Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Druckerberatung!
Nachdem mir heute mein guter alter HP Laserjet 6P nach 346.281 Seiten einfach abgeraucht ist, nachdem sich Papier in der Fixiereinheit verklemmt hatte suche ich jetzt Ersatz.
Farblaser brauch ich nicht, dafür hab ich notfalls meinen alten 970 CXI, der immer noch schicke Fotos druckt, daher sollte ein Desktoptauglicher SW Laser her.
Von den Eigenschaften her wäre Netzwerkanschluss top, muss aber nicht sein, da er bezahlbar bleiben sollte. Nur schnell und möglichst fehlerfreies arbeiten sollten seine Stärke sein
Mit HP bin ich bisher immer gut gefahren, wäre aber durchaus zum Wechsel bereit.
Also los mit den Vorschlägen!
Was heist schnell?
hier z. B. ist einer, wenn auch ein Farblaser, aber für gerade mal 320€ kann man da wohl nichts verkehrt machen.
http://www.media-king.de/shop/product_info.php/products_id/647
oder dieser hier,
http://www.c-nw.de/xtc/product_info.php?info=p340_OKI-Farblaser-C5600n.html
ist sehr schnell und wenn gewünscht sind diese auch schnell nachträglich mit einer Duplexeinheit versehen.
Ich selber nutze seit ca. 2,5 Jahren den C5300DN von OKI, und kann die Drucker nur empfehlen.
Allerdings wenn es denn nur ein S/W sein soll, warum bleibst Du da nicht bei HP?
tgroesschen
24.10.2006, 18:55
Aldi hat diese Woche den HP Colorlaserjet 2600N für 299 EUR
im Angebot. Ich habe dieses Model und bin sehr zufrieden.
Netzwerkanschluss und schon kann ich per WLAN auf dem Ding drucken,
toll!
Ansonsten ist www.druckerchannel.de eine gute Infoquelle.
come_paglia
24.10.2006, 20:51
Wir haben seit einiger Zeit den Brother HL-5240 (s/w, ca. 220,-Euro) und sind absolut zufrieden damit. Nach dem Einschalten und beim Drucken ist er zwar nicht der leiseste, aber wenn er einfach nur im Bereitschaftsmodus ist, hört man gar nix von ihm!
LG, Hella
Aldi hat diese Woche den HP Colorlaserjet 2600N für 299 EUR
im Angebot.
Bei Aldi nennt der sich 2600nse.
Ist das der gleiche oder ist das eine irgendwie abgespeckte Version?
Denn diese Bezeichnung habe ich sonst noch nirgends gesehen.
tgroesschen
24.10.2006, 21:29
Die merkwürdige Versionsnummer ist mir auch aufgefallen.
Von den Werten (nur ist meiner mit 8 Seiten angegeben) und dem Bild passt es aber mit meinem überein.
Backbone
24.10.2006, 21:56
Aldi hat schon mal einen Minoltadrucker vertrieben. Die Versionsnummer haben sie abgeändert weil bei Supportfragen eben Aldi (oder genauer deren Partner Medion) zuständig ist und nicht der Hersteller der ein Gerät mit dieser Nummer ja gar nicht vertreibt.
Wer sich mal gruseln will: http://www.heise.de/ct/tv/archiv/20060121/
Backbone
Hallo,
nse = n + small edition, weniger Toner????
Würde ich vorher abklären.
Bei vollem Toner würde er mich auch interessiern.
Gruß
Wolfgang
nse = n + small edition, weniger Toner????
Diese Assoziation hatte ich auch schon, klingt auch logisch.
Aber ist das nicht sowieso gängige Praxis, da weniger Toner reinzupacken und bei den Tintenpissern nur halbvolle Patronen, zumindest im unteren Preissegment?
Vielleicht auch ne abgespeckte Softwareausstattung oder was sonst man noch weglassen könnte.
helmut-online
24.10.2006, 23:49
Ich habe lange bei druckerchannel gewühlt und mich letztendlich für einen Fabrdrucker Samsung CLP 550n entschieden. Gründe: Druckqualität gut (Overheadfolien nicht möglich, da Toner nicht transparent - brauch ich nicht); Duplexeinheit serienmäßig, Netzwerkanschluß, USB und Parallel, GDI+PCP+PS, volle Tonerbestückung. Nachfülltoner mit Tricks möglich. Mit den Macken kann ich leben. Entscheidend für mich waren der Duplexdruck und kein Single-Pass-Drucker.
Offensichtlich verbrauchen viele der Singlepassdrucker auch bei Schwarzdruck farbigen Toner!
Nachteil ist natürlich die geringere Geschwindigkeit bei Farbdruck.
Gruß Helmut
P.S: Der billigste Schwarzweißdrucker mit Duplex und voller Tonerbestückung ist wohl der Brother 5270DN (ca. 300.- Euro)
Hallo,
bei der Metro gabs neulich einen Farblaser (ich glaub auch HP) mit vollen Tonern (stand extra im Prospekt) und war auch nicht viel teurer als bei Aldi
Gruß
Wolfgang
Mein Lieferant/Händler hatte mir sogar zwei komplette Sätze mit Tonerkartuschen ohne Aufpreis geliefert. ;)
Und 8 Seiten die Minute ist ja mehr als lahm, der C5300 schafft bis 20 Seiten S/W und 16 in Farbe und auch im Duplexmodus, und der aktuelle 5xxx ist noch ein stückchen schneller.
Würde ich mir jetzt einen Laserdrucker kaufen müssen, währe es bei S/W ein HP, und bei Farbe wieder ein OKI. :top:
tgroesschen
25.10.2006, 15:23
ooochhh 8 Seiten in der Minute sind für einen Privatanwender schon ok,
ich will schließlich nicht in die Sachbuchproduktion gehen.
Hier geht mir Qualität vor Geschwindigkeit..und ein bissile auch der Preis ;)
Hallo,
nse = n + small edition, weniger Toner????
Würde ich vorher abklären.
Bei vollem Toner würde er mich auch interessiern.
Gruß
Wolfgang
Hm, guter Hinweis, das Aldi Angebot war für mich ansonsten sehr reizvoll gewesen. Auch wenn ich bei dieser Bande nur noch sehr ungern kaufe, da sie in meinen Augen zum Verfall des mittelständischen Handels beitragen.
Nach längerem Googlen bin ich dann noch auf diesen Forenbeitrag (http://groups.google.ch/group/de.alt.fan.aldi/browse_thread/thread/a8b534ee64e81196/76a9b738cf93036a?hl=de#76a9b738cf93036a) gestoßen, von daher denke ich mal das Aldi Angebot stinkt mal wieder!
War dann mal heute im Saturn, dort geht selbiges Modell für 329 Euro über die Theke, ohne den NSE zusatz.
Was die Druckzeit angeht, die 8 Seiten pro Minute schaffte mein 6P auch, mehr muss nicht unbedingt sein. Einzig erschreckend war für mich der innere Aufbau des Druckers, wenn da mal was hängen bleibt :shock:
Der Rest der da rumstand war mehr als traurig, der günstigste Brother, sowie ein Kyocera fielen mir fast in den Händen auseinander, wie lange die dann im Betrieb halten konnte ich mir denken. Und viel mehr Auswahl hatte der Saturn in Essen dann auch nicht.
Heute Abend werd ich dann mal schauen, was die Metro so bietet, eventuell lässt sich da ja ein Schnäppchen machen.
@ Helmut Online: Samsung möchte ich eigentlich nicht unbedingt, habe schon so ein Handy hier für 2 Jahre am Bein, bei dem die Software wohl bei Benq-Siemens zusammengeschustert wurde. Zudem sprengt er ein wenig meinen Preisrahmen! Den Brother werd ich mir mal näher ansehen!
Und schnonmal Danke für die Tipps!
helmut-online
25.10.2006, 17:27
@ Ditmar,
ja schon, aber der Oki kostet als GDI-Drucker nochmals 200.- Euro mehr und in der Ausstattung mit PCL und Postscript etwa doppelt so viel.
Gruß Helmut
@Helmut,
die sind doch richtig Preiswert, wenn ich nur daran denke was ich vor ca. 2,5 Jahren dafür bezahlt habe. :cry: