Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Digiknipse ?
Hallo !
Ich will mir für zwischendurch eine Digiknipse zulegen !
Welche könnt ihr mir aus eigener Erfahrung hier nahelegen !
Sie sollte so 5-8 MP haben und einen normalen Brennweitenbereich sowie eine scharfe und ausgewogene Bildqualität haben.
Sie sollte von der größe im normalen Bereich sein, also nicht unbedingt eine Streichholzschachtel aber halt doch noch die größe haben sie evtl. in einer Jackentasche unterbringen zu können !
Ich habe hier mal die Panasonic Lumix Modelle sowie die Canon Powershots ins Auge gafasst aber leider noch keine Bilder dieser Knipsen gesehen.
Ich bitte um Tips und Ratschläge, darauf gebe ich mehr als auf diverse Testergebnisse .
gruß Ernst K.
Moin Ernst,
zu den Lumixen kann ich nichts sagen, aber mit den Powershots habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. wenn dir die A***-Modelle nicht zu groß sind, schau sie dir mal näher an.
Ich habe so eine Streichholzschachtel, eine Pana-Lumix FX-8. (~ 200 €)
Die ist ganz nett, und kann für den Anfang ausreichen. Sie bietet aber keine manuellen Einstellmöglichkeiten, ist also wirklich nur was für Leute, die wenig mehr Ansprüche stellen als eben jederzeit knipsen zu wollen.
Ihre Stärke ist übrigens die Vorrichtung gegen das Zittern (Antishake). Daher macht sie sehr scharfe Fotos.
Da es jeden Monat neue Modelle gibt, fällt es schwer, eine Digi-Knipse zu empfehlen. Das Modell FX-8 kam jedenfalls Mai 2005 auf dem Markt, und war vor ca. 6 Monaten im Ausverkauf. 5 MP waren mir aber mehr als genug. 3 MP reichen meist ja auch, aber diese Kameras gibt es schon gar nicht mehr. Leider muß man nämlich sagen, je höher die Auflösung, desto schlechter die Bildqualität.
primihengst
29.10.2006, 10:22
3 MP reichen meist auch, aber diese Kameras gibt es schon gar nicht mehr. Leider muß man nämlich sagen, je höher die Auflösung, desto schlechter die Bildqualität.
Kann ich nur bestätigen. Ein Freund von mir hat eine Samsung irgendwas mit 7 MP, und ich war sehr erschrocken über die Qualität der Bilder. Meine Frau hat eine Dimage Xg, die hat zwar "nur" 3 MP, macht aber sehr gute Bilder für eine Kompakte!
Die Kompaktkameras von Samsung bieten hinsichtlich Ausstattung und Bildqualität ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.Über meine Samsung A7 mit 7MP kann ich eigentlich nur positives berichten.Meine Nikon Coolpix 995 mit 3,3MP fällt da deutlich ab.Und das war vor einigen Jahren DIE 3,3MP Kamera schlechthin.Vom Preis ganz zu schweigen.
Gruß georges
ich hab momentan eine Canon Powershot A 700 und bin höchst zufrieden.
Sie ist etwas kleiner als die A6.. da sie nur 2 Batterien hat. Was aber nur bei mehrmaligem Blitzen von Nachteil ist.
Die Abbildungsleistung ist grandios und auch das handling finde ich optimal.
Ich war mit meiner Nikon Coolpix 5600 bis auch den Stromverbauch auch ganz zufrieden.
Die Ricoh Caplio R4 kann ich gar nicht empfehlen da sie von der Bildqualität her miserabel ist.
LGR
tgroesschen
29.10.2006, 11:52
Im Moment scheint, was die Bildqualität angeht, nix an den Fuji Modellen
F10 und F30 vorbeizugehen. Durch den größeren Chip als die anderen
Knipsen, rauscht es sogar bei ISO800 wenig.
Klare kaufempfehlung!
Ich schaue gelegentlich nach der Sony DSC-V3: 7 MP bei guter Bildqualität, 4 x Zoom, schon etwas größeres (= griffiges) Gehäuse, ordentliches Display, rel. schnell, CF und MS Slot. In die Hosentsche passt sie zwar nicht, solche "Minikameras" reizen mich aber auch nicht, nichtmal als "Immerdabei".
Was mich daran besonders reizt: mit Nightshot und Nightframing sind Bilder in absoluter Dunkelheit und beeindruckende IR-Fotos aus der Hand möglich. Meinen Blitz könnte ich mit passendem Adapter auch auf der Kamera mit TTL usw. nutzen, ebenso Filter und Konverter. Ich vermisse bei der DSLR auch etwas die Möglichkeit, kleine Videos aufnehmen zu können, das kann die V3 ebenfalls in guter Qualität (in bester Quali dann allerdings nur auf Memory Stick). Problem: die Kamera ist neu nicht mehr erhältlich und die Ebaypreise nur selten akzeptabel, dafür ist die Kamera aber noch in einem Alter, wo die meisten Exemplare noch Restgarantie haben.
Ein Nachfolger dieser Kamera würde mich interessieren, allerdings glaube ich nicht mehr daran und wenn, dann hätte sie sicher nicht mehr einen so guten Sensor (der Sony 1/1,8" 7 MP ist wirklich gut).
Hallo !
Ich habe inzwischen auch die neue Canon Powershot A710 IS ins Auge gefasst, sie hat ja sogar einen Bildstabilisator bekommen.
Ist jemand aus dem Forum hier der diese Kamera schon mal ausprobiert hat oder sein eigen nennen kann !
Gruß Ernst Kollrus
Huckleberry Hound
30.10.2006, 12:28
Hallo Ernst
ich würde in erster Linie dier Canon Powershot A610/A620 ins Auge fassen, recht gute Bildqualität mit relativ lichtstarkem Objektiv, dazu noch das überaus brauchbare und nicht zu unterschätzende dreh- und schwenkbare Monitordisplay. Beide sind jetzt im Abverkauf relativ günstig mit gutem Preis- Leistungsverhältnis.
Die Nachfolger mit 8MP bzw. 10 MP sind die A630 und A640.
Insbesondere für LowLight Aufnahmen günstig wäre die Fuji F30.
Über die A710 IS kann ich aus eigener Erfahrung nix Substantielles beitragen, Erfahrungsberichte findet man im --> Powershot Forum (http://www.powershot.de/community/board/) , ein Review/Testfotos bei -->
DCRESOURCE (http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_a710-review/index.shtml) , Testfotos auch --> CLICK HIER (http://www.imaging-resource.com/PRODS/A710/A710A.HTM) .
Gruß Dieter http://www.crazypics.de/smilies/figuren/0339.gif
kassandro
30.10.2006, 12:46
Im Moment scheint, was die Bildqualität angeht, nix an den Fuji Modellen
F10 und F30 vorbeizugehen. Durch den größeren Chip als die anderen
Knipsen, rauscht es sogar bei ISO800 wenig.
Klare kaufempfehlung!
Na ja, ich hab mir viele 100% Bilder der Fuji 6500fd - die hat denselben Sensor wie die F30 - angeschaut und das High ISO Wunder der Fuji-Kameras ist für mich entzaubert. Da plappert wohl der eine dem anderen nach ohne mal selbst hinzuschauen. Ab ISO 400 haben die Fuji-Bilder schon einen richtigen Lumix-Look und bis ISO 200 lacht meine A200 nur über die Fuji 6500fd. Natürlich hat die F30 eine deutlich bessere Bildqualität als die Knipsen mit einem 1/2.5" Sensor. Gegenüber Kameras mit einem 1/1.8" Sensor wie der A610, A620, A630, A640 oder der neuen G9 sehe ich allerdings kaum Vorteile. Am meisten ärgert mich über die F30, daß sie nur ein Display und keinen Sucher mehr hat. Für ältere Leute ein Graus. Dadurch daß man die Kamera weit weg vom Körper halten muß und nicht gegen den Kopf pressen kann, wird die Verwacklungsgefahr unnötig erheblich verstärkt.
tgroesschen
30.10.2006, 16:38
Nein, ich plapper nicht nur nach.
Ich habe mit der F10 schon am Stammtisch gespielt und habe noch
ein ISO 800 Bild von ihr... deutlich weniger Rauschen, als bei meiner
A1.
Auch schneidet sie in allen Tests (auch denen von unbezahlten Usern)
sehr gut ab.
Zu den anderen Kameras kann ich nix sagen, die kenne ich nicht.
Hallo !
Ich habe inzwischen diverse Meinungen zur Powershot A 710 IS gelesen und glaube das wird meine zwischendurch Digiknipse werden :D
gruß Ernst K.
kassandro
30.10.2006, 22:43
Ich habe mit der F10 schon am Stammtisch gespielt und habe noch
ein ISO 800 Bild von ihr... deutlich weniger Rauschen, als bei meiner
A1.
Ich bestreite nicht, daß das Rauschen niedrig ist. Das niedrige Rauschen wird aber durch Detailverlust erkauft. Die Bilder sehen wie gemalt aus. Da die Lumix-Kameras in dieser Hinsicht am schlimmsten sind, nenne ich das den Lumix-Look. Hier ein ISO 800 Beispiel von der Fuji S6500fd, die denselben Sensor und wahrscheinlich einen besseren Bildprozessor als die F30 hat:
http://img132.imagevenue.com/loc573/th_39724_Fuji6500fd_800_03_122_573lo.JPG (http://img132.imagevenue.com/img.php?image=39724_Fuji6500fd_800_03_122_573lo.JP G)
Das Bild ist rauscharm, aber schlichtweg furchtbar. Nein danke!
Hier ein Fuji S6500fd Bild bei ISO 100
http://www.bilder-space.de/thumb/0GYZiEkR2qIp.JPG (http://www.bilder-space.de/show.php?file=0GYZiEkR2qIp.JPG)
Sicherlich viel besser, aber schau mal auf das mit einem Gerüst (braun - grün) verkleidete Haus links unten unmittelbar neben dem Wolkenkratzer. Der Bildprozessor fegt hier regelrecht alle Details weg und das bei ISO 100. Hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:HansKuehnenburgFelsen.jpg) zum Vergleich ein ISO 50 Bild mit der KoMi A200, das ich auf Wikipedia in voller Auflöung plaziert habe. Während das Fuji Bild ein 2907 KB großes 6MP Bild ist, handelt es sich bei dem A200 Bild um ein 2292 KB großes 8 MP Bild. Das A200 Bild ist also auch noch deutlich stärker komprimiert.
Übrigens derjenige der hier auf dem Hanskühnenburg-Felsen herumlümmelt und so dumm daherschaut, ist nicht Hans, der Kühne, sondern bin ich selber. Ich hab das nicht so sehr gemacht, um mich auf Wikipedia zu verewigen, sondern um zu zeigen, wie klein dieser Felsen ist.
Ich hatte mir die Ricoh R4 gekauft, jetzt stand ich vor der Entscheidung ob ich sie durch die A710 IS ersetzen sollte. Wenn mir der Frust des Wertverlustes der Ricoh nicht zu blöd geworden wäre, hätte ich es wohl gemacht.
Was mich am meisten an der Canon stört, sind AA Akkus.
Ich möchte die Ricohh nicht schlecht machen, ich bin soweit ganz zufrieden als Kompaktergänzung zur D7D, das Rauschen stellt mich allerdings nicht 100% zufrieden.
Die Axxx Reihe von Canon ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert
Hallo, ich bin auch auf der Suche nach einer "Zwischendurch-Cam"
Wer kennt die Lumix FZ50?
Hallo !
Die Lumix FZ 50 ist aber keine Zwischendurchkamera.
Die FZ 50 ist so groß wie eine DSLR.
Gruß Ernst K.