PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welche Auflösung und welche Bildqualität?


Frommi
31.10.2006, 14:22
Mich würde mal interessieren, mit welcher Auflösung und mit welcher Bildqualität (im Menü) Ihr Eure besten Erfahrungen gemacht habt und was Ihr als Standart nehmt.

ManniC
31.10.2006, 14:25
Volle Auflösung und JPEG fine -- der Unterschied zu xfine ist m.E. marginal

Nur in einzelnen Sonderfällen RAW.

Jornada
31.10.2006, 14:28
Immer maximale Auflösung und RAW&JPEG.
Die JPEGs werden dann automatisch in Qualitätsstufe FINE abgespeichert.
XFINE bringt ohnehin keinen sichtbaren Vorteil, wie ManniC schon schrieb.
Je nach Bedarf kann ich dann entscheiden, ob ich die RAWs verarbeite, oder ob ich mich mit den JPEGs zufrieden gebe.

Ditmar
31.10.2006, 15:53
Volle Auflösung und JPEG fine -- der Unterschied zu xfine ist m.E. marginal

Nur in einzelnen Sonderfällen RAW.

Genau so halte ich es auch mitlerweile. :top:

Teddy
31.10.2006, 16:07
Immer maximale Auflösung und RAW&JPEG.
Die JPEGs werden dann automatisch in Qualitätsstufe FINE abgespeichert.
XFINE bringt ohnehin keinen sichtbaren Vorteil, wie ManniC schon schrieb.
Je nach Bedarf kann ich dann entscheiden, ob ich die RAWs verarbeite, oder ob ich mich mit den JPEGs zufrieden gebe.

Genauso mache ich es ;)

eac
31.10.2006, 16:12
Bei der Alpha hat man ja die Auswahl zum Glück gar nicht mehr. Da gibt's nur Fine (allerdings meine ich gelesen zu haben, es entspräche dem XFine der D7D bzw. D5D).

Raw+JPG nur für Spezialaufgaben, Raw allein eigentlich nie, Standard auch nicht und alles immer mit voller Auflösung.

MiLLHouSe
31.10.2006, 16:14
Auflösung immer auf Maximum.

Bei meiner 7D hab ich immer mit XFine fotografiert, bei besonderen Anlässen (Hochzeit usw.) grundsätzlich in RAW+JPEG. Bei der A100 gibt's das XFine nicht mehr, nur noch Fine oder eben RAW+JPEG.

Also bleibt mir nix anderes übrig als eben Fine zu nehmen und bei besonderen Anlässen auf RAW+JPEG zu gehen, die Ergebnisse sind bislang recht gut.

@eac
Kann ich mir fast nicht vorstellen, die Bilder sind deutlich kleiner (von der Dateigröße her), obwohl die A100 10MP hat.

jrunge
31.10.2006, 16:17
Immer maximale Auflösung und RAW&JPEG.
Die JPEGs werden dann automatisch in Qualitätsstufe FINE abgespeichert.
XFINE bringt ohnehin keinen sichtbaren Vorteil, wie ManniC schon schrieb.
Je nach Bedarf kann ich dann entscheiden, ob ich die RAWs verarbeite, oder ob ich mich mit den JPEGs zufrieden gebe.
Das sind auch meine Standardeinstellungen. :top:

gal
31.10.2006, 16:43
Volle Auflösung und JPEG fine -- der Unterschied zu xfine ist m.E. marginal

Nur in einzelnen Sonderfällen RAW.

Genau so halte ich es auch mittlerweile. :top:

Volle Zustimmung - ich mach allerdings auch so gut wie keine "Kunstfotos", sondern nutze die Kamera meistens, um Veranstaltungen etc. zu dokumentieren.

Jornada
31.10.2006, 17:50
Volle Auflösung und JPEG fine -- der Unterschied zu xfine ist m.E. marginal

Nur in einzelnen Sonderfällen RAW.

Genau so halte ich es auch mittlerweile. :top:

Volle Zustimmung - ich mach allerdings auch so gut wie keine "Kunstfotos", sondern nutze die Kamera meistens, um Veranstaltungen etc. zu dokumentieren.
Und selbst für "Kunstfotos" ist JPEG immer noch gut genug.
Bei den RAW-Bildern geht es mir meistens darum, dass ich bei der Bildbearbeitung mehr Möglichkeiten habe, z.B. den WB nachträglich noch zu korrigieren. Bei Makros kitzle ich zudem das letzte Quäntchen Schärfe aus den RAWs.

Jens N.
31.10.2006, 17:51
6 MP Xfine oder (in letzter Zeit meistens) RAW.

HolgerN
31.10.2006, 19:45
Sowohl bei der 7D als auch bei der Alpha: Nur RAW (damit auch volle Auflösung)

Speicher kostet nichts und RAW bietet soviel mehr Spielraum bei der Nachbearbeitung, warum also JPEG? Died werden zum ersten Durchsehen eh aus den RAWs erzeugt. Schade daß die Sonys keine DNG können, dann könnte ich mir die ganze Konvertierung am Ende von RAW -> DNG sparen.

Ouzo-Dedi
31.10.2006, 20:54
Immer maximale Auflösung und RAW&JPEG.
Die JPEGs werden dann automatisch in Qualitätsstufe FINE abgespeichert.
XFINE bringt ohnehin keinen sichtbaren Vorteil, wie ManniC schon schrieb.
Je nach Bedarf kann ich dann entscheiden, ob ich die RAWs verarbeite, oder ob ich mich mit den JPEGs zufrieden gebe.

So mache ich es auch - es sei denn, es sind nur "Schnappschüsse" angesagt (dann höchste Auflösung + FINE aber ohne RAW).
Bei einer 2 GB-CF-Karte sind es bei JPEG + RAW immerhin noch um die 160 Fotos, die man machen kann. Da die Karten wirklich günstig geworden sind, ist es mir die geringere Anzahl von Fotos wert (ich habe mittlerweile 4 x 2GB und 4x 1GB - das würde in dieser Kombination über 900 Fotos bedeuten, die ich machen könnte, ohne die Speicherkarten am PC zu "entleeren").

Gruß
Detlef

Gordonshumway71
31.10.2006, 21:13
Immer maximale Auflösung und RAW&JPEG.
Die JPEGs werden dann automatisch in Qualitätsstufe FINE abgespeichert.
XFINE bringt ohnehin keinen sichtbaren Vorteil, wie ManniC schon schrieb.
Je nach Bedarf kann ich dann entscheiden, ob ich die RAWs verarbeite, oder ob ich mich mit den JPEGs zufrieden gebe.
Das sind auch meine Standardeinstellungen. :top:

So halte ich es auch.

Grüße

Frank