PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5D - Landschaftsaufnahmen


chris59
24.10.2006, 19:43
Liebe Forumsgemeinde!

Mich würde interessieren, welche Belichtungsmessart ihr bei Landschaftsaufnahmen verwendet. Bei mir werden die Landschaftsbilder im P-Modus/mittenbetonte Integralmessung etwas "ausgewaschen".

:!: Korrektur: war Einstellung "Mehrfeld", wo die Bilder ausgewaschen wurden! :!:

(Objektiv, das ich verwende ist eigentlich recht kontrastreich und hat auch gute Farben: Sigma 17-70 - mir kommt vor, die Kamera belichtet zu reichlich - zu hell). Mir ist schon klar, dass ich auf -0,7EV stellen kann, aber sollte das nicht eine gute Belichtungsmessung hinkriegen? Mein Problem ist: die Herbstfarben sind alles andere als satt, der Himmel zu hell (blau wird fast weiss).

Wäre für Tipps und Eure Erfahrungen dankbar!

PeterHadTrapp
24.10.2006, 19:47
Hi Chris

wir könnten jetzt munter drauflos spekulieren ...

aber viel besser ist, Du zeigst uns mal ein typisches Bild inklusive der Exif-Daten.
ich verwende an meiner D7d immer die Mehrfeldmessung draußen, also ohne mittenbenonung. Meine D7d liefert mir dann relativ zuverlässig schön knapp belichtete Bilder, die in den Lichtern genug Zeichnung aufweisen um alle Optionen für die Bearbeitung noch in der Hand zu halten.

PETER

chris59
24.10.2006, 20:00
Ja, habe mir schon gedacht, dass es gut wäre Bilder hochzuladen - nur muss ich ehrlich zugeben, das habe ich noch nie gemacht - weiß nicht wie das geht. :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:
Kann man das hier irgendwo nachlesen? Habe dann erst morgen Zeit Bilder hochzuladen.

@PeterHadTrapp: danke für Deine schnelle Antwort! Sie hilft mir schon weiter! Die mittenbetonte Messung scheint für diese Zwecke nicht das Ideale zu sein!

PeterHadTrapp
24.10.2006, 20:25
Bilder hochladen Kurzanleitung....

Oben in der Buttonreihe [Galerie] klicken

Dort landest Du in der Kategorie-Übersicht, hier [Bilder zu Forumsbeiträgen] klicken (steht relativ weit unten in der rechten Spalte)

Im nächsten Fenster rechts oben auf [upload] klicken

Dann öffnet sich schon der Upload-Dialog, hier dann auf [Durchsuchen] drücken und dann zum bild browsen. Das gefundene Bild markiern und aauf [öffnen] klicken.

Jetzt sollte im uploadfenster der Pfad zu dem Bild stehen. Dann MUSST Du noch einige Zeilen tiefer einen Bildtitel angeben und ab dafür.

Achtung: Im uploadfenster stehen links die Spex nach denen du das Bild voher zurechtschnitzen musst (Auflösung in Pixeln, Dateigröße in KB), wenn diese Überschritten werden klappt der Upload nicht.

Gruß
PETER

Ours
24.10.2006, 23:46
Die Frage ist nicht einfach zu beantworten, da nach meiner Erfahrung eine Abhängigkeit vom Objektiv besteht.
Mein Standart 35-105 (alte Ausführung von Minolta) kommt mit einer neutralen Einstallung gut klar.
Das Kit- Objektiv ist besser bei leichter Abblendung (-0.7).
Und mein Ofenrohr muss deutlich abgeblendet werden (mind 1.0)
Aber meine Erfahrung ist (und dass ist, ich betone ausdrücklich, meine Erfahrung): je heller, und je länger die Brennweite, umso mehr neigt die D5D zur Überbelichting.
Dies kann alles ausgeglichen werden, aber wir oft wird dies bei eine schnellen Objektivwechsel vergessen.

Gruß

Harald

Backbone
25.10.2006, 09:01
Schau mal in diesen Thread hier: http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=35033&highlight=

Kurz: Mir gehts ähnlich.

Backbone

Claus_H
25.10.2006, 16:23
Wenn ich die Zeit habe nehme ich mir eine Graukarte zur Hand und mach die Belichtungsmessung darüber. Hab meine AEL-Taste auf Spotmessung und Belichtungsspeicher gestellt. Dann halte ich die Graukarte einfach vor die Kamera. Drück die AEL-Taste und die Belichtung stimmt dann fast immer. Die Graukarte solle allerdings ähnlich beleuchtet werden wie das was Du fotografierst.

Den weißen Himmel könntest Du im zweifelsfalle so http://www.digitalkamera.de/Tip/35/47.htm korrigieren.

chris59
26.10.2006, 08:46
@PeterHadTrapp
Vielen Dank für die Kurzanleitung!!

Danke auch allen anderen für die Tipps!

@Backbone: der Link hilft mir sehr weiter! Bin draufgekommen, dass ich mit der "Integralmessung" (mittlere Einstellung) bessere Ergebnisse erziele.

Wünsche immer gutes Licht!

P.S. Bin leicht verwirrt von den Bezeichnungen der Belichtungsmessungen. Mit der Einstellung "Mehrfeld" hatte ich die ausgewaschenen Bilder bekommen, mit "Integral" erziele ich jetzt bessere Ergebnisse.