Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 5D/7D - gute Ergonomie aber schlechtes Bild???
Hallo liebe Minoltianer,
zunächst einmal möchte ich gleich zu beginn klarstellen, dass ich nicht provozieren möchte ;)
Ich hätte gerne eine möglichst objektiv geführte Diskussion angestoßen also nicht durch die Minolta Brille gesehen.
Ich habe mir vor einigen Wochen ein Dynax 7D gekauft. Ich muss sagen, ich liebe diese Kamera. Warum?
Weil sie so einen wertigen, durchdachten Eindruck auf mich macht!
Was man wissen sollte: ich bin absoluter DSLR Neuling, kann also nicht vergleichen. Meine vorherige Cam war eine FZ20 und die war ja doch mehr oder minder beschränkt einstellbar ;)
Nun ist mir heute, und das ist der Auslöser für dieses Posting, der Einkaufsführer von ColorFoto in die Hand gefallen. Ich gehe mal davon aus, das ColorFoto ein seriöses Blatt ist.
Darin sind alle SLR-kameras getestet.
Und was mir schon bei früheren Tests in anderen Zeitschriften immer wieder aufgefallen ist. Die Minolta Modelle bekommen Bestnoten, wenn's um die Bedienbarkeit geht. ABER, und das ist der Punkt, bei der Abbildungsleistung schneiden sie meist nur mäßig ab.
Ich frage mich, woran liegt das??? Als ich den Test gelesen habe, kam mir gleich in den Sinn, meine D7D bei eBay einzustellen und mir ne Pentax oder Nikon zu kaufen. Mein Problem ist, ich hab eben noch keine wirklichen Vergleichsmöglichkeiten gehabt, kann also nicht sagen, was das Bild einer D7D oder auch einer D5D so schlecht macht im Vergleich zu den anderen auf dem Markt befindlichen Kameras???
Ich gebe hier mal einige Daten zum Vergleich an:
Bildqualität ISO 100/ISO 400
Canon EOS 350D 54/50,5 Punkte
Canon EOS 400D 57/56
Nikon D50 52/48,5
Nikon D70s 53/47,5
Nikon D80 57/55
Olympus E-500 54/47
Pentax K100D 52,5/52,5
Sony Alpha 100 56,5/47,5
Im Vergleich dazu:
Konica Minolta Dynax 5D 49/43,5
Konica Minolta Dynax 7D 48,5/44,5
Mir ist klar, dass Test immer so ne Sache sind. Aber trotzdem fällt auf, dass die Minoltas gerade bei der Bildqualität doch sehr abfallen.
Mir ist auch klar, dass die Minoltas ja schon einige Zeit auf dem Buckel haben.
Aber dennoch, andere Systeme wie die EOS 350 sind ja auch nicht mehr die akutellsten und haben dennoch eine bessere Bildqualität.
Mich würde nur interessieren, was die KonicaMinolta 7D (oder auch 5D) nicht kan bzw. einfach schlechter macht, so dass solche Testergebnisse zustande kommen.
Ich liebe meine 7D aufgrund der genialen Handhabung. ABER, wenn ich mir überlege, dass ich momentan noch einen Haufen geld dafür bekomme, frage ich mich nicht, ob ich nicht doch auf Nikon oder Pentax umsteigen sollte. Letztlich zählt ja das, was hinten rauskommt, also die Bildqualität. Und wenn ich mich da noch so steigern kann was die Ergebnisse angeht.
Wenn ich sie abgebe, dann eben jetzt weil die Preise noch "ganz gut" sind.
Bevor ich mein Baby aber verkaufe, hätte ich gerne einige sachkundige, objektive Meinungen gehört, was konkret besser wird, wenn mir jetzt eine Nikon D50/70/80 oder Canon EOS350/400D kaufe.
Ich mache nichts professionelles, nur Urlaubs-, Freizeitsfotos, möchte aber in Zukunft auch Raum für Verbesserungen nach oben haben, was mir die 7D dann in Sachen Bildqualität wohl verwehren könnte. Meist (99,9%) entwickle ich (wenn ich mal was entwickle) im 10x5 Format.
Ich würde mich über einige Antworten sehr freuen.
zeitlos
Meist (99,9%) entwickle ich (wenn ich mal was entwickle) im 10x5 Format.
In was für ein Album klebst Du denn das komische Format? :lol:
Zu Deiner Ursprungsfrage. Ich habe die Dynax 5D und die Nikon D50. Beide sind auf meine Bedürfnisse und meinen Geschmack eingestellt. Mit gleichwertigen Objektiven erkenne ich keinen Unterschied.
Viele führen die schlechteren Testergebnisse der Zeitschriften auf das Werbeverhalten des Herstellers zurück, ob es stimmt, kann ich nicht beurteilen.
fehlte ne 1...
sorry. also 10x15 war gemeint ;)
zeitlos
Jerichos
27.10.2006, 15:54
Darin sind alle SLR-kameras getestet.
Und was mir schon bei früheren Tests in anderen Zeitschriften immer wieder aufgefallen ist. Die Minolta Modelle bekommen Bestnoten, wenn's um die Bedienbarkeit geht. ABER, und das ist der Punkt, bei der Abbildungsleistung schneiden sie meist nur mäßig ab.
Das liegt einzig und alleine daran, dass die Blätter die Gehäuse mit den Kitlinsen testen. Im Fall der D7D war das das 28-100 und im Fall der D5D war das das 18-70. Beides Linsen, die den Status "Plastikbomber" innehalten. Dass dann natürlich grausame Testbilder entstehen, mit wunderbaren Farbsäumen, das sollte eigentlich niemanden wundern.
Sowohl die D7D als auch die D5D sind von der Qualität der Bilder den vergleichbaren DSLRs ebenbürtig, wenn, und das ist der Haken bei jedem Gehäuse, wenn die Objektive entsprechend gut sind.
Was ich in Deinem Posting vermisse, welche Objektive setzt Du denn derzeit ein? Evtl. könnte man daran was urteilen.
Hi Jürgen,
vielen Dank für deine Antwort. Also ein Test mit qualitativ verschiedenen Objektiven würde ja wirklich nicht viel Sinn machen, oder? Ist denn das wirklich so?
Ich selbst habe Anfangs ein 18-200mm Sigma Objektiv verwendet (ich höre schon das raunen ;)) und hab mir jetzt noch über eBay ein neues KoMi 28-75mm dazugekauft. Erst hab ich gedacht, dass ich das KoMi wieder abgebe, weil die Abbildungsleistung zunächst doch nicht so viel anders erschien. Aber mittlerweile denke ich schon, dass das 28-75mm sehr gute Ergebnisse liefert (wie gesagt, bin kein Experte).
Ich würde es dennoch gerne wieder verkaufen, wenn es ein Alternativmodell gäbe, dass bei gleicher Abbildungsleistung mehr Weitwinkel bieten würde. Hoffe auf das 18-80 von Zeiss.
Aber zurück zum Thema. Du denkst, dass rein von den technischen Vorraussetzungen eine KoMi 7D mit einer Canon EOS 350 oder auch Nikon D50/70 mithalten könnte und bei entsprechend gleichen Objektiven auch vergleichbar gute Resultate liefern würde?
Das wäre genau dem entgegengesetzt, was die Bewertung bei Colorfoto aussagt, zumindest auf den ersten Blick.
Ach ja, Colorfoto ist doch ein seriöses Blatt, oder?
zeitlos
Jerichos
27.10.2006, 16:08
vielen Dank für deine Antwort. Also ein Test mit qualitativ verschiedenen Objektiven würde ja wirklich nicht viel Sinn machen, oder? Ist denn das wirklich so?
Lies Dir doch die Tests durch. Da wird doch meist das verwendete Objektiv genannt. Ich hab zumindest schon mehrfach (nicht nur Colorfoto) Tests von den KM-Kameras gelesen, die mit dem 17-80 getestet wurden. Da dreht es mir den Magen um.
Das 28-75 ist ne gute Linse. Mind. einmal Abblenden würd ich aber trotzdem.
Ach ja, Colorfoto ist doch ein seriöses Blatt, oder?
Das würd ich jetzt so nicht unterschreiben wollen. ;)
Hab noch mal nachgeschlagen.
Beim Test wurde bei den Minolta Kameras folgende Objektive verwendet:
Dynax 5D: Minolta AF 2,8 /100mm Macro D
Dynax 7D: Konica Minolta AF 2,8/50mm Macro (1:1)
zeitlos
Jerichos
27.10.2006, 16:13
Dynax 5D: Minolta AF 2,8 /100mm Macro D
Dynax 7D: Konica Minolta AF 2,8/50mm Macro (1:1)
Wenn die Info wirklich stimmt, dann sieht es anders aus. Wie gesagt, ich hab schon genügend Tests gelesen, in denen die Kitlinsen verwendet wurden.
Was kann es noch sein?
Die Dynax schärfen recht wenig nach, evtl. macht das einen Unterschied, wenn die Tests in der Grundeinstellung durchgeführt werden.
Ansonsten fällt mir nicht viel ein. Wenn ich mir meine Dynaxbilder so angucke, dann weiß ich nicht, wie technisch bessere Bilder aussehen sollen. :roll:
Hi,
einen wirklich Test über Auflösungsvermögen und Linien in der Wiedergabe können nur ein zwei Labore in D machen. Ich wage einfach mal zu bezweifeln das:
- Colorfoto die Preise eines solchen Vergleiches wirklich bereit ist zu zahlen
- sie Interesse haben einenm nicht Anzeigekunden eine hevorragende Kamera zu bescheinigen.
Im Ernst: Das Feld ist dermaßen dicht und eng beieinander das im Normalfall mit blossem Auge und Hausgerätschaften kein Unterschied feststellbar ist.
In deinem Fall mit Ausdrucken in dieser Größe würde dich eine 7D nicht limittieren. Aber das Bessere ist des Guten Feind ;-)
Wenn du schreibst du hast Probleme mit der Bildqualität würde ich dich einfach bitten auf einen unseren nächsten Stammtische zu kommen. Jürgen und ich helfen dir gerne, und es würde mich echt wundern wenn wir nicht auch deiner Kamera ein paar gute Bilder entlocken könnten ;-)
Liebe Grüße
Basti
Wenn du schreibst du hast Probleme mit der Bildqualität
Das habe ich aber noch nirgendwo gelesen.
Das ist aber doch das Entscheidende. Bist DU mit den Bildern zufrieden oder findest du Deine Bilder nur schlecht, weil es irgendeine Zeitschrift geschrieben hat.
Daydreamer
27.10.2006, 16:44
Da mein Statement dort zu lesen ist tue ich mal das, was mE schon der Threadersteller hätte machen sollen, nämlich auf den Thread im dslr-forum verweisen:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=137615
Hallo zeitlos,
meiner Meinung nach steht bei allen Kameras dieser Klasse der entscheidende Faktor für ein gutes Bild hinter der Kamera. Wer etwas vom Fotografieren versteht und mit den Macken seiner Kamera, die sie nunmal alle miteinander haben, umgehen kann, macht mit jeder dieser Kameras gute Bilder. Wenn ich mir Bilder, die mit einer Canon 350D, einer Canon 20D, einer Canon 30D oder einer Nikon D70s gemacht wurden anschaue, dann kann da die Bildqualität einer KM 7D problemlos mithalten.
Also mach dir keine Sorgen und freu dich über tolle Fotos, die man mit der KM 7D oder 5D allemal machen kann.
Gerhard-7D
27.10.2006, 20:58
Ist zwar schon ne Weile her, aber als ich meine D7D neu hatte, hab ich so einige Vergleichsbilder mit nem Freund (und seiner 350D) gemacht.
Hier mal meine Eindrücke für einen Vergleich dieser beiden.
Die Farben der 350D sind in Grundeinstellung weniger Kräftig als bei der 7D.
Das wirkt sich bei Kunstlicht positiv für die 350D aus, aber bei diesigem Wetter eher negativ da die Bilder dann flau und farblos wirken.
Mir gefallen die Farben der 7D besser als die der EOS. (Kann dir gerne mal paar original Aufnahmen aus meiner Sammlung schicken falls du selbst vergleichen willst.)
Nach einigen Test hatte ich schon fast ein schlechtes Gewissen ihm damals die 350D empfohlen zu haben :lol:
Aber auch die hat Ihre Vorteile:
Zum Beispiel hat Canon das Bildrauschen bei Langzeitaufnahmen viel besser im Griff.
Und auch die 2Mpix mehr könnten für Leute die größer als DIN A4 entwickeln wollen interessant sein.
Beide Kameras machen mit guten Objektiven scharfe Fotos (soweit die Sensorauflösung eben reicht)
Für 10x15 jedenfalls mehr als genug. ;)
Mfg. Gerhard
PS: Falls du Vergleichbare Fotos willst, brauch ich dein E-mailadresse
kassandro
28.10.2006, 09:55
Hab noch mal nachgeschlagen.
Beim Test wurde bei den Minolta Kameras folgende Objektive verwendet:
Dynax 5D: Minolta AF 2,8 /100mm Macro D
Dynax 7D: Konica Minolta AF 2,8/50mm Macro (1:1)
zeitlos
An den Linsen kann das mäßige Testergebnis also nicht liegen. Ich vermute dann, daß beim Test JPEG statt Raw verwendet wurde. Nikon und insbesondere Canon haben sicherlich den wesentlich besseren Bildprozessor. Bei Raw-Aufnahmen ist dieser jedoch irrelevant und jeder ernsthafte DSLR-Nutzer sollte eigentlich fast nur das Raw-Format benutzen. Dann aber sehe ich eigentlich für Canon und Nikon keine Vorteile im Hinblick auf Bildqualität. Nur beim Autofokus hat KoMi einen Nachteil gegenüber den beiden Marktführern. Im übrigen sind solche Fachzeitschriften und kommerzielle Webseiten sowieso notorisch korrupt und richten ihre Testergebnisse nach dem Werbeverhalten des Herstellers in ihrer Zeitschrift oder auf ihrer Webseite. So erhält praktisch jede Canon Kamera bei Dpreviews das Gesamturteil "Highly Recommended", während sich die Konkurrenz mit "Recommended" abfinden muß. Sony macht jetzt auch ordentlich Werbung auf Dpreviews. Deshalb gab's auch für die A100, H2 und H5 die begehrte Bestnote. Man sollte deshalb gerade das Gesamturteil nicht allzu ernst nehmen.
Color Foto hat bei den Objektivtests auch einmal geschrieben, dass die Auflösung des Chips bei ihren Tests auch eine Rolle spielt und von daher ein Objektiv an einer 8MP Kamera immer etwas besser abschneiden wird als and einer 6MP Kamera. Die Ausgabe müsste ich noch mal extra heraussuchen (war aber glaube ich eine aus dem letzten Jahr mit dem Mega-Objektivtest unterschiedlicher Marken)
hi!
Wenn du das gefühl hast die falsche Kamera gekauft zu haben und du durch die ganzen Heft Test unzufreiden bist, dann kann ich dir nur sagen "Canon 30D" :top:
Ich selber habe die gelegenheit gehabe mit 30D in einer Hochzeit zu fotografiern mit einer super Objektiv 50mm 1,4 :!:
Die ganze Zeit wurde natülich OHNE Blitz gearbeitet damit die Stimmung am Bild erhalten bleibt. Ich war von der Habtik und der Bediebarkeit der Kamera voll begeistert. Viel leichter zu bedienen als D7D (Nur die typischen Grundfunktionen, also Fotografierne und das Bild am Display betrachtn, Vergrößern, Verkleinern absolut genial mit der Drehscheibe!!!!)
Und natürlich der superschnelle Fokkus :top:
Sobald ich aber andere Funktionen haben wollte muste ich ins Menü und das hat mich als D7D sehr gestört.
Und das wichtigste!!!
Ich hatte etliche verwackelte Bilder, wo ich mit gedacht habe, mit KoMi wäre mir das nicht passiert, wegen antishake.
Fazit: Jeder Hersteller hat Vor- und nachteile und ich habe noch immer mein KoMi und gebe es auch nicht her :top:
Ich bin der Meinung, dass bis auf Spezialaufnahmen wie Langzeitbelichtungen in der Dunkelheit oder ggf hohe ISO Aufnahmen kaum Unterschiede vorhanden sein dürften. Da spielt das Objektiv und das verwendete RAW Programm mit entsprechenden Fähigkeiten eine grössere Rolle.
Was ich gelten lasse ist der AF, der bei der 30D und D200/80 sicher besser ist. Daneben ist es halt einfach Geschmackssache welches Konzept einem besser liegt
Gerhard-7D
28.10.2006, 11:45
Nun wenn ich den Grund dieser Diskusion richtig verstanden habe, ging es NUR um die Bildqualität. Man sollte also die Bedienbarkeit, Autofokusgeschwindigkeit usw. mal aussen vor lassen.
Denn das wäre ein eigenes und wesentlich umfangreicheres Diskussionsthema.
Klar ist aber daß der AS :kiss: oftmals (bei schlechtem Licht für bessere Bilder sorgt als sie mit Standardobjektiven an CaNiPeOl´s möglich wären :lol:
Mfg. Gerhard
georg2354
28.10.2006, 18:28
hallo,
Testergebnisse Bildqualität Colorfoto:
Dynax 5D: Minolta AF 2,8 /100mm Macro D; ISO100/400: 49/43,5
Dynax 7D: Konica Minolta AF 2,8/50mm Macro (1:1); ISO100/400: 48,5/44,5
Sony Alpha: 17-80 Kitlinse; ISO100/400: 56,5/47,5
Die Testkriterien (Bildqualität) der Colorfoto scheinen doch eine gründliche Überarbeitung nötig zu haben. Die Megapixel scheinen mir überbewertet zu werden.
Mit dem 100mm Macro D hätte die Sony mit den anderen 10 MP Kameras (alle mit einer Macro-Festbrennweite bestückt!) mithalten können.
Gruß
Georg
Bei der Aufzählung der Testzeitschriften habt ihr die wichtigste vergessen:
d7userforum
Hallo Zeitlos@macnews.de,
wenn Du so weiter machst und in jedem Forum welches erreichbar ist nachfragst, wird es Dir nicht leichter gemacht mit Deiner Entscheidung.
Denn die Antworten werden sicherlich sehr unterschiedlich ausfallen.
Und was die Bildqualität angeht, braucht sich die 7D sicherlich nicht zu verstecken, mir gefallen diese z. B. wenn Sie aus der Kamera kommen, besser als jene z. B. aus der 350 bzw. 20D von Canon.
Dies ist natürlich Geschmacksache, und deshalb ist es schwierig darauf eine Antwort zu geben. was mir an der :alpha: 100 nicht gefällt, ist das man hier keinen Batteriepack/Griff für bekommt, und auf den möchte ich nicht mehr verzichten.
georg2354
29.10.2006, 11:38
hallo,
wie soll man eine Testzeitschrift einordnen, wo der Tester (Karl Stechl) nicht bereit ist, vor dem Test, die Bedienungsanleitung zu lesen?
ColorFoto, Originaltestauszug Sony Alpha 100, 9/2006:
>>Dagegen fehlt eine Spiegelvorauslösung bei Makroaufnahmen.<<
Gruß
Georg
Anaxaboras
02.11.2006, 02:00
Im übrigen sind solche Fachzeitschriften und kommerzielle Webseiten sowieso notorisch korrupt und richten ihre Testergebnisse nach dem Werbeverhalten des Herstellers in ihrer Zeitschrift oder auf ihrer Webseite.
Wenn ich so einen Blödsinn lese, schwillt mir fast der Kamm! Keine Zeitschrift, lässt sich so plump von einem Hersteller kaufen, wie du das hier behauptest! (Das Wort "korrupt" impliziert gar, dass hier mit Mitteln außerhalb der Legalität gearbeitet wird).
Sehen wir's doch einfach mal so: Auch die Redakteure sind nur Menschen. UNd die haben natürlich (wie die User in diesem Forum auch) ihre ganz persönlichen Vorlieben. Wenn nun einer gerne mit Canon fotografiert, kommen die Cams auch ein Itzelchen besser weg. Unterm Strich dürften die Unterschiede in der Bildqualität bei heutigen DSLRs aber so gering sein, dass es den Fachzeitschriften zunehmend schwerer fällt, einen "Testsieger" zu küren. Wenn das schon sein muss, nimmt man eben eine besonders etablierte Marke (Canon, Nikon) - um deren Anhänger (und damit die Mehrzahl der Leser/Käufer) nicht zu verschrecken.
Sony macht jetzt auch ordentlich Werbung auf Dpreviews. Deshalb gab's auch für die A100, H2 und H5 die begehrte Bestnote.
Und was bekommen die Power-User dieses Forums, damit sie ständig Bestnoten für die KoMi-/SONY-Cams abliefern?
-Anaxaboras
kassandro
02.11.2006, 02:35
Im übrigen sind solche Fachzeitschriften und kommerzielle Webseiten sowieso notorisch korrupt und richten ihre Testergebnisse nach dem Werbeverhalten des Herstellers in ihrer Zeitschrift oder auf ihrer Webseite.
Wenn ich so einen Blödsinn lese, schwillt mir fast der Kamm! Keine Zeitschrift, lässt sich so plump von einem Hersteller kaufen, wie du das hier behauptest! (Das Wort "korrupt" impliziert gar, dass hier mit Mitteln außerhalb der Legalität gearbeitet wird).
Wenn ich da ein bißchen übertreibe, dann brauchst du dich nicht gleich so aufzuregen. Ich rede von Korruption, wenn eine Entscheidung durch Vorteile für den Entscheider beeinflußt wird. Korruptheit kann also durchaus sehr subtil sein und ist es in der Regel auch. Außerdem versucht jeder vernünftige Mensch sich so legal wie möglich zu verhalten und nicht "mit allen Mitteln außerhalb der Legalität" zu operieren.
Sehen wir's doch einfach mal so: Auch die Redakteure sind nur Menschen. UNd die haben natürlich (wie die User in diesem Forum auch) ihre ganz persönlichen Vorlieben. Wenn nun einer gerne mit Canon fotografiert, kommen die Cams auch ein Itzelchen besser weg. Unterm Strich dürften die Unterschiede in der Bildqualität bei heutigen DSLRs aber so gering sein, dass es den Fachzeitschriften zunehmend schwerer fällt, einen "Testsieger" zu küren. Wenn das schon sein muss, nimmt man eben eine besonders etablierte Marke (Canon, Nikon) - um deren Anhänger (und damit die Mehrzahl der Leser/Käufer) nicht zu verschrecken.
Da gebe ich dir weitgehend recht. Es handelt sich hier aber auch hier um eine Form der Korruptheit, die natürlich weniger schwerwiegend ist.
Sony macht jetzt auch ordentlich Werbung auf Dpreviews. Deshalb gab's auch für die A100, H2 und H5 die begehrte Bestnote.
Und was bekommen die Power-User dieses Forums, damit sie ständig Bestnoten für die KoMi-/SONY-Cams abliefern?
Von Lobhudelei kann hier nun wirklich keine Rede sein. Mich wundert ehrlich gesagt, daß Sony seinen Banner nicht abschaltet.
Zum Thema Bildqualität möchte ich auch mal was loswerden. Ich bin mittlweile der festen Überzeugung das sich die Qualitäten eigentlich nur in sehr geringen Grenzen unterscheiden.
Ich hab die letzten drei Wochen RAW-Dateien für einen Fotografen entwickelt der mit einer Canon 1D Mark II fotografiert. Abgesehen von der extrem viel höheren Auflösung fand ich nicht das ich mich meiner Dynax 5D schämen muss.
Das Gegenteil ist der Fall: Ich weiß jetzt das ich für meine Bedürfnisse eine Kamera für einen überaus guten Preis bekommen habe die nicht nur ausreichend gute sondern richtig gute Bilder ausgibt.
webwolfs
03.11.2006, 00:18
Es ist doch nur anständig von den Fachzeitschriften, dass sie gar nicht erst Werbung von einer Kameramarke annehmen, die nicht mindestens "sehr gute" Produkte hat. :lol: :shock: :lol:
(...) Fachzeitschriften und kommerzielle Webseiten sowieso notorisch korrupt (...)
Wenn ich so einen Blödsinn lese, schwillt mir fast der Kamm! Keine Zeitschrift, lässt sich so plump von einem Hersteller kaufen, wie du das hier behauptest! (Das Wort "korrupt" impliziert gar, dass hier mit Mitteln außerhalb der Legalität gearbeitet wird).
Wenn ich da ein bißchen übertreibe, dann brauchst du dich nicht gleich so aufzuregen. Ich rede von Korruption, (...)
AN kassandro
Was regst du dich so auf? Ich meine, du hast an anderer Stelle mal geschrieben das du Provokation liebst, und ja auch öfter praktizierst. Dann sollten dich solche Reaktioen nicht aus der Bahn werfen. Die sid für diejenigen, die von deiner Vorliebe nix wissen, völlig normal. Also weiter topic. ;-)
Im Zusammenhang mit unserem Forum aber von "Da gebe ich dir weitgehend recht. Es handelt sich hier aber auch hier um eine Form der Korruptheit, die natürlich weniger schwerwiegend ist." zu sprechen, ist arg am Thema und dem Sinn des Wortes vorbei. Da kann <kassandro> hin und her interpretieren, das versteht kein Mensch. Die Bedeutung einiger Worte steht halt allgemein fest. Sorry.
Gruß