Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Womit Filme von der Dimage abspielen?
starcastle
01.11.2006, 14:55
Hallo,
ich brauche mal einen Tip :-)
Meine Dimage7Hi macht ja auch 60sec-Filme.
Unter Eigenschaften steht es seien Quicktime-Filme.
Meine Frage ist, womit kann ich sie auf dem PC anschauen?
Der WindowsmediaPlayer kann das bei mir seltsamer weise nicht.
Thx,
Bernd
....es seien Quicktime-Filme.
.....und die werden halt mit dem Quicktime-Player (http://www.apple.com/de/quicktime/win.html) abgespielt ;)
Bei der Dimage 7i war der Quicktime-Player auch auf einer der mitgelieferten CDs. Ich denke bei der Hi wird das nicht anders sein. Dürfte dann zwar eine mittlerweile ziemlich veraltete Version sein, aber die Hi-Filme sollten damit natürlich trotzdem laufen.
starcastle
01.11.2006, 15:35
..vielen Dank für die schnellen Antworten.
Stimmt ja, ich habe den Player dort gefunden und installiert.
Doch leider kommt beim Starten nun folgende Meldung:
..../xyz.mov ist keine zulässige Win32-Anwendung.
:-(((((
Gruss,
Bernd
Hallo,
vielleicht ist beim überspielen ja ein bit gekippt oder so. Wenn du den Film noch auf der CF-Karte hast würde ich ihn nochmal auf den Rechner kopieren. Mehr würde mir dazu grade nicht einfallen.
Vielleicht kann sonst noch der VLC-Player (http://www.wintotal.de/softw/index.php?id=1419) damit was anfangen. Der spielt ebenfalls "mov"-Dateien ab.
auch Irfanview spielt .mov ab
Gruß, Ralf
starcastle
01.11.2006, 18:14
..habs auch direkt von der Speicherkarte im Rechner steckend aus versucht..an fehlenden Bits kanns nicht liegen...und alle diese .MOV Datein verhalten sich so.
Auch mit dem VLC-Mediaplayer scheints nicht zu klappen.
Immerhin macht der keine Fehlermeldungen, sondern öffnet das Programm und der Fortschrittsbalken läuft ab. Man sieht die Steuerkonsole aber kein Bild, und kein Rahmen in dem das Bild gezeigt wird.
:-(
habt Ihr noch ne Idee???
Vielen DANK,
Bernd
Hast du eine Möglichkeit das irgendwo hochzuladen, oder per Email zu verschicken? Dann könnten andere User mal testen, ob es bei ihnen läuft. Ich würde mich dafür anbieten. :D Die Mail dürfte allerdings nicht größer als 10 MB sein.
starcastle
02.11.2006, 13:34
Hast du eine Möglichkeit das irgendwo hochzuladen, oder per Email zu verschicken? Dann könnten andere User mal testen, ob es bei ihnen läuft. Ich würde mich dafür anbieten. :D Die Mail dürfte allerdings nicht größer als 10 MB sein.
Das wär natürlich super...ja, ich könnte mal einen der Filmchen schicken.
Die sind ja nicht grösser als 10 MB.
Gruss,
Bernd
Gerne.
Den Email-Button findest du unter meinen Postings. :D
Hallo starcastle.
Ich glaube, Du brauchst die 16Bit-Version des Quicktime-Players. Allerdings konnte ich diese Version im Download-Bereich der Quicktime-Seite nicht finden.
Kennt jemand einen Download-Link für diese 16Bit-Version?
kassandro
02.11.2006, 15:34
Also meine A200 produziert keine quicktime videos, sondern normale MJPEG-Avis, die also die Endung ".avi" haben. Quicktime videos haben die Endung .mov. Meine Coolpix 8400 produziert solche Videos. Gelegentlich läuft mir auch so ein Quicktime-Video über den weg, wenn ich bei Kameratests Test-Videos herunterlade. Ich installiere aber deswegen nicht das äußerst lästige Quicktime, sondern konvertiere verlustfrei und blitzschnell in ein Avi mit diesem Freeware Programm (http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=123082). Dieses kannst du dann ganz normal mit dem Mediaplayer abspielen, obwohl ich stattdesseen lieber die viel mächtigere Freeware Media Player Classic benutze, aber dies ist eine andere Geschichte.
starcastle
02.11.2006, 15:36
Hallo,
ja genau..wahrscheinlich lags daran...
..nach einem Tip habe ich mir inzwischen Quicktime nochmal geladen und neu installiert.... jetzt klappt es! :-))))))))
VIELEN DANK für Eure Mühe und vor allem für die Schnelligkeit!!!
gruss aus Ulm,
Bernd
Nicht ganz zum Thema passend, aber trotzdem. Manchmal passiert es mir, daß ich eine Filmsequenz im Hochformat aufnehme. Wie kann ich diese dann drehen, so daß ich sie normal ansehen kann?
Peter
kassandro
06.11.2006, 23:49
Nicht ganz zum Thema passend, aber trotzdem. Manchmal passiert es mir, daß ich eine Filmsequenz im Hochformat aufnehme. Wie kann ich diese dann drehen, so daß ich sie normal ansehen kann?
Theoretisch sollte das genauso gehen wie bei JPEG-Bildern. Letzten Endes ist ein MJPEG-Video nur eine Anreihung von einzelnen JPEG-Bildchen. Das verlustlose drehen sollte sogar mit DivX oder MPEG4 Videos gehen, wenn Breite und Höhe durch 16 teilbar sind. Leider hat bislang noch keiner eine solche Software geschrieben. Auf der anderen Seite wird ein MJPEG Video ohnehin in ein kompakteres Format - meistens MPEG4 - transferiert. Wenn man dazu Avisynth benutzt, dann ist das drehen ein Kinderspiel.