
Wie seht ihr das?
zeitlos
PeterHadTrapp
10.11.2006, 15:43
Exakt mit dieser Fragestellung sind wir derzeit in Kontakt mit runtime und mit Sony. Das ganze drückt auch langsam weil demnächst etliche Dynax7d die "zwei-Jahre-Marke" durchstoßen. Die Angelegenheit ist relativ verzwickt, weil da auch noch der KoMi-Restkonzern mit den Kosten drinhängt.
Wenn wir etwas erreichen werden wir Euch zeitnah informieren. Auch wenn für uns feststeht dass wir auf unseren Kanälen nichts erreichen können (was ich momentan nicht befürchte), melden wir uns wieder um zu kucken, welche Wege das noch gehen kann.
Gruß
PETER
Ich meine, auch wenn immer darüber diskutiert wird, ob es sich um einen Konstruktionsfehler handelt oder nicht.
Sag mal jemanden, dass das Gerät kaputt geht, wenn man es NICHT nutzt. Egal ob jetzt alle oder nur einige betroffen sind. Das kann ja wohl wirklich nicht sein. Da kann man ja nicht von Verschleiß sprechen. Das ist ja widersinnig.
Hier mal so ein Reparaturprogramm von Apple:
http://www.apple.com/de/support/ibook/faq/
Da waren auch nur manche Books betroffen. Das ganze ging von 2001 bis 2005.
Ich war z.B. selbst davon betroffen und zwar außerhalb der Garantie und auch außerhalb der Gewährleistung.
Hatte ein G3 700Mhz iBook. Wie gesagt, weder Garantie noch Gewährleistung darauf. Ich hab dieselbe Komponenten vorher schon 2 mal wechseln lassen. Bei dritten mal gab man mir die Option auf einen neuen Austausch-Laptop => PowerBook G4 1,33GHz.
Somit hatte ich nach 2 1/2 Jahren mein altes gegen ein neues ersetzt bekommen. Für Apple eigentlich doppelt doof, weil sie ein Book quasi verschenken musste und ich somit für mindestens 2 Jahre wieder als Käufer ausfiel. Aber das ist halt dann Service und Kundennähe.
Wenn Sony schon nicht die Reparaturkosten auf sich nehmen will, dann sollen sie halt bei erscheinen der D7D Nachfolgerin eine Trade-In Aktion starten, die für ehemalige D7D User günstig ist. Dann hätte jeder was davon und Sony würde sich Kunden behalten und zwar zufriedene. Das gilt meinetwegen bis zu 3 Jahren nach Kauf der D7D. Nach 3 Jahren kann ja wirklich mal ein Hardwaredefekt auftreten, das würde man ja noch einsehen. Und logischerweise nur bei Leuten, die von diesem Error58 auch ereilt werden. Das wäre eine kulante kundenfreundliche Regelung.
zeitlos
emundem164
10.11.2006, 16:14
Wie sieht Sony den Ablauf nach der Garantiezeit vor? Kann man die Kamera dann noch kostenlos reparieren lassen, wenn der Error 58 auftritt?
Ich meine, es handelt sich ja dabei um einen bekannten Fehler, der ja reihenweise auftritt und nicht als "normal", d.h. bei allen anderen Kameras anderer Hersteller auftretend, zu bezeichnen ist.
hi zeitlos
habe meine erfahrungen dazu im sammelthread geschrieben. in der schweiz ist nach 1jahr schluss mit gewährleistung/garantie.
ich musste die rep-kosten bezahlen. reihenweise auftretender fehler ist denen egal.
edit: sehe gerade, dass du im sammelthread schon geantwortet hast... jupp werde das ende der geschichte auch hier melden.
gruss
michel
Auch wenn für uns feststeht dass wir auf unseren Kanälen nichts erreichen können (was ich momentan nicht befürchte)
Hallo Peter,
das mit der doppelten Verneinung ist so eine Sache, in Bayern wird das manchmal anders verstanden, als nördlich des Weißwurstäquator. :) Hier gehen die Uhren bekanntlich anders.
Schön, daß Du optimistisch bist. Es heißt ja, daß Hoffnung besteht. Ihr seid ja schon eine ganze Weile an dem Thema dran, hoffen wir mal, daß KoMi bzw. Sony sich mal bewegen. Danke für Euren Einsatz. :top:
Ich bin sicher, daß Ihr von den beiden Fragebogen im "blauen" Forum bezüglich Auftreten des Error 58 bei den Minoltas wisst. Ist bestimmt eine gute Untermauerung der eigenen Position. Zumal ja selbst dann, wenn Sony/KoMi nicht mitziehen, diejenigen von uns, deren Kamera außerhalb der Garantiefrist, aber innerhalb der zweijährigen Gewährleistung ist, Argumentationshilfen gegenüber ihrem Händler brauchen, sofern der sich querstellt. Inwiefern sich aus solch einer Tabelle eine rechtliche Handhabe gegenüber "störrischen" Händlern ergibt, vermag vermutlich nur ein Jurist zu beantworten.
Vielleicht hilft auch die "Bündelung" der Kräfte mit dem Minolta-Forum. Aber da seid Ihr vermutlich auch im Gespräch.
Rainer
[quote=PeterHadTrapp]
Vielleicht hilft auch die "Bündelung" der Kräfte mit dem Minolta-Forum. Aber da seid Ihr vermutlich auch im Gespräch.
Rainer
Auf so etwas würde ich auch hinarbeiten. Man sollte wirklich eine breite "Front" bilden, wie auch immer die dann aussehen mag.
Ich persönlich glaube nämlich nicht daran, dass Sony sich kulant zeigen wird, außer der Druck wird zu groß (was ich auch anzweifle). Ich gehe davon aus, dass man es aussitzen wird. Da ich aber keine Erfahrung mit diesem Konzern in Sachen Kulanzverhalten habe, kann ich es auch nicht einschätzen. Ist nur so mein derzeitiges Gefühl.
Aber mir kommt's so vor, als wolle man die paar Minolta User, die halt Pech gehabt haben, aushalten.
Ich denke, da hilft nur der Druck von der "Straße", d.h. wenn solche Dinge mehr in die Öffentlichkeit kommen oder anders gesagt, ein Konzern handelt NIE aus barmherzigkeit, sondern nur, wenn er sich wirtschaftlich davon was verspricht oder eben durch Nichthandeln einen wirtschaftlichen Verlust befürchtet.
Und den könnten sie erleiden, wenn einfach die Öffentlichkeit mehr über Sony's Nicht-Kulanz bei offensichtlichen Fehlern erfährt...
zeitlos
in der schweiz ist nach 1jahr schluss mit gewährleistung/garantie.
ich musste die rep-kosten bezahlen. reihenweise auftretender fehler ist denen egal.
Das ist aber in Deutschland anders. Nach Ablauf der Garantie haben wir ja noch ein weiteres Jahr Gewährleistung, da die 7D genau seit zwei Jahren auf dem Markt ist, wird es jetzt für die ersten 7D-Besitzer zeitlich "eng". Nur liegt die Beweislast, daß der Fehler schon zum Kaufzeitpunkt vorlag - was bei einem Konstruktionsfehler wohl der Fall sein dürfte - leider nach 6 Monaten beim Kunden.
Rainer
Sonnenkind
10.11.2006, 19:07
[quote=PeterHadTrapp]
Vielleicht hilft auch die "Bündelung" der Kräfte mit dem Minolta-Forum. Aber da seid Ihr vermutlich auch im Gespräch.
Rainer
Auf so etwas würde ich auch hinarbeiten. Man sollte wirklich eine breite "Front" bilden, wie auch immer die dann aussehen mag.
Ich persönlich glaube nämlich nicht daran, dass Sony sich kulant zeigen wird, außer der Druck wird zu groß (was ich auch anzweifle). Ich gehe davon aus, dass man es aussitzen wird. Da ich aber keine Erfahrung mit diesem Konzern in Sachen Kulanzverhalten habe, kann ich es auch nicht einschätzen. Ist nur so mein derzeitiges Gefühl.
Aber mir kommt's so vor, als wolle man die paar Minolta User, die halt Pech gehabt haben, aushalten.
Ich denke, da hilft nur der Druck von der "Straße", d.h. wenn solche Dinge mehr in die Öffentlichkeit kommen oder anders gesagt, ein Konzern handelt NIE aus barmherzigkeit, sondern nur, wenn er sich wirtschaftlich davon was verspricht oder eben durch Nichthandeln einen wirtschaftlichen Verlust befürchtet.
Und den könnten sie erleiden, wenn einfach die Öffentlichkeit mehr über Sony's Nicht-Kulanz bei offensichtlichen Fehlern erfährt...
zeitlos
So sehe ich das auch. Aber die Öffentlichkeit vergißt schnell...
Meiner Meinung nach hilft da was anderes (und diesen Weg werde ich auch gehen, sofern meine Kamera intakt bleiben sollte und die Gewährleistung ausläuft, ist aber noch über ein Jahr...):
Wer sagt denn, daß der Defekt der Mangel ist und nicht das fehlerhafte Bauteil? Schaut mal bei Wikipedia unter "Gewährleistung", die Sache mit der Keimtheorie.
IMHO nützen uns die Statistiken des minoltaforums sogar sehr.
Also ich werde dann definitiv meine Rechtschutzversicherung in Anspruch nehmen, d.h. in der Gewährleistungsfrist gegen den Händler. Und MediaMarkt und Co. werden SONY dann schon den Marsch blasen, wenn sich sowas häuft, da bin ich mir sogar ziemlich sicher.
Vielleicht sollte man die Händler während der Garantiezeit auch schon darauf sensibilisieren, daß sie wegen SONY´s Verhalten die Dummen sind, wenn der Defekt erst nach der Garantie- , aber noch vor Ablauf der Gewährleistungsfrist auftritt.
@RainerV
Das mit der Beweislast macht mir keine Sorgen - auch hier werden die Umfragen nützlich sein.
Die Frage ist natürlich auch:
Was passiert, wenn Sony "Nein" sagt?
Rutschen dann die Preise der 7D auf Aldi-Knipse ab? :(
Die Frage ist natürlich auch:
Was passiert, wenn Sony "Nein" sagt?
Rutschen dann die Preise der 7D auf Aldi-Knipse ab? :(
Sicherlich nicht :!:
Gerhard-7D
10.11.2006, 22:41
Die Frage ist natürlich auch:
Was passiert, wenn Sony "Nein" sagt?
Rutschen dann die Preise der 7D auf Aldi-Knipse ab? :(
Sicherlich nicht :!:
Und falls doch hole ich mir einfach noch ne "Aldi-Knipse" auf Reserve :lol:
Die Idee mit dem Öffentlichen Druck auf Sony finde ich Interessant.
Gibts denn keine Foto- oder PC Zeitschrift, die sich um solche Leserprobleme kümmert und diese an die Verantwortlichen bei Sony herantragen könnte und danach ÖFFENTLICH über den Ausgang in einer Zeitschrift berichten würde ?
Würd mich doch schon fast wundern wenns sowas nicht gäbe. Aber ich weiß momentan keine :cry:
Mfg. Gerhard
Die ct' hat doch Kunden eine solche Plattform in Form einer Rubrik zur Verfügung gestellt, wenn ich mich nicht täusche...
zeitlos
PeterRo.
11.11.2006, 00:43
Und die C´t hat sich meistens als sehr mächtiges Werkzeug erwiesen, wenn es darum ging, Druck auf die Hersteller auszuüben. Vielleicht ist die Idee mit C´t garnicht mal so übel.
FlorianLausB
11.11.2006, 13:13
Ich bin sicher, daß Ihr von den beiden Fragebogen im "blauen" Forum bezüglich Auftreten des Error 58 bei den Minoltas wisst.
Nein, link uns Unwissende doch mal bitte.
Und die C´t hat sich meistens als sehr mächtiges Werkzeug erwiesen, wenn es darum ging, Druck auf die Hersteller auszuüben. Vielleicht ist die Idee mit C´t garnicht mal so übel.
vorsichtkunde@ctmagazin.de
Aber dann bitte eine konzertierte Aktion, am besten durch eins der einschlägigen Foren koordiniert.
Ich bin sicher, daß Ihr von den beiden Fragebogen im "blauen" Forum bezüglich Auftreten des Error 58 bei den Minoltas wisst.
Nein, link uns Unwissende doch mal bitte.
Gerne doch:
Statistik Error 58 bei der 5D (http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=14836&hl=)
und
Statistik Error 58 bei der 7D (http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=14837&hl=)
Rainer
Peter Pauthner
12.11.2006, 20:55
Hallo zusammen,
das ist ja wirklich traurig hier wie man mit dem Retter des Minolta AF-Bajonetts umgeht.
Wer hat denn diese Schrott-DSLR`s mit denen ihr Probleme habt entwickelt?
Konica Minolta
Und wer hat sie gebaut?
Konica Minolta
Und wer hat sie in den Handel gebracht?
Konica Minolta
Und wer hat sich dann aus dem Geschäft zurückgezogen?
Konica Minolta
Und wer hat sich dann auf beschämende Art und Weise von den überflüssigen Mitarbeitern getrennt?
Konica Minolta
Und wer schreibt inzwischen wieder tiefschwarze Zahlen und revidiert die Gewinne laufend nach oben?
Konica Minolta
Und auf wem wird hier rumgehackt?
Sony
Wenn dieser Satz stimmt "Die Angelegenheit ist relativ verzwickt, weil da auch noch der KoMi-Restkonzern mit den Kosten drinhängt." dann kann ich mir schon vorstellen wo das Problem liegt.
In einem Punkt muß ich Sonnenkind (das ist der, der definitiv seine Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen wird) zustimmen.
"Aber die Öffentlichkeit vergißt schnell... "
Viele Grüße
Peter
Gerhard-7D
12.11.2006, 21:20
Hallo zusammen,
das ist ja wirklich traurig hier wie man mit dem Retter des Minolta AF-Bajonetts umgeht.
Hallo Peter,
Ich gebe dir in Allen Punkten Recht, ABER deine Worte lesen sich, als wäre Sony der große Samariter.
Ich denke nicht daß Sony uneigensinnig beschlossen hat die Minolta Produkte weiter zu verwenden um den Kunden einen Gefallen zu tun. Und mit Ihrem Vertrag mit Minolta haben Sie sich eben auch bereit erklären müssen, den Kundendienst weiterzufürhren. Das ist Bestandteil des Vertrages und somit ist Sony unser Ansprechpartner für Probleme.
Daß die Vorgehensweise vom Minolta Konzern soweit möglich so nicht geduldet werden sollte ist durchaus meine Meinung. Aber was soll man machen. Es wäre sicher richtig einfach keine Minolta Produkte mehr zu kaufen, um den Konzernchefs damit zu demonstrieren daß ihr Vorgehen nicht einfach so hingenommen wird.
Die Folgen davon sind aber wiederum absehbar und würde noch mehr Minolta-Mitarbeitern den Job kosten.
Was also würdest Du den betroffenen Minolta-Kamera Besitzern empfehlen ?
Mfg. Gerhard
das ist ja wirklich traurig hier wie man mit dem Retter des Minolta AF-Bajonetts umgeht.
Retter hin oder her. Sony hat sich entschieden KoMi und damit auch seine Altlasten zu kaufen. Und somit muss Sony jetzt auch die Verantwortung übernehmen, die sonst auf KoMi gelastet hätte.
Und da ist es mir persönlich als betroffener ehrlich gesagt scheissegal, wer sich darum kümmert. Ob Sony das im Nachhinein an den KoMi-Restkonzern durchreicht oder selber geradebiegt. Wenn irgendwo minderwertiges Material eingesetzt wird, hat der Hersteller für die Reparatur Sorge zu tragen.
Bei den Autoherstellern sind Rückrufaktionen auch Gang und Gäbe, wenn die sich irgendwo verkalkuliert haben und die Sache schiefgelaufen ist. Ich sehe es also nicht ein, warum ich in diesem Fall die Zeche selber zahlen soll.
Sollte es eine gemeinsame Aktion in Form eines Briefes an Sony oder Runtime, einer Benachrichtigung von "Vorsicht Kunde" in der c't etc. pp. geben, bin ich sofort dabei!
PS: Ich war jetzt eine Weile nicht regelmäßig hier. Falls es einen Leitfaden zur Vorgehensweise im Kontakt mit dem Service gibt, wäre ich dankbar für einen kleinen Hinweis.
4Norbert
12.11.2006, 22:41
Hallo zusammen,
das ist ja wirklich traurig hier wie man mit dem Retter des Minolta AF-Bajonetts umgeht.
Wer hat denn diese Schrott-DSLR`s mit denen ihr Probleme habt entwickelt?
Konica Minolta
Und wer hat sie gebaut?
Konica Minolta
Und wer hat sie in den Handel gebracht?
Konica Minolta
Und wer hat sich dann aus dem Geschäft zurückgezogen?
Konica Minolta
Und wer hat sich dann auf beschämende Art und Weise von den überflüssigen Mitarbeitern getrennt?
Konica Minolta
Und wer schreibt inzwischen wieder tiefschwarze Zahlen und revidiert die Gewinne laufend nach oben?
Konica Minolta
Und auf wem wird hier rumgehackt?
Sony
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
ich bin sicher, dass du dich hier künftig im SonyUserforum prächtig aufgehoben fühlen wirst.
Preiset den uneigennützigen Retter des Minolta AF-Bajonetts :)
Und während ihr noch auf eine ausgewachsenes Gehäuse wartet,
werde ich mit meiner Schrott-DSLR fotografieren.
SCNR
Also auf das Posting von Peter gehe ich besser nicht groß ein. Da bringt einer gehörig was durcheinander. Ich rede hier nicht, davon, dass wir der Caritas oder sonst einer Barmherzigen Institution irgendwelche Lasten aufdrücken. Ich spreche hier von einem Wirtschaftsunternehmen, dass in einen wohl lukrativen Markt einsteigen will und dazu eine Übernahme (mit allen Vor- UND Nachteilen) eines etablierten Kameraherstellers geschlossen hat, wozu auch der Support für alte Modelle gehört.
Ich weiß also nicht wirklich, was du uns sagen willst, lieber Peter.
Ansonsten. Lasst und das mit der ct' doch mal bisschen forcieren. Wir sollten hier und im Minolta-Forum mal einen neuen Thread eröffnen, wo wir den Leuten mal die Idee präsentieren.
Ich denke, so könnte man zumindest mal den wunden Punkt publik machen.
Wir sprechen hier von einer Kamera, die bei NICHT-Gebrauch kaputt geht. Und das ganze soll (mittelfristig) auf Kosten des Kunden geschehen.
Denke schon, dass das eine Sache ist, die von der ct' eventuell aufgegriffen wird. Und wie schon mal erwähnt, die ct' hat durchaus ein "Standing" und kann Sony vielleicht mal dazu bringen, zumindest ein Statement abzugeben ob man beabsichtigt, auch in Zukunft kulant zu sein (d.h. Austausch usw. kostenlos anzubieten) oder eben nicht. Das wäre ja das mindeste, was man als Kunde/Käufer erwarten kann.
Jetzt müssten sich halt nur einige finden, die die Sache mittragen würden.
Also ich bin dabei.
Was meint ihr?
zeitlos
4Norbert
12.11.2006, 22:44
Also auf das Posting von Peter gehe ich besser nicht groß ein. Da bringt einer gehörig was durcheinander. Ich rede hier nicht, davon, dass wir der Caritas oder sonst einer Barmherzigen Institution irgendwelche Lasten aufdrücken. Ich spreche hier von einem Wirtschaftsunternehmen, dass in einen wohl lukrativen Markt einsteigen will und dazu eine Übernahme (mit allen Vor- UND Nachteilen) eines etablierten Kameraherstellers geschlossen hat, wozu auch der Support für alte Modelle gehört.
Ich weiß also nicht wirklich, was du uns sagen willst, lieber Peter.
Ansonsten. Lasst und das mit der ct' doch mal bisschen forcieren. Wir sollten hier und im Minolta-Forum mal einen neuen Thread eröffnen, wo wir den Leuten mal die Idee präsentieren.
Ich denke, so könnte man zumindest mal den wunden Punkt publik machen.
Wir sprechen hier von einer Kamera, die bei NICHT-Gebrauch kaputt geht. Und das ganze soll (mittelfristig) auf Kosten des Kunden geschehen.
Denke schon, dass das eine Sache ist, die von der ct' eventuell aufgegriffen wird. Und wie schon mal erwähnt, die ct' hat durchaus ein "Standing" und kann Sony vielleicht mal dazu bringen, zumindest ein Statement abzugeben ob man beabsichtigt, auch in Zukunft kulant zu sein (d.h. Austausch usw. kostenlos anzubieten) oder eben nicht. Das wäre ja das mindeste, was man als Kunde/Käufer erwarten kann.
Jetzt müssten sich halt nur einige finden, die die Sache mittragen würden.
Also ich bin dabei.
Was meint ihr?
zeitlos
Wo kann ich unterschreiben :cool:
Also auf das Posting von Peter gehe ich besser nicht groß ein. Da bringt einer gehörig was durcheinander. Ich rede hier nicht, davon, dass wir der Caritas oder sonst einer Barmherzigen Institution irgendwelche Lasten aufdrücken. Ich spreche hier von einem Wirtschaftsunternehmen, dass in einen wohl lukrativen Markt einsteigen will und dazu eine Übernahme (mit allen Vor- UND Nachteilen) eines etablierten Kameraherstellers geschlossen hat, wozu auch der Support für alte Modelle gehört.
Ich weiß also nicht wirklich, was du uns sagen willst, lieber Peter.
Kennst Du die Verträge zwischen Sony und KonicaMinolta? Weißt Du, wer den Service bezahlt? Wenn diese - vermutlich zu jenem Zeitpunkt nicht absehbare - Situation nicht geregelt war, dann geht es jetzt ums Geld! Und genau das hat ja Peter (PeterHadTrapp) ja wohl auch angedeutet. Und Peter (Peter Pauthner) hat doch durchaus recht. Die momentane Situation hat Sony nicht zu verantworten, sondern KonicaMinolta.
Rainer
Also auf das Posting von Peter gehe ich besser nicht groß ein. Da bringt einer gehörig was durcheinander. Ich rede hier nicht, davon, dass wir der Caritas oder sonst einer Barmherzigen Institution irgendwelche Lasten aufdrücken. Ich spreche hier von einem Wirtschaftsunternehmen, dass in einen wohl lukrativen Markt einsteigen will und dazu eine Übernahme (mit allen Vor- UND Nachteilen) eines etablierten Kameraherstellers geschlossen hat, wozu auch der Support für alte Modelle gehört.
Ich weiß also nicht wirklich, was du uns sagen willst, lieber Peter.
Die momentane Situation hat Sony nicht zu verantworten, sondern KonicaMinolta.
Rainer
Hast du Insider-Wissen? Was willst du damit sagen? Dass Minolta die Kameras gebaut hat und Sony nun die Probleme? Das wissen wir hier alle. Oder willst du damit sagen, dass Sony nicht für den Support im Fall von reihenweise ausfallenden Geräten zu übernehmen braucht, warum auch immer? Also Kunde ist mir egal, wer da intern für was aufkommt. Ich möchte nur wissen, wer für den Schaden aufkommt. Ob das Sony ist, KoMi oder sonst wer ist mir relativ egal.
Wenn ich eine Kamera von Minolta bestelle und die Zahlung ausbleibt, interessiert Sony/Minolta oder sonst wen auch nicht, ob ich gerade nicht zahlen kann, weil ich meiner Mutter Geld geliehen habe und diese es mir mometan nicht zurückzahlen kann, weil ihr Bruder, von dessen Untermieter die aussstehende Miete nicht bekommen hat...
Da wollen die die Kohle sehen. Nicht mehr und nicht weniger.
Und ich möchte für ein Produkt, dass einen Fehler aufweist eine "Wiedergutmachung" haben, und zwar zulasten dessen, der es verursacht hat bzw. rechtlich dafür aufzukommen hat. Und wenn sie das nicht können/wollen, dann sollen sie es auch so sagen.
Ist das nicht legitim?
Wir sprechen hier von einem Weltkonzern. Wenn der das nicht auf die Reihe bekommt, wasserdichte Verträge abzuschließen, wer soll den dann dafür aufkommen? Der Kunde etwa????? Seltsame Vorstellung...
zeitlos
Kennst Du die Verträge zwischen Sony und KonicaMinolta? Weißt Du, wer den Service bezahlt? Wenn diese - vermutlich zu jenem Zeitpunkt nicht absehbare - Situation nicht geregelt war, dann geht es jetzt ums Geld! Und genau das hat ja Peter (PeterHadTrapp) ja wohl auch angedeutet. Und Peter (Peter Pauthner) hat doch durchaus recht. Die momentane Situation hat Sony nicht zu verantworten, sondern KonicaMinolta.
Rainer
Ich kenne die Verträge auch nicht, weiß aber definitiv, dass diese Serienfehler (ich nenne es einfach mal so) der DxDs lange vor der Entscheidung, dass KoMi aus der Fotosparte aussteigt, bekannt waren.
Die Repair-Manuals wurden von Minolta gedruckt und sollten inzwischen wohl auch Sony bekannt sein. :shock:
Und wenn, wie hier schon geschrieben wurde, ein Weltkonzern etwas übernimmt und nicht weiß, auf was er sich eingelassen hat, kann das nicht das Problem des Kunden sein. Und Ansprech- und Servicepartner für den Kunden ist Sony und eben nicht Konica Minolta! Also hat Peter wohl doch etwas daneben gezielt?
Meine Hoffnung, dass Sony die hier im Forum versprochene Erklärung zum weiteren Vorgehen abgibt, schwindet von Tag zu Tag. Leider! :flop:
Wie gesagt - bei der c't-Aktion bin ich auch bei!
Aber wenn ich mir diesen Thread (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/ftopic37999.html) hier anlese, wird mir eh angst und bange... Wenn man nichtmal mehr sicher sein kann, seine Kamera überhaupt aus dem Service zurückzuerhalten. :roll:
Und eine Alpha kann ich mir jetzt eh nicht einfach als Ersatz holen. Kostet ja auch Geld, sowas! Abgesehen davon, daß ich eigentlich auch gar nicht einsehe, warum man Sony mit einem Alpha-Kauf dafür belohnen sollte, schlechten Service abgeliefert zu haben... :crazy:
Nachtrag: Ist das (http://www.runtimecontract.biz/) eigentlich die korrekte Website für Runtime??? Stand bei KoMi so...
Nachtrag: Ist das (http://www.runtimecontract.biz/) eigentlich die korrekte Website für Runtime??? Stand bei KoMi so...
Die Internetseite von Runtime Contract (allgemein) ist diese: Runtime Contract (http://www.runtimeag.de/?pi=203&l=de)
Meine Hoffnung, dass Sony die hier im Forum versprochene Erklärung zum weiteren Vorgehen abgibt, schwindet von Tag zu Tag. Leider! :flop:
Tja Jürgen was soll ich sagen ausser Deine aktuelle Ansicht in diesem Moment zu teilen, oder?
Nee noch ist der Zug nicht abgefahren, "die Hoffnung stirbt zuletzt" ;)
Ich sag mal definitiv: Spätestens am 16.11. wird in diesem Forum etwas zu lesen sein. Entweder (was ich im Moment echt nicht absehen kann) ist es ein Statement von Sony / Runtime - oder aber die detaillierte Offenlegung des Teams über unsere Aktivitäten in diese Richtung.
Dann warte ich mit dem Rabatz-machen noch bis dahin...
Die Chance will ich Sony/Runtime mal zubilligen. Vielleicht belehren sie mich ja eines besseren und überraschen mich mit Kulanz.
Meine Hoffnung, dass Sony die hier im Forum versprochene Erklärung zum weiteren Vorgehen abgibt, schwindet von Tag zu Tag. Leider! :flop:
Tja Jürgen was soll ich sagen ausser Deine aktuelle Ansicht in diesem Moment zu teilen, oder?
Nee noch ist der Zug nicht abgefahren, "die Hoffnung stirbt zuletzt" ;)
Ich sag mal definitiv: Spätestens am 16.11. wird in diesem Forum etwas zu lesen sein. Entweder (was ich im Moment echt nicht absehen kann) ist es ein Statement von Sony / Runtime - oder aber die detaillierte Offenlegung des Teams über unsere Aktivitäten in diese Richtung.
Hi Manni,
dann könnte ich jetzt ja beruhigt schlafen gehen, wenn da nicht doch noch die Zweifel wären, dass ich eben kein SonyUser bin und sich mir bei diesem Namen arge Zweifel einstellen. :roll:
Mal sehen, wovon ich heute Nacht träume. ;)
Tja Jürgen was soll ich sagen ausser Deine aktuelle Ansicht in diesem Moment zu teilen, oder?
Nee noch ist der Zug nicht abgefahren, "die Hoffnung stirbt zuletzt" ;)
Uii, das hört sich ja nicht so gut an. Nun, bald werden wir ja mehr wissen.
Rainer
Mal sehen, wovon ich heute Nacht träume. :wink:
Mir geht das nicht anders.
Nun habe ich noch das zusätzliche Problem, daß ich - falls nicht generell ein Rückruf gestartet wird - auch noch über meinen (Online-)Händler gehen muß, weil ich nur noch Gewährleistung in Anspruch nehmen kann.
Ich setze also alle meine Hoffnungen auf den 16. und wünsche Sony bis dahin das sprichwörtliche Damaskus-Erlebnis.
emundem164
13.11.2006, 01:10
sony hat in letzter zeit immer erst unter dem druck der öffentlich etwas getan, sei es mit der drm-trojaner-spyware-geschichte oder mit den brennenden notebookakkus. und auch sonst hat es sony eigentlich immer geschafft, irgendwie die user zu verärgern... zumindest meine ansicht, aber ich bin was das angeht auch nicht mehr objektiv.
...und sony hat das minolta-bajonett NOCH nicht gerettet! eine umgelabelte d5d ist noch lange keine rettung. das können wir dann in ein paar jahren mal diskutieren... falls es so lange dauern wird.
gruss
michel
Gut hier mal ein konkretes Datum zu lesen.
Ich warte den 16.11. auch noch ab.
Wenn da nichts positives kommt, mache ich doch den Schritt zur Pentax K10D.
zeitlos
Mal sehen, wovon ich heute Nacht träume. :wink:
Mir geht das nicht anders.
Nun habe ich noch das zusätzliche Problem, daß ich - falls nicht generell ein Rückruf gestartet wird - auch noch über meinen (Online-)Händler gehen muß, weil ich nur noch Gewährleistung in Anspruch nehmen kann.
Tobias,
auch wenn es Dich nicht tröstet: bei mir endet in Kürze die Gewährleistung für mein 1. Gehäuse, beim 2. läuft in Kürze die Garantie aus. :cry:
Und der neue (mir unverständliche!!!) Namensgeber dieses Forums sitzt das aus! :flop:
Peter Pauthner
13.11.2006, 08:50
Hallo zusammen,
aus meiner Sicht wird hier eine Erwartungshaltung an den Tag gelegt und auch geschürt, die sachlichh nicht zu rechtfertigen ist. Sony hat sich bisher an die Verpflichtungen gehalten, die dem Unternehmen vom Gesetzgeber auferlegt werden. Die geforderte Kulanzregelung für ein Produkt das man nicht entwickelt und hergestellt hat, wird nach meiner Erfahrung nicht kommen.
Wer glaubt er kann es besser machen, kann sich ja bei Runtime als Geschäftsleiter für den KoMi-Reparaturbetrieb in Bremen bewerben. Hier ist der Link zur Stellenausschreibung:
Stellenausschreibung Geschäftsleiter Runtime Bremen (http://jobsuche.netscape.monster.de/getjob.asp?JobID=48329320&AVSDM=2006%2D11%2D11+06%3A23%3A00&Logo=0&q=Runtime&sort=dt&brd=1&col=dltc&cy=DE&fn=4&lid=816&pp=10&ss=0)
Viele Grüsse
Peter
Das hatte ich schon mitbekommen, daß Du die Sachlage anders siehst.
Laß mich mal einen Vergleich bringen:
Nehmen wir mal an, jemand hat vor der Übernahme von Chrysler durch Daimler einen Chrysler gekauft. Nach der Übernahme stellt sich heraus, daß der Wagen konstruktionsbedingte Fehler aufweist.
Und jetzt stell Dir mal den Rummel vor, wenn DaimlerChrysler sagen würde: "Nee, das ist nicht unser Bier. Haben wir so nicht hergestellt und die Firma gibt es ja in der Form auch nicht mehr."
Und der Scherz ist ja sogar, daß der Konstruktionsfehler schon VOR der Übernahme durch Sony bekannt war und man somit SEHR WOHL wußte, worauf man sich da einlässt.
Fazit: Egal wie die Firma heißt. Wenn sie es gekauft hat, ist es ihr Produkt. Und sie muss für Fabrikationsfehler geradestehen.
Finde ich sehr logisch.
Die geforderte Kulanzregelung für ein Produkt das man nicht entwickelt und hergestellt hat, wird nach meiner Erfahrung nicht kommen. sehe ich übrigens ähnlich. Hat aber gar nichts mit der sachlichen Rechtfertigbarkeit einer Kulanzregelung zu tun. Die ist nämlich gegeben.
Wenn man aus Erfahrung ahnt, daß der Konzern die nicht bieten wird, ist das eine völlig andere Sache...
Das hatte ich schon mitbekommen, daß Du die Sachlage anders siehst.
Laß mich mal einen Vergleich bringen:
Nehmen wir mal an, jemand hat vor der Übernahme von Chrysler durch Daimler einen Chrysler gekauft. Nach der Übernahme stellt sich heraus, daß der Wagen konstruktionsbedingte Fehler aufweist.
Und jetzt stell Dir mal den Rummel vor, wenn DaimlerChrysler sagen würde: "Nee, das ist nicht unser Bier. Haben wir so nicht hergestellt und die Firma gibt es ja in der Form auch nicht mehr."
Und der Scherz ist ja sogar, daß der Konstruktionsfehler schon VOR der Übernahme durch Sony bekannt war und man somit SEHR WOHL wußte, worauf man sich da einlässt.
Fazit: Egal wie die Firma heißt. Wenn sie es gekauft hat, ist es ihr Produkt. Und sie muss für Fabrikationsfehler geradestehen.
Finde ich sehr logisch.
Die geforderte Kulanzregelung für ein Produkt das man nicht entwickelt und hergestellt hat, wird nach meiner Erfahrung nicht kommen. sehe ich übrigens ähnlich. Hat aber gar nichts mit der sachlichen Rechtfertigbarkeit einer Kulanzregelung zu tun. Die ist nämlich gegeben.
Wenn man aus Erfahrung ahnt, daß der Konzern die nicht bieten wird, ist das eine völlig andere Sache...
Tja, nur Konica Minolta wurde eben nicht von Sony übernommen. Sony hat Technologie von KoMi aufgekauft und ist sicherlich nicht Rechtsnachfolger von Konica Minolta! Für die Fehler, die Konica Minolta gemacht hat, ist immer noch Konica Minolta - die es ja weiterhin gibt - "zuständig". Sony hat für die Dynax Kameras nur den Service übernommen und der wird ja auch geleistet. Aus den Garantieverpflichtungen dem Kunden gegenüber wäre Konica Minolta nicht rausgekommen. Die hat Sony daher übernommen und sich sicherlich von KoMi bezahlen lassen.
Für "Kulanz" ist eindeutig KoMi zuständig, zumindest in finanzieller Hinsicht.
Rainer
Rainer
Hi,
rechtlich ist das eine ziemlich schwierige Kiste. Vertragspartner der User ist und bleibt KoMi. Sony ist nicht Rechtsnachfolger, sondern Käufer von Rechten und Material. Somit bestehen eigentlich überhaupt keine Ansprüche gegen Sony. Wenn KoMi dann auf Sony verweist für die Leistung von Support aufgrund interner Verträge, entsteht daraus für den Kunden keine Berechtigung - und auch keine Verpflichtung. Zumal RunTime intern wahrscheinlich die Kosten wiederum an KoMi durchreicht...
Direkter Ansprechpartner ist also KoMi - eventuelle Klagen, Mahnungen etc. sind an die zu richten...
Nur wenn man einem Wechsel des Vertragspartners zustimmt, wird KoMi davon frei, und Sony wird in die Pflicht genommen. Ob diese Voraussetzungen hier erfüllt sind, wird wohl Anwälte und Gerichte ein Weilchen beschäftigen können - wenn man gegen KoMi vorgeht, scheint mir die Sache rein rechtlich betrachtet erfolgsversprechender.
Grüße
Falk
Edit: Ist noch ungenau: Vertragspartner ist eigentlich nur der Händler, KoMi nur für den Garantievertrag, der nur ein Jahr besteht. Ausserhalb der Garantie muss also alles über den Händler laufen.
Ouzo-Dedi
14.11.2006, 18:02
in einem anderen Thread stand von jerichos zu lesen:
"Die Zusammenarbeit mit Sony war von Anfang an eine komplett andere Welt als die, die wir damals zu KonicaMinolta geführt haben. Ausnahmen bestätigen sicher die Regel (hierbei noch mal ein riesen Dank an die Leute vom Service-Team und an die Mitarbeiter in der Münchner KM-Niederlassung). Die Zusammenarbeit ist klasse und das beiderseitig entgegengebrachte Vertrauen, wurde bisher nicht enttäuscht. Wisst Ihr wie oft wir von KM links liegen gelassen wurden? Egal, das war die Vergangenheit, die Zukunft sieht wesentlich besser aus."
Da stellt sich natürlich die Frage (wenn die Zusammenarbeit - wie geschrieben - so gut ist), warum es in Sachen Error58 von Sony anscheinend immer noch keine Antwort gibt, obwohl die Mods schon längere Zeit "am Ball" sind.
Gruß
Detlef
Da stellt sich natürlich die Frage (wenn die Zusammenarbeit - wie geschrieben - so gut ist), warum es in Sachen Error58 von Sony anscheinend immer noch keine Antwort gibt, obwohl die Mods schon längere Zeit "am Ball" sind.
Hi Detlef,
vielleicht, weil an dem Problem ursächlich KoMi beteiligt ist?
Grüße
Falk
Hademar2
14.11.2006, 18:13
Da stellt sich natürlich die Frage (wenn die Zusammenarbeit - wie geschrieben - so gut ist), warum es in Sachen Error58 von Sony anscheinend immer noch keine Antwort gibt, obwohl die Mods schon längere Zeit "am Ball" sind.
Hi Detlef,
vielleicht, weil an dem Problem ursächlich KoMi beteiligt ist?
Grüße
Falk
Das kann man mittlerweile nicht mehr hören und als Ausrede ist es auch nicht mehr zu gebrauchen!! :flop:
In der vergangenen Zeit hat SoNy viele Möglichkeiten gehabt, hier was anständiges zu unternehmen. Letztendlich würde ja eine Aussage reichen, in der angegeben ist, was man überhaupt gedenkt zu tun!
SoNy kann doch sagen, dass sie die Fabriken erst wieder anwerfen müssen oder dass es keine Ersatzteile mehr gibt oder was auch immer! :flop:
Schlecht für die Nutzer der DxD ist jedenfalls der jetzige unbefriedigende Zustand, wobei keinerlei Perspektiven erkennbar sind!
Ouzo-Dedi
14.11.2006, 19:24
Gruß
Detlef
Hi Detlef,
vielleicht, weil an dem Problem ursächlich KoMi beteiligt ist?
Grüße
Falk
Ach Falk,
ich weiß doch, dass Du nichts auf Sony kommen lässt - das zeigen ja zig Deiner Beiträge ;)
SoNy kann doch sagen, dass sie die Fabriken erst wieder anwerfen müssen oder dass es keine Ersatzteile mehr gibt oder was auch immer! :flop:
Deswegen habe ich mir ja sicherheitshalber eine :alpha: zugelegt,
vielleicht wartet Sony nur auf solche Käufe :cool:
Ach Falk,
ich weiß doch, dass Du nichts auf Sony kommen lässt - das zeigen ja zig Deiner Beiträge ;)
Hm, natürlich kann man jeden sachlichen Beitrag, der einem nicht passt, mit einer Bemerkung zur Person abtun - gibt aber Abzüge in der Stilnote und führt zu nix. ;)
SoNy kann doch sagen, ... ...dass es keine Ersatzteile mehr gibt
War das nicht genau die Begründung für die Schwierigkeiten bei RunTime?
PeterHadTrapp
14.11.2006, 21:40
Ich wiederhole mich - wir sind an der Sache dran.
Leider ist das alles recht kompliziert, weil da der Restkonzern von KoMi in der Haftung kostenseitig mit drinhängt,wenn es denn der construction-bug ist - und nur diese Sicht kann uns helfen. Denn nur wenn es ein solcher ist, dann wird er auch über die Garantie/Gewähr hinaus kostenlos repariert. ABer dann muss letztlich KoMi mit dafür geradestehen, weswegen die einzigen die zugeben könnten, dass es ein CB ist, genau die das dann auch berappen müssten, was deren Entscheidung nicht eben postitiv beeinflußt.
Derzeit liegt ein Einschreiben von uns mit sehr klaren sehr konkreten Fragen bei runtime, auf dessen Beantwortung wir warten.
Leider ist bei runtime gerade wohl der Geschäftsführer an den wir uns namentlich genannt hatten ausgeschieden, wenn ich das richtig deute was Tobi Klick hier (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/ftopic38477.html) aufgestöbert hat :shock:. Sodass sich die Antwort noch ein bisschen hinziehen kann.
Wir hoffen natürlcih sehr, dass es bald Neuigkeiten substantieller ARt in dieser Angelegenheit gibt, wir werden Euch informieren sobald sich etwas kommunizierbares abzeichnet.
Gruß
PETER
Ach Falk,
ich weiß doch, dass Du nichts auf Sony kommen lässt - das zeigen ja zig Deiner Beiträge ;)
Hm, natürlich kann man jeden sachlichen Beitrag, der einem nicht passt, mit einer Bemerkung zur Person abtun - gibt aber Abzüge in der Stilnote und führt zu nix. ;)...
@Falk
Die Sachlichkeit Deiner Beiträge zu diesem Thema will ich Dir ja nicht absprechen, aber sie erinnern mich ein wenig an das gebührenpflichtige (GEZ) Fernsehen. :lol:
Nichts als Wiederholungen, Tag für Tag. ;)
Ich hoffe nur (und das ist ernst gemeint!), dass die :alpha: nicht irgendeinen Serienfehler hat, sonst könnte Sony nämlich auch wieder argumentieren: haben wir ja gar nicht produziert, war doch noch bei KoMi, steht eben nur Sony drauf. :shock: (das war jetzt unsachlich und Satire)
@all
Mal abwarten, was uns am 16.11.2006 hier zum Thema mitgeteilt wird. :top:
PeterHadTrapp
14.11.2006, 21:44
Ich wiederhole mich - wir sind an der Sache dran.
Leider ist das alles recht kompliziert, weil da der Restkonzern von KoMi in der Haftung kostenseitig mit drinhängt,wenn es denn der construction-bug ist - und nur diese Sicht kann uns helfen. Denn nur wenn es ein solcher ist, dann wird er auch über die Garantie/Gewähr hinaus kostenlos repariert. ABer dann muss letztlich KoMi mit dafür geradestehen, weswegen die einzigen die zugeben könnten, dass es ein CB ist, genau die das dann auch berappen müssten, was deren Entscheidung nicht eben postitiv beeinflußt.
Derzeit liegt ein Einschreiben von uns mit sehr klaren sehr konkreten Fragen bei runtime, auf dessen Beantwortung wir warten.
Leider ist bei runtime gerade wohl der Geschäftsführer an den wir uns namentlich genannt hatten ausgeschieden, wenn ich das richtig deute was Tobi Klick hier (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/ftopic38477.html) aufgestöbert hat :shock:. Sodass sich die Antwort noch ein bisschen hinziehen kann.
Wir hoffen natürlcih sehr, dass es bald Neuigkeiten substantieller ARt in dieser Angelegenheit gibt, wir werden Euch informieren sobald sich etwas kommunizierbares abzeichnet.
Meine D7d wird in drei Wochen 2 Jahre alt ...
Gruß
PETER
Ich wiederhole mich - wir sind an der Sache dran.
Leider ist das alles recht kompliziert, weil da der Restkonzern von KoMi in der Haftung kostenseitig mit drinhängt,wenn es denn der construction-bug ist - und nur diese Sicht kann uns helfen. Denn nur wenn es ein solcher ist, dann wird er auch über die Garantie/Gewähr hinaus kostenlos repariert. ABer dann muss letztlich KoMi mit dafür geradestehen, weswegen die einzigen die zugeben könnten, dass es ein CB ist, genau die das dann auch berappen müssten, was deren Entscheidung nicht eben postitiv beeinflußt.
Derzeit liegt ein Einschreiben von uns mit sehr klaren sehr konkreten Fragen bei runtime, auf dessen Beantwortung wir warten.
Leider ist bei runtime gerade wohl der Geschäftsführer an den wir uns namentlich genannt hatten ausgeschieden, wenn ich das richtig deute was Tobi Klick hier (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/ftopic38477.html) aufgestöbert hat :shock:. Sodass sich die Antwort noch ein bisschen hinziehen kann.
Wir hoffen natürlcih sehr, dass es bald Neuigkeiten substantieller ARt in dieser Angelegenheit gibt, wir werden Euch informieren sobald sich etwas kommunizierbares abzeichnet.
Meine D7d wird in drei Wochen 2 Jahre alt ...
Gruß
PETER
Darf ich raten? Sie hat auch den Error 58?
Rainer
sie erinnern mich ein wenig an das gebührenpflichtige (GEZ) Fernsehen. :lol:
Nichts als Wiederholungen, Tag für Tag. ;)
Ich setze nur dem ewig gleichen Sony-Gebashe sachlich korrekte Aussagen entgegen. Und weil ich das tue, hab ichs auch nicht nötig, persönlich abwertend zu werden, weil mir Argumente fehlen. Da wiederhole ich mich lieber.
Ich hoffe nur (und das ist ernst gemeint!), dass die :alpha: nicht irgendeinen Serienfehler hat, sonst könnte Sony nämlich auch wieder argumentieren: haben wir ja gar nicht produziert, war doch noch bei KoMi, steht eben nur Sony drauf. :shock: (das war jetzt unsachlich und Satire)
Was denn nun? Unsachliche Satire oder ernst gemeint?
@Peter: Danke für deine Wiederholung :top:- hilft aber nix, wenn die Adressaten weder sehen noch hören wollen... :roll:
@Peter: Danke für deine Wiederholung :top:- hilft aber nix, wenn die Adressaten weder sehen noch hören wollen... :roll:
Laß es sein Falk, Sony ist schuld. Basta! Hat einfach keinen Zweck.
Rainer
PeterHadTrapp
14.11.2006, 22:17
@ Rainer: Nein meine D7d nähert sich den 40 000 Auslösungen und ist bis heute frei von jeglichen Symptomen des E58.
Ich glaube auch, dass Cams die 10 000 Auslösungen hinter sich haben und keinen E58 haben, ihn auch nicht mehr kriegen. Oder haben wir solche Fälle ?
Gerhard-7D
14.11.2006, 23:14
Ich glaube auch, dass Cams die 10 000 Auslösungen hinter sich haben und keinen E58 haben, ihn auch nicht mehr kriegen. Oder haben wir solche Fälle ?
Interessante Frage, die hab ich mir auch schon gestellt.
Da man ja auch von bis zu 100.000 Auslösungen ohne Fehler liest.
Vielleicht muß sich der nicht so korrekt sitzende Verschluss ja nur einlaufen und hört dann nicht mehr auf (zu laufen ) :D
Naja demzufolge denke ich bin ich über die gefährliche Zeit bald drüber. Und bis dahin wird einfach jede Woche fleißig gefotet :lol:
Viel Spaß dabei wünsch ich auch allen Anderen die den Spaß daran ( durch E58 ) noch nicht verloren haben ! :top:
Mfg. Gerhard
Ich glaube auch, dass Cams die 10 000 Auslösungen hinter sich haben und keinen E58 haben, ihn auch nicht mehr kriegen.
Hoffe Du hast Recht :top:
Meine D7 hat ueber 20.000 Ausloesungen hinter sich und zeigt keinerlei Symptome.
Vermutlich sind die Gehause nach 10.000 Ausloesungen soweit abgenuddelt dass die Spannung auf die Verschlussbauteile nachlaesst :D
Waehr zu schoen um wahr zu sein :cool:
Gruesse
Michael
@ Rainer: Nein meine D7d nähert sich den 40 000 Auslösungen und ist bis heute frei von jeglichen Symptomen des E58.
:shock: das macht rein rechnerisch innerhalb zweier Jahre durchschnittlich knapp 1 Bild pro Stunde, und das rund um die Uhr! Setzt du das Ding als Webcam ein?
Gerhard-7D
14.11.2006, 23:59
@ Rainer: Nein meine D7d nähert sich den 40 000 Auslösungen und ist bis heute frei von jeglichen Symptomen des E58.
:shock: das macht rein rechnerisch innerhalb zweier Jahre durchschnittlich knapp 1 Bild pro Stunde, und das rund um die Uhr! Setzt du das Ding als Webcam ein?
Ich muß gestehen daß ich das schon mal (fast) fast gemacht hab :D
Bei ner Redbull-flugshow mit anschliessendem Bugatti-Altstadtrennen bin ich irgendwie im Serienbildmodus ständig am Auslöser gehangen.
Im Wiedergabemodus ergab das schon fast nen Brauchbaren Film und etwa 600 Bilder in knapp 1 1/2 Stunden.
Dann war ich schon wieder paar Tage (mit ein Bild/Stunde ) voraus :lol:
Mfg. Gerhard
Hochgerechent auf 2 Jahre werde ich etwa bei 30.000 Auslösungen landen.
Jeweils die Hälfte hab ich gerade vollgemacht....alles ohne "erreur cinquantehuit"
Hochgerechent auf 2 Jahre werde ich etwa bei 30.000 Auslösungen landen.
Jeweils die Hälfte hab ich gerade vollgemacht....alles ohne "erreur cinquantehuit"
Andreas,
dann drücke ich mal beide Daumen, dass wir verschont bleiben. :top: :top:
Aber nochmal kurz zur vermuteten Ursache des Fehlers: bei langen Stillstandszeiten verformt sich eine unter dauerndem Druck stehende Nocke, die wohl die Verschlussspannung halten muss (heißt wohl plastische Verformung oder so ähnlich).
Somit ist es schon erklärbar, dass Kameras, bei denen diese Dauerbelastung durch häufigeres Auslösen gar nicht erst auftritt, vom Error 58 (vielleicht?) verschont bleiben.
Das modifizierte Bauteil 2186-521-02 hat gegenüber der Version 2186-521-01 eine etwas stärker ausgeprägte Nocke, wie hier zu erkennen ist:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Error_58.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=33959)
PS. 40.000 Bilder in 2 Jahren sind bei mir übrigens etwas mehr als 2 Bilder pro Stunde rund um die Uhr und nicht knapp 1, aber vielleicht ticken in Lehrte ja die Uhren anders. Hier hat das Jahr nur 8760 Stunden, wenn's kein Schaltjahr ist ;)
PS. 40.000 Bilder in 2 Jahren sind bei mir übrigens etwas mehr als 2 Bilder pro Stunde rund um die Uhr und nicht knapp 1, aber vielleicht ticken in Lehrte ja die Uhren anders. Hier hat das Jahr nur 8760 Stunden, wenn's kein Schaltjahr ist ;)
yupp, da hast du recht, mehr als 2,5 Bilder. :shock:
PS. 40.000 Bilder in 2 Jahren sind bei mir übrigens etwas mehr als 2 Bilder pro Stunde rund um die Uhr und nicht knapp 1, aber vielleicht ticken in Lehrte ja die Uhren anders. Hier hat das Jahr nur 8760 Stunden, wenn's kein Schaltjahr ist ;)
yupp, da hast du recht, mehr als 2,5 Bilder. :shock:
Nee, gerundet 2,28. :lol:
Korinthenkacker&Erbsenzähler :evil: :oops: ;) :lol:
OK, macht weiter so :top: --- ich schalte auf NULL Dezimalstellen um.....
Korinthenkacker&Erbsenzähler :evil: :oops: ;) :lol:
OK, macht weiter so :top: --- ich schalte auf NULL Dezimalstellen um.....
Danke. :top:
Spitzenstechnologie
Klöppeln und häkeln? :lol: :lol:
Und gut's Nächtle. :top:
:oops: Reboot nach Schlafphase machts möglich :lol: : 1 Bild alle 26 Minuten. Klingt erst recht nach Webcam.
:oops: Reboot nach Schlafphase machts möglich :lol: : 1 Bild alle 26 Minuten. Klingt erst recht nach Webcam.
:top:
Ist aber 'ne Webcam in slow-motion. ;)
Aber mal wieder etwas zum eigentlichen Thema: auch Photoscala (http://www.photoscala.de/node/2387) berichtet über den Error 58.
Ein lesenswerter Beitrag. :top:
Danke für den Link. An all die Sony-Hasser hier im Forum die Frage: Was fällt euch an diesem Satz aus obigem Bericht auf?:
Die schlechte Nachricht: Während Runtime die Minolta-Kameras nach wie vor kostenlos repariert, in die fehlerhafte Sony-CCDs verbaut wurden, gibt es eine Zusage, dass der offensichtliche Konstruktionsfehler bei den Dynax-Modellen über die Garantiezeit der Kamera hinaus kostenlos repariert würde, bisher nicht.
Richtig. Sony löst das selbst verbockte Problem großzügig und kulant. Es hakt bei KoMi.
Und warum sollte Sony den Mist von KoMi ausbaden, wenn die meisten Betroffenen sowieso Sony für den letzten Dreck halten und niemals was von denen kaufen würden?
Es ist denke ich ganz normal, daß man nach einer Übernahme nicht unbedingt sofort auf jedes neue Produkt fliegt. Darin eine grundsätzliche Abneigung gegen Sony zu sehen, trifft zumindest für meinen Fall nicht zu.
Bei mir wird Vertrauen immer noch gewonnen. Und dieser Prozess benötigt bei mir mehr als ein einzelnes halbneues DSLR-Gehäuse und eine handvoll neuer Objektive. Die langfristige Entwicklung kann ich ja nach einem halben Jahr noch nicht abschätzen.
Was mir als Verbraucher nützt ist ein offenes Ohr für meine Probleme. Insbesondere, wenn ich sie nicht zu verantworten habe.
Danke für den Link. An all die Sony-Hasser hier im Forum die Frage: Was fällt euch an diesem Satz aus obigem Bericht auf?:
Die schlechte Nachricht: Während Runtime die Minolta-Kameras nach wie vor kostenlos repariert, in die fehlerhafte Sony-CCDs verbaut wurden, gibt es eine Zusage, dass der offensichtliche Konstruktionsfehler bei den Dynax-Modellen über die Garantiezeit der Kamera hinaus kostenlos repariert würde, bisher nicht.
Richtig. Sony löst das selbst verbockte Problem großzügig und kulant. Es hakt bei KoMi.
Und warum sollte Sony den Mist von KoMi ausbaden, wenn die meisten Betroffenen sowieso Sony für den letzten Dreck halten und niemals was von denen kaufen würden?
Na ja..... sachliche Beiträge sind ja wohl etwas anderes??!! :roll:
Hi,
also an sich wollte ich an der Diskusison mich ja nicht beteiligen da es doch recht oft Unsachlich verläuft. Nun aber einige Punkte interessieren mich und auf die habe ich bis jetzt keine Antwort gefunden.
1. In diesem Thead ist irgendwo Datum 16.11.06 genannt. Dann soll angeblich Sony Stellung nehmen. Wo kommt diesen Datum her?
2. Ist die Fehlerbeschreibung schon mal offliziel von Sony anerkannt?
Ich weiß zwar nicht wie es im Vertrag KoMi-Sony steht aber ich kann mir erhlich gesagt nicht vorstellen, dass Sony da etwas a'ls "Ruckrufaktion" machen wird. Lasse mich aber gerne überraschen. Die für Sony billigste Lösung - Falls die dazu überhaupt Vertraglich verpflichtet sind wäre "tauschen alle D7D und D5D gegen Alfa 100 um". Tja und hier hätte z.B ich gesagt "lieber eine Fehlerhafte 7D als eine neue Alfa 100". Das aber na ja, ich bin kein Jurist und was im Vertrag drin steht weiß hier vermutlich eh keiner, also warten" :)
Gruß Robert
zu 1: Das Datum hat das Team in der Raum gestellt, da sie mit Sony im Dialog stehen und eine Antwort bis morgen erwarten.
zu 2: Keine Ahnung. Das Service-Blatt nennt jedoch eindeutig ein verbessertes Ersatzteil.
Zu 1: siehe Click (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=438181#438181)
Rainer
4Norbert
15.11.2006, 22:51
Sorry, Doppelposting
4Norbert
15.11.2006, 23:07
Die photoscala berichtet aktuell über den Error 58:
Digitale Dynax-Kameras und der „Error 58“ (http://www.photoscala.de/node/2387)
Äääähm Norbert:
2 fast identische Postings in knapp ner Viertelstunde, eins davon in einem neuen Fred........
Nee & *kleb* ;)
Äääähm Norbert:
2 fast identische Postings in knapp ner Viertelstunde, eins davon in einem neuen Fred........
Nee & *kleb* ;)
Die photoscala berichtet aktuell über den Error 58:
Digitale Dynax-Kameras und der „Error 58“ (http://www.photoscala.de/node/2387)
Und der war auch schon hier (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=439268#439268). ;)
Aber lieber doppelt, als gar nicht! :top:
Aber lieber doppelt, als gar nicht! :top:
Yepp Jürgen -- und wenn der Wildwuchs allzusehr wildwuchst ;) wird halt geklebt :cool:
Aber lieber doppelt, als gar nicht! :top:
Yepp Jürgen -- und wenn der Wildwuchs allzusehr wildwuchst ;) wird halt geklebt :cool:
Oder notfalls auch mal geschubbst. :shock:
Aber wir sind hier ja alle flexibel, mehr oder weniger. ;)
Au Backe, schon wieder total OT. Ich ziehe mich lieber mal zurück. :oops:
Ich ziehe mich lieber mal zurück. :oops:
Ich auch ;)
Ist ja schon seit ein paar Minuten der 16.11. - bin echt gespannt ob uns der Brief- oder Mailträger bei Tageslicht noch was bringt.....
Ich ziehe mich lieber mal zurück. :oops:
Ich auch ;)
Ist ja schon seit ein paar Minuten der 16.11. - bin echt gespannt ob uns der Brief- oder Mailträger bei Tageslicht noch was bringt.....
Manni,
geht es wirklich um heute, oder sollen wir vielleicht noch 365 Tage ausharren? Droht eventuell ein Kommunikationsfehler? :shock:
...Duckundwech http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a090.gif
Jetzt ist der Tag schon zu mehr als 25% rum und immer noch keine Stellungnahme von Sony.
Ich glaub ich werd mir wohl eine Pentax kaufen müssen ...
Ich glaub ich werd mir wohl eine Pentax kaufen müssen ...
Kauf Dir lieber eine Canon. Canon-Kameras machen einfach bessere Bilder. *duckundwech* ;)
H.
Außerdem steckt in der Pentax auch wieder Sony... :lol:
Der Countdown läuft: noch 11,5 Stunden. :shock:
Verdammt überall nur Sony, auch hier am Notebock..
Ist ja nicht mehr auszuhalten.
Noch hab ich ja Garantie und komischerweise auch schon lang keinen Error 58 mehr gesehn.
MFG
Hi,
dann gehe ich jetzt davon aus, dass es heute doch nichts mehr kommt. Na ja ich lasse mich ja noch gerne überraschen, gerechnet habe ich nicht wirklich damit.
Gruß Robert
Nun, ich will nichts schönreden oder irgendwelchen Glauben anzweifeln oder korrigieren. ;)
Hintergrund des oben von mir genannten 16.11.:
Wir haben seitens des Teams an prominenter Stelle ein Einschreiben-Rückschein mit detaillierter Zusammenfassung des kritischen Sachverhalts und Aufforderung zur Rückäußerung innerhalb von 10 Tagen platziert.
Fristablauf ist heute. Unser Kontaktmann in dieser Sache ist PeterHadTrapp, der heute "aushäusig" war - in diesem Moment haben wir noch keine Informationen, ob in Peters Postbriefkasten oder Mailbox was gelandet ist.
Bei vollem Verständnis für Eure Ungeduld (die auch unsere ist): Bitte noch ein wenig Geduld.
Und wenn die Frist verstreicht? Was dann? Hat das irgendwelche Konsequenzen für Sony oder KoMi, die ich übersehen habe? Interessieren die sich für ein Einschreiben "irgendwelcher Forenfuzzies"? Was ist deren Motivation zu Antworten?
Wurde denen die Kartotte oder die Peitsche hingehalten? Aus purer Nächstenliebe kommt da vermutlich nix...
Gruss Sven
Hallo Manni,
oj, oj nicht dass jemand mich falsch versteht - meine Zweifeln richten sich eher Richtung Sony. Ich glaube einfach nicht das Fa. wie Sony (s.g Weltkonzern) wegen "kleinern Pissern" (das sind wir) sich unter druck oder sonst was setzen lässt.
Meine Erfahrungen was solche Sachen angeht sehen so aus, dass entweder man hat ein Druckmittel (Anwälte, Presse, Geschäftsbeziehungen) oder man wird einfach ignoriert. Ob so etwas möglich ist weiß ich nicht aber vielleicht (das dauert mit sicherheit auch lange) könnte Verbraucherzentralle was anbieten - guter Rat ist auch viel Wert.
Gruß Robert
P.S - egal wie es weiter gehen wird, wenn mein Deal am Sonntag klappt dann werde ich noch lange mit dem Bajonett Unterwegs sein. Ich kriege mein 400/4.5 G :top: :lol:
...Einschreiben "irgendwelcher Forenfuzzies"...
Danke für die Blumen.
...Einschreiben "irgendwelcher Forenfuzzies"...
Finde ich auch unpassend. :flop:
H.
Matthias Häußler
16.11.2006, 21:29
Evtl. sollte man das User-Team in Forenfuzzies umbenennen??????
Ohje, iss ja OT.
Was iss eigentlich OT?? Oberer Totpunkt?? Früher wars Organisation Todt, also ganz früher.
Aber ich glaube nicht, daß da explizit Stellung dazu bezogen wird.Das wird unter der Hand geregelt.Wenn der Besitzer bei einem Defekt sich nicht massiv beschwert gibts nix. Da wird dann heiße, tut uns leid, da können wir nichts mehr machen.
Gruß Matthias
Hi Manni,
nicht böse sein, aber ich befürchte, daß selbst ein für mich derart heimeliger Haufen von engagierten Amateuren und Profis wie hier -aus der Sicht eines Großkonzerns- sich kein Bischen von anderen Kunden unterscheidet. Letzlich wollen sie unser Geld. Und wenn da ein paar potentielle dabei sind, die motzen, sollen die eben woanders kaufen. Aber um "die paar Altkunden" wird man bei SONY nicht soviel Aufhebens machen, wie wir uns erhoffen!
War nicht als Abwertung gemeint! Die BEzeichnung galt aus Sicht des Konzerns! Meine Wahrnehmung ist da gänzlich anders!
Gruss Sven
P.S.: OK, Forenfuzzies war schon daneben.
OK Sven, akzeptiert - Schwamm drüber.
Zum Thema:
Der "Laden" hat formell noch gut 3 Stunden Zeit - ICH wage in diesem Moment keine Prognose ob was kommt, ob was da ist.......
Sonnenkind
16.11.2006, 23:01
Wat is jetzt?
Hat SONY PeterHadTrapp entführen lassen, um Zeit zu schinden? :evil:
Gut, ich habe ja angekündigt, noch den 16.11. abzuwarten. Meine D7D steht seit 22:00 Uhr bei eBay zum Verkauf.
Ich hoffe, euer "Korrespondent" ist bald erreichbar.
zeitlos
Wat is jetzt?
Hat SONY PeterHadTrapp entführen lassen, um Zeit zu schinden? :evil:
Ich hab Peter grad online gesehen -- ob freiwillich oder mit ner Sony 357 Magnum im Genick weiss ich noch nicht ;)
Sir Donnerbold Duck
16.11.2006, 23:31
Ich habe so meine Zweifel, ob da noch was kommt. Ich hege die Befürchtung, dass unsere Klagen Fliegengesumm in Sonys Ohren sind.
Sony 357 Magnum
Hat die 'nen A-Bajonett?
Gruß
Jan
Sony 357 Magnum
Hat die 'nen A-Bajonett?
:lol: Makaber, aber gut! :top:
H.
georg2354
16.11.2006, 23:40
Meine D7D steht seit 22:00 Uhr bei eBay zum Verkauf.
D7D kaufen, dann 3/4 Jahr schöne Objektive kaufen. Nun D7D verkaufen weil die Garantie abläuft, oder der vermeintliche Fehler immer noch nicht aufgetreten ist?
Normal ist das nicht oder?
Gruß
Georg
Normal ist das nicht oder?
Nein, aber ich wäre erstaunt gewesen, wenn es anders gekommen wäre.
SirSalomon
17.11.2006, 00:18
Normal ist das nicht oder?
Nein, aber ich wäre erstaunt gewesen, wenn es anders gekommen wäre.
Dann staune, ich hab heute eine D7D gekauft, sie wird morgen bei mir sein und lange ihre Zeit abarbeiten können ;)
Ich nu wieder - einer der "Forumsfuzzies" ;) mit dem aktuellen Stand vor Mitternacht:
(1) Peter ist freiwillig wieder da - nix SonyMafiaKidnappingMagnum
(2) Wir haben zum "Fristablauf" tatsächlich nichts vorliegen
(3) Der Status Quo ist absolut unbefriedigend
AAAABer - nochmals zusammengefasst und aktualisiert:
Wir sind seitens des Teams, wie an mehreren Stellen zu lesen ist, seit geraumer Zeit in Kontakt mit Sony / Runtime, um hier eine klare Stellungnahme zu bekommen.
Bei Sony ist die Angelegenheit mittlerweile in der Konzernzentrale platziert - noch kein Ergebnis.
Die aktuelle Aktion betraf Runtime (Einschreiben-Rückschein) mit der Fristsetzung heute - telefonische Reaktion gestern: Antwort ist unterwegs. Immerhin ein Signal.
Wir gehen einmal wohlwollend und gläubig davon aus, dass diese Antwort nun flugs bei Peter im Briefkasten landet. Wir werden diese genauso flugs an Sony weiterleiten und weiter am Ball bleiben.
My personally 2 cts:
Absolut unbefriedigend im Moment, ICH würde gerne die Brechstange ansetzen und/oder eine Handgranate werfen, aber das ist halt nicht immer der optimale Weg --- insbesondere wenn in einem Weltkonzern die Mühlen langsam mahlen. Wir bleiben im Team weiter möglichst diplomatisch, aber dennoch penetrant am Ball.
Mein persönliches Verständnis gilt denjenigen unter Euch, die JETZT die Faxen dicke haben und ihrerseits die dicke Kelle einsetzen.
Sorry, Mädels --- mehr habbich im Moment nicht.
Sorry, Mädels --- mehr habbich im Moment nicht.
Ich finde, das ist schon mal eine ganze Menge. Danke für's Engagement! :top:
Ich bin jetzt natürlich auf die Antwort von Runtime gespannt, doch irgendwie habe ich die Hoffnung verloren, dass darin irgendwas steht, was mir gefallen wird... :?
Und was die Eingabe bei Sony betrifft - nun, es wäre natürlich schön, wenn der Konzern zu einer Reaktion zu bewegen wäre. Aber irgendwie kann ich nicht recht dran glauben. Aber warten wir's ab - und noch funktioniert meine Dicke Schwarze ja.
Nochmals ein dickes Dankeschön von Grau nach Orange! :D
Schöne Grüße & gut's Nächtle,
Holger
SirSalomon
17.11.2006, 01:31
AAAABer - nochmals zusammengefasst und aktualisiert:
Wir sind seitens des Teams, wie an mehreren Stellen zu lesen ist, seit geraumer Zeit in Kontakt mit Sony / Runtime, um hier eine klare Stellungnahme zu bekommen.
Bei Sony ist die Angelegenheit mittlerweile in der Konzernzentrale platziert - noch kein Ergebnis.
Die aktuelle Aktion betraf Runtime (Einschreiben-Rückschein) mit der Fristsetzung heute - telefonische Reaktion gestern: Antwort ist unterwegs. Immerhin ein Signal.
Wir gehen einmal wohlwollend und gläubig davon aus, dass diese Antwort nun flugs bei Peter im Briefkasten landet. Wir werden diese genauso flugs an Sony weiterleiten und weiter am Ball bleiben.
Ich habe den zeitlichen Ablauf jetzt nicht komplett mitbekommen (wer zu faul zum lesen ist, den beißen die Hunde. Ja, ich weiß :D), dennoch, eine Reaktion ist vorhanden.
Das Runtime keine eigene Entscheidung trifft ist verständlich, schließlich sind da genug Köpfe gefallen und keiner riskiert auch nur einen Mucks.
Also ist die logische Reaktion, ab damit zum Konzern, sollen die sich doch die Finger verbrennen. Angenommen, dass Schreiben ist am Dienstag bei Runtime, dann wird das gelesen, mit einem Stempel versehen und weitergereicht. Bis sich jemand dazu durch gerungen hat, die Verantwortung einer Entscheidung abzulehnen, ist Mittwoch. Somit geht das Mittwoch in die Hauspost in Richtung Konzern. Dort angekommen geht es den gleichen Weg (wenn denn nicht jemand das Gaspedal findet).
Eine beachtliche Leistung, bis heute eine Reaktion zu bekommen ist auch was. Somit ist zumindest erstmal die Gewissheit, dass dort überhaupt jemand lebt :D
Evt. am Montag, bzw. Dienstag, erneut erinnern ?!?
Eines ist dem Team gewiss: Meinen geschätzten Dank, auch wenn keiner davon satt wird :top:
Sorry, Mädels --- mehr habbich im Moment nicht.
Ich finde, das ist schon mal eine ganze Menge. Danke für's Engagement! :top:
Ich bin jetzt natürlich auf die Antwort von Runtime gespannt, doch irgendwie habe ich die Hoffnung verloren, dass darin irgendwas steht, was mir gefallen wird... :?
Und was die Eingabe bei Sony betrifft - nun, es wäre natürlich schön, wenn der Konzern zu einer Reaktion zu bewegen wäre. Aber irgendwie kann ich nicht recht dran glauben. Aber warten wir's ab - und noch funktioniert meine Dicke Schwarze ja.
Nochmals ein dickes Dankeschön von Grau nach Orange! :D
Schöne Grüße & gut's Nächtle,
Holger
Holgers Worten kann ich mich uneingeschränkt anschließen. :top:
Die Erwartungshaltung war anfangs bei mir noch recht hoch, doch im Laufe der zurückligenden Wochen wurde die Skepsis immer größer.
Da ich nicht weiß, welche Rolle Runtime eigentlich hierbei spielt, frage ich mich die ganze Zeit: wie stur ist eigentlich ein Konzern, der von 1928 bis 2006 u.a. von seiner Kameratechnik gelebt hat? Der Gründer Kazuo Tashima würde wahrscheinlich ein 2. Mal sterben, wenn er dies miterleben müsste.
KoMis Verhalten ist wirklich nur noch mit kundenfeindlicher (kapitalistischer) Denkweise zu erklären. Sie haben bei der Produktion geschlampt und ein Bauteil unterdimensioniert.
Entweder haben sie dies wirklich bei ihrem Deal mit Sony unterschlagen, oder die beiden Konzerne haben sich von Anfang an auf Kosten der KoMi-Kunden darauf geeinigt, nur die Einzelfälle zu behandeln und letztlich den Kunden im Regen stehen zu lassen, bei dem die Garantie / Gewährleistung bei Eintreten des Fehlers (das andere Wort dafür mag ich schon nicht mehr schreiben) abgelaufen ist.
Und deshalb ist es wichtig, dass der Druck auf Sony, denn die sind nun mal Nachfolger der KoMi-Fotosparte auch im Service, nicht nachlässt.
Wie Sony sich hier mit KoMi einigt, kann und darf nicht das Problem der Kunden sein!
Und wenn hier seitens Sony kein zufriedenstellendes Ergebnis für uns D*D-User erzielt wird, brauchen sie auf mich als Kunden nicht zu warten. :shock:
So, jetzt habe ich hier zum xten mal mehr geschrieben als ich wollte und sage nur noch: lacht mal wieder und gut's Nächtle Forum. :lol:
Moin,
ich möchte Euch nicht die Laune verderben oder Hoffnungen kapputmachen aber
- wieviele von den D*D verkauft worden sind?
- wie sieht der vertrag zwischen KoMi-Sony aus?
- von wem wird Runtime bezahlt?
wenn man jetzt da einige Zahlen packt so möchte jeder für sich bitte die Frage beantworten ob er wirklich bereit wäre Geld und zwar viel Geld auszugeben um einige Kunden vielleicht zu halten? Wieviele von den Leuten die eine D7D hatten haben sinch dann eine D5D gekauft und dann natürlich eine Alfa 100. Ich kann mir nicht vorstellen das es viele gemacht haben, somit ist die Argumentation "ich kaufe die ggf. neue nicht" keins für Sony.
Da es aber allg. bekannt ist dass Hoffnung stirbt zuletzt...
Gruß Robert
Daydreamer
17.11.2006, 07:56
KoMis Verhalten ist wirklich nur noch mit kundenfeindlicher (kapitalistischer) Denkweise zu erklären. Sie haben bei der Produktion geschlampt und ein Bauteil unterdimensioniert.
Kapitalistisch mit Kundenfeindlich gleichzusetzen ist unsinnig, wo sind denn Kunden ohne Kapitalismus? Aber ich nehme an, dass du meinst, dass die Gewinnorientierung etwas... ähm verschoben ist ;)
Entweder haben sie dies wirklich bei ihrem Deal mit Sony unterschlagen, oder die beiden Konzerne haben sich von Anfang an auf Kosten der KoMi-Kunden darauf geeinigt, nur die Einzelfälle zu behandeln und letztlich den Kunden im Regen stehen zu lassen, bei dem die Garantie / Gewährleistung bei Eintreten des Fehlers (das andere Wort dafür mag ich schon nicht mehr schreiben) abgelaufen ist.
Wenn KoMi es verschwiegen hätte, würde Sony sicher allein schon aus PR-Gründen einen guten (und gut bezahlten) Anwalt auf sie ansetzen.
Ich versuche nochmal, das aus meiner Sicht aufzuschlüsseln:
Komi hat geschlampt. Das ist für mich theoretisch nicht schlimm, die ersten DSLRs eines Herstellers hatten alle Kinderkrankheiten. Dumm für uns, dass KoMi so spät kam, als die Erwartungshaltung viel höher lag.
Desweiteren gehe ich davon aus, dass der Verkauf einer ganzen Konzernsparte längere Verhandlungen voraussetzt. Es wäre durchaus denkbar, dass der Fehler überhaupt erst während der Verhandlungen aufgetaucht ist. Wenn dem so ist, gehe ich davon aus, dass sich damals niemand der Tragweite des Problems bewusst war. Woher auch?
Die Reparatur- und Informationspolitik ist derzeit ganz klar Kundenfeindlich, da sind wir uns einig. Ich gehe auch davon aus, dass, anders als man aus einem vorherigen Post schließen könnte, die massiven Kosten durch den und andere Fehler nichts mit dem Verkauf zu tun haben. Wie gesagt: erstens dauert es lange, so einen Verkauf einzufädeln und zweitens sollten wir uns vergegenwärtigen, dass der Fehler schleichend auftrat und zu keiner Zeit so massive Reparaturen auf KoMi zukamen.
Was Sony derzeit macht muss ja nicht weiter gewertet werden. Was mir allerdings Sorgen macht ist, dass Sony zwar ohne gutes Image nicht leben kann, aber das Image keine Scheine in die Kasse bringt. Entweder die Jungs sind von der Konzernstruktur her schon langsam oder sie wollen das wirklich so lange totreden bis die meisten Garantien abgelaufen ist. Sowas macht man aber nciht aus Spaß sondern eher, wenn die Kosten so massiv sind, dass man den Imageverlust (und damit den Abgang vieler potentieller Kunden) billigend in Kauf nimmt. Wenn dem so ist, ist totale Kulanz keine Alternativbe, weil sony dann selber in eine ernste Schieflage kommen könnte.
MiLLHouSe
17.11.2006, 08:55
Ich glaub', ich frag heute mal bei meinem Händler nach, was meine 7D macht. Sind jetzt gut 3 Wochen rum und ich hab nix außer einen unterschriebenen Zettel, dass das Paket angekommen ist... :evil:
Die Jungs wissen ganz genau, dass auch der größte Kritiker seine (in langer Zeit) gesammelten Objektive nicht in die Bucht wirft und auf Canon umsteigt.
Ergo: die 7D wird auch außerhalb der Garantie / Gewährleistung repariert, notfalls auf eigene Kosten und es wird sich geärgert, aber bezahlt. Oder?
VW mit seinen Frostmotoren oder Luftmassenmessern, BMW mit gebrochenen Fahrwerken und so weiter ...
Wenn da erst Millionenpublikationen wie AutoBild etc. rangehen müssen, damit zähneknirschend etwas zugegeben wird: Wer glaubt denn im Ernst, das 75 (hier eingetragene) defekte Kameras Sony veranlassen, ein Statement abzugeben?
Die Jungs werden das aussitzen oder blahblah schicken. Mehr nicht.
Vielleicht kommen noch Kulanzangebote etc. Aber das wird es sein.
Hi,
na auch wenn ich in der glücklicher Situation bin, dass ich meine noch kostenlos reparieren lassen kann. Ich kann und will nicht wirklich mir ein zweites System zulegen. Ich habe mir zwar 4/3 überlegt aber...nee wovon soll ich das bezahlen ;) Und ja z.Z kann man wohl die A-Bajonett Linsen sehr gut verkaufen aber - sind die andere Systeme Fehlerfrei? Glaube ich kam wenn ich mich mit Leuten die C oder N verwenden.
Nun aber, das Problem was ich sehe ist eher der "Wille". Als Bsp. als ich meine D7D gekauft habe hier es bei KKK eine Gitterscheibe kostet ca. 80 EUR. Das war im Januar 06. Im September hier es - die kostet 180 EUR. Das nur weil Sony die Kams nicht haben will.
Wenn das entsprechendes Teil 10 EUR kostet + Zeit von Runtime ist es O.K wenn Sony aber so tut als ob die jetzt ein neues Werk aufbauen um dieses Teil zu produzieren und deswegen es gleich 300 EUR kosten muss wäre das na ja...
Gruß Robert
sind die andere Systeme Fehlerfrei? Glaube ich kam wenn ich mich mit Leuten die C oder N verwenden.
Das ist es eben.. Ich kennen Canons die abstürzen und Nikons deren Displays gestorben sind. Klar, sind auch Einzelfälle, nur das isses eben - solche einzelfälle kommen immer und überall vor. Daher war für mich die beste (und wesentlich billigere) lösung nen 2. body zu kaufen, anstelle zu wechseln.
Nur vom 3/4 hab ich bis heute noch nie Probleme gehört.. Wenn da mal ein Nachfolger der E1 rauskommt werd ich den auf jedenfall mal genau betrachten... :cool:
Das unter Sony alles teurer wurde find ich allerdings auch ein wenig sehr daneben. :flop:
Das unter Sony alles teurer wurde find ich allerdings auch ein wenig sehr daneben. :flop:
Na ja das hängt aber weniger mit Sony zusammen sondern viel mehr das die Kameras nicht mehr gebaut werden. Das heisst dann automatisch alle Ersatz und Zubehörteile werden teuer weil nicht mehr gebaut bzw. in kleinen Mengen.
Wenn da mal ein Nachfolger der E1 rauskommt werd ich den auf jedenfall mal genau betrachten...
Dann wird die Alfa 1 auch schon da und wir werden kein Grund mehr haben sich die andere anzugucken :)
Gruß Robert
Für mich ist die Welle, die hier von einigen gemacht wird, höchst unseriös.
Sony hat sich zur Leistung des Supports verpflichtet. Das beinhaltet die Reparatur defekter Kameras. Innerhalb der Gewährleistung hat dies für den User kostenfrei zu erfolgen, falls der Defekt von der Gewährleistung erfasst ist. Überrascht von der plötzlich im Internet verursachten Anzahl von Einsendungen kam man mit der Ersatzteilversorgung nicht hinterher, was sich inzwischen ja wieder gebessert hat.
Aber Sony hat sich ganz sicher nicht verpflichtet, Kulanzleistungen für KoMi-User zu erbringen. Vielleicht machen sie das trotzdem, aber die hier erhobenen Forderungen sind nun mal rechtlich ohne jede Grundlage.
Und niemand, der hier so laut rumtönt, macht KoMi für den Schaden verantwortlich. Niemand hat irgendwelche Schreiben an KoMi gerichtet. Niemand droht denen mit der Presse. Warum auch?
Zwar ist die Firma Konica Minolta (http://www.konicaminolta.de/) noch existent, verkauft Produkte, macht Gewinne - aber es könnte ja der Ruf des eigenen Equipments betroffen werden. Ausserdem versucht Sony sich in dem Sektor zu etablieren - da kann man ja mal versuchen, die mit schlechter Publicity zu erpressen.
Also unseriöses Sony-Bashing. Und die Konkurrenz reibt sich die Hände.
Grüße
Falk
Also unseriöses Sony-Bashing. Und die Konkurrenz reibt sich die Hände.
Bin zwar auch nicht der große Sony Fan aber das ist absolut korrekt :top: und nicht gut für das fortbestehen unseres Systems.
Gruß
Daniel
Na ja das hängt aber weniger mit Sony zusammen sondern viel mehr das die Kameras nicht mehr gebaut werden. Das heisst dann automatisch alle Ersatz und Zubehörteile werden teuer weil nicht mehr gebaut bzw. in kleinen Mengen.
Stimmt auch wieder. Wobei die Blitze wohl schon teurer geworden sind, obwohl sich nichts geändert hat.
Dann wird die Alfa 1 auch schon da und wir werden kein Grund mehr haben sich die andere anzugucken :)
och.. aktuell bin ich mit D7D und A100 mehr als zufrieden.. Ich brauch also keine Alpha1 (oder 10) um nen Grund zu haben nicht zu wechseln.
Trotzdem find ich das Oly System interessant und werds zumindest im Auge behalten - und nur weil man ein anderes Bajonett kauft muss man das alte ja nicht Aufgeben :oops:
Langsam krieg' ich Hummeln in'n Hintern...
Die Spannung steigt!
Hallo auch!
Überrascht von der plötzlich im Internet verursachten Anzahl von Einsendungen kam man mit der Ersatzteilversorgung nicht hinterher, was sich inzwischen ja wieder gebessert hat.
Das hört sich für mich so an als hätten die Leute ihre Kamera nur eingeschickt, weil sie im Internet von diesem Fehler gelesen haben. Das finde ich doch etwas weit hergeholt. Die Kameras die eingeschickt wurden sind ja wohl de facto kaputt gewesen. So ein Forum trägt allerdings dazu bei, dass man überhaupt von solchen Fällen hört.
Aber Sony hat sich ganz sicher nicht verpflichtet, Kulanzleistungen für KoMi-User zu erbringen. Vielleicht machen sie das trotzdem, aber die hier erhobenen Forderungen sind nun mal rechtlich ohne jede Grundlage.
Also SONY hat sich zumindest verpflichtet auch den Service von KoMi zu übernehmen. Insofern haben sie auf jeden Fall die Pflicht für ausreichend Ersatzteile zu sorgen. Und in diesem Punkt kann man SONY auf alle Fälle einen Vorwurf machen geschlampt zu haben. Die Schreie nach Kulanz sind zwar verständlich, aber da sitzt SONY wohl wirklich am längeren Hebel, denn dazu sind sie tatsächlich nicht verpflichtet.
Ich glaube auch nicht, dass es einen Rückruf geben wird, denn das ist in der Industrie eigentlich nur üblich, wenn es sich um sicherheitsrelevante Dinge handelt. Ich denke da an die verkorkste Vorderachse unzähliger Audi A4- und Passat-Modelle. Einen Rückruf gab es erst als bekannt wurde, dass der Haupt-Traglenker abfallen kann. Die übrigen Querlenker darf man nach wie vor brav aus eigener Tasche alle 2 Jahre tauschen lassen.
Und niemand, der hier so laut rumtönt, macht KoMi für den Schaden verantwortlich. Niemand hat irgendwelche Schreiben an KoMi gerichtet. Niemand droht denen mit der Presse. Warum auch?
Klar, da hast Du recht. Und für Minolta ist das eigentlich ein höchst peinlicher Fehler. Immerhin ist das ja nu nicht deren erste SLR die sie konstruieren. Wäre es ein Fehler in der Digitaltechnik gewesen, hätte man noch ein Auge zudrücken können, weil sie da nocht nicht so standfest waren. Aber das hier ist echt peinlich.
Trotzdem ist natürlich der Ärger auch ein wenig nachvollziehbar, denn die Kameras waren einst doch nicht gerade billig und das ständige Gefühl im Bauch, wie lange sie es wohl noch macht, stimmt sicher niemanden glücklich.
Gruß Ivo
Und für Minolta ist das eigentlich ein höchst peinlicher Fehler. Immerhin ist das ja nu nicht deren erste SLR die sie konstruieren. Wäre es ein Fehler in der Digitaltechnik gewesen, hätte man noch ein Auge zudrücken können, weil sie da nocht nicht so standfest waren. Aber das hier ist echt peinlich.
In der Hinsicht ist es schon ein Fehler, der durch die Tatsache, daß es die erste DSLR war, begünstigt wurde. Früher wurde das Spannen des Verschlusses vom Filmtransport erledigt. :wink:
Sonnenkind
17.11.2006, 17:49
Moin,
ich möchte Euch nicht die Laune verderben oder Hoffnungen kapputmachen aber
- wieviele von den D*D verkauft worden sind?
- wie sieht der vertrag zwischen KoMi-Sony aus?
- von wem wird Runtime bezahlt?
wenn man jetzt da einige Zahlen packt so möchte jeder für sich bitte die Frage beantworten ob er wirklich bereit wäre Geld und zwar viel Geld auszugeben um einige Kunden vielleicht zu halten? Wieviele von den Leuten die eine D7D hatten haben sinch dann eine D5D gekauft und dann natürlich eine Alfa 100. Ich kann mir nicht vorstellen das es viele gemacht haben, somit ist die Argumentation "ich kaufe die ggf. neue nicht" keins für Sony.
Da es aber allg. bekannt ist dass Hoffnung stirbt zuletzt...
Gruß Robert
Halt Robert, Denkfehler!
Die Leute, die Analogequipment von Minolta haben, die sind interessant, weil die das Bajonett nicht wechseln wollen! Bei denen liegt nahe, daß sie mal zur alpha greifen. Hören die dann von SONYs Umgang mit den Komi-DSLR-Kunden, werden sie sichs vielleicht nochmal überlegen.
Halt Robert, Denkfehler!
Die Leute, die Analogequipment von Minolta haben, die sind interessant, weil die das Bajonett nicht wechseln wollen! Bei denen liegt nahe, daß sie mal zur alpha greifen. Hören die dann von SONYs Umgang mit den Komi-DSLR-Kunden, werden sie sichs vielleicht nochmal überlegen.
Und da soll es ja wohl auch noch so rund 16 Mio. Minolta Linsen (http://www.photoscala.de/node/1101) weltweit geben. ;)
Aber vielleicht sind das ja auch nur peanuts? :roll:
Sonnenkind
17.11.2006, 18:03
@Falk
Sony hat sich zur Leistung des Supports verpflichtet. Das beinhaltet die Reparatur defekter Kameras. Innerhalb der Gewährleistung hat dies für den User kostenfrei zu erfolgen, falls der Defekt von der Gewährleistung erfasst ist. Überrascht von der plötzlich im Internet verursachten Anzahl von Einsendungen kam man mit der Ersatzteilversorgung nicht hinterher, was sich inzwischen ja wieder gebessert hat.
Da bringst Du was durcheinander. Gerade weil der SONY-/ KOMI-Vertrag wohl nicht transparent ist, müssen wir als Kunden aufpassen, nich dazwischen aufgerieben zu werden. Deshalb nochmals mein Ansatz (auch wenn ihn der Herr Pauthner so süffisant kommentiert hat):
1. Klar ist, wer für die Gewährleistung aufzukommen hat nämlich eben nicht SONY oder KOMI, sondern der Händler!
2. Garantie bezieht sich auf Reparatur eines Defekts, Gewährleistung auf einen Mangel.
Preisfrage: Was ist der Mangel? Der Defekt? Oder schon ein mangelhaftes Bauteil, das früher oder später wesentliche Teile der Kamera zerstört?
Ich habe noch 3 Monate Garantie und 15 Monate Gewährleistung und werde natürlich abwarten, ob sich der Defekt zeigt (argumentieren lässt sich damit sicherlich leichter). Wenn sich der Mangel gegen Ende der Gewährleistungszeit aber NICHT zeigt, lasse ich das für € 150,- Selbsbeteiligung in der Rechtsschutz gerne klären, gell Herr Pauthner!
:cool:
Sonnenkind
17.11.2006, 18:06
Halt Robert, Denkfehler!
Die Leute, die Analogequipment von Minolta haben, die sind interessant, weil die das Bajonett nicht wechseln wollen! Bei denen liegt nahe, daß sie mal zur alpha greifen. Hören die dann von SONYs Umgang mit den Komi-DSLR-Kunden, werden sie sichs vielleicht nochmal überlegen.
Und da soll es ja wohl auch noch so rund 16 Mio. Minolta Linsen (http://www.photoscala.de/node/1101) weltweit geben. ;)
Aber vielleicht sind das ja auch nur peanuts? :roll:
BINGO! :top:
Halt Robert, Denkfehler!
Die Leute, die Analogequipment von Minolta haben, die sind interessant, weil die das Bajonett nicht wechseln wollen! Bei denen liegt nahe, daß sie mal zur alpha greifen. Hören die dann von SONYs Umgang mit den Komi-DSLR-Kunden, werden sie sichs vielleicht nochmal überlegen.
so gesehen hast Du recht aber...so lange wir den Kauftvertrag zwischen KoMi-Sony nicht gelesen haben, kann man nicht wirklich Sony etwas anlasten. Es geht nun mal um Kameras die sie nicht gebaut haben und so lange die sich nicht verpflichtet haben solche Fehler zu beseitigen, so kann man es nicht wirklich erwarten dass sie es tun.
Die könen vermutlich auch schlecht an die Presse um zu sagen dass die KoMi es in Ordnung bringen soll weil im Vertrag nichts vereinbart oder im vertrag vereinbart dass ev. Konstruktionsfehler von KoMi zu beseitigen sind.
Man kann ja auch über Sony lästern aber z.B die Geschichte mit Accus. Wahrscheinlich nicht ganz freiwillig aber die werden alle ausgetauscht, weil Sony ganz alleine es zu verantworten kann.
Gruß Robert
Da bringst Du was durcheinander. Gerade weil der SONY-/ KOMI-Vertrag wohl nicht transparent ist, müssen wir als Kunden aufpassen, nich dazwischen aufgerieben zu werden. Deshalb nochmals mein Ansatz (auch wenn ihn der Herr Pauthner so süffisant kommentiert hat):
1. Klar ist, wer für die Gewährleistung aufzukommen hat nämlich eben nicht SONY oder KOMI, sondern der Händler!
2. Garantie bezieht sich auf Reparatur eines Defekts, Gewährleistung auf einen Mangel.
Nein, habe das Wort Gewährleistung bewusst gewählt. Der Unterschied zwischen einer Garantie und einer Gewährleistung besteht in der Notwendigkeit des Nachweises. Ich bemühe mich mal um eine ausführliche Darstellung des Problems hier:
Eine Garantie als freiwillige Leistung eines Herstellers berechtigt den Kunden, ohne den Umweg über den Händler auftretende Mängel und Defekte direkt vom Hersteller reparieren zu lassen. Auf einen Nachweis, dass der Defekt oder Mangel nicht schon bei Übergabe des Produktes (=Kaufdatum) vorhanden war, wird üblicherweise in den Garantieverträgen verzichtet. Trotzdem sind meist Ausschlüsse vorhanden, vgl. Wasserschäden oder ähnliches Userverursachtes.
Die Gewährleistung ist ein gesetzliches Recht des Käufers auf ein mangelfreies Produkt, wobei bei einem Auftreten des Mangels nach mehr als 6 Monaten der Käufer nachweisen muss, dass der Mangel von Anfang an in der Kaufsache vorhanden war. Dann hat der Käufer das Recht auf kostenlose Beseitigung des Mangels, was er aber gegenüber dem Verkäufer geltend machen muss - insoweit hast du recht. Die von dir angeführte Keimtheorie besagt übrigens nur, dass auch ein Mangel, der innerhalb eines beliebigen Zeitpunktes der Gewährleistungsspanne auftritt, dennoch in seinem Keim bereits bei Übergabe der Kaufsache angelegt gewesen sein muss, damit Rechte aus Gewährleistung überhaupt entstehen.
Preisfrage: Was ist der Mangel? Der Defekt? Oder schon ein mangelhaftes Bauteil, das früher oder später wesentliche Teile der Kamera zerstört?
Ganz klar: Der Defekt. In jedem Produkt gibt es Bauteile, die früher oder später ihren Geist aufgeben. Für die Gewährleistung ist aber nur relevant, dass sich das auch verwirklicht. Nur ein tatsächlich auftretender Fehler macht deine Kamera mangelhaft. Und von einer Zerstörung wesentlicher Bauteile kann hier ja auf gar keinen Fall gesprochen werden.
Aber nochmal: Nur die Kamera, die tatsächlich nicht funktioniert, ist mangelhaft. Was glaubst du, was wir für ein Chaos hätten, wenn das anders wäre.
Ich habe noch 3 Monate Garantie und 15 Monate Gewährleistung und werde natürlich abwarten, ob sich der Defekt zeigt (argumentieren lässt sich damit sicherlich leichter). Wenn sich der Mangel gegen Ende der Gewährleistungszeit aber NICHT zeigt, lasse ich das für € 150,- Selbsbeteiligung in der Rechtsschutz gerne klären, gell Herr Pauthner!
:cool:
Ich würde die 150€ Selbstbeteiligung auf die Bank schaffen, für den Fall, dass deine Kam ausserhalb der Gewährleistung ausfällt - die Reparatur soll ja unter 300 € kosten. Deinen Rechtstreit würdest du verlieren, schätze ich.
Sonnenkind
17.11.2006, 18:45
...so lange wir den Kauftvertrag zwischen KoMi-Sony nicht gelesen haben, kann man nicht wirklich Sony etwas anlasten. Es geht nun mal um Kameras die sie nicht gebaut haben und so lange die sich nicht verpflichtet haben solche Fehler zu beseitigen, so kann man es nicht wirklich erwarten dass sie es tun.
Absolut einverstanden! Darum schrieb ich oben, wir sollten das Problem auf die Händler verlagern! Da ist die Rechtslage klarer und wenn MediaMarkt damit ein Problem kriegt, werden die KOMI schon rechtzeitig die Pistole an die Brust setzen! Kann uns aber letztlich egal sein, falls das fehlerhafte Bauteil als Mangel unter die Gewährleistung fällt!
Ihr schreibt hier immer, daß an Sony nicht für Fehler von KoMi haftbar machen könne und daß dies Sache des verbleibenden KoMi-Konzerns sei.
Ihr überseht dabei eindeutig die Art, wie Großunternehmen (insbesondere in Japan) heutzutage angelegt sind. Nämlich als eine "Holding" mit dutzenden von unabhängigen "Töchtern". Und es wird nichts anderes passiert sein, als ein Verkauf einer Tochter (rechtlich eine komplette Firma) von einer Holding zur anderen. Insofern hat KoMi überhaupt nichts mehr damit zu tun.
Zur Verdeutlichung:
Sei KM die KoMi-Holding und S die Sony-Holding. X sei die Kamera-Tochter der KoMi-Holding. Dann ist folgendes passiert:
1. Die Firma X wird von KM verkauft an S.
2. S ändert den Namen der Firma X.
:arrow: Die Firma X ist die gleiche geblieben!!
Alles andere wäre viel zu aufwendig. Warum soll man eine Firma in ihre Einzelteile zerschlagen, wenn man genau weiß, daß der Käufer eh alle Einzelteile aufkauft und nachher wieder zusammenklebt. Und es ist ja nun wirklich nichts neues, daß in der Wirtschaft mit kompletten Firmen Handel getrieben wird.
Es sind beide Arten der Übernahme absolut üblich, je nachdem, welche Ziele verfolgt werden.
Lies dir zum Sony-KoMi-Deal mal das hier (http://www.photoscala.de/node/1463) durch, dann wird es klar.
[...] zu dem Schluss gekommen sei, dass es das Beste sei, Unternehmensteile, die das Kamerageschäft betreffen, an Sony zu übertragen. Im Zuge dessen wurde mit Sony verhandelt und eine Übereinkunft getroffen, nach der „Teilbereiche der Vermögenswerte, die das digitale Kamerageschäft betreffen“ an Sony übertragen werden.
Wahrscheinlich bewusst schwammig formuliert. Wenn man Unternehmen als Synonym für die Holding nimmt, hört sich das für mich an, als wäre das für Kameras zuständige Tochterunternehmen von KoMi verkauft worden.
Der zweite Satz lässt auch andere Deutungen zu... Wobei ich dann gerne wüsste, was KoMi behalten hat!? Wenn sie sich aus dem Kamerageschäft zurückgezogen haben, klingt das nach "nichts" - also doch einem Komplettverkauf. Wie gesagt sehr schwammig.
Viel wichtiger finde ich jedoch folgendes:
Auch der Service für die Fotogeräte der Marken Konica, Minolta und Konica Minolta soll von Konica Minolta zu Sony wandern.
Wobei wiederum argumentiert werden könnte, daß Service sich nicht auf die Reparatur konstruktionsbedingter Fehler beziehe. (was ich persönlich für Blödsinn halte)
Ach ja - und schlußendlich noch:
Das ist das Ende für Kameras mit der Aufschrift „Konica Minolta“; nicht aber für Kameras, gefertigt von Konica Minolta. Es ist sogar anzunehmen, dass noch eine ganze Zeit lang Sensoren von Sony bei Konica Minolta in Kameras eingebaut werden, die von Konica Minolta nach Sony-Vorgaben gefertigt werden.
Dann wäre es ja ganz einfach, weil der Produzent unserer Kameras ja in diesem Fall noch existent und somit direkt adressierbar wäre. Sony bräuchte dann dementsprechend als Service-Anbieter nur die Kameras anzunehmen und quasi durchzureichen.
Als allerletztes nochmal: Mir ist es vollkommen egal, wer die Sache bezahlt. Fest steht jedoch, daß irgendjemand dafür geradezustehen hat, wenn Kameras mit minderwertiger Mechanik ausgeliefert werden.
Sonnenkind
17.11.2006, 20:08
@Falk
Und von einer Zerstörung wesentlicher Bauteile kann hier ja auf gar keinen Fall gesprochen werden.
...hm, AF-Antrieb und Verschluß... was hältst DU denn für wesentlich?
Zitat:
Preisfrage: Was ist der Mangel? Der Defekt? Oder schon ein mangelhaftes Bauteil, das früher oder später wesentliche Teile der Kamera zerstört?
Ganz klar: Der Defekt. In jedem Produkt gibt es Bauteile, die früher oder später ihren Geist aufgeben. Für die Gewährleistung ist aber nur relevant, dass sich das auch verwirklicht.
Auszug aus Wikipedia:
Die Gewährleistung umfasst sowohl die Haftung für Sachmängel, d. h. Mängel in Bezug auf die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes,
Defekt? Beschaffenheit? Hört sich widersprüchlich an...
übrigens nur, dass auch ein Mangel, der innerhalb eines beliebigen Zeitpunktes der Gewährleistungsspanne auftritt, dennoch in seinem Keim bereits bei Übergabe der Kaufsache angelegt gewesen sein muss, damit Rechte aus Gewährleistung überhaupt entstehen.
Änderst Du dann die Wiki noch:
jedoch können auch später auftretende Defekte Sachmängel sein, wenn sie schon bei Gefahrübergang im Keim angelegt waren
...haben die doch glatt die Hälfte weggelassen, nicht?
Ich würde die 150€ Selbstbeteiligung auf die Bank schaffen, für den Fall, dass deine Kam ausserhalb der Gewährleistung ausfällt - die Reparatur soll ja unter 300 € kosten. Deinen Rechtstreit würdest du verlieren, schätze ich.
Lieb von Dir, daß Du Dich um mein Bankkonto sorgst...Spendenkontonummer folgt! :oops:
Sony hat sich zur Leistung des Supports verpflichtet. Das beinhaltet die Reparatur defekter Kameras. Innerhalb der Gewährleistung hat dies für den User kostenfrei zu erfolgen, falls der Defekt von der Gewährleistung erfasst ist.
Nein, habe das Wort Gewährleistung bewusst gewählt.
Bewußt falsch? Warum tust Du das? SONY hat mit Gewährleistung nichts zu tun...
Der Unterschied zwischen einer Garantie und einer Gewährleistung besteht in der Notwendigkeit des Nachweises....und dem klitzekleinen Unterschied, daß Du verschiedene Ansprechpartner hast...
Im Zuge dessen wurde mit Sony verhandelt und eine Übereinkunft getroffen, nach der „Teilbereiche der Vermögenswerte, die das digitale Kamerageschäft betreffen“ an Sony übertragen werden.
Das ist der Kernsatz! Es ist eine Übersetzung aus dem englischen und meint einen "asset deal", also einen Kauf über die Einzelteile. Sehr beliebt zum Beispiel, um nicht alle Mitarbeiter übernehmen zu müssen.
Auch der Service für die Fotogeräte der Marken Konica, Minolta und Konica Minolta soll von Konica Minolta zu Sony wandern.
Wobei wiederum argumentiert werden könnte, daß Service sich nicht auf die Reparatur konstruktionsbedingter Fehler beziehe. (was ich persönlich für Blödsinn halte)
Machen sie doch. Alle innerhalb der Gewährleistung ausfallenden Kameras werden kostenlos repariert. Als die Wartezeiten zu lang wurden, weil über die Foren Panik gemacht wurde, wurde sogar der Neupreis erstattet. Und dies ist sicherlich als Teil des Deals in der Kalkulation berücksichtigt worden.
Was hier aber -verständlicherweise- von einigen verlangt wird, ist die Übernahme von Reparaturkosten auch nach Ablauf der Gewährleistung.
Da hat niemand ein Recht drauf. Trotzdem wäre es natürlich schön.
Dann wäre es ja ganz einfach, weil der Produzent unserer Kameras ja in diesem Fall noch existent und somit direkt adressierbar wäre. Sony bräuchte dann dementsprechend als Service-Anbieter nur die Kameras anzunehmen und quasi durchzureichen.
Als allerletztes nochmal: Mir ist es vollkommen egal, wer die Sache bezahlt. Fest steht jedoch, daß irgendjemand dafür geradezustehen hat, wenn Kameras mit minderwertiger Mechanik ausgeliefert werden.
Solange du Garantie und Gewährleistung hast, hast du kein Problem. Und danach hast du kein Recht mehr - wie bei jedem Produkt.
Und noch mal zu Sonnenkind:
Error 58 zerstört dir nicht deine Kamera, es bleibt dir lediglich der Verschluss hängen!
Und es geht bei der Keimtheorie darum, dass auftretende Mängel sich auch zu einem späteren Zeitpunkt innerhalb der Gewährleistungsfrist zeigen können. Gäbe es diese juristische Konstruktion nicht, hättest du nur Gewährleistungsrechte, wenn deine Kamera zum Kaufzeitpunkt schon einen hängenden Verschluss gehabt hätte...
;)
Mängel und Beschaffenheit sind hier juristische Fachbegriffe. Eine vereinbarte oder übliche Beschaffenheit einer Kamera wäre zum Beispiel die Eignung zum Bilderschießen. :D
Bitte beschäftige dich einfach mal in Ruhe mit den juristischen Zusammenhängen oder lass dich von einem Anwalt deines Vertrauens beraten. Für eine Vorlesung im Gewährleistungsrecht fehlt mir leider die Zeit. Bei Gelegenheit und Interesse kann ich aber mal ein paar aufschlussreiche Links zusammenstellen.
Sonnenkind
17.11.2006, 20:32
Und noch mal zu Sonnenkind:
Error 58 zerstört dir nicht deine Kamera, es bleibt dir lediglich der Verschluss hängen!
Und es geht bei der Keimtheorie darum, dass auftretende Mängel sich auch zu einem späteren Zeitpunkt innerhalb der Gewährleistungsfrist zeigen können. Gäbe es diese juristische Konstruktion nicht, hättest du nur Gewährleistungsrechte, wenn deine Kamera zum Kaufzeitpunkt schon einen hängenden Verschluss gehabt hätte...
;)
Mängel und Beschaffenheit sind hier juristische Fachbegriffe. Eine vereinbarte oder übliche Beschaffenheit einer Kamera wäre zum Beispiel die Eignung zum Bilderschießen. :D
Bitte beschäftige dich einfach mal in Ruhe mit den juristischen Zusammenhängen oder lass dich von einem Anwalt deines Vertrauens beraten. Für eine Vorlesung im Gewährleistungsrecht fehlt mir leider die Zeit. Bei Gelegenheit und Interesse kann ich aber mal ein paar aufschlussreiche Links zusammenstellen.
Nur keine Umstände, Quellenangabe zu den über den Inhalt des Wiki-Artikels hinausgehenden Behauptungen würden mir völlig reichen.
dabongolo
17.11.2006, 20:37
[quote=Sonnenkind]
Aber nochmal: Nur die Kamera, die tatsächlich nicht funktioniert, ist mangelhaft. Was glaubst du, was wir für ein Chaos hätten, wenn das anders wäre.
I
Das ist juristisch nicht ganz so eindeutig.
Bezüglich der kaufvertraglichen Gewährleistung kommt es nicht so sehr darauf an, dass die Kamera innerhalb der Zeit bis zur Verjährung von Gewährleistungsansprüchen nicht mehr einwandfrei funktioniert. Entscheidend ist, ob die so genannte Ist-Beschaffenheit der Kaufsache von der vertraglichen Soll-Beschaffenheit abweicht (§ 434 BGB). Eine solche Abweichung kann auch dann vorliegen, wenn aufgrund eines Konstruktions- oder Herstellungsfehlers bereits feststeht, dass der Käufer die Kaufsache nicht so lange nutzen kann, wie er das nach den Angaben des Verkäufers, des Herstellers oder im Rahmen der Üblichkeit erwarten durfte.
Das bedeutet, dass, wenn tatsächlich feststehen sollte, dass ein zu schwaches Bautail verwendet wurde und die Kameras deshalb mit einer hohen Wahrscheinlichkeit nicht die zu erwartende Lebensdauer erreichen, bereits zum jetzigen Zeitpunkt ein Mangel besteht, für den der Händler gewährleistungspflichtig ist (möglicherweise gab es sogar eine Angabe der zu erwartenden Zahl der Auslösungen im Prospekt oder den veröffentlichten technischen Daten). Es kommt dann auch nicht auf die Beweislastumkehr in den ersten sechs Monaten an, denn es steht ja fest, dass der Mangel von Anfang an vorhanden war.
Die von Seiten des Verkäufers zu leistende Gewähr kann dem Hersteller auch keineswegs egal sein, denn nach § 478 BGB hat der Verkäufer automatisch einen Regressanspruch gegen den Hersteller wegen der von ihm erbrachten Gewährleistungen. Das trifft Sony, da die vermutlich die gesamte Kamerasparte von KoMi als eigenständige Gesellschaft mit allen Rechten und Pflichten erworben haben. Deshalb schicken die Händler defekte Kameras ja auch an den von Sony beauftragten Servicebetrieb.
Im Ergebnis dürfte auch für die Herstellergarantie nichts anderes gelten. Ausweislich des Garantiescheins ist die Garantie übernommen worden "über in dieser Zeit auftretende Herstellungs- und Materialfehler". Auch das erfordert ersichtlich nicht, dass es bereits zu einem Ausfall der Kamera gekommen ist. Sofern tatsächlich ein zu schwaches Bauteils verwendet wurde und deshalb die ernsthafte Gefahr eines vorzeitigen Ausfalls besteht, liegt bereits ein Herstellungs- oder Materialfehler vor.
Letztlich bedeutet das, dass es nur darauf ankommt, ob gesichert ist, dass tatsächlich ein fehlerhaftes Bauteil (geplant oder wegen eines Fehlers bei einem Zulieferer) verwendet wurde und die zu erwartende Lebensdauer der Kamera deshalb geringer ist, als erwartet werden durfte. Wenn dem so ist, kann eigentlich jeder innerhalb der Garantie-/Gewährleistungfrist darauf bestehen, dass nachgebessert wird - auch wenn die Kamera zu diesen Zeitpunkt noch keine Fehlfunktion gezeigt hat.
Demenstprechend ist die Problematik für Sony durchaus ernst zu nehmen. Es ist jedoch gut möglich, dass die technischen Zusammenhänge von Sony bzw. in der Folge den Händlern schlicht abgestritten werden und man sich aus betriebswirtschaftlichen Gründen dafür entscheidet, sich auf etwaige Rechtsstreite mit einzelnen Kunden einzulassen. Diese wären für den nicht rechtschutzversicherten Kunden aufgrund wahrscheinlich erforderlicher Sachverständigengutachten sehr teuer und Entscheidungen würden auch immer nur für den jeweiligen Kunden Geltung haben.
Rein rechtlich betrachtet ist die Argumentationsbasis gegenüber Sony aber nicht so schlecht und kann durchaus darauf gehofft werden, dass Sony etwas veranlasst, wenn der technische Fehler eindeutig ist. Dann dürfte die Problematik dort durchaus einigen Alarm ausgelöst haben. Letzteres auch, weil es sich ja möglicherweise nicht nur um ein deutsches, sondern um ein weltweites Problem handelt und z.B. in den USA deutlich strengere Haftungsregeln herrschen und Sammelklagen/Musterverfahren möglich sind.
Sonnenkind
17.11.2006, 20:44
@dabongolo
Danke! Das geht in die Richtung, die ich meinte. Prozesse sind für Konzerne immer lästig, auch wenn sie gewonnen werden. Die Frage ist nach wie vor ob das Vertragskonstrukt wirklich hergibt, SONY statt Komi oder umgekehrt eindeutig festzunageln. Wie gesagt € 150,- ist mir der Spaß Wert und ich habe noch NIE gegen jemand prozessiert. Aber was muß, das muß...
Hi,
ich stimme deinem Beitrag zu, bis auf zwei Punkte:
Eine solche Abweichung kann auch dann vorliegen, wenn aufgrund eines Konstruktions- oder Herstellungsfehlers bereits feststeht, dass der Käufer die Kaufsache nicht so lange nutzen kann, wie er das nach den Angaben des Verkäufers, des Herstellers oder im Rahmen der Üblichkeit erwarten durfte.
Da liegt das Problem: Es gibt Kameras, 40.000 Auslösungen ohne Probleme überstehen. Ich schätze sogar, dass die Mehrzahl aller verkauften KoMis vom Auftreten des Fehlers verschont bleiben. Und es gibt keine Herstelleraussagen über die Verwendungsdauer oder Auslösezahl. Und niemand kann wirklich sagen, ob seine Kam davon betroffen sein wird.
Das trifft Sony, da die vermutlich die gesamte Kamerasparte von KoMi als eigenständige Gesellschaft mit allen Rechten und Pflichten erworben haben. Deshalb schicken die Händler defekte Kameras ja auch an den von Sony beauftragten Servicebetrieb. Eben nicht. Alle Quellen berichten vom Gegenteil - dem Erwerb von einzelnen Teilen, nicht aber einer separaten Firma.
Daher hast du hier zwar eine Menge richtiger Aussagen getroffen, aber die falschen Schlussfolgerungen getroffen. Diskutieren kann man aber - wie immer.
Falk
Hallo dabongolo,
erst mal herzlich willkommen im Forum!
Und dann mit einem solchen ausführlichen Beitrag. Bist Du Jurist? Wieder was gelernt. Insbesondere, daß der Hersteller auch in der Gewährleistungsphase in der Haftung ist, wenngleich der Ansprechpartner des Kunden eben der Händler und nicht der Hersteller ist.
Aber bist Du sicher, daß die gesamte Kamerasparte übernommen wurde und somit wirklich Sony nun in der Verantwortung ist? Müßte das nicht in irgendeiner Form publiziert werden? KoMi hatte damals glaube ich von "certain assets" gesprochen.
Rainer
dabongolo
17.11.2006, 21:14
@dabongolo
Danke! Das geht in die Richtung, die ich meinte. Prozesse sind für Konzerne immer lästig, auch wenn sie gewonnen werden. Die Frage ist nach wie vor ob das Vertragskonstrukt wirklich hergibt, SONY statt Komi oder umgekehrt eindeutig festzunageln. Wie gesagt € 150,- ist mir der Spaß Wert und ich habe noch NIE gegen jemand prozessiert. Aber was muß, das muß...
Nach deutschem Recht hätte ich wenig Zweifel, dass Sony insoweit Rechtsnachfolger ist. Möglicherweise ist das nach dem anzuwendenen nationalen Recht aber anders. Soweit man aber durch die Rechtschutzversicherung gedeckt eine Reparatur einer noch nicht ausgefallenen Kamera erreichen will und der Händler bzw. Sony das ablehnen, kann man natürlich den Anspruch gegen den Händler durchzusetzen versuchen, der dann das Problem hätte, seinen Ansprechpartner für den Regress zu finden oder darüber wegen Runtime mit Sony reden wird. Bei Sony selbst dürfte man zumindest eine Auskunft erlangen können, die dann vielleicht weiter führt.
Ich würde jedenfalls nicht so sehr auf eine Zusage Sonys setzten, dass Kameras auch nach dem Ablauf der Garantie-/Gewährleistungszeit kostenlos repariert werden, denn darauf besteht kein Anspruch. Rechtlich könnte nur eine Nachbesserung auch noch nicht ausgefallener Kameras in der Gewährleistungs-/Garantiezeit durchgesetzt werden.
Ich persönlich kann derzeit nicht überschauen, ob feststeht, dass meine bei bisher etwa 1500 Auslösungen noch nicht ausgefallene D5D tatsächlich das fehlerhafte Bauteil aufweist und was das für die Zukunft bedeutet. Je nach dem, würde ich wohl an den Händler und Sony herantreten, um eine Nachbesserung zu erlangen. Die Frage ist für mich, ob ich einem Abstreiten eines Mangels genügend Überzeugendes entgegensetzten kann. Mangels Rechtschutzversicherung würde ich mich aber wohl nicht auf einen Rechtsstreit einlassen, sondern darauf hoffen, dass die Kamera auch in Zukunft weiter funktioniert.
Zu überlegen wäre, ob - wenn sich eine geeignete Dokumentation des Fehlers zusammenstellen lässt - nicht möglichst viele eine Nachbesserung ihrer Kameras bei den Händlern und Sony fordern sollten, um so Druck auszuüben.
Falls nicht doch noch eine positive Stellungnahme Sonys eintrudelt, würde ich es toll finden, wenn jemand, der mehr davon versteht als ich, sich die Mühe machen könnte, die technischen Zusammenhänge in einer Art Musterschreiben für das Einfordern der Nachbesserung zu dokumentieren. Vielleicht lässt sich sowas in einem der Foren ja bewerkstelligen.
Und noch mal zu Sonnenkind:
Error 58 zerstört dir nicht deine Kamera, es bleibt dir lediglich der Verschluss hängen!
Hat denn hier jemand behauptet, dass E 58 die Kamera zerstört? Sie ist lediglich ohne Reparatur nicht mehr zum Bilderschießen geeignet. Mit der D7D könnte man aber z.B. zweckentfremdet immer noch Nägel in die Wand schlagen. ;)
Und es geht bei der Keimtheorie darum, dass auftretende Mängel sich auch zu einem späteren Zeitpunkt innerhalb der Gewährleistungsfrist zeigen können. Gäbe es diese juristische Konstruktion nicht, hättest du nur Gewährleistungsrechte, wenn deine Kamera zum Kaufzeitpunkt schon einen hängenden Verschluss gehabt hätte...
;)
Als Nicht-Jurist befasse ich mich mal nicht mit der Keimtheorie, Tatsache ist aber, dass die KoMiker noch vor Auslaufen der D*D-Produktion in ihren Repair Manuals zur D5D und D7D den E 58 ausführlich beschreiben.
Abhilfe ist hier das Austauschen eines unterdimensionierten und jetzt neu gestalteten Bauteils, und eben dieses Bauteil "AF charge baseplate assy" war zum Kaufzeitpunkt bei Beginn der Gewährleistungsfrist bereits eingebaut.
Der Verschluss ist beim E 58 übrigens nicht das defekte Bauteil, er soll bei der Reparatur, aus welchen Gründen auch immer (Zeitersparnis?), mit ausgetauscht werden.
...Da liegt das Problem: Es gibt Kameras, 40.000 Auslösungen ohne Probleme überstehen. Ich schätze sogar, dass die Mehrzahl aller verkauften KoMis vom Auftreten des Fehlers verschont bleiben. Und es gibt keine Herstelleraussagen über die Verwendungsdauer oder Auslösezahl. Und niemand kann wirklich sagen, ob seine Kam davon betroffen sein wird.
Und die Anzahl der Auslösungen ist wohl nicht maßgeblich für E 58, sondern die Nichtnutzung der Kamera: es kommt an der unterdimensionierten Nocke am o.g. Bauteil durch dauerhafte Spannung zu einer plastischen Verformung, die dann den E 58 erst hervorruft. Das bedeutet, die Kamera wird eigentlich erst durch Nichtnutzung unbrauchbar.
PS. Schon wieder ganz schön weit vom Thema "Stellungnahme seitens Sony ..." weg. :shock:
dabongolo
17.11.2006, 21:39
Hallo dabongolo,
erst mal herzlich willkommen im Forum!
Und dann mit einem solchen ausführlichen Beitrag. Bist Du Jurist? Wieder was gelernt. Insbesondere, daß der Hersteller auch in der Gewährleistungsphase in der Haftung ist, wenngleich der Ansprechpartner des Kunden eben der Händler und nicht der Hersteller ist.
Aber bist Du sicher, daß die gesamte Kamerasparte übernommen wurde und somit wirklich Sony nun in der Verantwortung ist? Müßte das nicht in irgendeiner Form publiziert werden? KoMi hatte damals glaube ich von "certain assets" gesprochen.
Rainer
Danke für die Begrüßung! Ja, ich bin Jurist.
Meines Erachtens kommt es auf die Frage, was Sony nach dem anzuwendenen nationalen Recht übernommen hat, nicht so sehr an. "Certain assets" kann ja allerlei sein. Mir scheint jedoch eindeutig zu sein, dass Sony sich sowohl den Kunden und Händlern als auch KoMi gegenüber verpflichtet hat, Ganantie- und Gewährleistungsansprüche zu bedienen. Das wird ja auch gemacht und wurde so publiziert. Wenn es also darum geht, eine Nachbesserung noch nicht ausgefallener Kameras während der Garantie-/Gewährleistungszeit durchzusetzen, dürfte Art und Umfang der Übernahme von Assets durch Sony im Verhältnis zu KoMi nicht von Bedeutung sein. Da stellt sich mir einfach nur die Frage nach den technischen Gegebenheiten.
Soweit es um eine Kulanzreparaturen für später ausfallende Kameras geht, kann ebenfalls egal sein, was die beiden Konzerne vereinbart haben. Da es dafür eh keinen Rechtsanspruch gibt, ist ja auch egal, gegen wen man einen Anspruch nicht durchsetzen könnte. Da kann (in Deutschland) halt wirklich nur auf Kulanz gehofft werden. Ich persönlich glaube, dass die nur von Sony kommen kann. KoMi hat ja nun mal mit Kameras gar nichts mehr zu tun und dürfte für Kameras auch keine Servicecenter mehr unterhalten. Denen dürfte auch vollkommen egal sein, was ihre Kamerakunden zukünftig von ihnen halten, da die für die verbliebenen Geschäftsfelder wohl nicht sonderlich relevant sind.
PS. Schon wieder ganz schön weit vom Thema "Stellungnahme seitens Sony ..." weg. :shock:
Naja, schliesslich ist die "Stellungnahme seitens Sony ..." ja auch ganz schön weit weg ;) :cool:
PS. Schon wieder ganz schön weit vom Thema "Stellungnahme seitens Sony ..." weg. :shock:
Naja, schliesslich ist die "Stellungnahme seitens Sony ..." ja auch ganz schön weit weg ;) :cool:
Wieso, wurde Peter etwa der Briefkasten geklaut? :shock:
Da sollte doch heute irgendetwas drin gewesen sein?
Wieso, wurde Peter etwa der Briefkasten geklaut? :shock:
Da sollte doch heute irgendetwas drin gewesen sein?
Die Aussage war "ist unterwegs" .... --- was auch immer das heissen mag....
Jungs und mädels..
Habt doch ein bisschen Verständnis, dass ein Konzern auch seine Zeit braucht eine Antwort an einem Forum abzugeben.
Ich denke, dass Manni und co.. die Antwort von Sony schnellstens veröffentlichen werden, sobald sie vorliegt.
Also abwarten und Tee trinken. :top:
Ich verstehe euch total, wegen dem Error 58... Meine dicke schwarze ist auch in Bremen!!
Ich denke, dass Manni und co.. die Antwort von Sony schnellstens veröffentlichen werden, sobald sie vorliegt.
Davon könnt Ihr ausgehen - schneller als die Briefkastenklappe das Klappern nach dem Einwurf eingestellt hat ;)
Davon könnt Ihr ausgehen - schneller als die Briefkastenklappe das Klappern nach dem Einwurf eingestellt hat ;)
Wenn das nachweisbar gelingt, dann ist der Eintrag in das Guinness Buch der Rekorde gesichert! :D
Davon könnt Ihr ausgehen - schneller als die Briefkastenklappe das Klappern nach dem Einwurf eingestellt hat ;)
Wenn das nachweisbar gelingt, dann ist der Eintrag in das Guinness Buch der Rekorde gesichert! :D
Das glaube ich allerdings auch. Lesen und veröffentlichen, bevor der Brief überhaupt geöffnet ist? Wow!
Rainer
Hellraider
17.11.2006, 23:25
Hier ist halt alles möglich :top:
Daydreamer
18.11.2006, 12:22
Auch wenn das nur noch rudimentär mit dem Thema zu tun hat, entbehrt es doch nicht einer gewissen Ironie, dass die Kamera erst durch Nichtnutzung anfällig für den Fehler wird. Ich lass' jetzt diesen Thread ruhen und gehe fotografieren - tut mir und der Kamera gut 8)
... dass die Kamera erst durch Nichtnutzung anfällig für den Fehler wird.
Das ist doch genauso wie beim Menschen: Mangelnde Bewegung fördert auch diverse Beschwerden! :roll:
Die passenden Sprüche dazu: "Wer rastet, der rostet" oder "Sich regen bringt Segen".
Sonnenkind
18.11.2006, 14:52
"Sich regen bringt Segen".
Hoffentlich sieht das auch SONY so und regt sich. :(
Gerhard-7D
18.11.2006, 17:11
Schade nur für die, die durch seltene Benutzung (und dadurch wenige Auslösungen) gedacht haben, länger Freude an der Kamera zu haben.
Die, die Sie eh Beruflich ständig brauchen dürfte der Fehler wohl selterner oder erst später treffen.
Ich bin auch gespannt was da raus kommt. Aber für mich steht fest, die Kamera bleibt bei mir. Und wenns nötig ist werd ich zähneknirschend halt die 150 Euro für die Reparatur in Kauf nehmen.
Verglichen mit einem Systemwechsel dürfte das wohl eine sehr günstige Lösung des Problems sein.
Mfg. Gerhard
Schade nur für die, die durch seltene Benutzung (und dadurch wenige Auslösungen) gedacht haben, länger Freude an der Kamera zu haben.
Die, die Sie eh Beruflich ständig brauchen dürfte der Fehler wohl selterner oder erst später treffen.
Ich bin auch gespannt was da raus kommt. Aber für mich steht fest, die Kamera bleibt bei mir. Und wenns nötig ist werd ich zähneknirschend halt die 150 Euro für die Reparatur in Kauf nehmen.
Verglichen mit einem Systemwechsel dürfte das wohl eine sehr günstige Lösung des Problems sein.
Mfg. Gerhard
Ist auch meine Meinung.
Aber ich glaube die Reparaturkosten belaufen sich auf cirka 300 Euros.
Ouzo-Dedi
21.11.2006, 22:56
Und nu? Funkstille?
Vielleicht sollten wir mal für das Porto sammeln, damit Runtime den Brief auch abschicken kann ;)
Entweder die justieren gerade den Stift, oder der Postausgangs - Kasten hat den Error 58
Entweder die justieren gerade den Stift, oder der Postausgangs - Kasten hat den Error 58 ... und wurde durch lange Nichtauslösung zerstört.:top:
Schleichtime macht seinem Namen mal wieder alle Ehre. :flop:
MiLLHouSe
22.11.2006, 12:07
Auch wenn das nur noch rudimentär mit dem Thema zu tun hat, entbehrt es doch nicht einer gewissen Ironie, dass die Kamera erst durch Nichtnutzung anfällig für den Fehler wird. Ich lass' jetzt diesen Thread ruhen und gehe fotografieren - tut mir und der Kamera gut 8)
Meine 7D hat auch bei täglicher Benutzung den E58 gehabt, zum Schluss auch nach nur noch sehr kurzer Liegezeit.
...Meine 7D hat auch bei täglicher Benutzung den E58 gehabt, zum Schluss auch nach nur noch sehr kurzer Liegezeit.
Wie kurz?
MiLLHouSe
22.11.2006, 16:04
manchmal reichten schon 5 Minuten aus...
PeterHadTrapp
22.11.2006, 17:05
Moin
aktueller Wasserstand:
Die Firma runtime hat unsere Anfragen ins japanische übertragen lassen und an die zuständigen Stellen bei Sony und Konica-Minolta weitergegeben. Von diesen Stellen liegt auch schon eine Bestätigung vor, dass die Angelegenheit geklärt wird. Es wird jetzt geprüft was geschehen kann und wie auch immer eine Regelung aussehen könnte.
Ich wage nicht hierzu eine Prognose abzugeben, wie das ausgehen könnte, aber alle Menschen mit denen ich per eMail oder Telefon Kontakt hatte haben sich sehr hoffnungsvoll angehört, sodass ich auch voller Hoffnung bin, dass eine Regelung gefunden werden kann, die den "Alt-usern" von Dynax7d (und auf Sicht von Dynax 5d) auch nach Ablauf von zwei jahren die Sorge nimmt.
Mehr kann ich Euch leider nicht sagen, ist nicht viel aber immerhin.
PETER
Moin...
Ich wage nicht hierzu eine Prognose abzugeben, wie das ausgehen könnte, aber alle Menschen mit denen ich per eMail oder Telefon Kontakt hatte haben sich sehr hoffnungsvoll angehört, sodass ich auch voller Hoffnung bin, dass eine Regelung gefunden werden kann, die den "Alt-usern" von Dynax7d (und auf Sicht von Dynax 5d) auch nach Ablauf von zwei jahren die Sorge nimmt.
Moin Peter,
das hört sich ja schon mal recht hoffnungsvoll an. ;) :top:
Mehr kann ich Euch leider nicht sagen, ist nicht viel aber immerhin.
PETER
Und auf jeden Fall besser als nur unsere Frust- und Negativ-Postings hier. :lol:
Also hoffe ich auch mal, dass alles gut wird für uns D*D-Besitzer. :top:
Moin
aktueller Wasserstand:
Die Firma runtime hat unsere Anfragen ins japanische übertragen lassen und an die zuständigen Stellen bei Sony und Konica-Minolta weitergegeben. Von diesen Stellen liegt auch schon eine Bestätigung vor, dass die Angelegenheit geklärt wird. Es wird jetzt geprüft was geschehen kann und wie auch immer eine Regelung aussehen könnte.
Ich wage nicht hierzu eine Prognose abzugeben, wie das ausgehen könnte, aber alle Menschen mit denen ich per eMail oder Telefon Kontakt hatte haben sich sehr hoffnungsvoll angehört, sodass ich auch voller Hoffnung bin, dass eine Regelung gefunden werden kann, die den "Alt-usern" von Dynax7d (und auf Sicht von Dynax 5d) auch nach Ablauf von zwei jahren die Sorge nimmt.
Mehr kann ich Euch leider nicht sagen, ist nicht viel aber immerhin.
PETER
Hallo Peter,
danke für die Info, wir sollten jetzt in Ruhe auf die Antwort warten.
...wir sollten jetzt in Ruhe auf die Antwort warten.
Ja aber wie lange denn noch :roll: :twisted:
Die Firma runtime hat unsere Anfragen ins japanische übertragen lassen und an die zuständigen Stellen bei Sony und Konica-Minolta weitergegeben.
Irgendwas kommt mir hier spanisch vor: nämlich dass Leute bei einem japanischen Konzern das Ganze nicht auch in englisch verstehen. ;)
Wie auch immer: wir wollen warten und hoffen. Danke für's Update! :top:
Schöne Grüße,
Holger
jottlieb
22.11.2006, 18:22
...wir sollten jetzt in Ruhe auf die Antwort warten.
Ja aber wie lange denn noch :roll: :twisted:
In einem Monat ist doch Weihnachten :cool: :lol:
Wetten dass wir bis dahin immer noch keine Stellungnahme haben?
Sonnenkind
22.11.2006, 18:53
Die Firma runtime hat unsere Anfragen ins japanische übertragen lassen und an die zuständigen Stellen bei Sony und Konica-Minolta weitergegeben.
Irgendwas kommt mir hier spanisch vor: nämlich dass Leute bei einem japanischen Konzern das Ganze nicht auch in englisch verstehen. ;)
Wie auch immer: wir wollen warten und hoffen. Danke für's Update! :top:
Schöne Grüße,
Holger
Das ist allerdings sehr verwunderlich! Und auch die Tatsache, daß Runtime als Reparateur mehr unternimmt als "Bitte wenden Sie sich direkt an SONY. Sofern die die Kosten übernehmen, reparieren wir so ziemlich alles!" zu antworten, kann ich mir eigentlich nicht erklären...
4Norbert
22.11.2006, 21:31
Moin
Die Firma runtime hat unsere Anfragen ins japanische übertragen lassen und an die zuständigen Stellen bei Sony und Konica-Minolta weitergegeben.
Ich lach mich weg, der hat mir den Tag gerettet... :lol:
PeterHadTrapp
22.11.2006, 21:36
Ich finde das garnicht so super lächerlich.
1. ist das was anderes, wenn eine schriftliche Anfrage in Japan eingeht und es zu dieser schon eine Rückmeldung gibt.
2. ist das was anderes als wenn es nur lapidar heißt "wir leiten das weiter"
3. Müssen die in Japan ja reagieren (wie auch immer) wenn deren Serviceleister konkret anfragt "Leute, die Dinger werden jetzt zwei Jahre alt, wie sollen wir uns verhalten wenn jetzt solche Schäden auflaufen?"
Für mich ist das eine weitere STufe der Eskalationsleiter und kann uns nur helfen. Wenn das alles so lächerlich ist, dann können wir unsere Bemühungen ja auch einstellen. Meine Cam hat keinen E58 ....
*schmoll*
PETER
...Meine Cam hat keinen E58....
Noch nicht!
Wenn das alles so lächerlich ist, dann können wir unsere Bemühungen ja auch einstellen.
*schmoll*
PETER
Nein, blos nicht, sonst schmolle ich mit!
4Norbert
22.11.2006, 22:21
Hallo Peter,
ich wollte nicht, dass du das in den falschen Hals kriegst. Ich schätze dein Engagement, aber da ich in Düsseldorf oft beruflich mit Japanern zu tun habe kam mir diese Vorgehensweise mit der japanischen Übersetzung etwas fremd vor. Die japanischen Account Manager, die mit deutschen Niederlassungen in Kontakt stehen, beherrschen die deutsche Sprache besser als manche ihrer deutschen Kollegen.
3. Müssen die in Japan ja reagieren (wie auch immer) wenn deren Serviceleister konkret anfragt "Leute, die Dinger werden jetzt zwei Jahre alt, wie sollen wir uns verhalten wenn jetzt solche Schäden auflaufen?"
Da ist natürlich was dran. Wollen wir hoffen, dass das Ergebnis für uns förderlich ist!
*schmoll*
Bitte nicht! :)
Schöne Grüße,
Holger
PeterHadTrapp
22.11.2006, 22:56
*nimmerschmoll* ....
Sonnenkind
22.11.2006, 23:17
Ja, Peter, bitte nicht falsch verstehen - aber die Rolle Runtimes verstehe ich tatsächlich nicht. SONY entscheidet, Runtime führt aus, oder?
Wenn Du was über Dein Auto wissen willst, fragst Du ja auch den Hersteller und nicht die Mineralölfirma, deren Sprit Du tankst!
...Wenn Du was über Dein Auto wissen willst, fragst Du ja auch den Hersteller und nicht die Mineralölfirma, deren Sprit Du tankst!
Wenn ICH über mein Auto etwas wissen will oder Probleme damit habe, frage ich bei der Werkstatt nach und nicht beim Hersteller. ;)
dabongolo
23.11.2006, 00:25
Na jedenfalls hat es ja wohl die zuständige Stelle erreicht. Der Weg über Runtime war auch bestimmt deshalb nicht verkehrt, weil die wissen, wer zuständig ist, und ein eigenes geschäftliches Interesse haben. Schließlich wäre es auch für sie als von Sony beauftragtem Serviceunternehmen von Bedeutung, wenn Sony über die Garantie-/Gewährleistungzeit hinaus ihre Dienstleistungen bezahlt. Da das Ganze ein weltweites Problem ist und mit verschiedenen Servicedienstleistern abgeklärt werden muss, ist auch klar, dass sich damit die Konzernzentrale beschäftigen muss und das etwas dauert.
...Wenn Du was über Dein Auto wissen willst, fragst Du ja auch den Hersteller und nicht die Mineralölfirma, deren Sprit Du tankst!
Wenn ICH über mein Auto etwas wissen will oder Probleme damit habe, frage ich bei der Werkstatt nach und nicht beim Hersteller. ;)
Hallo Andreas,
ich kann Deiner Aussage nur zustimmen. Mal wieder zurück von den Autos zu den D*Ds: Runtime ist für uns hier in D Servicepartner im Auftrag von Sony und hat in der Vergangenheit ja schon die unterschiedlichsten Reaktionen beim E 58 gezeigt: innerhalb der KoMi-Garantie wohl keine Probleme (wenn Ersatzteile vorrätig), in der 2-jährigen Gewährleistung über den Händler ebenfalls lösbar oder Schaden durch Kamerasturz (auch schon in der Garantiezeit passiert) diagnostitiziert, aber was kommt nun danach?
Ich finde es richtig, wie hier vom Team vorgegangen wird, obwohl es auch mir suspekt erscheint, dass eine Übersetzung unseres Anliegens ins Japanische erforderlich sein soll. :shock: Englisch hätt's wohl auch getan?
Aber veilleicht wird das ja auch nur als Grund vorgeschoben, weil eine Einigung zwischen Sony und KoMi immer noch aussteht? Es geht ja um's Geld.:roll:
Denn eins ist auch klar: wenn hier im Forum über eine positive Lösung für uns (z.B. Reparatur auf Kulanz) berichtet wird, weiß dies morgen schon die ganze Welt dank Internet.
Meine Bitte an das Team: bleibt wie bisher am Ball! :top:
digitalCat
23.11.2006, 02:43
Frage: wie lange muss man die Kamera untätig liegen lassen, um noch in der 2-jährigen Gewährleistungsphase den Error58 zu produzieren?
Meine -gekauft im Januar 2005 mit knapp 10000 Auslösungen wurde regelmässig benutzt und funktioniert "leider" immer noch bestens.
Im Dezember 2005 wurde zusammen mit dem Einbau einer Gittermattscheibe zwar einiges justiert, was ich bemängelt hatte, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass zum damaligen Zeitpunkt -und das auch noch "heimlich"- schon die als schwächlich erkannten Bauteile ausgetauscht wurden.
Gruss, Hans-Dieter
PeterHadTrapp
23.11.2006, 07:05
Moin Hans Dieter
mein Eindruck ist, dass Cams die schon etwas älter sind und auch schon über 10000 Auslösungen haben und noch keine E58-Symptome zeigen, selbigen auch nicht bekommen. Ich kann mich aber auch irren.
PETER
Daydreamer
23.11.2006, 07:49
Dann geh ich mal knipsen, dank Sebastians Vorarbeit bin ich jetzt bei ~8.000 (nach nem Absturz als ich einen an sich leeren Akku mit etwas Reststrom eingelegt hatte, hat sich der Zähler leider zurückgesetzt)
...mein Eindruck ist, dass Cams die schon etwas älter sind und auch schon über 10000 Auslösungen haben und noch keine E58-Symptome zeigen, selbigen auch nicht bekommen. Ich kann mich aber auch irren.
PETER
Tja...damals...das war halt noch Wertarbeit und nicht so ein billiger Schund wie heute ;)
Meine ist ja nun "erst" 14 Monate alt, hat aber auch 15.000 Auslösungen und noch keine Symptome. Daher hoffe ich mal drauf, dass sich dein Eindruck bestätigt und sogar noch für etwas jüngere gilt. :roll:
tgroesschen
23.11.2006, 09:37
Ich mag dich ja nicht runterziehen, Teddy...aber meine ist auch schon 1,5 Jahre alt, 9000 Auslösungen und zeigt sporadisch Error58 :evil:
ppssstttt.....lass mir doch die Hoffnung ;)
So Hallo erstma, neu hier :-)
gerade mit google den thread entdeckt.
Zur Uebersetzung ins Japanische:
Das ist absolut sinnvoll!!!!
Ich arbeite selbst bei einer japanischen Firma, und
es ist nicht so das alle so gut englisch koennten das
die auf so eine Anfrage antworten wuerden, wenn
die nicht in japanisch vorliegt. Das ist ein normales
und sinnvolles Vorgehen. Und: Sowas kann dauern.
Aber es wird normal nicht vergessen. Aber es kann dauern.
Und nebenbei, ich bin betroffen, meine 7D (gekauft Dezember 2004)
ist jetzt seit 4 Wochen unterwegs, mit Error58 Symptomen.
Na das ist doch mal ein sachdienlicher Hinweis! :D
Und, ein herzliches Willkommen im Forum! :top:
dabongolo
24.11.2006, 23:37
Im - zumindest entfernten - Zusammenhang finde ich eine Nachricht auf dpreview ganz interessant.
Danach will Sony zwischen September 2003 und Januar 2005 gebaute Kameras der Typen DSC-F88, DSC-M1, DSC-T1, DSC-T11, DSC-T3, DSC-T33, DSC-U40 und DSC-U50 wegen eines etwaigen Ausfalls des Displays bei hohen Temparaturen kostenlos reparieren, wenn der Defekt auftritt.
Für einen Produktions- oder Konstruktionsfehler bei diesen, von ihnen produzierten Kameras wollen sie also einstehen, auch wenn die (deutsche) Gewährleistung bereits abgelaufen ist.
Bleibt nur zu hoffen, dass sie die gleiche Verantwortlichkeit auch bei Kameras zeigen, die von KoMi produziert wurden und für die sie den Service übernommen haben. Allerdings scheint Sony mittlerweile von Fehlern, Rückrufen und nachträglichen Reparaturen doch etwas gebeutelt.
Quelle:
http://www.dpreview.com/news/0611/06112401sonydefault.asp
Ouzo-Dedi
24.11.2006, 23:41
Im - zumindest entfernten - Zusammenhang finde ich eine Nachricht auf dpreview ganz interessant.
Danach will Sony zwischen September 2003 und Januar 2005 gebaute Kameras der Typen DSC-F88, DSC-M1, DSC-T1, DSC-T11, DSC-T3, DSC-T33, DSC-U40 und DSC-U50 wegen eines etwaigen Ausfalls des Displays bei hohen Temparaturen kostenlos reparieren, wenn der Defekt auftritt.
Für einen Produktions- oder Konstruktionsfehler bei diesen, von ihnen produzierten Kameras wollen sie also einstehen, auch wenn die (deutsche) Gewährleistung bereits abgelaufen ist.
Bleibt nur zu hoffen, dass sie die gleiche Verantwortlichkeit auch bei Kameras zeigen, die von KoMi produziert wurden und für die sie den Service übernommen haben. Allerdings scheint Sony mittlerweile von Fehlern, Rückrufen und nachträglichen Reparaturen doch etwas gebeutelt.
Quelle:
http://www.dpreview.com/news/0611/06112401sonydefault.asp
wird hier (http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/ftopic38792.html) schon diskutiert.
Bleibt nur zu hoffen, dass sie die gleiche Verantwortlichkeit auch bei Kameras zeigen, die von KoMi produziert wurden
Bleibt eigentlich nur zu hoffen, dass Konica Minolta (http://www.konicaminolta.de/) für ihre Fehler die gleiche Verantwortung zeigen, wie das Herr Sony für die seinen tut!
Sorry, falls das schon an anderer Stelle geklärt wurde, aber ist eigentlich bekannt, ab wann (Herstelldatum / Seriennummer) die D7D 'Error 58-frei' produziert wurde, d.h. mit modifizierer Verschlußmechanik?
Tom
Sorry, falls das schon an anderer Stelle geklärt wurde, aber ist eigentlich bekannt, ab wann (Herstelldatum / Seriennummer) die D7D 'Error 58-frei' produziert wurde, d.h. mit modifizierer Verschußmechanik?
Tom
Nein,
das weiss nur KoMi und sicherlich auch Sony.
Sorry, falls das schon an anderer Stelle geklärt wurde, aber ist eigentlich bekannt, ab wann (Herstelldatum / Seriennummer) die D7D 'Error 58-frei' produziert wurde, d.h. mit modifizierer Verschußmechanik?
Tom
Nein,
das weiss nur KoMi und sicherlich auch Sony.
Übel.
Und mit der Stellungnahme nehmen die sich jetzt viel Zeit... :?
PeterHadTrapp
25.11.2006, 20:39
Sorry, falls das schon an anderer Stelle geklärt wurde, aber ist eigentlich bekannt, ab wann (Herstelldatum / Seriennummer) die D7D 'Error 58-frei' produziert wurde, d.h. mit modifizierer Verschlußmechanik?
Ja, das ist geklärt und die Antwort hart aber herzlich: Gar nicht.
Bei der D7d wurde es nie geändert. Bei der D5d konnte ich es leider nicht recherchieren.
PETER
Sorry, falls das schon an anderer Stelle geklärt wurde, aber ist eigentlich bekannt, ab wann (Herstelldatum / Seriennummer) die D7D 'Error 58-frei' produziert wurde, d.h. mit modifizierer Verschlußmechanik?
Ja, das ist geklärt und die Antwort hart aber herzlich: Gar nicht.
Bei der D7d wurde es nie geändert. Bei der D5d konnte ich es leider nicht recherchieren.
PETER
Also werden wahrscheinlich ALLE D7D irgendwann mit Error 58 ausfallen? :shock:
Da drückt sich doch auf Dauer irgendein Plastik-Nocken platt, wenn ich richtig informiert bin.
Es hieß doch auch, Kameras die wenig benutzt werden oder längere Zeit nicht benutzt werden, wären besonders gefährdet.
Allerdings verstehe ich da nicht ganz den Zusammenhang.
Ist doch fast egal, ob die Kamera pro Tag den Nocken 24h oder 24h-(Anzahl der Bilder * durchschnittliche Belichtungszeit) in Ruhestellung belastet. :?: :?
Bei angenommenen 1000 Bildern pro Tag á 1/100s würde der Nocken dann pro Tag ja nur 10s entlastet, also vernachlässigbar wenig.
Ist da nicht doch der Verschleiß ausschlaggebend, d.h. stärker genutzte Kameras fallen eher damit aus?
Und ich dachte immer ab Ende 2005/Anfang 2006 produzierte D7Ds wären diesbezüglich in Ordnung.
Sorry, jetzt bekomm ich doch kalte Füße... :?
Tom
...Sorry, jetzt bekomm ich doch kalte Füße... :?
Die habe ich schon seit einem halben Jahr ;)
Mit der Zeit gewöhnt man sich dran :crazy:
Ouzo-Dedi
26.11.2006, 00:56
Sorry, jetzt bekomm ich doch kalte Füße... :?
So geht es mit Sicherheit vielen DxD-Besitzern hier im SonyUserforum.
Auch wenn die Reparaturen in Bremen anscheinend meist wieder flotter gehen, bleibt doch noch die bange Frage "wann erwischt es meine Kamera?". Innerhalb der Garantie- bzw. Gewährleistungsfrist dürfte es eigentlich egal sein. Aber je näher das Ende dieser Frist rückt, umso unruhiger kann man schon werden. Daher wäre ein Statement aus Japanesien schon recht gut, damit man weiß woran man ist, wenn die Frist verstrichen ist. Die Reparatur soll ja nicht gerade günstig sein....
Eventuell ist dann der Kamerabesitzer gekniffen, bei dem der Fehler erst spät auftaucht (wäre in meinen Augen sehr ungerecht, denn was kann er dafür, wenn seine Kamera erst später anfängt zu spinnen).
Im Moment bin ich noch relativ gelassen - weil:
a) meine Kamera erst 11 Monate alt ist
b) bei der D5D der Fehler bisher nicht so häufig aufgetreten ist (wäre schön zu wissen, ob es auch alle D5D-Kameras erwischen kann oder ob ab einer bestimmten Zeit das fehlerhafte Teil nicht mehr verwendet wurde).
Gruß
Detlef
...
b) bei der D5D der Fehler bisher nicht so häufig aufgetreten ist (wäre schön zu wissen, ob es auch alle D5D-Kameras erwischen kann ...).
Gruß
Detlef
Guckst Du mal ins Nachbarforum (http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=14836). Da gibt es die Umfragen für D5D und D7D.
Sonnenkind
13.01.2007, 11:31
Sorry, Mods, aber kommt da noch was?!?
TorstenG
13.01.2007, 11:34
Dieses Wochenende wohl kaum! ;)
Habt noch etwas Geduld!
SirSalomon
13.01.2007, 18:17
Ihn reitet die Garantiezeit, die wohl ablaufen wird :D
Sonnenkind
13.01.2007, 19:49
Ihn reitet die Garantiezeit, die wohl ablaufen wird :D
Keine Sorge, da werd´ ich mir zu helfen wissen...
Ihn reitet die Garantiezeit, die wohl ablaufen wird :D
Keine Sorge, da werd´ ich mir zu helfen wissen...
Wie wenn ich fragen darf :eek:
Hademar2
13.01.2007, 21:09
Ihn reitet die Garantiezeit, die wohl ablaufen wird :D
Keine Sorge, da werd´ ich mir zu helfen wissen...
Wie wenn ich fragen darf :eek:
Darauf wirst du keine ehrliche Antwort erhalten!
SirSalomon
13.01.2007, 22:18
Ihn reitet die Garantiezeit, die wohl ablaufen wird :D
Keine Sorge, da werd´ ich mir zu helfen wissen...
Wie wenn ich fragen darf :eek:
Darauf wirst du keine ehrliche Antwort erhalten!
Was auch wohl etwas schwer fallen dürfte :D
Wenn die Garantiezeit abgelaufen ist, ist sie weg ;)
Hademar2
14.01.2007, 10:21
Ihn reitet die Garantiezeit, die wohl ablaufen wird :D
Keine Sorge, da werd´ ich mir zu helfen wissen...
Wie wenn ich fragen darf :eek:
Darauf wirst du keine ehrliche Antwort erhalten!
Was auch wohl etwas schwer fallen dürfte :D
Wenn die Garantiezeit abgelaufen ist, ist sie weg ;)
Meinst du jetzt Garantiezeit (1 Jahr über den Hersteller) oder Gewährleistung (2. Jahr über den Händler)?
Sonnenkind
14.01.2007, 11:19
Ihn reitet die Garantiezeit, die wohl ablaufen wird :D
Keine Sorge, da werd´ ich mir zu helfen wissen...
Wie wenn ich fragen darf :eek:
Darauf wirst du keine ehrliche Antwort erhalten!
Wieso nicht? Zum einen reitet einem nicht der Ablauf der Garantiezeit an sich, sondern die Ungewissheit, ob SONY das Teil kostenlos und ohne Diskussion reparieren wird oder nicht (sofern es denn kaputtgeht).
Hier sehe ich die Garantiezeit nicht als Problem, da die Beweispflicht vor Ablauf der GEWÄHRLEISTUNGSPFLICHT keine Schwierigkeit darstellen dürfte
(unzählige Forumsberichte, Auszug aus dem Reparaturhandbuch, Statistik im Minoltaforum,etc.,pp.)
Zu helfen werde ich mir deswegen wissen, da ich nach wie vor der Überzeugung bin, die Ansprüche auch gerichtlich durchsetzen zu können und zwar allein wegen des Mangels "fehlerhaftes Bauteil", nicht unbedingt wegen des tatsächlich auftretenden Effekts!
Bislang konnten mich auch die Juristen hier im Forum nicht vom Gegenteil überzeugen:
1. Sind die sich auch nicht einig und
2. weiß ich aus meiner täglichen Berufserfahrung, daß Juristen zu 95% Müll produzieren. Wenn Ihr mal lesen könntet, wie die Ihre unbedeutende Meinung darstellen, wenn sie etwas fordern, da könnte man als Laie glatt meinen, daß sei schon das Urteil...
Ich muß allerdings diejenigen hier enttäuschen, die darauf hoffen, daß ICH demnächst ein Exempel statuiere: ich habe noch weit über ein Jahr Zeit...
Trotzdem steht es auch für mich außer Frage, daß es das Beste ist, wenn die Mods hier was in Frieden erreichen! Ich spreche ausdrücklich NICHT von einer Kulanzregelung, denn mit Kulanz hat das nichts zu tun, siehe oben. Wenn SONY es allerdings als Kulanz hinstellen sollte, ist es mir auch recht...
Wenn SONY es allerdings als Kulanz hinstellen sollte, ist es mir auch recht...
Yepp, wie das Ding heisst ist völlig wurscht - das Ergebnis zählt.
Sonnenkind
14.01.2007, 11:53
@Manni
Gibt es denn rein gar nichts Neues?
Ich wills mal so sagen:
Es gibt nichts, was in diesem Moment zu veröffentlichen ist.
Wenn sich an diesem Status etwas ändert ist das ohne jegliche Verzögerung in diesem Forum zu lesen.
Ich trau mich inzwischen kaum noch einen solchen Satz zu schreiben, aber so ist das momentan Fakt.
Hademar2
14.01.2007, 12:05
Ihn reitet die Garantiezeit, die wohl ablaufen wird :D
Keine Sorge, da werd´ ich mir zu helfen wissen...
Wie wenn ich fragen darf :eek:
Darauf wirst du keine ehrliche Antwort erhalten!
Wieso nicht? Zum einen reitet einem nicht der Ablauf der Garantiezeit an sich, sondern die Ungewissheit, ob SONY das Teil kostenlos und ohne Diskussion reparieren wird oder nicht (sofern es denn kaputtgeht).
Hier sehe ich die Garantiezeit nicht als Problem, da die Beweispflicht vor Ablauf der GEWÄHRLEISTUNGSPFLICHT keine Schwierigkeit darstellen dürfte
(unzählige Forumsberichte, Auszug aus dem Reparaturhandbuch, Statistik im Minoltaforum,etc.,pp.)
Zu helfen werde ich mir deswegen wissen, da ich nach wie vor der Überzeugung bin, die Ansprüche auch gerichtlich durchsetzen zu können und zwar allein wegen des Mangels "fehlerhaftes Bauteil", nicht unbedingt wegen des tatsächlich auftretenden Effekts!
Bislang konnten mich auch die Juristen hier im Forum nicht vom Gegenteil überzeugen:
1. Sind die sich auch nicht einig und
2. weiß ich aus meiner täglichen Berufserfahrung, daß Juristen zu 95% Müll produzieren. Wenn Ihr mal lesen könntet, wie die Ihre unbedeutende Meinung darstellen, wenn sie etwas fordern, da könnte man als Laie glatt meinen, daß sei schon das Urteil...
Ich muß allerdings diejenigen hier enttäuschen, die darauf hoffen, daß ICH demnächst ein Exempel statuiere: ich habe noch weit über ein Jahr Zeit...
Trotzdem steht es auch für mich außer Frage, daß es das Beste ist, wenn die Mods hier was in Frieden erreichen! Ich spreche ausdrücklich NICHT von einer Kulanzregelung, denn mit Kulanz hat das nichts zu tun, siehe oben. Wenn SONY es allerdings als Kulanz hinstellen sollte, ist es mir auch recht...
Damit stimme ich dir voll und ganz zu. Diese Juristerei ist eine ganz eigene Sache, nimm 2 Rechtsanwälte und du hast mindestens 2 verschiedene Meinungen. Was dann rauskommen wird, ist völlig offen! Schließlich entscheiden alleine die Gerichte, was Recht ist!
Und wenn du keine Beweise hast, hast du eh' schon verloren, auch wenn du im Recht sein solltest. Aber lassen wir das.
Was den Err58 angeht, habe ich auch lediglich das Problem mit der Ungewissheit. Kommt er, kommt er nicht, was ist wenn er kommt. Und vor Allem, was ist wenn er nach der Gewährleistungsfrist kommen sollte.
Einzig und allein damit habe ich ein Problem und das dürfte das Problem der allermeisten hier sein, die eine DxD besitzen.
Das kann ganz schön an den Nerven zehren, aber SoNy als rechtlicher "Nachfolger" dieser einstigen KoMi-Sparte interessiert das nicht so richtig!
Die Verhandlungen im Hintergrund zwischen KoMi und SoNy haben alleine den Zweck der Schadensminimierung auf beiden Seiten. Leider bleibt der "König" Kunde hier außen vor. Gekauft hat er ja schon!!!!
Das kann ganz schön an den Nerven zehren, aber SoNy als rechtlicher "Nachfolger" dieser einstigen KoMi-Sparte interessiert das nicht so richtig!
Man könnte glatt aufgrund Deiner Beiträge zu diesem Thema meinen, dass Du die Kontakte per Wanze verfolgst ;) -- lass Dir aber sagen: Das Ding funktioniert nicht richtig :cool:
Die Verhandlungen im Hintergrund zwischen KoMi und SoNy haben alleine den Zweck der Schadensminimierung auf beiden Seiten.
Aha. Meine Diagnose: Wanzen-ERR59 :lol:
Hademar2
14.01.2007, 12:17
Die Verhandlungen im Hintergrund zwischen KoMi und SoNy haben alleine den Zweck der Schadensminimierung auf beiden Seiten.
Aha. Meine Diagnose: Wanzen-ERR59 :lol:
Nee, die funktioniert, die ist ja auch nicht von SoNy! :twisted: :D
Das kann ganz schön an den Nerven zehren, aber SoNy als rechtlicher "Nachfolger" dieser einstigen KoMi-Sparte interessiert das nicht so richtig!
Man könnte glatt aufgrund Deiner Beiträge zu diesem Thema meinen, dass Du die Kontakte per Wanze verfolgst ;) -- lass Dir aber sagen: Das Ding funktioniert nicht richtig :cool:
Die Verhandlungen im Hintergrund zwischen KoMi und SoNy haben alleine den Zweck der Schadensminimierung auf beiden Seiten.
Aha. Meine Diagnose: Wanzen-ERR59 :lol:
Sony als Rechtsnachfolger von KoMis Kamerasparte. Aha! Habe ich bestimmt nur übersehen. Das müßte ja irgendwo publik gemacht worden sein. Vielleicht kann mir das mal jemand zeigen.
@Manni: ich bin also nicht der Einzige, der sich da wundert.
Rainer
Sonnenkind
14.01.2007, 12:42
Ich wundere mich da über ganz was anderes: Das man aus den USA noch nix von Klagen gehört hat - die Maxxum müssten ja auch betroffen sein.
Aber ich glaube in Ami-Land sind die Garantien länger, oder?
Ich wundere mich da über ganz was anderes: Das man aus den USA noch nix von Klagen gehört hat - die Maxxum müssten ja auch betroffen sein.
Aber ich glaube in Ami-Land sind die Garantien länger, oder?
Ob die Garantien generell länger sind, weiß ich nicht, aber :arrow: First Black Frame (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1035&message=21504065) ist dort die Ersatzdiskussion für unseren E58. ;)
Interessant ist dort auch der Hinweis auf :arrow: Photoscala (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1035&message=21515458). :top:
Und bei www.Dyxum.com wurde dazu ja auch schon etliches geschrieben.
Aber ich glaube in Ami-Land sind die Garantien länger, oder?[/quote]
Mir wurde in einem Garantiefall von JVC Deutschland mitgeteilt, dass die Garantie in USA nur ein Jahr beträgt. :?:
Aber ich glaube in Ami-Land sind die Garantien länger, oder?
Mir wurde in einem Garantiefall von JVC Deutschland mitgeteilt, dass die Garantie in USA nur ein Jahr beträgt. :?:[/quote]
USA = 1 Jahr,
thats all :shock:
PeterRo.
14.01.2007, 22:22
Ich bin in polnischen Foren auf gleiche Diskusionen gestoßen. Die kämpfen mit dem Error 58 genauso wie wir, nur dort wurden diese Kameras nicht so oft verkauft.
PeterHadTrapp
14.01.2007, 22:55
Der E58 ist weiltweit ein riesen Problem, das uns leider KoMi hinterlassen hat. Die Foren auf der ganzen Welt beschäftigen sich damit. Wir waren als erste an dem Thema sehr dicht dran und in den Deutschsprachigen Foren war der Aufschrei am lautesten. Bei uns vielleicht am "strukturiertesten".
PETER
USA = 1 Jahr,
thats all :shock:
Herstellergarantie 1 Jahr, aber etliche US-Händler bieten 2, 3 oder gar 5 Jahre an (teils gegen Aufpreis ;) ).
So wurde letztes Jahr die D7D bei Walmart "incl. 5 years warranty" abverkauft.
Aber das sind wahrscheinlich alles extra zu zahlende Versicherungsprämien.
Sonnenkind
14.01.2007, 23:25
USA = 1 Jahr,
thats all :shock:
Herstellergarantie 1 Jahr, aber etliche US-Händler bieten 2, 3 oder gar 5 Jahre an (teils gegen Aufpreis ;) ).
So wurde letztes Jahr die D7D bei Walmart "incl. 5 years warranty" abverkauft.
Aber das sind wahrscheinlich alles extra zu zahlende Versicherungsprämien.
Hab´ nur mal davon gehört, daß bei uns max. 30 Jahre Garantie erlaubt sein sollen...weil einige US-Hersteller (Tupperware?) lebenslang bieten würden...?
Klar, bei technischem Gerät nicht machbar!
Hab´ nur mal davon gehört, daß bei uns max. 30 Jahre Garantie erlaubt sein sollen!
Ich meine, Crumpler gibt auch hier lebenslange Garantie. Und von irgendwelchen Trekkingrucksäcken (Marke weiß ich nicht mehr) habe ich das auch mal gehört.
Kingston gibt ebenfalls lebenslange Garantie auf Flashspeicher....
MFG
PeterRo.
15.01.2007, 15:48
Bei Transcend gibt es auch lebenslange Garantie auf Speicherkarten, allerdings mit der Anmerkung, dass die Garantie nach 30 Jahren ausläuft.
Bei Transcend gibt es auch lebenslange Garantie auf Speicherkarten, allerdings mit der Anmerkung, dass die Garantie nach 30 Jahren ausläuft.
Na ja, wenn's dann Transcend noch gibt, sind 30 Jahre doch auch schon was :top:
Bei Transcend gibt es auch lebenslange Garantie auf Speicherkarten, allerdings mit der Anmerkung, dass die Garantie nach 30 Jahren ausläuft.
In Deutschland sind nach BGB (http://bundesrecht.juris.de/bgb/__202.html) keine Garantien über 30 Jahre erlaubt. Da gab es letztes Jahr regelrechte Abmahnwellen bei Anbietern, die eine "lebenslange" Garantie versprachen.
Könnte daran liegen, daß "lebenslang" juristisch gesehen ein ziemlich schwammiger Begriff ist. Solange der Käufer lebt, solange der Hersteller lebt, solange das Produkt lebt?
SirSalomon
15.01.2007, 17:40
So lange, der/die/das Verkäufer/in/Unternehmen existiert.
Da jedoch Kleingewerbe damit erhebliche Probleme haben (sie haften mit ihrem persönlichen Verhältnissen) wurde dem eine Grenze gesetzt.
Aber mal ehrlich, es gibt die berühmte Glühbirne mit 10 Jahren Garantie auf Funktion. Wenn diese nun nach drei oder vier Jahren gestört ist, schmeiß ich die Birne weg und kauf mir eine neue... :)
(...) Allerdings verstehe ich da nicht ganz den Zusammenhang. Ist doch fast egal, ob die Kamera pro Tag den Nocken 24h oder 24h-(Anzahl der Bilder * durchschnittliche Belichtungszeit) in Ruhestellung belastet. :?: :? (...)
Es geht im Kern um ein Servo-Übertragungsteil. Dies muss nicht immer ein und die selbe Endlage einnehmen. Wenn diese Theorie stimmt, erklärt es die unterschiedliche Auswirkung Viel-/Wenig-Benutzung sehr wohl: bei Vielbenutzung wird das Servoteil gleichmäßig belastet, bei Standzeiten immer nur eine Stelle der Mechanik.
Gruß
littlelamb
29.01.2007, 11:08
Gibts jetzt eigentlich schon eine Rückmeldung von Sony oder einen Status, wann eine solche kommen sollte?
Bitte nur als Frage verstehen, soll keine Drängelei sein.
Ich möchte auf jedenfall den Leuten, die mit Sony in Kontakt sind und sich darum kümmern, meinen Dank für Ihre Bemühungen aussprechen. :top:
Klar, das ist doch angeblich schon lange in der Post, kann sich nur noch um Monate handeln... Da werden wir aber bestimmt nicht veräppelt oder sowas. Die nehmen uns bestimmt ganz doll ernst.
Wer Ironie findet, darf sie behalten...
Gruss Sven
Gibts jetzt eigentlich schon eine Rückmeldung...
Bitte nur als Frage verstehen, soll keine Drängelei sein.
"Schon"? Das ist ironisch gemeint, oder? :?
Die Stellungnahme ist doch schon ewig angekündigt...
Und meine Antwort ist bitte auf jeden Fall als Drängelei aufzufassen, aber bitte an die richtige Adresse, nämlich Sony.
Tom :P
Leider habe ich auch so langsam die Hoffnung, dass da noch irgendwas kommen wird, verloren. Seit der Fristsetzung durch unsere Teamler, deren Bemühungen ich sehr schätze und für die ich äußerst dankbar bin, sind schon wieder 2 1/2 Monate vergangen. Das sieht für mich wie eine Aussitz-Taktik aus. Oder hat sich vielleicht doch mitterlweile was bewegt? ;)
Nur schade, dass sich mein Händler bzgl. der Gewährleistungssache quer stellt... :(
Schöne Güße,
Holger
Leider habe ich auch so langsam die Hoffnung, dass da noch irgendwas kommen wird, verloren. Seit der Fristsetzung durch unsere Teamler, deren Bemühungen ich sehr schätze und für die ich äußerst dankbar bin, sind schon wieder 2 1/2 Monate vergangen. Das sieht für mich wie eine Aussitz-Taktik aus. Oder hat sich vielleicht doch mitterlweile was bewegt? ;)
Dem bleibt eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. :cry:
Nur schade, dass sich mein Händler bzgl. der Gewährleistungssache quer stellt... :(
Schöne Güße,
Holger
Zum Thema Händler:
da ja einige von uns ihre Kamera im Jahr 2006 neu gekauft haben, läuft die 2-jährige Gewährleistung noch bis 2008.
Wie wäre es, wenn wir hier im Forum eine Händler-Positívliste (Gewährleistungsfälle problemlos gelaufen) aus den bisher gemachten Erfahrungen erstellen würden?
Da könnte dann natürlich auch über negative Erfahrungen mit Händlern berichtet werden.
SirSalomon
29.01.2007, 21:48
Wie wäre es, wenn wir hier im Forum eine Händler-Positívliste (Gewährleistungsfälle problemlos gelaufen) aus den bisher gemachten Erfahrungen erstellen würden?
Da könnte dann natürlich auch über negative Erfahrungen mit Händlern berichtet werden.
Würde ich überdenken, dass kann auch sehr schnell nach hinten losgehen und dem Forum schlecht bekommen...
Hademar2
29.01.2007, 22:54
Wie wäre es, wenn wir hier im Forum eine Händler-Positívliste (Gewährleistungsfälle problemlos gelaufen) aus den bisher gemachten Erfahrungen erstellen würden?
Da könnte dann natürlich auch über negative Erfahrungen mit Händlern berichtet werden.
Würde ich überdenken, dass kann auch sehr schnell nach hinten losgehen und dem Forum schlecht bekommen...
Die Idee selber finde ich nicht schlecht, vor allem kann man damit die Stellung der Händler gegenüber dem Err58 erkennen.
Aber wie das praktiziert werden könnte, ist mir ein klein wenig schleierhaft. Schließlich wollen wir keine Händler an den Pranger stellen.
Sowas kann nur hinter den Kulissen abgehandelt werden. aber Details dazu müssten von den Mods kommen!
Aber wie das praktiziert werden könnte, ist mir ein klein wenig schleierhaft. Schließlich wollen wir keine Händler an den Pranger stellen.
Sowas kann nur hinter den Kulissen abgehandelt werden. aber Details dazu müssten von den Mods kommen!
Das könnte ähnlich laufen, wie die Abwicklung "Sammlung defekter D7D und D5D" hier im Forum, nur dass hier eben die Fälle gesammelt werden, in denen die Reparatur nach der 1-jährigen Garantie über den Händler abgewickelt wurde. Da wird ja wohl kein Händler an den Pranger gestellt, wenn über positive Erlebnisse berichtet wird. ;)
Hademar2
31.01.2007, 19:53
Es gibt da derzeit bei ebay eine Auktion, bei der der VK behauptet, dass nach einer Auskunft von Minolta-Service-Technik diese Serie nicht vom Err 58 betroffen sein soll!
HIER (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=010&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=200072516759&rd=1&rd=1)
Sollte da was dran sein? Kaufdatum Juli 2005!!!
Es gibt da derzeit bei ebay eine Auktion, bei der der VK behauptet, dass nach einer Auskunft von Minolta-Service-Technik diese Serie nicht vom Err 58 betroffen sein soll!
HIER (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=010&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=200072516759&rd=1&rd=1)
Sollte da was dran sein? Kaufdatum Juli 2005!!!
Das glaube ich nie und nimmer :flop:
Aber Sunny... ist doch klar, oder?
"... lt. Minolta-Service-Technik WAR diese Serie nicht vom "Error 58" Fehler betroffen."
Vielleicht ist es bald anders, oder wir wissen weniger als manch andere... *g* Bis jetzt funkt meine D7D ohne Probleme. (Gekauft Ende Februar 2005) Hoffe es bleibt so und möchte nicht daran denken was kommt wenn... :shock:
mittsommar
31.01.2007, 21:36
Hallo,
habe mit o.g. Verkäufer hin und hergemailt, er kennt jemanden, der jemanden kennt, der angeblich ehemaliger Minoltatechniker sei und dies behaupten würde.
Ich halte diese Aussage für absolut unglaubwürdig und hab dies dem netten Herrn auch so versucht beizubringen, er blieb jedoch stur. :roll:
Gruß
mittsommar
Daydreamer
31.01.2007, 22:01
Ist doch egal - bekommt die Kamera nach nem halben Jahr nen E58, hat er nicht Beschreibungsgemäß geliefert und der Kaufvertrag ist null und nichtig. Theoretisch. Praktisch wird man das weder dem eigenen Anwalt, noch ebay, noch nem Richter so schnell beibringen können. Statement von Runtime dazu wäre ja witzig, wenn auch reines Wunschdenken.
Hallo,
habe mit o.g. Verkäufer hin und hergemailt, er kennt jemanden, der jemanden kennt, der angeblich ehemaliger Minoltatechniker sei und dies behaupten würde.
Ich halte diese Aussage für absolut unglaubwürdig und hab dies dem netten Herrn auch so versucht beizubringen, er blieb jedoch stur. :roll:
Gruß
mittsommar
Mir hat er auf meine mail :
"Minolta-Service-Technik war diese Serie nicht vom "Error 58" Fehler betroffen.
Diese Aussage ist nicht richtig, das ist leider eine Tatsache"
geantwortet:
"Danke für den Hinweis,
...dann hat der Service mich möglichweise falsch informiert. Tatsache ist jedoch, dass der MI-Service die gesamte Kamera als fehlerlos beschrieb, speziell sogar das betroffene Teil. Das Schreiben liegt mir immer noch vor. Ist zwar schon 8. Mon. her, aber die Kamera wurde seit dem nicht mehr benutzt (ausser natürlich jetzt zum Test vor dem Verkauf). Ich habe jetzt keine Störung festgestellt und gehe deshalb weiter von einwandfreier Beschaffenheit aus!
dabongolo
31.01.2007, 22:49
Theoretisch. Praktisch wird man das weder dem eigenen Anwalt .... noch nem Richter so schnell beibringen können. Statement von Runtime dazu wäre ja witzig, wenn auch reines Wunschdenken.
Da ich selbst seit vielen Jahren in dem Bereich unterwegs bin, kann ich Dir versichern, dass Du einen großen Teil der Vertreter der genannten Berufsgruppen und die gegebenenfalls zu beauftragenden Sachverständigen unterschätzt. Das Problem könnten eher die zu verauslagenden Kosten sein.
Der Verkäufer bewegt sich jedenfalls auf ganz dünnem Eis, denn seine Angabe "lt. Minolta-Service-Technik..." dürfte die Annahme einer arglistigen Täuschung rechtfertigen, da er wohl kaum darlegen könnte, diese Information von einer entsprechend "amtlichen" Stelle erhalten zu haben. Er redet ja nicht von dem Bekannten eines Bekannten, der irgendwas kolportiert hätte. Damit ist sein Gewährleistungsausschluss hinfällig, muss er gegebenenfalls Schadenersatz leisten und greift die verkürzte kaufrechtliche Verjährung nicht. Gerade bei eBay verstehen die Gerichte mittlerweile oft wenig Spaß, da zu viele Leute glauben, sie könnten dort folgenlos vom dicken Bären erzählen und schnelle Kohle machen.
Aber wenn man immer wieder diesen typischen, aufgeblasenen eBay-Unsinn vom "neuen EU-Recht" ließt, könnte man eh den Eindruck haben, es gäbe dort eine eigene, Juristen unbekannte Rechtswelt.
tigger65
01.02.2007, 10:29
Es gibt da derzeit bei ebay eine Auktion, bei der der VK behauptet, dass nach einer Auskunft von Minolta-Service-Technik diese Serie nicht vom Err 58 betroffen sein soll!
HIER (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=010&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=200072516759&rd=1&rd=1)
Sollte da was dran sein? Kaufdatum Juli 2005!!!
Das glaube ich nie und nimmer :flop:
Nein! Bitte sowas nicht glauben.
Meine . gekauft 21.07.2005 ist bereits auf Kur :flop:
Wie lange noch? - Keine Ahnung
Warten...... :flop:
Gruß Thomas
Sir Donnerbold Duck
02.02.2007, 10:13
Moin,
anscheinend tut sich was in der Sache, zumindest in Japan scheint es eine offizielle Verlautbarung zu geben, nach der die Reparatur kostenfrei durchgeführt wird bzw. schon bezahlte Reparaturen erstattet werden:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1035&thread=21904255
Hier ist der direkte Link zu der entsprechenden KoMi-Seite:
http://ca.konicaminolta.jp/information/important/alpha/
Leider kann ich mir die Seite nicht mit google übersetzen lassen, da das in unserem Netzwerk aus unnachvollziehbaren Gründen gesperrt ist. Vielleicht kann das jemand übersetzen?
Gruß
Jan
littlelamb
02.02.2007, 10:14
Ich habe folgendes gerade auf dpreview gefunden:
http://ca.konicaminolta.jp/information/important/alpha/
Wenn ich die maschinelle Übersetzung halbwegs richtig interpretiere ist das ein offizielles Statement von Konica-Minolta zum ERR58.
Hoffentlich stimmt die darin erwähnte Übernahme der Reparatur und gilt weltweit.
Insofern scheint der Optimismus der MOD'S berechtigt gewesen zu sein. :top:
Sir Donnerbold Duck
02.02.2007, 10:15
Ätsch, ich war erster! :lol:
Gruß
Jan
littlelamb
02.02.2007, 10:23
@Jan
Aber nur um eine Minute! ;)
Moin,
anscheinend tut sich was in der Sache, zumindest in Japan scheint es eine offizielle Verlautbarung zu geben, nach der die Reparatur kostenfrei durchgeführt wird bzw. schon bezahlte Reparaturen erstattet werden:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1035&thread=21904255
(...)
Gruß
Jan
Das wäre ja eine Wendung zum Guten für alle treuen MINOLTianer. Hoffen wir, dass das ERC SONY Belgien dies über SONY Vertriebsgesellschaft Deutschland bald öffentlich vorstellt.
Gruß
Moin,
und was bedeutet das jetzt für die Leute, die seid Herbst auf den angekündigten Scheck warten und sich schon längst eine neue Kamera gekauft haben ( im "besten" Fall eine Sony ) ?
Bekommen die jetzt ihre alte Kamera nebst einer gezeigten langen Nase zurück ?
So richtig befriedigt und beruhigt bin ich .... gehöre zur Spezies "wir warten auf den Scheck bzw. die Lösung und haben die alte Kamera abgeschrieben"
mit der derzeitigen Info nicht.
bis denn
joergW .... alles wird gut ;-( ... wie auch immer
Jo, Konica Minolta scheint zu begreifen, dass sie ihre Probleme nicht einfach auf Sony abwälzen können! Diese Entwicklung finde ich :top: .
Ein angenommenes Scheckangebot stellt übrigens einen Vertrag dar. Davon können die sich nur mit deinem Einverständnis wieder lösen.