Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperaturempfindlichkeit
Thymallo
14.01.2004, 15:19
Hallo,
beschäftige mich erst seit kurzem mit der Digitalfotografie, daher auch die folgende Frage:
Will mir eine A1 kaufen und müßte sie auch beruflich nutzen, brauche daher eine große Verlässlichkeit. Bin häufiger in klimatisch extremen Gegenden mit Tagestemp. von +20 und nachts -5. Halten das diese Akkus bzw. die gesamte Elektronik aus oder macht mir das alles gleich die Grätsche. Gibt es speziell zu diesem Themenbereich Tests?
Vielen Dank für die Mühe im voraus.
Gruß
Hallo Thymallo,
dieses Thema hatten wir hier schon wirklich oft, benutz doch bitte einfach einmal die Suche Funktion oben!
Kurz und gut: Die Dimage hält Kälte aus, reagiert dann allerdings ein wenig zäh. Akkus halten bei Kälte nicht mehr so viel aus wie bei Wärme, erholen sich aber relativ schnell wieder. Du kannst dem auskühlen durch Wärmepads (http://www.schmuttermaier.de/view_photo.php?set_albumName=album17&id=pad) (gibts bei Tchibo) oder Körperwärme vorbeugen.
Hoffe das hilft dir
Basti
Dimagier_Horst
14.01.2004, 15:33
Dafür gibt es die technischen Spezifikationen von Minolta. NiMHs sind bei mir in der Kälte recht schnell in die Knie gegangen, andere hatten keine Probleme damit. Bei LiIons hatte ich auch bei Frost noch kein Problem.
Hey Thymallo,
ein herzliches Willkommen an Board. Gut zwei Stunden Photen bei eisigen Temperaturen in der Partnachklamm machten meiner A1 gar nix aus. Sie war weder langsam, noch hatte sie Energieprobleme.
Dat Ei
Stundenlange Vergleichsfotos (A1 und Sony DSC-F828, beide mit LiIon-Akkus) mit völlig offen und ungeschützt auf Stereo-Schiene montierten Kameras in eisiger Kälte des nachts unterwegs. Kein Problem!
Stundenlange Vergleichsfotos (A1 und Sony DSC-F828, beide mit LiIon-Akkus) mit völlig offen und ungeschützt auf Stereo-Schiene montierten Kameras in eisiger Kälte des nachts unterwegs. Kein Problem!
Hallo WinSoft, wenn ich hier lese wie Deine Vergleichsfotos zustande gekommen sind steigt meine Hochachtung vor Dir noch mehr. ;)
Auf jeden Fall wirst Du einigen Kaufanwärtern die Entscheidung pro/contra
A1/Sony 828 erleichtert haben, und vielen A1-Besitzern ist die quälende Ungewissheit genommen worden, ob sie sich beim Kauf für die richtige Kamera entschieden hatten.
MfG wave
Thymallo
15.01.2004, 10:50
Danke an alle, die sich bis dato auf meine, wie ich feststellen mußte, doch des öfteren schon beantwortete Frage, gemeldet haben und mir Tipps gaben. Wie gesagt, ich bin ziemlich neu dabei, aber ich denke, ich habe hier wirklich Meinungen von Profis gehört und es scheint, dass ich bei der Kombi A1 mit LiIonen-Akku auf der richtigen Seite bin.
Danke nochmals :)