Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was machen, wenn man NOCH nicht Error 58 hat????????
So, jetzt melde ich mich auch mal kurz zu Wort.
Mein Vater und ich haben zeitgleich eine D7D erworben. muss mal auf der Rechnung nachkucken, wann das genau war. Ich schätze mal so April 2006 rum dürfte es gewesen sein.
Sein zeigt nun seit einigen Tagen die bekannten Symptome. Kamera löst beim ersten Foto aus, bild bleibt aber Schwarz, irgendwas (Spiegel?) bleibt hängen. usw
Muss nun wohl zur Reparatur.
Nun habe ich das Problem, dass ich quasi wie auf heissen kohlen auf den Fehler warten muss.
was mache ich, wenn er erst außerhalb der Garantiezeit auftritt?
Kann ich auf Verdacht meine mit einschicken?
ODER.
Kann man den Fehler irgendwie provozieren, so dass man noch während der Garantiezeit die Sache reparieren kann?
Ich habe keine Lust, in ein paar monaten ein defektes Gerät zu haben.
Deshalb gibt's nur zwei Möglichkeiten.
1. Die Kamera wird jetzt ebenso repariert (mit oder ohne Fehler)
2. Ich wechsle das System und verkaufe sie.
Da ich das 2. nicht will, bitte ich um eine Hilfestellung. Was soll man machen, wenn man noch nicht betroffen ist? Hab mal wo gelesen, dass es früher oder später eh kommt. Habe keinen Bock außerhalb der Garantiezeit den Fehler zu haben!
Danke für jeden Tipp!
zeitlos
kassandro
29.10.2006, 18:12
Ich hab meine Kamera Anfang März gekauft. Ich bin also in einer ähnlichen Situation. Meine Kamera geht allerdings nächste Woche schon zum zweiten mal nach Bremen. Der Error 58 wird ja wohl durch die Gewährleistung abgedeckt. Wir haben also noch 14 bis 15 Monate Zeit. Wenn dann in einem Jahr die Kamera kaputt geht, ist eine Barabfindung vielleicht gar nicht so schlecht, weil man sich dann das hoffentlich weniger defektanfällige Nachfolgemodell der D7D kaufen kann. Ich sehe das also sehr gelassen. Runtime wird wohl kaum eine Kamera reparieren, die noch nicht defekt ist. Im Nachbarforum wurde eine Umfrage zum Err58 gemacht und danach ist dieser Fehler erstaunlich selten.
Mir läufts auch kalt den Rücken 'runter, wenn ich darüber nachdenke...
Meine 2jährige Gewährleistung ist vor einer Woche abgelaufen (Ich habe eine der ersten D7Ds). Ein merkwürdiges Verhalten nach längerer Ruhezeit beim ersten Bild hatte ich auch schon 2-3 mal. Ob's der Err58 war, weiß ich nicht. Panik habe ich, wenn sie doch einmal herunterfallen sollte (AS-Crash). Aber ich habe mich mal zurückgezogen und die Lage überdacht:
- Ich habe jetzt knapp 10.000 Auslösungen. Die Diafilme, die ich dafür belichtet hätte, hätten mehr als die Kamera gekostet.
- Bisher habe ich an meiner Kamera erst 2-3 mal 'merkwürdiges Verhalten'. Mein Auto spinnt dagegen sehr viel öfter.
- Ein Postig hier im Forum hat mich gänzlich sorglos gemacht: Bald kommt die Alpha 10! Nicht das ich mit meinem 'Baby' unzufrieden wäre, aber man stelle sich folgendes Szenario vor: Die 10 ist auf dem Markt (10 Megapixel, Hochformatgriff, APS-C, Magnesiumgehäuse, ...) und die D7D verrichtet nach wie vor ihren Dienst... Ein Alptraum!! :lol: :lol:
Fazit: Nur weil hier kaum jemand über seine intakte D7D berichtet, soll man nicht denken, das in den nächsten 2 Monaten sämtliche jemals gebauten D7Ds mit Err58 aussteigen...
Freuen wir uns auf die Alpha 10! :top: :top:
Axel
Mir geht es ganz ähnlich. Meine D7D habe ich im Januar gekauft, habe also noch etwas über ein Jahr Gewähr vom Händler.
Sorgen mache ich mir allerdings keine; meine "Dicke" funktioniert bislang 100%ig.
Wesentlich größere "Sorgen" bereitet mir Sony und die Geschwindigkeit, mit der das System ausgebaut wird und die Preisgestaltung natürlich.
Aber das ist ein anderes Thema.
Daher: mit der 7D foten, Spaß haben - und sich keine Sorgen machen;-)
Habe schon an anderer Stelle geschrieben: Meine D7D habe ich ebenfalls im März '06 gekauft. Sie liegt auch immer wieder mal 1-2 Wochen (Error 58). Bis jetzt funktioniert sie tadellos!!!!!! :top:
Ist doch ganz eifach, weiter Bilder machen. ;)
fmerbitz
29.10.2006, 20:42
Wir haben eine D5D vom letzten November und eine D7D von Februar - die D5D hat sicher 30k Auslösungen, die D7D geht gegen 20k. Beide noch problefrei. Vielleicht brauchen die Dinger einfach nur genug Training?
Die D7D ist beim letzten urlaub auch mal zu Hause geblieben und 3,5 Wochen ausgeschaltet gelegen und ich war sehr gespannt beim ersten Bild - kein problem ...
ciao
Frank
jubilee33
29.10.2006, 20:59
Nur weil hier kaum jemand über seine intakte D7D berichtet....
Wenn es Euch beruhigt will ich mal berichten.
Meine ist von April 05 und geht auf die 20K zu.
Und die alte Dame läuft als wenn sie nie aufhören wolle :D
gruß Martin
Yepp, in Lage/Lippe ;) gibt's auch zwei D7D, die scheinen keine Lust auf Bremen zu haben. :top:
Ich schliess mich an: seit 10.2005 gut 14.000 Auslösungen: keine Probleme
toi-toi-toi
Meine will auch nicht zicken :D
D7D von 11/05, Ausloesungen deutlich jenseits der 20K, saemtliche Gummierungen wiederholt mit Teppichverlegeband angepappt aber ueberhaupt keine Lust auf ERROR 58 :P
Hab die Dicke gerade unter schlimmsten Entbehrungen 4 volle Tage (hab ich vorher noch nie geschafft) liegen lassen. Garantie laeuft ja gerade ab. Kein Problem - surrt und klickt wie am erstem Tag :top:
Michael
Wie gesagt, hab halt nur Angst, dass es nach Garantieende kommt.
Mein Vater und ich haben unsere quasi zeitgleich gekauft. Er seine knapp nach mir. Meine wurde im März 2006 gekauft. Ich habe mit meiner schon wesentlich mehr fotografiert. Aber seine hat den Fehler.
Bin wirklich total verunsichert. Wieviel würde denn eine Reparatur kosten, wenn man sie nach Ablauf der Garantie selbst zahlen müsste?
Und noch ne Frage. Wo kann ich sehen, wieviele Auslösungen meine Camera schon hat? Dann könnte ich meine mit der meines Vaters noch bessers vergleichen.
Danke für Eure Tipps!
zeitlos
Moin zeitlos,
mach Dir keinen Hals - nichts im Leben ist ohne Risiko: Du kannst z.B. auf dem Aldi-Parkplatz von einem Einkaufswagen überrollt werden ..... :cool:
Nee im Ernst: Error 58 oder was auch immer ist nicht vorhersehbar. Kann, muss aber nicht. Zu welchem Zeitpunkt auch immer. Aus den Berichten hier im Forum kannst Du keine repräsentative Quote ableiten.
Die Gesamtzahl der Auslösungen kann nur der Service ableiten. Wenn Du den Bildnummernspeicher eingeschaltet hast siehst Du's an der Bildnummer (ab 9999 springt's um und Du musst kopfrechnen ;) )
Ob nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung der ERR 58 vielleicht auf Kulanz gefixt wird: Wir warten seitens des Teams auf ein Statement von Sony.
Was es kostet wenn Du zahlen mußt? Keine Ahnung, ich schätze mal 200-300 €
Yepp, in Lage/Lippe ;) gibt's auch zwei D7D, die scheinen keine Lust auf Bremen zu haben. :top:
Wie sollen die auch aus dem Lipperland nach Bremen kommen? :roll:
Meine D5D hat rund 12000 Aufnahmen, wird seit der D50 kaum benutzt, wenn doch, bisher ohne Probleme.
Wie sollen die auch aus dem Lipperland nach Bremen kommen? :roll:
DHL, Hermes, UPS, DPD....... oder Ford Fiesta, Yamaha....... :P
Gerhard-7D
30.10.2006, 00:33
Ich finde auch man sollte das ganze nicht so tragisch sehen.
Denn zum einen kann sich in der Rest Garantie- / Gewährleistungszeit so einiges tun. (entweder ER kommt :shock: und wird repariert :top: oder Sony gibt endlich ein Statement dazu ab)
Oder man hat Pech und muß nach sagen wir mal 1 1/2 Jahren 300 Euro für ne Reparatur zahlen. Dann hat man also 55 Cent pro Tag für den Mist bezahlt. Andere Hobby´s sind ja auch nicht billig. :roll: Und wenn ich den Verlust bei einem Verkauf und Neukauf einer anderen Marke (incl. Zubehör) rechne, wird sich das wohl nicht rechnen.
Also erst mal abwarten und kurz vor Ablauf des ersten Jahres nochmal die Lage peilen.
Mfg. Gerhard
Meine D7D hat jetzt auch ca. 18k Auslösungen - keinerlei Probleme, die auf einen Err58 hindeuten würden ...
Hallo Guten Morgen :)
Dann werde ich mich mal outen. Meine 7D war bereits außerhalb der Garantie und hat nie Probleme gemacht. Trotzdem wurde ich ein mulmiges Gefühl nicht los, das ich permanent bei der Kamera hatte. Die Vorstellung nochmal 300€ für eine Reparatur zu bezahlen förderte auch nicht unbedingt meinen Spass. Und so habe ich sie kurzerhand für einen sehr guten Preis versteigert. Seitdem gehts mir besser. Sicher muss nicht jede D7 am ERR58 erkranken, aber soo schlecht sind die Chancen darauf ja nun auch nicht. Ich bereue den Verkauf jedenfalls nicht, schlafe wieder ruhiger und schaue mich in aller Ruhe bei der Konkurrenz um.
Gruss Pitti
Die Vorstellung nochmal 300€ für eine Reparatur zu bezahlen förderte auch nicht unbedingt meinen Spass. [...] Ich bereue den Verkauf jedenfalls nicht, schlafe wieder ruhiger und schaue mich in aller Ruhe bei der Konkurrenz um.
Die 300€, die eine Reparatur möglicherweise gekostet hätte, falls sie denn tatsächlich irgendwann fällig gewesen wäre, verlierst du beim Systemwechsel locker.
Mein Tip für alle anderen Umsteiger: Mindestens die Canon 5D kaufen. Je teurer das Produkt ist, daß man kauft, desto weniger negative Meinungen kann man darüber finden, weil der Rechtfertigungsdruck höher ist und man deshalb Probleme nicht so stark wahrnimmt. Das mulmige Gefühl stellt sich dann zwar irgendwann beim Blick aufs Konto ein und Spaß beim Fotografieren werdet ihr dann auch nicht wirklich haben, aber den Error58 gibt es weder bei Canon noch bei Nikon.
Ich hab übrigens von jemandem gehört, der kennt einen, dessen Auto einen Motorschaden hatte. Möglicherweise solltet ihr alle eure Autos verkaufen.
Das was momentan abgeht ist glaub ich rational nicht mehr erklärbar. Das erinnert mich bereits an die hysterische Panik bei einem Börsencrash. Ich warte mal noch ein wenig ab, bis der Gebrauchtpreis der D7D auf unter 400 Euro gefallen ist, und kauf mir dann wieder eine D7D als Zweitbody zur Alpha dazu.
Ich finde, da betreibt Sony eine schlechte Geschäftspolitik. Wenn ich mir überlege, dass jetzt doch etliche vorsorglich ihre D7Ds verkaufen (bzw. D5Ds) und das System wechseln, springen ja doch einige Käufer künftiger Sony Modelle ab. Wenn jemand schon das ganze Zubehör hat, bleibt er doch meist eh beim gleichen Hersteller. Wenn man aber jetzt noch schnell verkauft...
Es sollte doch für einen Konzern wie Sony kein Problem sein, hier eine gute Lösung für ihre (künftigen) Kunden zu finden. Aber scheinbar braucht es dazu immer erst eherblichen Druck von seiten der Käufer oder eben der Presse.
Ich werde noch ein bisschen abwarten, wie denn die Reaktion von Sony ausfällt, wenn sie denn wie hier in Aussicht gestellt, wirklich kommt!
Danke für Eure Hilfe!
zeitlos
P.S. Ich bin ja schon die ganze Zeit im Web unterwegs und suche nach einer Alternative. Aber wenn man sich die Bodys der anderen Hersteller so ansieht, dann lässt man den Gedanken eines Wechsels schnell wieder fallen. Aber wenn's sein muss...
kassandro
30.10.2006, 11:09
Optimal wäre es, wenn Sony den D5D/D7D Besitzern ein kostenlose Reparatur des Error 58 auch über die Gewährleistungszeit hinaus zusichern würde. Es gibt allerdings schlimmeres Serviceverhalten. Bei den Knipsen verschiedener Hersteller ist die Mechanik zum ein- und ausfahren ziemlich anfällig gegenüber Staub oder Behinderung beim ausfahren. Bei Canon nennt man das den E18 Error und es sind viele ältere Kameras der relativ teuren IXUS-Serie und ein paar Kameras der Powershot Serie betroffen. Ist die Garantie um, so heißt es bei Canon Zahlemann&Söhne. In den USA laufen gegen Canon Sammelklagen wegen der E18-Sauerei. Bei Nikon heißt dieser Fehler "System Error" und es ist insbesondere die sehr teuere Coolpix 8800 betroffen. Nikon ist ein bißchen kulanter als Canon aber immer noch schlechter als Sony. Bei Casio heißt das ganze "Lense Error" und da wird man auch nach der Garantie abgebügelt. Wenn man noch bedenkt, daß Sony im Gegensatz zu Canon in erheblichen finanziellen Schwierigkeiten steckt - nicht nur wegen des Batterie-Desasters -, dann sollte man nicht allzu wild herumschimpfen. Die D7D ist zwar eine sehr schöne aber leider auch sehr defektanfällige Kamera, wie ich gestern aus eigener Erfahrung feststellen mußte.
meine D7D ist jetzt 1,5 Jahre alt und eigentlich kann ich nur einen Fehler immer wieder festestellen. Nur das der Fehler auf meiner Seite liegt, nämlich, dass ich síe zu wenig benutze. Sonst läuft sie gänzlich ohne Probleme. Ich bin sehr zufrieden und sehe momentan keinen Grund auf eine Weiterentwicklung der Sony zu warten, oder in Richtung Canon oder Nikon oder ...
:top:
drei-im-weckla
30.10.2006, 18:17
Hmmm, meine D7D hat jetzt auch schon fast 20000 Auslösungen hintersich. Bis jetzt noch ohne Fehler.
Ich werde jetzt aber sofort mit dem fotografieren aufhören. Es könnte ja sein das vielleicht, eventuell irgendwann mal ein Fehler auftritt. Egal wie er heißt. Solange die Kamera in der Tasche bleibt, bleibt sie wenigstens Fehlerfrei.
Oje, mir fällt gerade ein das Anfang Februar Die Garantie für mein Auto vorüber ist. Am besten laß ich die Karre ab jetzt in der Garage. Ich mein es könnte ja nach Garantieende ein Fehler auftreten.
Weitere Antworten hier auf diesen Threat werde ich leider nicht mehr lesen können, weil ich den Computer auschalte. Er könnte ja kaputtgehen.
Gewisse Dinge kauft man eben um sie zu benutzen. Und was benutzt wird, kann auch mal kaputtgehen.
Ein Systemwechsel ist natürlich die beste Lösung, da ich mir ganz sicher bin, das andere Kamerasysteme nach Ablauf der Garantiezeit nie Fehler haben werden.
So, jetzt habe ich noch die Bitte mein Posting nicht allzu Bierernst zu nehmen und mit der D7D noch solange schöne Bilder zu machen wie es eben geht.
Schließlich ist ein Glas ja immer halbvoll und nicht halbleer :top:
Viele Grüße
Micha
Schon klar Micha ;) :top:
Schließlich ist ein Glas ja immer halbvoll und nicht halbleer :top:
Ganzvoll ist noch besser :cool:
snapshotmö
30.10.2006, 18:26
Was es kostet wenn Du zahlen mußt? Keine Ahnung, ich schätze mal 200-300 €
Der Preis für eine E58- Reparatur wäre ja zu verkraften. Zugegeben: Hätte ich nicht so viel Geld mit Objektiven verbrannt, wäre ich schon bei einem anderen Hersteller gelandet. Und solange meine D5D den alten weißen Riesen noch glücklich macht, brauche ich nix Neues - außer gescheite Motive.
Grüße,
mö
also ich fote weiter. Meine Garantie geht bis März, danach noch 1 Jahr Gewährleistung von Amazon. Die sollen sehr kulant sein. Wenn es dann so sein sollte, daß sie sich verabschiedet, spare ich auf den Sony-Nachfolger, oder wenn sie noch tadellos ist verkauf ich meinen Schatz vielleicht um den Nachfolger zu kaufen.
Also, erstmal weiterfoten.
Wobei die Nikon D80 auch nett ist, ich hab sie mir am Donnerstag im Saturn im Centro mal angesehen.
Sonnenkind
31.10.2006, 21:38
Solange die Kamera in der Tasche bleibt, bleibt sie wenigstens Fehlerfrei.
Nee, eben nicht! Das is ja der Trick beim ERR58!
drei-im-weckla
31.10.2006, 21:49
Solange die Kamera in der Tasche bleibt, bleibt sie wenigstens Fehlerfrei.
Nee, eben nicht! Das is ja der Trick beim ERR58!
Ist mir doch egal ob der ERR58 dann trotzdem kommt. Solange die Kamera in der Tasche bleibt, werde ich es nie erfahren :D
aprilioni
01.11.2006, 10:00
Einschicken oder nicht............damit habe ich mich auch länger rumgequält.
Nun ist die "Dicke" unterwegs,weil
1.sie bei meinem Glück 100%ig genau dann mit Totalausfall abgrätscht,wenn ich es nun gar nicht brauchen kann - unterwegs und die schönsten Motive vor der Linse!
2.ich sonst garantiert vergesse sie rechtzeitig vor Ablauf der Gewährleistung einzuschicken und ich mir dann die 300 € selbst ans Bein binde.
3.ich es entgültig aus dem Kopf habe.
Gruss
Frank
Einschicken oder nicht............damit habe ich mich auch länger rumgequält.
Nun ist die "Dicke" unterwegs,weil
1.sie bei meinem Glück 100%ig genau dann mit Totalausfall abgrätscht,wenn ich es nun gar nicht brauchen kann - unterwegs und die schönsten Motive vor der Linse!
2.ich sonst garantiert vergesse sie rechtzeitig vor Ablauf der Gewährleistung einzuschicken und ich mir dann die 300 € selbst ans Bein binde.
3.ich es entgültig aus dem Kopf habe.
Gruss
Frank
verstehe ich das richtig. Deine zeigt den Fehler noch nicht aber du hast eingeschickt? Wenn ja, wäre es interessant zu erfahren, ob repariert wird. Dann wüsste man auch mal, ob es einen Fehlerspeicher in der 7D gibt...
zeitlos
Gerhard-7D
01.11.2006, 12:45
Zumindest als ich meine (wegen abgelöstem Handgriffgummi) einschickte und dazu geschieben habe Sie sollten die betroffenen Teile bitte vorsorglich austauschen, hat man mir geschrieben.
"vielen Dank für Ihre Mail. Es werden alle Teile ausgewechselt die Defekt sind. "
Falls das feststellbar ist, ist der Erfolg dieser "Einschickmethode" zumindest fraglich. Aber immerhin einen Versuch wert. Auch wenn man ja nachher nicht sagen kann ob es besser ist und eine 3 Monatige Garantie nur auf Kostenpflichtig ausgetauschte Teile gewährt wird.
Mfg. Gerhard
aprilioni
01.11.2006, 16:48
@zeitlos:
Meine Dicke blieb unsporadisch beim ersten Auslösen hängen - hätte ich auch dabei schreiben sollen......
Abgesehen davon bin ich der Meinung,dass alle Bodys der ersten Serie früher oder später der Fehlerteufel ereilen wird.Wenn nicht sogar alle bis zum Erscheinen der 5 D,weil ja - wenn ich richtig im WWW geforscht habe - die Teile wohl auch in der Dynax 5 D verbaut wurden und auch Fehler verursachen.
Es sei denn die Einbauteile kommen aus verschiedenen Fertigungsstätten und einer davon lieferte halt den Murks.
Auch wenn der Fehler noch nicht aufgetreten wäre,hätte ich bei Ablehnung oder kostenpflichtigen Austausch eines Bauteils meinen Rechtsbeistand via Rechtschutz damit beauftragt die Reparatur durchzudrücken.
Ist aber nur ins Blaue geschossen,ohne hier einen wilden Hühnerhaufen verursachen zu wollen..........
Gruss
Frank