Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pilzbefall und Schnäppchenpreis..
in der Bucht (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=002&item=120033113907&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1)
Zustand: Gebrauchter, guter Zustand, einwandfreie Linsen, einwandfreie Funktion
Linsen haben Pilzbefall
Keine Gewährleistung/Rücknahme
Bei Pilzbefall würde ich dieses Objektiv an deiner Stelle nicht kaufen Sunny.
Basti
Bei Pilzbefall würde ich dieses Objektiv an deiner Stelle nicht kaufen Sunny.
Basti
Hallo Basti,
nie im Leben kaufe ich ein Objektiv mit Pilzbefall, mein Posting sollte eine Warnung sein da ich es nicht gleich entdeckt habe (den Widerspruch in der Beschreibung).
Ich habe aus dem Forum schon einige Objektive mit Pilzbefall erhalten, kein einziges war zu retten :flop:
mein Posting sollte eine Warnung sein da ich es nicht gleich entdeckt habe (den Widerspruch in der Beschreibung).
Was hälst du davon das zu direkt mal zu schreiben ;-) Meine Glaskugel ist heute aufgrund eines Feiertages leider nicht griffbereit ;-)
Basti
Sir Donnerbold Duck
01.11.2006, 20:25
Das Objektiv steht schon lange zum Verkauf! Ich glaube kaum, dass sich dafür ein Käufer findet.
Gruß
Jan
Das Teil fiel mir auch auf! :flop:
So eine widersprüchliche Ausschreibung ist angesichts des Preises wirklich daneben :twisted:
mein Posting sollte eine Warnung sein da ich es nicht gleich entdeckt habe (den Widerspruch in der Beschreibung).
Was hälst du davon das zu direkt mal zu schreiben ;-) Meine Glaskugel ist heute aufgrund eines Feiertages leider nicht griffbereit ;-)
Basti
Basti,
mein erstes Posting war eigentlich deutlich genug,
wenn man aber hinter den Büschen etwas sucht wird man fündig :lol:
mein erstes Posting war eigentlich deutlich genug
Nö.
mein erstes Posting war eigentlich deutlich genug
Nö.
Nun Manni und Basti,
wenn es euch Spass macht - bitte sehr :flop:
Es hat sich ja schon rumgesprochen, dass ich auf der Mobbing-Liste der Mods bin, na denn viel Spass, Newdimage lässt grüßen :!:
Nun Manni und Basti,
wenn es euch Spass macht - bitte sehr Dagegen
Es hat sich ja schon rumgesprochen, dass ich auf der Mobbing-Liste der Mods bin, na denn viel Spass, Newdimage lässt grüßen
Nun mach mal nen Punkt! Buchstaben im Forum sind kostenlos, dann schreib doch einfach mal ein Posting mit einer ganzen Aussage. Udn nur wenn dich mal einer frundlich und mit zwei Smilies darum bittet stehst du noch lange auf keiner Mobbingliste, da kommen einem ja die Tränen!
Basti
Es hat sich ja schon rumgesprochen, dass ich auf der Mobbing-Liste der Mods bin, na denn viel Spass, Newdimage lässt grüßen :!:
Gehts noch? Ich musste auch grübeln, was du denn nun willst. Im Text der Auktion steht aber deutlich und in rot, dass die Linsen befallen sind - das ist IMHO nicht doppeldeutig. Auch ist das nicht doppeldeutig, wenn man den Satz davor hinzunimmt, denn die Linsen sind ja einwandfrei - nur ist da eben was hässliches drauf.
Tobi
Hansevogel
01.11.2006, 23:32
Es ist nicht zu fassen, es geht schon wieder los. :roll:
Gruß: Joachim
Hallo,
na ja, ich habs so verstanden, wie Sunny es gemeint hat: Als Warnung. Deutlich an der roten Kennzeichnung der relevanten Worte zu erkennen. Im Zusammenhang gelesen wirds sogar mir klar, was gemeint ist. Da brauchts nicht noch deutlicher zu stehen. ;)
Grüße, Heinz :)
Petterson
01.11.2006, 23:49
Also ich hab's auch auf Anhieb kapiert! :roll: Versteh die Aufregung nicht!!! :flop:
LG Petterson :cool:
da kommen einem ja die Tränen!
Basti
Basti,
das tut mir leid, das wollte ich nicht :lol:
Hademar2
02.11.2006, 10:48
Also ich hätte mir auch einen kleinen Warnhinweis erwartet!
So eindeutig ist das in der Beschreibung nicht, denn der VK will ja andtändig viel Geld für etwas, was eigentlich nicht zu gebrauchen ist.
Unter Zustand: Gebrauchter, guter Zustand, einwandfreie Linsen, einwandfreie Funktion würde ich was ganz anderes verstehen, vor allem die Bezeichnung einwandfreie Linsen sollte hier nicht angeführt sein!
Und nachdem der VK ja schon einiges über ebay abgewickelt hat, sollte er auch den tatsächlichen Wert einer solchen Optik einzuschätzen wissen. Er sucht halt dafür nur einen "dummen" Käufer, wobei er natürlich Gewährleistung und Rücknahme ausschließt!
Unter Zustand: Gebrauchter, guter Zustand, einwandfreie Linsen, einwandfreie Funktion würde ich was ganz anderes verstehen, vor allem die Bezeichnung einwandfreie Linsen sollte hier nicht angeführt sein!
Wieso?
Die Linsen sind ja einwandfrei, lediglich der Pil darauf stört. Das ist etwa so, wie wenn einer schreiben würde, dass das Blech des Autos einwandfrei ist, der Lack aber von der Sonne runtergebrannt wurde.
Er sucht halt dafür nur einen "dummen" Käufer, wobei er natürlich Gewährleistung und Rücknahme ausschließt!
Stimmt.
Tobi
Hademar2
02.11.2006, 12:28
Unter Zustand: Gebrauchter, guter Zustand, einwandfreie Linsen, einwandfreie Funktion würde ich was ganz anderes verstehen, vor allem die Bezeichnung einwandfreie Linsen sollte hier nicht angeführt sein!
Wieso?
Die Linsen sind ja einwandfrei, lediglich der Pil darauf stört. Das ist etwa so, wie wenn einer schreiben würde, dass das Blech des Autos einwandfrei ist, der Lack aber von der Sonne runtergebrannt wurde.
Er sucht halt dafür nur einen "dummen" Käufer, wobei er natürlich Gewährleistung und Rücknahme ausschließt!
Stimmt.
Tobi
Wie sollen Linsen einwandfrei sein, wenn sie vom Pilz befallen sind?
Selbst Sunny schreibt oben, dass er bisher noch kein Objektiv hat retten können, wenn sich der Pilz darauf ausgebreitet hat!
Wie sollen Linsen einwandfrei sein, wenn sie vom Pilz befallen sind?
Der Pilz wuchert darauf rum - das Glas darunter ist aber noch intakt.
Ich wollte damit nur erklären, dass der in seiner Artikelbeschreibung nichts falsches schreibt. Es ist unsinnig, aber nicht doppeldeutig.
Selbst Sunny schreibt oben, dass er bisher noch kein Objektiv hat retten können, wenn sich der Pilz darauf ausgebreitet hat!
Das hat ja nichts zu sagen.
Tobi
Hademar2
02.11.2006, 12:33
Wie sollen Linsen einwandfrei sein, wenn sie vom Pilz befallen sind?
Der Pilz wuchert darauf rum - das Glas darunter ist aber noch intakt.
Ich wollte damit nur erklären, dass der in seiner Artikelbeschreibung nichts falsches schreibt. Es ist unsinnig, aber nicht doppeldeutig.
Selbst Sunny schreibt oben, dass er bisher noch kein Objektiv hat retten können, wenn sich der Pilz darauf ausgebreitet hat!
Das hat ja nichts zu sagen.
Tobi
NEIN!
Der Pilz wuchert nicht nur auf den Linsen, er verändert die Oberfläche und die Vergütung und macht sie damit unbrauchbar!
Die Aussage in der Artikelbeschreibung ist schlichtweg absolut FALSCH!!!
Selbst Sunny schreibt oben, dass er bisher noch kein Objektiv hat retten können, wenn sich der Pilz darauf ausgebreitet hat!
Das hat ja nichts zu sagen.
Tobi
Wenn Du das sagst :top:
Der Pilz wuchert nicht nur auf den Linsen, er verändert die Oberfläche und die Vergütung und macht sie damit unbrauchbar!
Upsala, Tatsache. Sagt auch http://www.zeiss.de/C12567A8003B0478/ContentsWWWIntern/733B430CCB0BC959C12571180039092D so. Ok, ich nehme alles zurück.
Die Aussage in der Artikelbeschreibung ist schlichtweg absolut FALSCH!!!
Jupp.
Tobi
...Ich habe aus dem Forum schon einige Objektive mit Pilzbefall erhalten, kein einziges war zu retten :flop:
Und wieso nicht?
Kann man den Schimmel nicht entfernen?
Oder ist unter dem entfernten Schimmel dann die Vergütung schon beschädigt?
Hademar2
02.11.2006, 12:51
Der Pilz wuchert nicht nur auf den Linsen, er verändert die Oberfläche und die Vergütung und macht sie damit unbrauchbar!
Upsala, Tatsache. Sagt auch http://www.zeiss.de/C12567A8003B0478/ContentsWWWIntern/733B430CCB0BC959C12571180039092D so. Ok, ich nehme alles zurück.
Die Aussage in der Artikelbeschreibung ist schlichtweg absolut FALSCH!!!
Jupp.
Tobi
Und warum nicht gleich so? :evil: :D
Hademar2
02.11.2006, 12:52
...Ich habe aus dem Forum schon einige Objektive mit Pilzbefall erhalten, kein einziges war zu retten :flop:
Und wieso nicht?
Kann man den Schimmel nicht entfernen?
Oder ist unter dem entfernten Schimmel dann die Vergütung schon beschädigt?
Schau mal mit dem Link von Wishmaster nach, da steht alles beschrieben!
Upsala, Tatsache.Und warum nicht gleich so?
Weil du das vorher nicht so direkt sagtest und ich nicht gegoogled habe?
Tobi
...Schau mal mit dem Link von Wishmaster nach, da steht alles beschrieben!
Jepp, habe ich.
Danke :top:
fmerbitz
02.11.2006, 19:06
jetzt ist aber auch mal genug ...
mein erstes Posting war eigentlich deutlich genug,
das ist auch meiner Meinung nach so und wer ein gebrauchtes Objektiv in dieser Preisklasse kaufen will sollte wissen was Pilz bedeutet. Dass der Hinweis so versteckt und verharmlos ist ist schon sehr grenzwertig.
Das Ding steht aber wirklich schon seit Monaten da, ist wohl schwer einen Dummen zu finden - bei der Preis liest man den Text vielleicht doch genau durch und sieht es.
Kostet das Wiedereinstellen denn nicht auch Geld?
ciao
Frank
bleibert
03.11.2006, 03:44
Der Pilz wuchert nicht nur auf den Linsen, er verändert die Oberfläche und die Vergütung und macht sie damit unbrauchbar!
:roll: Da scheinst Du wohl kaum aus praktischer Erfahrung zu sprechen, sondern eher urban legends zu kolportieren. Etwas derartiges steht natürlich auch nicht in dem Zeiss-Artikel drin. Pilz kann die Vergütung und/oder die Glasoberfläche angreifen, aber das ist nicht zwangsläufig immer der Fall. Ich habe schon zich Objektive - zum Teil aus den 60ern - bei eBay gekauft, die teilweise böse verschimmelt waren. In fast allen Fällen ließ sich der Schimmel völlig problemlos und vollständig entfernen, und weder die Vergütung noch die Glasoberfläche waren beschädigt. Also bitte mal ein wenig auf dem Boden bleiben und die Aussagen etwas relativieren.
Hademar2
03.11.2006, 08:54
Der Pilz wuchert nicht nur auf den Linsen, er verändert die Oberfläche und die Vergütung und macht sie damit unbrauchbar!
:roll: Da scheinst Du wohl kaum aus praktischer Erfahrung zu sprechen, sondern eher urban legends zu kolportieren. Etwas derartiges steht natürlich auch nicht in dem Zeiss-Artikel drin. Pilz kann die Vergütung und/oder die Glasoberfläche angreifen, aber das ist nicht zwangsläufig immer der Fall. Ich habe schon zich Objektive - zum Teil aus den 60ern - bei eBay gekauft, die teilweise böse verschimmelt waren. In fast allen Fällen ließ sich der Schimmel völlig problemlos und vollständig entfernen, und weder die Vergütung noch die Glasoberfläche waren beschädigt. Also bitte mal ein wenig auf dem Boden bleiben und die Aussagen etwas relativieren.
Hier mal ein kleiner Auszug aus der oben erwähnten Seite:
Die Glasoberfläche wird durch die Stoffwechselprodukte des Pilzes (z.B. Säuren) irreversibel geschädigt. Die Beschädigung kann dabei von durch Belag hervorgerufener Trübung bis zur völligen Erblindung des Objektivs reichen.
Ich denke, dass das eine eindeutige Aussage ist!
Ich denke, die Vergütungen in den 60'ern waren sicher andere als die Vergütungen aktueller Objektive.
Mir wäre das Risiko bei einem befallenen Objektiv am Ende nichts brauchbares in der Hand zu haben zu groß.
Wenn Sunny schreibt, dass er noch kein Objektiv hat retten können, hat das für mich großes Gewicht, ich weiß, das sunny mit viel Können und Geduld ans Werk geht. Das Du, Bleibert, andere Erfahrungen gemacht hast, bestreite ich nicht, es kann an unterschiedlichen Fähigkeiten / Reinigungsmethoden liegen (da wäre ein Austausch zwischen Euch für alle hier im Forum wertvoll) oder an unterschiedlichem Ausgangsmaterial.
Grüße
Jan
P.S.: Es gibt keinen Zwang, Postings so zu verfassen, dass sie allen usern gefallen, oder? M.E. sollten Moderatoren moderieren, wenn wirklich etwas schief läuft. Wenn einer in orange Probleme hat, ein Posting zu verstehen, kann er aber natürlich - wie jeder andere user auch - freundlich nachfragen.
Hallo,
ein Objektiv in dieser Preisklasse wird mit Sicherheit nicht ohne vorherige professionelle Reinigungsversuche als Pilzbefall bei eBay landen.
Man kann fast davon ausgehen, dass alles versucht wurde und da nichts mehr zu machen ist.
Sonnenkind
03.11.2006, 18:30
Den Leuten, die hier bemerkt haben, daß der Verkäufer die Gewährleistung ausgeschlossen hat, sei Folgendes gesagt:
1. Ist das völlig irrelevant. Der Mangel war genannt, somit ist Gewährleistung von vornherein kein Thema
2. finde ich sehr interessant, daß ein gewerblicher Verkäufer mit fast 4000 Transaktionen immer noch glaubt, er könne mit seinem lustigen Sätzchen gegenüber einem privaten Käufer die Gewährleistung ausschliessen...
Aber wie gesagt, siehe Punkt 1.)
Mal eine andere Frage zu diesem Thema: Gibt es einen Betrag, ab dem ihr dieses Objektiv trotz des Pilzbefalles kaufen würdet?
Für mich NEIN, denn:
Wo bitte lagern, damit sich die Pilzsporen nicht ggfs. auf intakte Objektive übertragen ????
bleibert
03.11.2006, 19:25
Ich denke, dass das eine eindeutige Aussage ist!
Das ist allerdings eine eindeutige Aussage, und sie ist in dieser Form nicht ganz korrekt, und die naheliegende Interpretation, dass eine Linse auf jeden Fall Schaden nimmt, wenn sie ein Schimmelwachstum aufweist, ist definitiv falsch. Ich hatte es ja schon erwähnt, ich habe in den letzten Jahren bestimmt 20 oder 30 Objektive von Schimmelbefall gereinigt, und bis auf zwei oder drei Fälle ging das völlig einfach und problemlos - und absolut ohne Rückstände oder Schäden. Dass Schimmel Vergütung und Linse schädigen kann, habe ich ja nie bestritten, aber es ist meiner bescheidenen Erfahrung nach nur selten der Fall. Es hat aber glaube ich keinen Sinn, die Diskussion groß weiterzuführen, denn ich spreche aus eigener persönlicher Erfahrung, während Du nur Artikel zitierst - das macht keinen Sinn.
PeterHadTrapp
03.11.2006, 19:28
Ja, Dennis aber die Aussage von Sunny steht auch für praktische Versuche, denn er hat ja schon mehrfach solche Objektive zu reinigen versucht. Nach seinem Bekunden, waren die aber alle nicht zu retten.
Vielleicht hast Du ja eine andere/bessere Methode, die Sunny noch nicht kennt und es wäre hilfreich wenn Ihr euch darüber austauscht (und uns dran teilhaben lasst)
Suuuuunnnnnyyyy sach was ... :cool:
bleibert
03.11.2006, 19:34
Ja, Dennis aber die Aussage von Sunny steht auch für praktische Versuche...
Ich sage ja auch gar nichts gegen Sunny's Aussage - keine Ahnung, was er wie gemacht hat. Aber es hat keinen Sinn, wenn meinen Erfahrungen quasi die graue Theorie als "Gegenbeweis" entgegengehalten wird. Und die obige Aussage in dieser absoluten Form ist unsinnig.
bleibert
03.11.2006, 19:51
Wo bitte lagern, damit sich die Pilzsporen nicht ggfs. auf intakte Objektive übertragen ????
:D Nicht böse sein - aber ich habe gewusst, dass das irgendwann kommt...
Das Thema "Glas-Schimmel" wird aus mir nicht ganz nachvollziehbaren Gründen mystifiziert und aufgebauscht. Diese Aussage ist so ein Beispiel dafür. Der Objektiv-Schimmel ist "Haushaltsware" - also stinknormaler Schimmel, der sonst auch anderswo im Haushalt wächst - in jedem Haushalt. Wir leben in einer absolut schimmelsporenverseuchten Umwelt. Die Sporen sind überall, auch in Deinen Objektiven und Kameras. Und wenn die Bedingungen günstig sind, dann beginnt er zu wachsen. Deine sogenannten "intakten" Objektive sind auch schon voller Schimmelsporen. Und wenn Du sie entsprechend "günstig" lagerst, wird auch dort der Schimmel wachsen. Genauso wird bei "ungünstiger" Lagerung der Schimmel absterben und nicht weiterwachsen. Es geht also nicht darum, seine Objektive und Kameras penibel von jeder einzelnen Schimmelspore zu befreien - was auch absolut unsinnig wäre, denn wir leben ja nicht in einer keimfreine Umwelt, das Objektiv wäre also innerhalb kürzester Zeit wieder "verseucht" - sondern durch entsprechende Lagerung ein Wachsen des Schimmels zu verhindern.
Du brauchst also keine Angst zu haben, dass der Schimmel auf Deine anderen Objektive "überspringt", denn die leben schon die ganze Zeit in einer schimmelsporenbelasteten Umwelt.
Eigentlich schade ich mir hier selber, denn ich habe schon viel Geld gespart, indem ich vom Fungus befallene Objektive gekauft habe. Beispielsweise habe ich letztens ein Tokina 80-200/2.8 (MF) für 15 Euro bekommen. Grund: Auf einer der vorderen Linsen ist ein nicht mal 1mm großer Schimmel-"Fleck", den sogar mein geübtes Auge erst nach längerem Suchen entdeckte. Optische Auswirkungen: Natürlich absolut NULL. Bei ordentlicher Lagerung wird der Schimmel nicht weiterwachsen und absterben, und meine restlichen Objektive sind demnach nicht in Gefahr. Aber der Verkäufer hatte wohl eine gewisse Panik... mir soll's recht sein - ich bin ein Profiteur von solch irrationalem Verhalten.
:D Nicht böse sein - aber ich habe gewusst, dass das irgendwann kommt...
Ich bin überhaupt nicht böse, von mir aus nenne es nichtwissend übervorsichtig: Ich habe keine Lust den vorhandenen Babysporen ausgewachsene Biester in die Nähe zu stellen. Ob mit oder ohne Risiko ist MIR dabei absolut wurscht.
bleibert
03.11.2006, 20:15
ch bin überhaupt nicht böse, von mir aus nenne es nichtwissend übervorsichtig: Ich habe keine Lust den vorhandenen Babysporen ausgewachsene Biester in die Nähe zu stellen. Ob mit oder ohne Risiko ist MIR dabei absolut wurscht.
Das trifft es wohl ziemlich gut. Wie gesagt: Des einen Leid, des andern' Freud ;)
Ich habe den Verkäufer gefragt:
Guten Tag,
Sie schreiben:
Zustand: Gebrauchter, guter Zustand, einwandfreie Linsen, einwandfreie Funktion
Linsen haben Pilzbefall
Einwandfrei Linsen -- Linsen haben Pilzbefall,
wie soll ich das verstehen?
Hier die Antwort:
Auf den Linsen sind keine Karatzer, der Pilz befindet sich im Objektiv.
Mfg
Genc
4Norbert
09.11.2006, 20:46
Hier die Antwort:
Auf den Linsen sind keine Karatzer, der Pilz befindet sich im Objektiv.
Und da sitzen sie nun und können sich nicht entscheiden welche
Linse sie zuerst verspeisen wollen... :)
Zumindest haben die gefürchteten "Karatzer" die Linsen verschont :cool:
@Sunny
Wenn ich das Objektiv kaufe, entschimmelst Du es mir dann?
@Sunny
Wenn ich das Objektiv kaufe, entschimmelst Du es mir dann?
Peter,
leider nein, das Risiko ist zu groß.
Hademar2
10.11.2006, 11:46
@Sunny
Wenn ich das Objektiv kaufe, entschimmelst Du es mir dann?
Peter,
leider nein, das Risiko ist zu groß.
Für diesen Fall gibt es doch irgendwo oben drüber in den Postings jemanden, der das schon oft gemacht hat. Wende dich doch an den!
Ausserdem solltest du bei VK versuchen, den Preis ein klein wenig nach unten zu drücken! :D
@Sunny
@Hademar2
Meine Frage war nicht ernst gemeint, ich hab nur den Smilie vergessen, sorry :oops:
Ich würde niemals ein von Schimmel befallenes Objektiv kaufen, und schon gar nicht in dieser Preisklasse.
mal was über den Pilzbefall in den 80er. ColorFoto, oder so FoMag gibt es ja auch noch.
Kann jedoch auch schon ein älteres Heft gewesen sein.
Schließe mich Jeden an, der NEIN dazu sagt :top:
Man müßte das Objektiv TOTAL zerlegen, ALLES irgendwie reinigen und wieder zusammenbasteln.
Spielt da noch die eingebaute Elektronik mit?
Und dann noch an die 2200 dafür verlangen?
Nö, für mich hat der Typ den Kopf ab, 2,20€ für den Schrott sind schon zuviel :crazy:
Pilz ist in den Fall, so wie der den man in der Bude, oder an der Haut hat, fast unbezwingbar.
Leider, Stefan :itchy:
bleibert
12.11.2006, 01:21
Man müßte das Objektiv TOTAL zerlegen, ALLES irgendwie reinigen und wieder zusammenbasteln.
Sprichst Du da aus eigener Erfahrung, oder vermutest Du das nur?
Ob der Käufer mit diesem Fang (http://cgi.ebay.de/Original-Minolta-APO-AF-2-8-200-mm_W0QQitemZ110052263354QQihZ001QQcategoryZ3342QQs sPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) wohl glücklich wird? Man achte auf die "Fragen von anderen Mitgliedern" unten. Ich war kurz davor mitzubieten...
@Dennis: ich habe eben erst deine Beiträge zu dem Thema gelesen. Du wurdest indirekt schon gefragt, hast aber keine Antwort gegeben: wie entfernst du denn den Schimmel? Damit sich der finanzielle Schaden für dich in Grenzen hält, gerne auch per PN ;)
Vermute dies, denn wie will man ansonst reinigen.
Jede Ecke, ansonst ein Restpilz(s) vorhanden bleibt, der wieder
weiter wächst.
Mal abgesehen, ob zerlegen oder nicht, 2200€ dafür zu geben ist
schlicht zuviel, bei einen solchen Schaden.
Für mich ist auch die Aussage von Sunny ausschlaggebend und
Ihn traue ich viel zu.
Sunny, ich Grüße Dich hiermit.
Stefan
bleibert
12.11.2006, 16:44
Vermute dies, denn wie will man ansonst reinigen.
Jede Ecke, ansonst ein Restpilz(s) vorhanden bleibt, der wieder
weiter wächst.
:roll: Lass mich raten: Du bist eben erst in diesen Thread eingestiegen, und hast nicht gelesen, was vorher schon geschrieben wurde, gell?
Also nochmal eine Kurzzusammenfassung für Dich:
- Der "Objektiv-Schimmel" ist gewöhnlicher "Haushaltsschimmel", also das, was sonst auch auf Lebensmitteln oder in feuchten Ecken wuchert.
- Die Schimmelsporen sind allgegenwärtig - auch Deine Objektive sind voll davon.
- Schimmel wächst und stirbt mit den Umweltbedingungen. Bei günstigen Bedingungen (feucht, dunkel, muffig) treiben die Sporen aus, der Schimmel wächst. Bei ungünstigen Bedingungen (trocken, hell) keimen die Sporen nicht aus (bleiben aber "bereit"), und vorhandener Schimmel stirbt ab.
Du kannst also jedes Deiner Objektive in eine Schimmeloase verwandeln, wenn Du es einfach in eine Plastiktüte steckst, und diese entsprechend lagerst. Genau so einfach kannst Du jedes noch so verschimmelte Objektiv vor weiterem Wachstum retten, indem Du es zB im Sommer mal schön in der Sonne liegen lässt, und weiterhin trocken und "luftig" und am besten hell lagerst. Es ist also unsinnig, ein Objektiv ganz und gar zu zerlegen, und jedwede Schimmelzelle zu entfernen, da es sowieso bei Gebrauch wieder mit Schimmelsporen kontaminiert wird. Es ist nur wichtig, die Gläser zu reinigen, und dabei sollte man natürlich auch den Rest mal abwischen. Danach ist es vor allem wichtig, das Objektiv richtig zu lagern, und nicht irgendwo im Keller in einer Fototasche vermodern zu lassen.
Das eigentliche Problem ist nur die Zerlegung des Objektives. Wenn man das hinbekommt - und vor allem die Re-Montage - ist das kein großes Ding. Wenn dazu aber irgendwelche Spezialwerkzeuge (abgesehen von den zur Objektiv-Demontage notwendigen spezielleren Werkzeugen) benötigt werden, oder irgendwelche aufwändigen oder spezielle Messeinrichtungen benötigende Kalibrierungen vorgenommen werden müssen, dann wird das halt schwierig. Für den einen ist ein verschimmeltes Objektiv wertlos, für den anderen eine sehr günstige Gelegenheit.
OK,
ABER sind 2200 GÜNSTIG :?:
SEHR GÜNSTIG :?:
Und damit hab ich nichts weiter zu melden :!:
bleibert
12.11.2006, 17:07
Ob der Käufer mit diesem Fang (http://cgi.ebay.de/Original-Minolta-APO-AF-2-8-200-mm_W0QQitemZ110052263354QQihZ001QQcategoryZ3342QQs sPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) wohl glücklich wird? Man achte auf die "Fragen von anderen Mitgliedern" unten. Ich war kurz davor mitzubieten...
Ich weiß nicht, was das Ding normalerweise kostet - liege ich da mit groben 800 Euro im Rahmen? So viel würde ich nicht für ausgeben. Es ist natürlich auch völliger Quatsch, für das eingangs genannte 300/2.8 mit Schimmel im Inneren 2.200 Euro hinzulegen.
@Dennis: ich habe eben erst deine Beiträge zu dem Thema gelesen. Du wurdest indirekt schon gefragt, hast aber keine Antwort gegeben: wie entfernst du denn den Schimmel? Damit sich der finanzielle Schaden für dich in Grenzen hält, gerne auch per PN ;)
Oh, sorry, habe ich überlesen.
Wenn der Schimmel nur außen an einer Baugruppe ist, dann baue ich nur diese aus, und wische erst mal die Glasflächen ab. Je nach dem kommt auf das Tuch ein gewöhnlicher Schimmelentferner aus dem Haushaltsbereich. Die basieren entweder auch Wasserstoffperoxid oder auf chlorigen Verbindungen. Tuch anfeuchten, einmal drüberwischen, fertig. Danach reinige ich die Linse gründlich mit einem feinen optischen Tuch. Die Metallteile reinige ich auch, aber natürlich mit einem anderen Tuch. Wenn ich Baugruppen zerlegen muss, dann wasche ich die einzelnen Linsen unter warmen Wasser ab, und trockne und poliere sie anschließend. Es kommt mir nur darauf an, das Zeugs von den Glasoberflächen wegzubekommen. Der Rest des Gehäuses wir routinemäßig gereinigt, aber nicht speziell im Hinblick auf Schimmel mit fungiziden Mitteln - was man natürlich machen könnte. Wichtig ist es, die Objektive anschließend nicht dunkel und feucht zu lagern, dann wächst auch nichts mehr nach. Mit Chemikalien (zB Fungiziden) bin ich vorsichtig, da ich nicht weiß, was die Ausdünstungen für Auswirkungen auf die Vergütung oder Kunstoffe haben können. Zwar könnte so eine Behandlung einen gewissen Schutz bieten, aber generell erachte ich das als sinnlos. Wir leben in einer Welt, die von Schimmelsporen verseucht ist. Wir Menschen können nur Dank unseres Immunsystems überleben. Und aus diesem Grund ist es in meinen Augen sinnlos, ein Objektiv zu "sterilisieren", da es nur eine Frage der Zeit ist, bis es wieder mit Sporen in Kontakt kommt. Man muss mit dem Schimmel leben, und das bedeutet eine sachgemäße Lagerung der Objektive. Vor allem sollten sie nicht in dunklen muffigen Taschen oder Kisten gelagert werden.
Außerdem zerlege ich ein Objektiv immer nur so weit, wie nötig, vor allem optische Baugruppen bleiben unangetastet, wenn es keinen dringenden Grund gibt, sie zu zerlegen.
Hademar2
12.11.2006, 17:12
Für den einen ist ein verschimmeltes Objektiv wertlos, für den anderen eine sehr günstige Gelegenheit.
Das gilt aber nur so lange, wie der wuchernde Schimmel weder die Vergütung der Linse noch die Glasoberfläche selber bereits angegriffen hat! Sollte dies der Fall sein, ist das Objektiv sicherlich für jeden wertlos!
bleibert
12.11.2006, 17:22
Das gilt aber nur so lange, wie der wuchernde Schimmel weder die Vergütung der Linse noch die Glasoberfläche selber bereits angegriffen hat! Sollte dies der Fall sein, ist das Objektiv sicherlich für jeden wertlos!
Da hast Du grundsätzlich vollkommen Recht - aaaaber :D
1. Ob eine Schädigung der Vergütung oder Glasoberfläche vorliegt, weiß man erst, wenn man den Schimmelwuchs entfernt hat. Und meiner Erfahrung nach ist das nur sehr selten der Fall.
2. Wenn eine Schädigung eingetreten ist, ist das sicherlich unschön, aber mindert nicht zwangsläufig in nennenswerter Weise die Bildqualität. Das weiß jeder mit einem Objektiv mit fettem Kratzer auf der Frontlinse, der versucht, die Auswirkungen in der Fotografie zu finden. Je nach Lage und Größe des Schadens ist das dann uneingeschränkt brauchbar bis völlig unbrauchbar.
4Norbert
12.11.2006, 18:15
Wobei die "ungünstigen Bedingungen" nach dieser Beschreibung teilweise
schwer zu verhindern sein sollten.
Carl Zeiss:
Pilzsporen sind allgegenwärtig, keimen allerdings erst bei geeigneten Umweltbedingungen:
-relative Luftfeuchtigkeit von mind. 70% (länger als 3 Tage)
-keine oder nur geringe Luftbewegung
-Dunkelheit
-Nährstoffe vorhanden (z.B. Textilfasern, Fettspuren, Lacke, Staub und Verschmutzungen)
-Temperatur von zwischen 10 und 35 °C
Hinweis: Um Verseuchung zu vermeiden, nimmt Carl Zeiss grundsätzlich keine mit Fungus befallenen Geräten an.
Trotz 21° C und Dunkelheit (soll man die Objektive ohne Deckel aufbewahren?) hat sich in den letzten 20 Jahren bei meinen Objektiven kein Fungus gezeigt (den kenne ich nur von "einwandfreien" Ebay-Objektiven). Wahrscheinlich ist eher die Luftfeuchtigkeit und der saubere Zustand ausschlaggebend.
Danke Dennis. Wenn ich das aber alles so lese, werde ich eher unruhiger als ruhiger: darf man Objektive in (geschlossenen) Köchern lagern, sollte man die Deckel abnehmen (damit Licht einfallen kann), sollte man einen kühleren (aber trockenden) Raum zur Lagerung nehmen?
Das Minolta 200mm /2,8 wird so um 800 € gehandelt, korrekt. +/- 100 würde ich sagen.
bleibert
13.11.2006, 01:56
Danke Dennis. Wenn ich das aber alles so lese, werde ich eher unruhiger als ruhiger: darf man Objektive in (geschlossenen) Köchern lagern, sollte man die Deckel abnehmen (damit Licht einfallen kann), sollte man einen kühleren (aber trockenden) Raum zur Lagerung nehmen?
Jens, das hat Norbert sehr gut auf den Punkt gebracht:
Carl Zeiss:
Pilzsporen sind allgegenwärtig, keimen allerdings erst bei geeigneten Umweltbedingungen:
-relative Luftfeuchtigkeit von mind. 70% (länger als 3 Tage)
-keine oder nur geringe Luftbewegung
-Dunkelheit
-Nährstoffe vorhanden (z.B. Textilfasern, Fettspuren, Lacke, Staub und Verschmutzungen)
-Temperatur von zwischen 10 und 35 °C
Also, idealerweise lagern die Objektive in einem hermetisch abgeschlossenem Raum (zB Vitrine), am besten mit Tagslichteinfall, und am besten mit einer Steuerung der Temperatur und Feuchte (letztere sollte zwischen 40% und 60% liegen) und einer Luftumwälzung. Bei mir tut's auch das Regal neben dem Schreibtisch. Und da steht zB mein Tokina 80-200/2.8 mit winzigem Fungus-Punkt hinter der Frontlinse und hat noch keines der es umgebenden hochedlen Rokkore infiziert :)