PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weißabgleich beim Blitzen


Anaxaboras
26.10.2006, 14:18
Morgen werde ich mal wieder eine Familienfeier fotografisch begleiten. Zum Einsatz kommt dabei meine 7D und der 5600 HSS mit Lumiquest 80-20. Diese Kombi hat sich eigentlich bewährt. Den Lumiquest mache ich zu (also es kommt diese "Softbox" vorne dran) und blitze dann direkt (und nicht über die Zimmerdecke oder so). Damit das Blitzlicht sich farblich nicht zu sehr von Kerzen, Glühbirnen etc. unterscheidet, kommt ein Goldreflektor in den Lumiquest.
Das Verfahren habe ich so schon einmal ausprobiert, Blitzlicht und Kunstlicht harmonieren dabei ganz gut. Allerdings geraten mir die Bilder dabei ein wenig zu "warm" (um nicht zu sagen "goldstichig"). Könnte ich dagegen den Weißabgleich der 7D so einstellen, dass die Fotos einen Tick küherl werden? Und wie mache ich das? Ich glaube nämlich, dass die 7D einen festen Wert für den WB nimmt, sobald geblitzt wird.

-Anaxaboras

mic2908
26.10.2006, 14:45
Was ist denn deine Einstellung fuer Weissabgleich - AWB?

Ich wuerde die Kamera auf PWB stellen, WB-Taste druecken und "Blitz" auswaehlen. Laut Scheibel entspricht das ca. 6400K. Die Einstellung laesst sich jeweils drei Stufen nach oben und unten veraendern (5400-7900K).

Am einfachsten waere es vielleicht du benutzt RAW und veraenderst den Weissabgleich spaeter.

Anaxaboras
26.10.2006, 14:55
Ja, ich nutze eigentlich immer AWB. Wie kann ich denn die Farbtemperatur für den Blitz niedriger wählen als die vorgegebenen 6400K?

90% meiner Fotos nehme ich in RAW auf. Ich habe aber ehrlich gesagt keine Lust, 100 oder 200 Fotos von einer Party zu kovertieren. Deshalb würde ich diesmal fertig gekochte JPEGs bevorzugen.

-Anaxaboras

Mike_T
26.10.2006, 17:18
Ich habe aber ehrlich gesagt keine Lust, 100 oder 200 Fotos von einer Party zu kovertieren.

Naja, das macht doch eh dein PC, oder?
Stellt das so ein Problem dar, wenn die Kiste jetzt 5 Minuten läuft? Ich denke nicht.

Du kannst nachträglich sowieso bei jedem Bild die gleiche Farbtemperatur einstellen, das ist eine Arbeit auf 5 Sekunden.

Anaxaboras
26.10.2006, 17:25
Nein, das macht nicht mein PC. Ob es dort auf der Feier einen vernünftigen RAW-Konverter gibt, weiß ich nicht einmal. Ich würde einfach gerne die Fotos gleich dort lassen, so wie sie sind.

Ich werde heute abend einfach mal experimentieren, wie das beim Blitzen mit dem WB klappt - vielen Dank, für alle Hinweise bis hierher.

-Anaxaboras

mic2908
26.10.2006, 17:44
Wie kann ich denn die Farbtemperatur für den Blitz niedriger wählen als die vorgegebenen 6400K?


Kamera auf PWB, WB-Taste druecken, Steuerkreuz links/rechts "Blitz" auswaehlen, Steuerkreuz oben unten den gewuenschten Wert von +3 bis -3 einstellen.

Wenn das nicht hinhaut kannst du den Weisabgleich auch noch auf K stellen, Taste WB druecken, Steuerkreuz links/rechts Kelvinwert aendert sich um 1000, Steuerkreuz oben/unten Wert aendert sich um 100.

Bei meinen Metz 40 MZ3i wird als Farbtemperatur ca 5600K im Handbuch angegeben. Daher benutze ich beim Blitzen meistens die K Einstellung mit 5600K.

Anaxaboras
26.10.2006, 23:13
So, ich habe heute Abend eine Reihe von Testfotos geschossen. Ich bleibe bei AWB und nehme die etwas "goldige" Lichtstimmung hin. Alles Geschraube mit dem WB bringt inkosistente Ergebnisse, je nachdem ob Blitz- oder Umgebungslicht überwiegt. Ich habe den Blitz zwar auf den 2. Vorhang gestellt, aber wenn's recht dunkel wird, überwiegt er halt doch. Und ich will mir beim Fotografieren nicht auch noch Gedanken über den WB machen müssen.
Bald hier mehr zu den "Live"-Ergebnissen.

-Anaxaboras

Metzchen
27.10.2006, 00:28
...ob erster oder zweiter Vorhang ist aber für die Zusammensetztung von Umgebungslicht/Blitzlicht egal. Und damit auch für die Lichtstimmung...
Slow synch drücken, erst dann gibt´s den gewünschten Effekt (und macht die Zweitvorhangauslösung ["Einfrieren"] Sinn... ;o)
Aber das meintest Du warscheinlich auch... :oops:

Sorry für die Klugscheißerei, ich geh´ wohl besser ins Bett... gähn...