Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blütenmantis außer der Reihe
Da ich während des Workshops selber keine Makros geschossen habe, stelle ich meine Mantiden-Bilder außer der Reihe vor:
http://www.wowa-fotografie.de/4images/data/thumbnails/10/Bltenmantis_1.jpgBlütenmantis 1 (http://www.wowa-fotografie.de/4images/details.php?image_id=119)
http://www.wowa-fotografie.de/4images/data/thumbnails/10/Bltenmantis_2.jpgBlütenmantis 2 (http://www.wowa-fotografie.de/4images/details.php?image_id=118) http://www.wowa-fotografie.de/4images/data/thumbnails/10/Bltenmantis_3.jpgBlütenmantis 3 (http://www.wowa-fotografie.de/4images/details.php?image_id=117)
http://www.wowa-fotografie.de/4images/data/thumbnails/10/Bltenmantis_4.jpgBlütenmantis 4 (http://www.wowa-fotografie.de/4images/details.php?image_id=116)
Hallo Wolfgang,
beim ersten habe ich noch gedacht, nettes Bild, aber ein halbwegs vergleichbares habe cih (wenn auch ohne die schöne Blume).
Bei den Portraits, hast Du mal wieder Bewiesen, dass Du gute Technik hast (Material und knowhow).
Nr. 2 oder 3 gefallen mir am besten, bei Nr. 4 ist mir der Ausschnitt zu eng. Zudemwirkt bei Nr. 4 das li. Auge etwas trüb.
In Deiner Galerie kommen dann noch Bilder von dem / der Geistermantis, da sieht man wirklich einmal, dass es sich um ein Tier handelt.
Grüße
Jan
P.S.: Unsere Bilder vom Workshop sind natürlich immer noch besser, denn wir hatten ein junges, unverbrauchtes Modell vor der Kamera und nicht eine gealterte Schönheit :).
Fritzchen
08.11.2006, 09:18
Ja geblitzt, da steht der Weißabgleich, die Farben sind dann Orginal.
Aber von einem RAW Bild bekommt man das auch ohne Graukarte, man kann es messen.
Die Bilder sind aus der Wertung :D :D :D
OK beim Blitzen kennst Du die Lichttemperatur, aber was ist bei Aufhellblitz / Mischlicht.
Woher weißt Du, was weiß ist? Du kannst zwar die Lichttemperatur anpassen, aber Du hast i.d.R. kein neutrales Weiß oder Grau im Bild.
Wenn Du z.B. das Weiße im Auge weiß machst liegt es nahe, aber es kann zu falschen Farben führen, wenn es in Natura nicht wirklich weiß ist.
Denk nur an ein Portrait eines starken Rauchers :).
Jan
Schöne Bilder eines faszinierenden Insekts. Der Blitzeinsatz ist ganz gut gelungen, würde ich sagen (obwohl ich eher Blitzgegner bin).
Hallo Wolfgang,
technisch wirklich einwandfrei. Das Tier erzeugt bei mir übrigens ein Mischung aus ästhetischer Faszination und Abscheu. Sehr seltsam.
Generell machen alle Bilder (auch die des Makroworkshops) einen sehr sterilen Eindruck. Sehr gut zur Dokumentation. Als Motiv aber gefallen mir Tiere in freier Wildbahn weitaus besser.
Viele Grüße
Stephan
Fritzchen
08.11.2006, 13:52
Hallo Wolfgang,
technisch wirklich einwandfrei. Das Tier erzeugt bei mir übrigens ein Mischung aus ästhetischer Faszination und Abscheu. Sehr seltsam.
Generell machen alle Bilder (auch die des Makroworkshops) einen sehr sterilen Eindruck. Sehr gut zur Dokumentation. Als Motiv aber gefallen mir Tiere in freier Wildbahn weitaus besser.
Viele Grüße
StephanLeider kann man im November nicht mehr draußen rumrennen :flop:
Leider kann man im November nicht mehr draußen rumrennen :flop:
Dank gepflegtem Arbeitspensum ist man im November ohnehin nicht mehr in der Lage, überhaupt bei Tageslicht Bilder machen zu können. :flop: :flop:
Stephan
Generell machen alle Bilder (auch die des Makroworkshops) einen sehr sterilen Eindruck. Sehr gut zur Dokumentation.
... und zur Übung. Denn darum ging es ja im Workshop: die Technik besser beherrschen zu lernen und sich mit den Motiven in Ruhe auseinandersetzen zu können. ;)
Als Motiv aber gefallen mir Tiere in freier Wildbahn weitaus besser.
Wem nicht?! Wie Fritzchen schon schrieb, ist die Zahl der (tierischen) Makromotive im November allerdings doch sehr beschränkt. Zudem sind Freilandaktivitäten diesbezüglich mit ca. 20 Teilnehmern nahezu unmöglich.
Hallo,
Als Motiv aber gefallen mir Tiere in freier Wildbahn weitaus besser.
Wem nicht?! Wie Fritzchen schon schrieb, ist die Zahl der (tierischen) Makromotive im November allerdings doch sehr beschränkt. Zudem sind Freilandaktivitäten diesbezüglich mit ca. 20 Teilnehmern nahezu unmöglich.
war auch überhaupt nicht als Kritik gemeint, sondern mehr ein allgemeines Statement, welches vielleicht auch begründen soll, warum ich zu kaum einem der vielen Bilder aus dem Workshop einen Kommentar abgegeben habe! :)
Viele Grüße
Stephan
Hallo,
Als Motiv aber gefallen mir Tiere in freier Wildbahn weitaus besser.
Wem nicht?! Wie Fritzchen schon schrieb, ist die Zahl der (tierischen) Makromotive im November allerdings doch sehr beschränkt. Zudem sind Freilandaktivitäten diesbezüglich mit ca. 20 Teilnehmern nahezu unmöglich.
war auch überhaupt nicht als Kritik gemeint,
Habe ich auch nicht so empfunden! ;)
Schöne Bilder eines faszinierenden Insekts. Der Blitzeinsatz ist ganz gut gelungen, würde ich sagen (obwohl ich eher Blitzgegner bin).
Hier kamen letztendlich drei Blitze z.T. mit Diffusor zum Einsatz. Die Technik habe ich im Freiland im Sommer ausprobiert. Ist zwar wenig komfortabel, aber die Resultate sprechen für sich, wie ich finde.
Siehe z.B. auch hier:
http://www.wowa-fotografie.de/4images/data/thumbnails/7/Sympetrum_striolatum_W.jpg (http://www.wowa-fotografie.de/4images/details.php?image_id=51)