Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AGP-Grafikkarte - Frage
Hademar2
29.10.2006, 16:09
Hallo Forum
Ich möchte einen älteren PC aufrüsten. Die neue Hauptplatine hat einen AGP 4x (1,5 V) bzw. AGP 8x (0,8 V) Stecksockel. Kann ich da eine vorhandene AGP 1x Grafikkarte nutzen oder ist eine neue fällig?
webwolfs
29.10.2006, 16:30
Wahrscheinlich möchte die AGP 1x-Grafikkarte noch 3V-Versorgungsspannung bekommen. Da ist wohl eine neue fällig. Aus einem, für AGP nicht mehr ganz so breitem Angebot, kannst Du Dir noch genügend aussuchen. Bei Preisen ab ca 35,- Euro ist für niedrige bis mittlere Leistungsklassen noch genug dabei.
tgroesschen
29.10.2006, 17:15
Der AGP Port ist IMHO abwärtskompatibel.
Ich habs bei mir umgekehrt und ne 8x Karte in einem 4x Port laufen.
Einfach mal probieren.
Wenns ein neues Board werden soll, dann würde ich direkt auf PCI-Express
gehen, wegen der Zukunftssicherheit.
kassandro
29.10.2006, 18:46
Ich wollte eigentlich auch Ende des Jahres auf PCIe umrüsten. Da sich aber die Preise für DDR2-RAM seit dem Sommer mehr als verdoppelt haben, warte ich lieber ab, bis sich diese wieder halbiert haben.
Hademar2
29.10.2006, 23:02
Der AGP Port ist IMHO abwärtskompatibel.
Ich habs bei mir umgekehrt und ne 8x Karte in einem 4x Port laufen.
Einfach mal probieren.
Wenns ein neues Board werden soll, dann würde ich direkt auf PCI-Express
gehen, wegen der Zukunftssicherheit.
PCI-Express scheidet aus! Es soll nur ein Not-PC werden, der prinzipiell auch nur zur Datensicherung mit einer eigens großen Festplatte im Netzwerk eingesetzt werden soll.
Derzeit ist es leider nur ein PII mit 233 MHZ und 128 MB RAM - und er mag weder WinXP noch große Festplatten - und im Cache-Speicher befindet sich ein Fehler, der beim Booten angezeigt wird.
Also will ich demzufolge nur ein Board, das für meine Anforderungen ausreicht!
webwolfs
29.10.2006, 23:22
Na, Ihr glaubt also nichts ohne Nachweis.
OK, dann schaut mal da:
hardtecs4u-1 (http://www.hardtecs4u.com/reviews/2001/agp4x/)
oder da:
hardtecs4u-2 (http://www.hardtecs4u.com/reviews/2001/agp4x_update/)
und dann hier:
reichelt.de (http://www.reichelt.de/?SID=268LdXFqwQARoAACG0TpM378088cd0ef83f524f47b1a2 f2d09758;ACTION=3;LA=2;GROUP=E811;GROUPID=737;ARTI CLE=56139;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16)
ich würde mal einen blick auf:
http://www.freenas.org/
werfen - ich habe damit gute erfahrungen gemacht
läuft bei mir auf ausrangierten industrie pc`s mit via c3 irgendwas prozessor
system bootet von einem alten 32 mb usb-stick und kommt prima mit einer 160gb ide festplatte zurecht welche vom bios nicht erkannt aber im (freebsd-) system problemlos läuft
man kann sich damit auch eine art vollautomatischer datensicherung mittels eingebautem "rsync" organisieren
gruss an alle
henry