PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beratung zum Kauf einer Armbanduhr


chri$ti@n
06.11.2006, 15:49
Hallo liebes Forum,
da ich mir sicher bin, dass viele von Euch sich besser mit Armbanduhren auskennen als - nein, nicht mit der Fotografie, sondern - ich, bitte ich euch um ein paar Tipps.

Wir suchen für unseren Dad anläßlich der Pensionierung ein bleibendes Geschenk. Es soll eine Armbanduhr werden. Wir kennen uns mit Uhren nicht wirklich aus, wissen aber ein paar notwendige Eckdaten:
* Es soll ein Instrument mit Zeigern sein
* Funktionen: so wenig wie möglich, Uhrzeit und Datum reichen
* Darf ruhig wuchtig sein, er hat kräftige Arme
* Robustheit, Beständigkeit
* Preis: Bis EUR 150 (so ungefähr)

Aufgrund des Preises scheiden also Rolex, Breitling und wie sie alle heissen aus. Würde mich über Hinweise was Marke und Modell betrifft, aber auch betreffend Shops freuen!

Danke und Grüße
Christian

Snooper
06.11.2006, 16:40
Hm,

bei Uhren kommt man noch viel schneller über die 1000,-€ Grenze als bei D-SLRs :(

Ich hatte spontan an Omega gedacht, weil mein Vater & Bruder solche Teile tragen- aber wie gesagt... die sind jenseits der 1k Grenze.

Aber vielleicht wäre ein Blick zu den Uhren von Puma ein Blick wert.

Den hier find ich nett:

Puma Chronograph (http://www.uhrcenter.de/uhren/puma/herrenuhren/puma-drive-herren-chronograph-4287843/index.htm?sid=5975c9042aa43a06ec6e45a91b2c3510)

ein paar mehr (http://www.uhrcenter.de/uhren/puma/herrenuhren/index.htm?sid=5975c9042aa43a06ec6e45a91b2c3510)

Gruß,
Dan

Matthias Häußler
06.11.2006, 16:53
Hallo!

Also ich trage persönlich eine Glashütte Original.

Da kommste mit 150€ auch nicht so richtig hin, aber bei 250€ haste da schon ne gute Auswahl.
Ebenfalls kannst du schauen bei Citizen,Festina, Breitling,Junghans,Rado etc.
Die meisten Hersteller verwenden aber die Werke von Swatch.

Gruß Matthias

chri$ti@n
06.11.2006, 17:17
Die meisten Hersteller verwenden aber die Werke von Swatch.
Ojeh, gerade mit Swatch habe ich bezüglich Haltbarkeit keine so gute Erfahrung gemacht (betrifft aber eher das Gehäuse+Knöpfe als das Werk).

Btw, was ist von der Uhr in dieser Auktion zu halten? Klick (http://cgi.ebay.at/SEIKO-TITAN-CHRONO-SND419-NEU-GARANTIE-statt-329_W0QQitemZ230047753444QQihZ013QQcategoryZ55194Q QrdZ1QQcmdZViewItem)

Jens N.
06.11.2006, 20:24
Ich hab' ne Fossil. Da hast du sehr große Auswahl in dem Preisbereich. Ausgefallen/selten ist natürlich was anderes ;)

Gotico
06.11.2006, 21:19
Hallo,

wie wäre es denn damit:

Junghans Uhr (http://www.uhrcenter.de/uhren/junghans/classic_uhren/041442944_chronograph/index.htm?sid=535b8950e669866e37d8974c60ef0fe3)

See ya, Maic.

snapshotmö
06.11.2006, 21:35
Moin!


Einige Seikos kommen in Betracht, allerdings keine Kinetic-Modelle.

Tobi.
06.11.2006, 21:41
Ebenfalls kannst du schauen bei Citizen,Festina, Breitling,Junghans,Rado etc.
Bei Citizen gibts Uhren mit 'Eco-Drive', das ist total klasse. Eine Solarzelle, die gleichzeitig das Ziffernblatt ist, versorgt die Uhr. Keine Sorgen mit Batterien oder abendlichem schütteln oder so. Einfach benutzen. :-)
Funktioniert bei mir seit mittlerweile 7 Jahren ausgezeichnet.

Tobi

flowmix
07.11.2006, 04:02
Hallo Christian,

als weitere Uhrenmarke, die ein gutes Preis/Leistungsverhältnis hat, ist auf alle Fälle auch SKAGEN zu nennen.

Die Uhren kosten so zwischen 100 und 150 Euro, also Dein Bereich. Sehen sehr schlicht aber edel aus und sind gut verarbeitet.

Ich selbe trage eine und mehrere Bekannte von mir auch. Negatives ist mir noch nie zu Ohren gekommen.

Homepage Skagen (http://www.skagen.com)

DIe Uhren kann man im Internet kaufen oder besser beim Juvelier.

shadowland
07.11.2006, 18:56
Hallo Christian,

ich persönlich trage einen Chronographen von ESPRIT, der ist angenehm gross und nicht allzu schwer und verrichtet seit drei Jahren tadellos seinen Dienst.

Uhren von ESPRIT (http://www.esprit.de/?camp=ZX_A1&welt=men&downwelt=all_products&division=uhren&category=uhren) gibt es (für meinen Geschmack sehr schöne) ab 100€

Gordonshumway71
07.11.2006, 19:04
Hallo Christian,

möchtest Du lieber eine Quarz oder eine Automatik kaufen ?

Wenns egal ist, kannst Du dich problemlos an meine Vorgängerantworten anschliessen.
Ich habe eine Festinaautomatik, diese HIER (http://cgi.ebay.de/FESTINA-MANHATTAN-Automatik-NEU-Garantie-299-00-EURO_W0QQitemZ230046884021QQihZ013QQcategoryZ22223 QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem). Die kannst evtl. auch als Auktion günstiger bekommen. 299.- € ist die UVP.
Die ist allerdings wirklich riesig und sauschwer.
Als leichtere Alternative habe ich diese, ebenfalls Festina (http://cgi.ebay.de/Festina-TOBAGO-Herrenuhr-Automatik-REF-16080-3-NEU_W0QQitemZ110049705421QQihZ001QQcategoryZ22224Q QssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem). Die ist leichter und etwas zierlicher. Also für einen Anzug, oder ähnliches.
Ich bin mit beiden sehr zufrieden, wenn sie nicht getragen werden, hält die Uhr trotzdem fast zwei Tage, ohne Bewegung.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Grüße

Frank

Falk
07.11.2006, 19:31
Ojeh, gerade mit Swatch habe ich bezüglich Haltbarkeit keine so gute Erfahrung gemacht (betrifft aber eher das Gehäuse+Knöpfe als das Werk).


Die meisten Uhren auf dem Markt benutzen Werke der Firma ETA SA (http://www.eta.ch/), welche zur Swatch-Gruppe gehört. Dementsprechend findest du diese auch in Swatch.

Gashütter Uhrenbetrieb GmbH, der Hersteller der Glashütte Original, wurde übrigens 2000 ebenfalls an die Swatch Group verkauft. An denen kommt man heute einfach nicht mehr vorbei.

JUH
07.11.2006, 20:03
Moin.

150,- ist natürlich knapp.

Aber es ist auch eine Überlegung ob Mechanisch (Automatik oder Aufzug) oder mit Batterie.

Ich persönlich finde mechanische schöner.

Schau mal die "Seiko 5" Modelle an.

Sind Automatik, teilweise mit Glasboden und liegen in der gewünschten Preisklasse.

Die Qualität ist bei Seiko recht gut.

Grüße,
Jens

chri$ti@n
08.11.2006, 23:40
Hallo nochmal,
auch wenn ich alle eure Tipps in den Wind geschlagen habe, möche ich euch nicht vorenthalten, welche es geworden ist: Eine Orient Titanium.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/orient_mit_band.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=33787)

Mit EUR 139,- noch im Preisrahmen trifft sie ziemlich genau das, was wir uns vorgestellt haben. Danke trotzdem für die Tipps, sie haben uns geholfen, zu einer Entscheidung zu kommen.

Lg Christian

ManniC
09.11.2006, 00:09
Na super Christian :top: --- und die gezeigte Aufnahme hat durchaus einen Platz in der Fotokiste oder sogar im Album verdient ;)

Teddy
09.11.2006, 07:39
Tja, etwas spät, aber trotzdem: ;)

Von SEIKO werde ich zukünftig die Finger lassen. 2x reingefallen.
Meine aktuelle darf ich bei allen auf den 30. endenden Monaten manuell verstellen...soweit so gut. Aber ob dann die folgenden Tage automatisch weiterlaufen ist jedesmal ein Glkücksspiel. Sie war schon 6 Woche zur Reparatur, was aber auch nichts gebracht hat. Fehler nicht behoben!?
Ihr glaubt gar nicht, wie das nervt.

Sebastian Stelter
09.11.2006, 14:49
Ebenfalls kannst du schauen bei Citizen,Festina, Breitling,Junghans,Rado etc.
Bei Citizen gibts Uhren mit 'Eco-Drive', das ist total klasse. Eine Solarzelle, die gleichzeitig das Ziffernblatt ist, versorgt die Uhr. Keine Sorgen mit Batterien oder abendlichem schütteln oder so. Einfach benutzen. :-)
Funktioniert bei mir seit mittlerweile 7 Jahren ausgezeichnet.

Tobi

Genau,die Dinger sind echt klasse. :top: Hier mal ein Bild von meiner Citizen. Meine Citizen (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=33811&sid=9cdb9f)

JUH
09.11.2006, 19:23
Moin.

Tja, etwas spät, aber trotzdem: ;)

Von SEIKO werde ich zukünftig die Finger lassen. 2x reingefallen.
Meine aktuelle darf ich bei allen auf den 30. endenden Monaten manuell verstellen...soweit so gut. Aber ob dann die folgenden Tage automatisch weiterlaufen ist jedesmal ein Glkücksspiel. Sie war schon 6 Woche zur Reparatur, was aber auch nichts gebracht hat. Fehler nicht behoben!?
Ihr glaubt gar nicht, wie das nervt.

Das mit dem 30. und selber umstellen ist normal da die Uhr wohl keinen Kalender "programiert" hat.

Die einfacheren Kaliber gehen immer von 31 Tagen aus.

Und wenn du das Datum ändern mußt hilft folgendes:

Das Datum auf einen Tag früher stellen (gestern) und dann die Zeit verstellen. Wenn jetzt das Datum umspringt weist du das die Uhr der Meinung 0:00 Uhr ist und kannst die Zeit richtig einstellen.
Dann ändert sie auch wieder das Datum um Mitternacht und nicht mittags.


Zur Orient: Sehr schöne Uhr, gute Wahl :top:

Grüße,
Jens

JUH
09.11.2006, 20:58
Moin.


Weils so schön ist: :lol:

Hier mal meine

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/DSC_1569_Uhr.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=33828)

Grüße,
Jens

Teddy
09.11.2006, 21:06
Moin.
Das mit dem 30. und selber umstellen ist normal da die Uhr wohl keinen Kalender "programiert" hat.

Die einfacheren Kaliber gehen immer von 31 Tagen aus.

Und wenn du das Datum ändern mußt hilft folgendes:

Das Datum auf einen Tag früher stellen (gestern) und dann die Zeit verstellen. Wenn jetzt das Datum umspringt weist du das die Uhr der Meinung 0:00 Uhr ist und kannst die Zeit richtig einstellen.
Dann ändert sie auch wieder das Datum um Mitternacht und nicht mittags.

Nee Jens, ausnahmsweise ist es mal nicht an meiner Dummheit gescheitert ;) , sondern daran, dass irgendwas mechanisches defekt ist.
Das Datumsfeld springt nach manueller Korrektur überhaupt nicht um. Sie versucht zwar weiterzuzählen, doch hüpft die angezeigte Zahl dann wieder auf den Vortag.
Glaub mir, ich hab reichlich ausprobiert; sowohl das Verstellen des Datums, als auch das Vordrehen. ;)

D@k
09.11.2006, 21:28
Teddy, ein kleiner Tipp von mir - Certina nahmen. Eine Marke mit Traditionen, ausgezeichnete Qualität. Ich habe eine rel. einfache Armbanduhr Serie DS, das Datum muss man hier auch manuell umstellen. Die Uhr ist recht unscheinbar, Understatement pur. Allerdings, wenn man alleine das Schloß vom Armband betrachtet weiß man, dass es kein Billigzeug sein kann. Seit 3 Jahren läuft sie unter allen Bedingungen - heiß, kalt, kälter, Sibirien, Sauna... Ich trage sie immer und überall - auf dem Strand, im Büro, in den Fertigungshallen, einfach überall. Ich bin damit nicht zimperlich, trotzdem sieht sie immer noch 1a.

Eine der wenigen Einkäufe, wo man sagen kann - perfekt!

Gruß

JUH
09.11.2006, 21:58
Moin.

Teddy, ein kleiner Tipp von mir - Certina nahmen

Aber sind das nicht alles Uhren mit Bakterien? :lol:

Ich habs da mehr mit rein mechanischen, die dürfen auch ihr Eigenleben haben.

Grüße,
Jens

Jan
09.11.2006, 22:36
Meine Uhr für jeden Tag ist auch Understatement, aber mit Batterie:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/878/detail2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=33798).
Dann habe ich noch von er Schwiegergroßmutter, die mir unbedingt etwas Gutes tuen wollte, eine mechanische Uhr schenken lassen, die muss zwar aufgezogen werden, aber das macht durchaus Spass:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1295/uhr_filtered.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=33750)
Beste Grüße
Jan

Tobi.
09.11.2006, 22:40
Ich habs da mehr mit rein mechanischen, die dürfen auch ihr Eigenleben haben.
Ist doch alles altes Zeug. ;-)

Wobei: So eine rein mechanische mit Glasboden und vielleicht auch noch Glasziffernblatt ist schon klasse.

Tobi

ManniC
09.11.2006, 22:54
Dann habe ich noch von er Schwiegergroßmutter, die mir unbedingt etwas Gutes tuen wollte, eine mechanische Uhr schenken lassen, die muss zwar aufgezogen werden, aber das macht durchaus Spass:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1295/uhr_filtered.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=33750)


Äääähm die hat leider keinen AntiShake bei die Zeigers :cool:

chri$ti@n
10.11.2006, 00:32
Wow, da habe ich einen Thread angefangen, der ein unglaubliches Eigenleben entwickelt!

@ManniC
Ich trau mir das Bild nicht ins Fotoalbum stellen, wenn ich mir die Aufnahmen von Jan ansehe, erblasse ich vor Neid. Das Intervall-Bild mit den vorrückenden Zeigern hat was und die Ablichtung der Alltagsuhr sieht wirklich toll aus!

ManniC
10.11.2006, 00:47
@ManniC
Ich trau mir das Bild nicht ins Fotoalbum stellen, wenn ich mir die Aufnahmen von Jan ansehe, erblasse ich vor Neid. Das Intervall-Bild mit den vorrückenden Zeigern hat was und die Ablichtung der Alltagsuhr sieht wirklich toll aus!

Dann tu's in diesen Thread oder in die Fotokiste - das gibt erheblich weniger :itchy: ;)

Jan
10.11.2006, 11:10
Hallo Christian,
dass meine Bilder einschüchtern ist neu, danke für Deinen wohlwollenden Blick.

Ich denke, Du solltest durchaus Dein Foto zu Diskussion stellen, denn dabei bekommt man Anregungen, was man wie besser machen kann.

Zur Info, mein Studio war ein Sofa mit schwarzem Bezug und darüber eine Reihe von Wohnzimmer-Deckenstrahlern. Die geben einerseits ein gleichmäßiges Lich über die Wand hinterm Sofa und je nach Position des Objektes auf dem SOfa noch einen leichten Beleuchtungsakzent.
An Technik hatte ich meine A1, mein Stativ, eine Graukarte (geht auch mit einem Blatt weißen Papiers) für den Weißabgleich und eine Nahlinse (nicht für die hier gezeigten Bilder) im Einsatz.

Wenn Die Uhr noch nicht verschenkt ist (oder auch dannach), kannst Du ja auch eine Fotosession machen und uns Deine Ergebnisse zeigen. Ich bin gespannt.

Beste Grüße
Jan

P.S.: Für die Intervallaufnahme habe ich noch den Fernauslöser gebraucht, um alle 5s einmal auszulösen, ohne an der Kamera zu wackeln. Imagestacker ist freeware, andere Bildbearbeitungssoftware erlaubt es vermutlich noch besser, die Bilder zu überlagern.

P.P.S.: Hallo Manfred, die andere Uhr leider auch nicht, Hans hat darauf hingewiesen,d ass der Minutenzeiger unscharf ist und dies auf eine mögliche bewegung während der Belichtung zurückgeführt. Ich habe noch nicht in die Exif geschaut, halte es aber für durchaus möglich (oder unzureichende Schärfentiefe).

tgroesschen
10.11.2006, 15:27
Wäre das nicht auch mit einer entsprechend langen Belichtungszeit
gegangen, wie damals bei meiner A1 mit Retroobjektiv:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/818/Uhr.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=9386)

Jan
10.11.2006, 16:33
Hallo Thorsten,
sehr schön, vermutlich wäre das auch möglich gewesen, aber das Licht war schon recht hell, d.h. die Belichtungszeiten waren eher kurz, zudem springt die Uhr nicht im Sekundentakt, sondern läuft als mechanische Uhr (zumindest für das unbewaffnete Auge) kontinuierlich.
Jan