PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausrüstung und Risiken Peru


Worm
24.10.2006, 14:17
Hallo,

ich werde im April die Chance haben, ca. 16 Tage in Peru zu verbringen. Drei Tage davon in einem Kinderhaus (meine Freundin macht dort Praktikum), den Rest der Zeit reisen wir auf eigene Faust durchs Land.

Ich habe mich schon viel über die Risiken dort informiert. Und demnach sollte man wohl keine Kamera mitnehmen - aber das schaff ich natürlich nicht.
Hat von Euch denn jemand schon eigene Erfahrungen machen können? Ist es wirklich so schlimm mit der Raub- und Diebstahlgefahr?
Oder kann man mit ein wenig vorsicht und gesundem Menschenverstand durchaus eine DSLR mitnehmen ohne ständig Angst um das gute Stück haben zu müssen?

An Ausrüstung würde ich die 10 D, das Sigma EX 18-55 2,8 und das Canon EF 70-210 3,5-4,5 mitnehmen. Hab zwar schon überlegt mir für solche Zwecke ein "Suppenzoom" zu kaufen, aber so richtig überzeugen konnten mich die Dinger bisher nicht.

Markus

Sebastian Stelter
24.10.2006, 14:26
Naja,ich kenn mich da nicht so aus,aber meinst das es so gut ist da Objektive zu wechseln?
Ich würde, wenn ein Suppenzoom, das 35-350 LUSM nehmen oder eben das 28-300 L(das 35-350 hab ich auch und bin sehr zufrieden,kenne 2 leute die TOTAL unzufrieden sind mit dem 28-300 und sich jetzt auch das 35-350 kaufen wollen).

Oder du nimmst ein 17-40 L,das ist abgedichtet hat Blende 4 durchgehend und ist noch relativ günstig(ca.500 Euro).Denke nicht das du so viel Tele brauchst.Aber das muss jeder selber wissen was er ür vorlieben hat.
Einen gesunden Menschenverstand vorrausgesetzt sollte eigentlich nichts passieren(man muss ja nicht Nachts in abgelegenen Ecken fotografieren).

Hast du deine Ausrüstung versichert?

Worm
24.10.2006, 14:37
Ja, die Ausrüstung ist versichert. Nur wären ja bei einem Diebstahl dann vermutlich auch viele Bilder verloren - die kann einem dann niemand mehr ersetzen...

Markus

Tobi.
24.10.2006, 14:58
Naja,ich kenn mich da nicht so aus,aber meinst das es so gut ist da Objektive zu wechseln?
Wieso denn nicht?
Hast du deine Ausrüstung versichert?
Das ist wirklich ein guter Gedanke, den ich auch vorschlagen wollte. Es gibt Fotoversicherungen, die auch Diebstahl abdecken - damit wärest du zumindest vor finanziellem Schaden geschützt.

Tobi

Teddy
24.10.2006, 15:07
...]
Das ist wirklich ein guter Gedanke, den ich auch vorschlagen wollte. Es gibt Fotoversicherungen, die auch Diebstahl abdecken - damit wärest du zumindest vor finanziellem Schaden geschützt.

Tobi
Hi Tobi,
schau mal im Thread über deinem: Die Ausrüstung IST versichert ;)

Ihm geht es noch um die Bilder. Wobei ich da nicht das gleiche Problem sehe, ode hast du nur 1 große Speicherkarte, die du während des ganzen Trips nicht aus der Kamera nimmst?

Sebastian Stelter
24.10.2006, 15:09
Zu dem Punkt Objektive wechseln:Meine Meinung ist halt das man es halt vermeiden sollte die Objekive zu wechseln.Es dringt IMMER etwas Staub ein der sich dann auf dem Sensor niederlässt und es wäre doch sehr sehr ärgerlich wenn man nachher festellt das auf 300 Bildern Sensorflecken drauf sind und man die dann alle wegstempeln darf. ;)
Natürlich KANN man da Objektive wechseln nur ich würde darauf achten so gut wie nie(oder besser nie) Objektive zu wechseln wenn man unterwegs ist und nicht gerade die Zeit und die Gegebenheiten hat den Sensor zu reinigen.
Deswegen auch meine Empfehlung zum 35-350/28-300 L.Ich würde aber "nur ein 17-40 L oder ein 24-105 IS L mitnehmen,damit sollte man prima hinkommen.

Allerdings müsstest du dann neu kaufen und das ist dann auch nicht gerade billig. :flop:

Stoney
24.10.2006, 15:11
Ich würde, wenn ein Suppenzoom, das 35-350 LUSM nehmen oder eben das 28-300 L(das 35-350 hab ich auch und bin sehr zufrieden,kenne 2 leute die TOTAL unzufrieden sind mit dem 28-300 und sich jetzt auch das 35-350 kaufen wollen).

Nach Peru ohne Weitwinkel? :eek:

Tobi.
24.10.2006, 15:14
schau mal im Thread über deinem: Die Ausrüstung IST versichert ;)
Man sollte nicht zwischen 'Fenster aufmachen' und 'Antowrt schreiben' eine halbe Stunde sein lassen...

Tobi

Tobi.
24.10.2006, 15:16
Meine Meinung ist halt das man es halt vermeiden sollte die Objekive zu wechseln.
Deine Meinung, gut. Ich habe kein Problem damit, Objektive zu wechseln.
Es dringt IMMER etwas Staub ein der sich dann auf dem Sensor niederlässt und es wäre doch sehr sehr ärgerlich wenn man nachher festellt das auf 300 Bildern Sensorflecken drauf sind und man die dann alle wegstempeln darf. ;)
Aber man kann doch putzen!

Einfach abends einmal prophylaktisch durchfegen oder kurz ein Testbild bei f/22 machen, da sieht man jeden Fetzen. Das geht auch im Zelt...

Tobi

Worm
24.10.2006, 15:53
Ein neues Objektiv zu kaufen wollte ich eigentlich vermeiden. Bin mit den Beiden genannten sehr zufrieden. Und vermute mal, dass ich zu 90% das Sigma nutzen werde und eher wenig Tele - aber wer weiß, ich war noch nie dort.

Speicherkarten hab ich zwei (à 1 GB) und auch noch nen Bildspeicher mit Kartenleser (20 GB). Wenn ich die Sachen dann immer auf die Gepäckstücke verteile, wird die Wahrscheinlichkeit des Verlusts aller Bilder schon geringer.

Ja, ich werd wohl die DSLR mitnehmen. Man kommt ja nicht so oft in solche Länder. Da würd ich mich bestimmt ärgern, wenn ich nur die Optio 750Z dabei hätte.

Markus

Wombel
24.10.2006, 16:10
Hallo Markus,

mach Dir auch Gedanken über die Spannungsversorgung deiner
Ausrüstung. Was nützt Dir die größte Speicherkarte wenn der Saft im Akku ausgeht. Für die Ladegeräte die passenden Steckeradapter nicht vergessen ! Laufen die Geräte auch mit der Stromversorgung im Reiseland ( Voltzahl ) ?

Gruß
Wombel

Worm
24.10.2006, 16:18
Hi Wombel,

danke für den Tipp!
Hab grad nachgesehen: 220 V - sollte also keine Probleme geben.
Reisestecker wollte ich sowieso noch besorgen.

Markus

Petterson
24.10.2006, 23:12
Hallo Markus!

Ich würde mir da keine allzu großen Sorgen machen. Ich war jetzt mehrere Male in Südamerika, v.a. in Bolivien, aber auch in Peru und ich muss sagen, ich habe mich dort nicht unsicherer gefühlt als an irgendeinem anderen Platz auf der Welt. Eine Ausnahme ist Lima, da war ich froh, dass wir nach ein paar Stunden wieder weg waren. Die einzige Stadt, in der wir vom Taxifahrer aufgefordert wurden, doch bitte die Türen zu verriegeln. Da die Stadt aber auch sonst nicht viel zu bieten hat, würde ich einen Bogen um sie machen.
Ansonsten sollte man, wie überall, ein paar allgemeine Regeln beachten, wie z.B. die Kamera oder einen Rucksack nie aus den Augen lassen und am besten am Körper tragen, protziges Gehabe vermeiden und abends allzu dunkle Ecken meiden usw. Dann sollte es keine Probleme geben.

Bei den Objektiven würde ich mich auch auf ein Minimum beschränken, so von WW (wichtig!) bis moderatem Tele. Dabei sollte ein Objektiv quasi als Immerdrauf einen großen Teil deiner Anforderungen abdecken um Objektivwechsel weitgehend zu vermeiden. Nicht wegen des Staubes, sondern weil so etwas dann doch schnell protzig wirken und evtl. doch Begehrlichkeiten wecken kann. Man sollte nicht allzu sehr auffallen. Außerdem ist man bei häufigem Objektivwechsel doch auch mal abgelenkt, legt etwas beiseite usw. Gelegenheit macht Diebe.

Insgesamt kann ich jedoch sagen, dass meine Südamerika in jeder Hinsicht, auch fotografisch, ein Erlebnis waren und man viele nette und freundliche Menschen trifft. Ich wünsche dir jedenfalls eine schöne und eindrucksvolle Reise. Lass dich nicht bange machen! :)

LG Petterson

gpo
25.10.2006, 00:08
Moin,

ich wunder mich warum am sich über dicke Linsen unterhält....

und völlig außer acht läst, das Peru ein bettelarmes Land ist!!!

...egal ob Profi oder Amateur...
mit ner dicken D-SLR und einigen dicken Zooms bist du der reichste Deutsche auf der Straße und potentielles Ziel für alle die "weniger" haben!!!

will ja nicht die Pferde scheu machen aber....
habe selbst jahrelang immer den Fehler gemacht und bei Auslandsreisen...
"dickes Equipment" mitgenommen:((

am Zoll ging es regelmäßig los und ich wurde "aussortiert" und bekam "Sonderbehandlungen"

in Hotels war eigentlich kein Safe wirklich sicher....
und sonstige halbgare Storys erzähle ich nur bei Anfrage.

die Versicherung würde ich allerdings anrufen und explizit nach Preu fragen...ich glaube du läst dann deine KoMis zu Hause.
Mfg gpo

harry_m
25.10.2006, 02:32
Ich war in Chile, Bolivien, Peru und Brasilien. Ist allerdings bald vier Jahre her.

(S. http://www.sir-harry-m.de/ unter "Reisen" - Bilder sind leider schlecht: erstens, alles in Südamerika entwickelt, zweitens ein miserabler Scanner, drittens keine Zeit, um es besser zu machen...)

Ich hatte eine Dynax 800si, ein Tamron 35-105/2,8 ein Minolta 24-85/3,5 und ein Soligror 19-35. Alles in einer kleinen Tasche, die ich immer unter einer leichten Weste trug, um nicht zu viel Aufmerksamkeit zu erregen.

Bei der Einreise nach Peru (aus Bolivien aus) haben mich die Grenzpostler in einen "Verlies" weggezerrt, und meine Ausrüstung genauenstens unter die Lupe genommen. Dann haben sie nach einer Rechnung verlangt: ich solle eine Kamera importieren wollen. Auf den Hinweis, ich bin Tourist, und schleppe nur meine Knipse mit, meinte einer er könne die "sehr schöne Kamera" ja auch konfiszieren.

Scheinbar habe ich in diser Situation die einzig richtige Reaktion gezeigt: ich fing an zu lachen (obwohl es mir ehrlich gesagt überhaupt nicht danach war...) Komischerweise zeigte es eine Wirkung: sie lachten mit und ließen mich gehen.

Dieser Vorfall blieb einzigartig: egal, wem ich es erzählte - niemandem ist etwas ähnliches passiert.

Vielleicht bin ich einfach aufgefallen: ich war zu diesem Zeitpunkt wirklich gut gelaunt und lief viel zu beschwingt über die Grenze. Dabei noch mit einem auffäligen Lederhut auf dem Kopf...

Ich verbrachte damals in Südamerika drei Monate: Brasilien-Bolivien, Chile-Bolivien-Peru-Bolivien-Brasilien. Die haben mir den halben Reisepass vollgestempelt.

Ich fühlte mich zu keinem Zeitpunkt irgendwie bedroht.

Allerdings habe ich mich eisern an die Regeln gehalten: niemals protzig auftreten, Ausrüstung (wie bereits erwähnt) unauffällig unter der Kleidung verstecken. Sich in öffentlichen Räumen aufhalten, wo viele Menschen sind, nachts nur dort hingehen, wo es viele Touristen gibt (Nacht in Cusco ist in der Stadtmitte genau so gefährlich oder ungefährlich wie am Tag: denn da ist der Teufel los!!!)

Auf jeden Fall wird es wohl nicht verkehrt sein, für die DSLR die Rechnung mitzunehmen. Da gab es mal hier (oder war das im DSLR-Forum?) einen sehr ausführlichen Thread zum Theme "mit der Fotoausrüstung ins Ausland und aus dem Ausland wieder zurück".

Gauner gibt es überall, und das soll man nicht vergessen. Man hat mir auf diser Reise eine sehr aufschlussreiche Geschichte erzählt.

Ein Pärchen eben mit einer schönen Fototasche ging in einen ziemlich vornehmen Laden, um sich umzusehen. Es war nicht unbedingt voll und es kam ein sehr netter Mann und bot an, die Ausrüstung unter den Tresen zu stellen, so dass sie sich in aller Ruhe umsehen können. Was sie auch taten. Als sie zurückkamen, war die Tasche weg. Es stellte sich heraus, der Mann gehörte gar nicht zu dem Laden: er kam einfach von der Straße und nahm kurz drauf die Tasche mit.

Also: Wertsachen nicht aus der Hand geben.

Am sichersten fühlte ich mich eigentlich im Dschungel und in der Wüste. Bzw. überall, wo wir in wirklich kleinen Orten waren - dort leben die Menschen von den Touristen und nicht vom Diebstahl. Daher lassen sie diese unbehelligt und betteln lieber.

Im Großen und Ganzen nicht so schlimm, wie man sich das aus dem sicheren Europa heraus vorstellen kann. Da hat man vielleicht in Rom mehr zu befürchten...

Worm
25.10.2006, 15:59
Danke für Eure Erfahrungen!
Ich denke mit einem Body und zwei Objektiven (vielleicht auch nur das 18-55) dürfte ich noch nicht zu sehr provozieren. O.k., ich habe damit mehr als die Peruaner, das ist mir klar. Aber es drüfte noch enigermaßen gut zu verbergen sein.
Versicherung ist kein Problem, die Ausrüstung ist weltweit abgesichert.
Der Tipp mit der Rechnung ist gut, ich werde ein paar Kopien mitführen.

Markus

Klaus_R
26.10.2006, 12:21
Hi Markus !!
Vor 5 Jahren war ich drei Wochen lang auf eigene Faust in Peru unterwegs.
Eingereist auf dem Luftweg.
Probleme hatte ich -abgesehen von der dünnen Luft in Machu Piccu- keine.
Wenn man die Grundregeln wie: nicht protzen und immer friedlich bleiben beachtet- sollte nichts schiefgehen.
Wenn einem allerdings Behördenwillkür trifft - das ist dann schon unangenehm.
Nimm genug Speicher mit. Motive wie Sand am Meer !!!
Viel Spass !!!