Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Soligor Polfilter
N`Abend zusammen.
Hab heute bei meinem Fotohändler um die Ecke einen Soligor Polfilter (67mm) gesehen. Wollte mal fragen ob irgend jemand Erfahrung mit Soligor Polfilter hat. Wusste bis heute garnicht das die auch sowas herstellen/vertreiben. Preis wäre 70 Euro. Was meint Ihr, wär das in Ordung.
mfg scanlin
Preis wäre 70 Euro.
Bissel reichlich teuer. Soligor ist ja nun nicht für überragende Qualität bekannt, und bei Polfiltern bemerkt man schlechte Qualität erst im Nachhinein.
Tobi
Nabend scanlin,
ich schmeiss mal ganz spontan Soligor und Hama ..... in einen Topf und sage Finger weg, vergiss das Teil.
Ganz davon abgesehen: 67mm passt auf eine Linse, und was ist mit den anderen? Tipp: Cokin-P-System, da kostet der zirkular-Pol 69,95 Neu bei Brenner, Adapterringe aus fernöstlicher Replacement-Produktion 'nen Appel und 'nen Ei in der Bucht.
Ganz davon abgesehen: 67mm passt auf eine Linse, und was ist mit den anderen?
Dafür gibts Adapterringe. :-)
Tobi
Dafür gibts Adapterringe. :-)
Jau, auf 72mm -- guten Appetit ;) und schöne Vignetten-Grüße - der 67->72 Attrapter steht bei Brenner mit 24,99 im Katalog zum Beispiel.....
Jau, auf 72mm -- guten Appetit ;)
Wer hat schon so große Scherben...
und schöne Vignetten-Grüße
Das sind nur 5mm Differenz - der Beschriftungsring im Objektiv ist doch schon so breit, sieht man da tatsächlich dunkle Ecken?
der 67->72 Attrapter steht bei Brenner mit 24,99 im Katalog zum Beispiel.....
Cokin gibts umsonst?
Tobi
Cokin gibts umsonst?
Nein, aber als Nachbau für *bingezzzufaulnachzugucken* ca. runde 6 Ocken.
Cokin gibts umsonst?
Nein, aber als Nachbau für *bingezzzufaulnachzugucken* ca. runde 6 Ocken.
Da kann ich mithalten: 6,9€ bei ebay (http://cgi.ebay.de/Stepping-Ring-67-72-Filteradapter-Metall-NEU-OVP_W0QQitemZ260045686621QQihZ016QQcategoryZ10583Q QrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem)
Tobi
OK Tobi, eindeutiger anerkennender Punkt für Dich :top:
Danke für die Antworten.
Hmm..... doch ziemlich eindeutig eure Meinung. Was gäb´s ausserdem für Alternativen? Was Preis/Leistung betrifft scheint B&W nicht verkehrt zu sein, oder ?
mfg scanlin
B&W -- Heliopan ist völlig OK :top:
kassandro
31.10.2006, 01:00
N`Abend zusammen.
Hab heute bei meinem Fotohändler um die Ecke einen Soligor Polfilter (67mm) gesehen. Wollte mal fragen ob irgend jemand Erfahrung mit Soligor Polfilter hat. Wusste bis heute garnicht das die auch sowas herstellen/vertreiben. Preis wäre 70 Euro. Was meint Ihr, wär das in Ordung.
mfg scanlin
Soligor ist eine deutsche Handelsfirma, die Waren mittelmäßiger Qualität aus Fernost unter eigenem Label vertreibt. 70€ ist deswegen einfach zu teuer. Gerade bei Polfiltern sollte man auf Qualität achten. B&W, Heliopan, Hoya sind gute Namen und die Polfilter von Minolta oder Nikon sind auch nicht schlecht. Leg dich in der Bucht geduldig auf die Lauer. Da gibt es immer mal ein echtes Schnäppchen - gerade bei Polfiltern. Ich hab dieses absolute Prachtstück
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/808/Ksemann.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=31493)
dort für nur gut 30€ + Porto erworben. Der VK hatte dabei den Fehler gemacht, nicht das Filtergewinde anzugeben. Ich wußte jedoch, daß S67 bei Heliopan ein 67mm Gewinde bedeutet.
Wegen der Adapterringsache: die kaufe ich meist im Ausland, selbst mit VK sind die deutlich günstiger als hier bei Ebay oder im Laden. Vignettierung ist wegen des APS-C Sensors selbst bei extremen Abstufungen kein Problem (ausgenommen sind davon natürlich Objektive, die den Cropfaktor bereits berücksichtigt haben - "digital gerechnet") - man könnte ein KB-Tele mit 77mm Filtergewinde theoretisch locker mit einem 55mm Filter betreiben, wenn man das mit einem Adapterring überbrückt bekommt. In der Praxis benutze ich ohne Probleme ein 62mm Filter an einem Objektiv mit 67 und 72mm Gewinde und ein 77mm Filter an einem Objektiv mit 82mm Gewinde.
Soligor Polfilter: ich hatte mal eins, war OK. War alt, damals evtl. noch aus Eigenproduktion (?), aber es stimmt, Soligor ist -wie Hama- eine Handelsmarke (geworden?). 70 € sind auch meiner Meinung nach viel zu teuer. Allerdings würde ich das für kein gebrauchtes Filter zahlen, nichtmal für B+W, aber das liegt einfach an meiner persönlichen Schmerzgrenze. Mit etwas Geduld kriegt man bei Ebay auch gute Filter für kleines Geld, siehe Kassandro.
kassandro
31.10.2006, 01:59
Das Problem mit den Adapterringen ist, daß die sich diese mit der Zeit so festfressen, daß man sie kaum noch herunter bringt. Wenn hier jemand einen guten Tipp hätte, könnte ich mich auch mit Ihnen anfreunden.
Das Problem mit den Adapterringen ist, daß die sich diese mit der Zeit so festfressen, daß man sie kaum noch herunter bringt. Wenn hier jemand einen guten Tipp hätte, könnte ich mich auch mit Ihnen anfreunden.
Bei mir hat sich noch kein Adapterring oder Filter festgefressen, die bleiben aber auch nie permanent drauf.
Nur mit einem Ring, der bereits auf einem anderen (gebraucht gekauften) Teil saß, hatte ich mal echte Probleme: den habe ich trotz aller Tricks und Kniffe wirklich nur noch mit dem Dremel runterfräsen können. Er war danach hin (war egal) und das drunterliegende Gewinde hat auch was abbekommen (nicht egal), funktionierte aber noch.
Erster Tip: vorsichtig ansetzen (nicht verkanten) und nicht so fest anziehen ;)
Ernsthaft: wenn mal was festsitzt, nicht den Ring oben und unten am Rand anfassen, da man ihn so unweigerlich zusammendrückt - so geht er nicht runter. Wenn möglich den Ring mit der flachen Hand, einem Lappen o.ä. direkt von vorne halten und drehen (das hilft natürlich nicht bei Polfiltern). Es gibt auch spezielle Filterzangen (von Hama z.B.), die allerdings nach dem "falschen" Prinzip arbeiten wenn ich mich recht erinnere. Man kann natürlich auch versuchen, den Ring/Filter mit einer kleinen Zange vorne zu packen und dann zu drehen, aber das bleibt meist nicht ohne Schäden.
Ansonsten siehe z.B. hier (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=136406).
B&W -- Heliopan ist völlig OK :top:
Hab in der Bucht mal gesucht und diese Angebote gefunden. Klick (http://cgi.ebay.de/NEU-Heliopan-Polfilter-Zirkular-E-67-NEU_W0QQitemZ270038202450QQihZ017QQcategoryZ80002Q QrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem) und klack (http://cgi.ebay.de/NEU-Heliopan-Polfilter-Zirkular-SH-PMC-mit-E-67-NEU_W0QQitemZ270038201981QQihZ017QQcategoryZ80002Q QrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem)
Beide gibts auch in der Slim Ausführung, wobei ich keine Ahnung hab was sinnvoller ist. B&W hab ich für ca. 100 Euro gefunden, is schon happig. :roll:
mfg scanlin
Was ist denn von den Teilen zu halten, die Foto Erhardt unter dem Namen 'B+W Polfilter Praktika' (http://www.foto-erhardt.de/product_info.php?cPath=1_212&products_id=3766&osCsid=4f82a7b3d52948247361ca1ab8f9d99a) verkauft?
Das Problem mit den Adapterringen ist, daß die sich diese mit der Zeit so festfressen, daß man sie kaum noch herunter bringt. Wenn hier jemand einen guten Tipp hätte, könnte ich mich auch mit Ihnen anfreunden.
Das Gewinde mit etwas Graphit, zB von einer Bleistiftmine, schmieren. Dann frisst es sich nicht mehr fest.
Tobi
m. oliver s.
31.10.2006, 09:42
Was ist denn von den Teilen zu halten, die Foto Erhardt unter dem Namen 'B+W Polfilter Praktika' (http://www.foto-erhardt.de/product_info.php?cPath=1_212&products_id=3766&osCsid=4f82a7b3d52948247361ca1ab8f9d99a) verkauft?
Hier mal nachlesen! (http://www.phototalk24.de/forum/viewtopic.php?p=6497#6497) ;)
kassandro
31.10.2006, 09:52
Das Problem mit den Adapterringen ist, daß die sich diese mit der Zeit so festfressen, daß man sie kaum noch herunter bringt. Wenn hier jemand einen guten Tipp hätte, könnte ich mich auch mit Ihnen anfreunden.
Das Gewinde mit etwas Graphit, zB von einer Bleistiftmine, schmieren. Dann frisst es sich nicht mehr fest.
Tobi
Vielen Dank für die Hinweise auch an Jens. Es ist wohl das beste vorher etwas zu tun, z.B. wie oben mit Graphit das Gewinde zu schmieren, als wild drauf los zu schrauben und dann später dumm dazustehen. Außerdem sollte man die Adapterringe wohl gelegentlich immer mal abschrauben.
kassandro
31.10.2006, 10:28
[quote=ManniC]
Hab in der Bucht mal gesucht und diese Angebote gefunden. Klick (http://cgi.ebay.de/NEU-Heliopan-Polfilter-Zirkular-E-67-NEU_W0QQitemZ270038202450QQihZ017QQcategoryZ80002Q QrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem) und klack (http://cgi.ebay.de/NEU-Heliopan-Polfilter-Zirkular-SH-PMC-mit-E-67-NEU_W0QQitemZ270038201981QQihZ017QQcategoryZ80002Q QrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem)
Beide gibts auch in der Slim Ausführung, wobei ich keine Ahnung hab was sinnvoller ist. B&W hab ich für ca. 100 Euro gefunden, is schon happig. :roll:
mfg scanlin
Ebay ist nicht gerade ein kostengünstiger Vertriebsweg. Deshalb kauf ich dort selten neue Produkte. Das gilt insbesondere für Polfilter. Lieber einen guten gebrauchten Polfilter als einen zu billigen neuen kaufen. Polfilter können zwar durch eindringende Feuchtigkeit kaputt gehen, jedoch sind hier meistens auch wieder nur die Billigprodukte davon betroffen. Ich hab noch einen 30 Jahre alten linearen Polfilter von Minolta und der ist immer noch gut in Schuß. Ein Polfilter in Käsemann-Bauart von B+W oder Heliopan sollte eigentlich ewig halten, selbst wenn man ihn in den Tropen einsetzt.
Polfilter in Slim-Ausführung sind zwar meist recht hochwertig (gute Vergütung), aber schwerer zu bedienen. Bei so einem Filter muß man eigentlich immer die Geli abnehmen, was nicht gerade optimal ist, denn Polfilter setzt man häufig ein, wenn das Licht von vorne kommt. Polfilter in Slim-Ausführung wurden gebaut, damit es auch bei Weitwinkelobjektiven mit knappen Gewinde keine dunklen Ecken gibt. Bei neueren Objektiven sind jedoch die Filtergewinde meistens recht reichlich bemessen und wegen des Cropfaktors von DSLR-Kameras gibt es auch bei knappen Filtergewinde (ältere Minolta-Objektive haben meist sehr knappe Filtergewinde) keine Probleme. Ein weiteres Problem bei Slim-Filter ist, daß man keinen Objektivdeckel, der von innen klemmt wie die beliebten Deckel mit Innengriff, draufstecken kann. Zwar wird bei Slim-Filter immer ein Deckel mitgeliefert, der über die Filterfassung gestülpt wird, jedoch ist dieser erneut total Geli-untauglich. Summa summarum also von Slim-Filter die Finger weglassen, wenn einen nicht gerade ein Superschnäppchen über den Weg läuft. Ich hab so einen Slim-Filter von B+W für mein Suppenzoom (62mm Gewinde) in der Bucht gekauft und eben obige Probleme erfahren. Zudem ist ein Suppenzoom ohnehin viel zu dunkel für einen Polfilter. Bei so einem Objektiv funktioniert der AF ohnehin nur schlecht und wenn man dann noch einen Polfilter drauf schraubt, ist es ganz aus. Am besten sind die Käsemänner. Die haben auch immer eine Vergütung wie ein gutes Objektiv. Ansonsten auf den Zusatz "MRC" bei B+W und "HTMC" oder "HMC" bei Hoya achten. Filter mit hochwertiger Vergütung lassen sich auch viel besser pflegen als einer aus Fensterglas.
kassandro
31.10.2006, 11:03
Momentan werden in der Bucht nur wenige gebrauchte Polfilter angeboten. Hier (http://cgi.ebay.de/B-W-Pol-zirkular-MRC-67mm-NEU_W0QQitemZ160044276139QQihZ006QQcategoryZ80002Q QrdZ1QQcmdZViewItem) gibt es ein gutes Stück. Der Preis ist aber schon jetzt fast auf 20€ und es sind noch über 3 Tage bis zum Auktionsende. Dieses Angebot (http://cgi.ebay.de/HAMA-POL-FILTER-ZIRK-HTMC-67-MM_W0QQitemZ250044081222QQihZ015QQcategoryZ80002QQ rdZ1QQcmdZViewItem) könnte eigentlich ein Schnäppchen werden. Dieser Filter ist zwar von Hama, aber die HTMC-Filter von Hama werden allesamt von Hoya produziert, wenn ich mich nicht irre. Hin und wieder bieten auch Ignoranten Filter (meistens irgenwelche Erbstücke) falsch an wie bei mir oben. Hier (http://cgi.ebay.de/B-W-Polfilter-C-POL-82mm-KSM-mit-77mm-Adapter-A_W0QQitemZ140047256244QQihZ004QQcategoryZ80002QQr dZ1QQcmdZViewItem) ist ein weiteres Beispiel. Es handelt sich hierbei um einen Käsemann mit 82mm Gewinde (ideal für das tolle Sigma 24-70mm Monster). Der Verkäufer schreibt jedoch nur KSM hin, weil B+W nur dieses Kürzel auf die Filterfassung schreibt. Außerdem erwähnt der VK, daß sich ein Adapterring festgefressen hat. Das reduziert den Preis weiter. Wenn ich den Link nicht hier plaziert hätte, würde man dieses Prachtstück wahrscheinlich für unter 50€ bekommen. Hier muß man auch zusätzlich vorsichtig sein, denn der VK könnte bei seinen vergeblichen Abschraubversuchen des Adapterrings den Filter beschädigt haben.
Das Problem mit den Adapterringen ist, daß die sich diese mit der Zeit so festfressen, daß man sie kaum noch herunter bringt. Wenn hier jemand einen guten Tipp hätte, könnte ich mich auch mit Ihnen anfreunden.
Bei mir hat sich noch kein Adapterring oder Filter festgefressen, die bleiben aber auch nie permanent drauf.
Nur mit einem Ring, der bereits auf einem anderen (gebraucht gekauften) Teil saß, hatte ich mal echte Probleme: den habe ich trotz aller Tricks und Kniffe wirklich nur noch mit dem Dremel runterfräsen können. Er war danach hin (war egal) und das drunterliegende Gewinde hat auch was abbekommen (nicht egal), funktionierte aber noch.
Erster Tip: vorsichtig ansetzen (nicht verkanten) und nicht so fest anziehen ;)
Ernsthaft: wenn mal was festsitzt, nicht den Ring oben und unten am Rand anfassen, da man ihn so unweigerlich zusammendrückt - so geht er nicht runter. Wenn möglich den Ring mit der flachen Hand, einem Lappen o.ä. direkt von vorne halten und drehen (das hilft natürlich nicht bei Polfiltern). Es gibt auch spezielle Filterzangen (von Hama z.B.), die allerdings nach dem "falschen" Prinzip arbeiten wenn ich mich recht erinnere. Man kann natürlich auch versuchen, den Ring/Filter mit einer kleinen Zange vorne zu packen und dann zu drehen, aber das bleibt meist nicht ohne Schäden.
Ansonsten siehe z.B. hier (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=136406).
Ich hatte auch mal das Problem, bei mir hat die hier empfohlene Hausschlappenmethode Wunder gewirkt:
Hausschlappenmethode (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=36083&highlight=filter)
Hansevogel
31.10.2006, 21:53
Guten Abend :D
Ein Hauch von Vaseline im Gewinde befreit alle Filter für Jahre vor An- und Abschraubsorgen.
Und der Polfilter bekommt zwischen seine Gleitflächen eine Winzigkeit von dünnflüssigem Öl (bei mir Teebaumöl).
Gruß: Joachim
Ein Hauch von Vaseline im Gewinde befreit alle Filter für Jahre vor An- und Abschraubsorgen.
Und der Polfilter bekommt zwischen seine Gleitflächen eine Winzigkeit von dünnflüssigem Öl (bei mir Teebaumöl).
Der Vorteil von Graphit ist, dass man es von der Frontlinse des Objektives einfach wegfegen kann - denn es haftet kaum. Bei Öl wird das aufwendiger.
Tobi
Hallo zusammen, hab mir nun doch nen B&W Filter gekauft. Bin auch sehr zufrieden damit. Das Forum hat halt doch immer recht. :cool:
Bleibt der Filter bei euch eigentlich immer drauf und dreht ihn entsprechnend zurecht oder kommt der runter wenn er nicht benötigt wird. Ich denke wenn die Belichtungszeit ne Rolle spielt kommt der Filter runter, oder?
mfg scanlin
Um Himmels Willen --- nur drauf wenn er gebraucht wird!
Hansevogel
11.11.2006, 17:30
Der Vorteil von Graphit ist, dass man es von der Frontlinse des Objektives einfach wegfegen kann - denn es haftet kaum. Bei Öl wird das aufwendiger.
Ich sprach von Hauch und Winzigkeit. :lol:
In den letzten fast dreißig Jahren brauchte ich weder Vaseline noch Öl von den Frontlinsen (oder sonstwo) wischen. Alles eine Frage der Dosierung.
Graphit wäre mir zu... staubig. :D
Gruß: Joachim
Um Himmels Willen --- nur drauf wenn er gebraucht wird!
Klare Aussage. :cool:
Danke
mfg scanlin