Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heizung erneuern - Spezialist hier?
Hademar2
02.11.2006, 19:29
Hallo Forumler
Heute habe ich ein ganz besonderes Thema. Ich muss laut Verordnung eine tadellos funktionierende Heizungsanlage erneuern, nur weil sie ein bestimmtes Alter erreicht hat. Der Kaminkehrermeister war eben da und hat mir die "freudige" Nachricht überbracht.
Da sie vor 1977 eingebaut wurde und das Haus vermietet ist, ist die Gesetzeslage so, dass der kessel gegen einen moderneren ausgetauscht werden muss. Und das, obwohl sie die geforderten grenzwerte problemlos einhält.
Kennt sich hier im Forum jemand mit so was aus und kann mir da evtl. einen Ratschlag geben, ob und ggfs. welche Möglichkeiten es gibt, das eteas zu verzögern?
primihengst
02.11.2006, 20:16
Hallo Hademar,
ich kann nur von meinen Eltern berichten, die das gleiche Problem hatten wie Du. Sie haben sich von zwei Schornsteinfegern beraten lassen, und beide meinten, dass es keine Möglichkeit gäbe, die Erneuerung herauszuzögern.
Auch bei meinen Eltern waren die Werte noch gut im grünen Bereich, aber eine Erneuerung musste trotzdem sein, eben weil noch zwei Mietparteien mit im Haus wohnen.
Es lebe die Konjunktur! :roll:
Hademar2
02.11.2006, 20:43
Hallo Hademar,
ich kann nur von meinen Eltern berichten, die das gleiche Problem hatten wie Du. Sie haben sich von zwei Schornsteinfegern beraten lassen, und beide meinten, dass es keine Möglichkeit gäbe, die Erneuerung herauszuzögern.
Auch bei meinen Eltern waren die Werte noch gut im grünen Bereich, aber eine Erneuerung musste trotzdem sein, eben weil noch zwei Mietparteien mit im Haus wohnen.
Es lebe die Konjunktur! :roll:
Danke für die Info!
Hallo Hademar
guck mal bei www.bau.de (http://www.bau.de) rein. Die haben ein sehr gutes Forum und eine gute Suchfunktion :top: . Könnte mir vorstellen, dass Du dort Deine Informationen bekommst.
Gruß Tom
helmut-online
02.11.2006, 21:03
Hilft das weiter???
Bis 2006 bringt die Energieeinsparverordnung das Aus für Wärmeerzeuger, die vor 1978 installiert wurden.
Zudem verlangt der Gesetzgeber die Dämmung von Geschossdecken über beheizten Räumen. Ferner müssen alle Leitungsrohre gedämmt werden, in denen warmes Wasser fließt.
Allerdings ist bei der Energieeinsparverordnung zu berücksichtigen, dass in Ein- und Zweifamilienhäusern die Modernisierungen nur bei einem Eigentümerwechsel Pflicht sind. Darüber hinaus müssen Heizkessel, die nach 1996 mit einem neuen Brenner ausgerüstet wurden, erst 2008 ausgetauscht werden.
Gruß Helmut
Hademar2
02.11.2006, 21:08
Hilft das weiter???
Bis 2006 bringt die Energieeinsparverordnung das Aus für Wärmeerzeuger, die vor 1978 installiert wurden.
Zudem verlangt der Gesetzgeber die Dämmung von Geschossdecken über beheizten Räumen. Ferner müssen alle Leitungsrohre gedämmt werden, in denen warmes Wasser fließt.
Allerdings ist bei der Energieeinsparverordnung zu berücksichtigen, dass in Ein- und Zweifamilienhäusern die Modernisierungen nur bei einem Eigentümerwechsel Pflicht sind. Darüber hinaus müssen Heizkessel, die nach 1996 mit einem neuen Brenner ausgerüstet wurden, erst 2008 ausgetauscht werden.
Gruß Helmut
Ja, so kenne ich das auch. Hilft mir aber im Moment nicht wirklich weiter!
Ich suche nach einem Schlupfloch, damit ich noch eine Kulanzzeit einberaumt bekomme!
Schließlich zahlt mir ja der Gesetzgeber auch nich die entstehenden Kosten und mir würde nur übrig bleiben, das auf über eine Mieterhöhung wieder zu finanzieren. Damit ist keinem geholfen!
helmut-online
02.11.2006, 21:48
Irgendwie ist wohl mein Beitrag verschwunden.
1. Schlupfloch: Konkrete Beanstandung des Schornsteinfegers bei der nächsten Prüfung nach dem 31.12.06 abwarten. Erst dann tätig werden. Gegebenfalls vorher Folgen prüfen (Ordnungsgeld usw.)
2. Schlupfloch: Neuen Brenner einbauen (gibt's z.B. bei proflamm.com ab € 650.-). Wie ich die Bestimmungen interpretiere, verlängert sich dann die Frist für eine neue Heizung bis Ende 2008. Natürlich sollte man dann einen Brenner anschaffen, der zur neuen Heizung auch paßt.
Gruß Helmut
Hademar2
02.11.2006, 22:32
Irgendwie ist wohl mein Beitrag verschwunden.
1. Schlupfloch: Konkrete Beanstandung des Schornsteinfegers bei der nächsten Prüfung nach dem 31.12.06 abwarten. Erst dann tätig werden. Gegebenfalls vorher Folgen prüfen (Ordnungsgeld usw.)
2. Schlupfloch: Neuen Brenner einbauen (gibt's z.B. bei proflamm.com ab € 650.-). Wie ich die Bestimmungen interpretiere, verlängert sich dann die Frist für eine neue Heizung bis Ende 2008. Natürlich sollte man dann einen Brenner anschaffen, der zur neuen Heizung auch paßt.
Gruß Helmut
Punkt 2 ist derzeit auch meine faforisierte Aktivität in dieser Angelegenheit. Punkt 1 funktioniert nicht, weil der Kaminkeherermeister schon signalisiert hat, dass er zum Jahreswechsel seinen Bericht abgeben muss.
Vielen Dank für die Supertips!
Ich wollte mich schon wegen eines - vom Schornsteinfeger - gezwungenen Brennerkaufs von Teilen meines Equipments verabschieden. So habe ich eventuell noch ein wenig "Gnadenfrist".
Nochmals herzlichen Dank und liebe Grüße
Holger
Hademar2
03.11.2006, 08:51
Vielen Dank für die Supertips!
Ich wollte mich schon wegen eines - vom Schornsteinfeger - gezwungenen Brennerkaufs von Teilen meines Equipments verabschieden. So habe ich eventuell noch ein wenig "Gnadenfrist".
Nochmals herzlichen Dank und liebe Grüße
Holger
Dem kann ich mich nur anschließen und bin immer wieder überrascht, welche kompetente Hilfe hier im Forum zu bekommen ist!
Ich bin neu hier, und war schon sehr erstaunt, hier eine Frage zur Heizung zu finden. Und überaschenderweise waren alle recht freundlich, und haben sofort mit Tipps geantwortet, obwohl das mit Fotografie nichts zu tun hat. Probiert das mal auf -fotocommunity/textforen. Da wirst du sofort gesteinigt.
Hademar2
03.11.2006, 10:42
Ich bin neu hier, und war schon sehr erstaunt, hier eine Frage zur Heizung zu finden. Und überaschenderweise waren alle recht freundlich, und haben sofort mit Tipps geantwortet, obwohl das mit Fotografie nichts zu tun hat. Probiert das mal auf -fotocommunity/textforen. Da wirst du sofort gesteinigt.
Und genau das macht eben den Unterschied aus!
Du bekommst hier bei allen deinen Problemen entsprechende Hilfestellung!
Ich bin neu hier....
Und dann hat noch niemand "Herzlich willkommen im Forum :top: " gesagt??? :shock:
Tssss.... Zustände sind das hier..... :cool: ;)
Nee im Ernst:
Wühl Dich mal durch's Café, da findest Du Threads zu Plastikeimern, Rasenmähern, MP3-Plärrern, Zigarettenstopfern, Kaffeemaschinen.........
Nur ein Hinweis, die Preisspanne bei Heizungen (aber vermutlich auch vielen anderen Arbeiten) ist gewaltig.
Ich hatte für die neue Heizung bei meiner Mutter 4 Angebote, 2 große Installateure und zwei kleinere Firmen. Das höchste Angebot war fast doppelt so teuer wie das billigste bei - nach Angabe beider Handwerker (auch des teuersten, einem früheren Mitschüler von mir) vergleichbarer Leistung.
Mein Mitschüler hat versucht, mir entgegen zu kommen, war aber preislich immer noch nicht konkurenzfähig. Er hat den väterlichen Betrieb mit ordentlichem Fuhrpark, schöne neue Bullis, einheitlich lackiert, viele Angestellte, die zu vernünftigen Konditionen arbeiten. Sein Angebot hat jede Schraube und jeden Handschlag aufgeführt.
Einer der Günstigen hat schon anderes bei uns gemacht, es sind zwei Brüder, ein Elektriker und ein Installateur, beide arbeiten kräftig mit, sie haben eine Hand voll Mitarbeiter, die bei Bedarf auch mal länger arbeiten. Wenn man die Firma anruft hat man die Mutter der beiden oder den Chef per Handy an der Leitung. Das Angebot enthält zwar die wichtigsten Angaben, ist aber ansonsten eher knapp gehalten, da es ein Festpreis ist und tatsächlich dafür am Ende alles ordentlich da steht, reicht mir das aber.
Beide Firmen arbeiten ordentlich, beide werden auf ihre Kosten kommen, aber die Nebenksoten sind bei dem einen natürlich höher als beim anderen.
Jan
Ohne große Rechnungen anzustellen: 650,-€ für einen neuen Brenner um dann Ende 2008 trotzdem einen neuen Kessel einzubauen?? Rechnet sich das wirklich?
Frag doch einmal Deinen Installateur was ein neuer Kessel kostet. Eventuell ohne Brennwerttechnik, denn dann kommt die Sanierung des Schornstein noch dazu. Für die Umrüstung des Kessels könnte es doch KfW-Kredite geben. Erkundige dich da mal.
Und halte Dich von Firmen fern, die Selbstbausätze anbieten. Kann ich Dir aus leidvoller Erfahrung sagen. Nur Abzocke!!!
Viele Grüße
Revo
helmut-online
03.11.2006, 17:40
Wie immer im Leben, das kommt drauf an. Eine neue Heizung dürfte so um die 10.000 Euro kosten. Wenn ich das Geld auf die Bank lege zu aktuell 3,5 % Zinsen habe ich in zwei Jahren grob 750 Euro. Das reicht dann für den Brenner. Wenn ich finanzieren muß zu 8 % sind das schon 1.600 Euro in zwei Jahren. Und wenn ich dann so plane, daß der Brenner dann auch für die neue Heizung verwendbar ist???!!!
Gruß Helmut
P.S: Das ist keine Rechnung für Genauigkeitsfanatiker - klar könnte man eine Return on Investment-Rechnung aufstellen. Das ändert die Aussage aber auch nicht wesentlich.
Der Schornsteinfeger wird verlangt haben, den Kessel zu wechseln und nicht die gesamte Heizungsanlage. Oder?? Der Rest geht den schwarzen Mann meiner Meinung nichts an. Der Kessel selbst kostet bei weitem keine 10000 Euro. Es sei denn Du hast ein Riesenhaus. :eek:
Hademar2
03.11.2006, 21:46
Der Schornsteinfeger wird verlangt haben, den Kessel zu wechseln und nicht die gesamte Heizungsanlage. Oder?? Der Rest geht den schwarzen Mann meiner Meinung nichts an. Der Kessel selbst kostet bei weitem keine 10000 Euro. Es sei denn Du hast ein Riesenhaus. :eek:
Ja, schon richtig: nur der Kessel muss erneuert werden! Der Rest bleibt, wie er ist, aber es wird doch eine stolze Summe zu berappen sein!
Hallo,
wir haben vor 6 Jahren unsere alte Öl-heizung gegen einen Gasbrennwertkessel getauscht. Das hat Anfangs natürlich ein großes Loch in die Rücklagenkasse geschlagen. Aber dadurch dass sich der Ernergiemittelverbrauch im Schnitt um 35% gesenkt hat und durch ein paar Modifikationen ( mein Schwager ist Heizungsbaumeister) jetzt bei ca. 40% liegt, freut das nicht nur die Mieter, sondern ich habe auch noch einen Hobbyraum gewonnen. :D