Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tierisches
ingoKober
24.10.2006, 07:58
aus dem Zoo Frankfurt.
Wenn man schon tausend Zoobilder hat, versucht man mal, etwas vom üblichen abzuweichen-was sich als schwer herausstellt.
Mit dabei: Die D7D, das Tokina 80-400 und das 50er Minolta Makro.
Ich würde mich über Kommentare und Anregungen freuen.
Hier die Gegenstände der Kritik:
Sieht man selten in Zoos: ein Röhrenaalhttp://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/821/roehrenaal.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=33009)
Archaisch: Ein Flösselhechthttp://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/821/channa.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=33008)
Rhino in Angriffsposition (sah für mich jedenfalls so aus)http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/822/Rhino2.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=33004)
und etwas friedlicher:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/822/Rhino.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=33003)
Andere Dickhäuter:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/822/hippo.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=33001)
Was ist das wohl?http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/802/ZooFM1006_56.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=33005)
Richtig, dieser Kerl hier im Detail (kein Crop):http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/802/krake.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=33006)
Ein fast schon leuchtender, leider etwas unscharfer Bongo http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/822/bongo.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=33000)
Eine junge Mutterhttp://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/822/pavian.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=33002)
Mandschurenkraniche im Herbstlicht (leider kommt die Lichtstimmung nicht wirklich rüber)http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/823/mandsch.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32998)
Ein dank Farbfutter mal wirklich intensiv gefärbter Flaminghttp://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/823/Flamingo2.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32999)
Und zum Schluss noch zwei schräge Vögel: Schuhschnabel und Hammerkopfhttp://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/823/schusch.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32996)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/823/hammerhead.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32997)
Gruß
Ingo
Fritzchen
24.10.2006, 10:50
Peter hatte ach scho ein schönes Blatt erstellt, man bekommt Spaß auch mal wieder hin zu fahren.
Für den Fotografen natürlich ein Schlaraffenland :top:
Einzelne Bilder könnte man jetzt noch mal ansprechen, aber es sind oft nur Kleinigkeiten.
Also die ülichen Verdächtigen, Scharfe , Farben, Ausschnit und was es immer so ist.
Du stellst 13 Bilder auf einen Schlag ein und erwartest Kritik?
Sorry, ich empfinde das schon als Zumutung. Denn vernünftige Kritik ist durchaus Arbeit. Und wenn Du erwartest, wir sollen uns mit 13 Bildern auseinandersetzen, vergeht mir schon die Lust.
Warum lädst Du nicht 2 oder 3 hoch, die Dir am Herzen liegen oder wo Du Dir nicht sicher bist, wie sie ankommen? Dann würdest Du bestimmt mehr Kritik erfahren als jetzt.
Ich persönlich halte es sogar für sinnvoll, im Album und in der Ausstellung die Anzahl auf 1 Bild, das zur Kritik gestellt wird, zu begrenzen. Aber das gehört nicht hierher.
Ich greife mir mal 1 Bild heraus: das zweite Rhinobild.
Während das Auge direkt am oberen Rand liegt, ist unten noch genügend Platz. Auch finde ich den kleinen dornigen Busch nicht so bildwichtig, dass man ihn nicht beschneiden könnte zugunsten eines besser platzierten Auges. Das Bild sieht sehr flach aus, ich vermute, Du hast hier den Blitz genutzt? Ein bißchen Tonwertkorrektur könnte vielleicht nicht schaden.
Gruß
Echidna
ingoKober
24.10.2006, 13:36
Hm, warum so harsch?
Ich erwarte ja nicht, dass jeder zu jedem Bild was sagt.
Wenn jemand, so wie Du das ja getan hast, ein Bild herausgreift, hilft mir das durchaus
Die 13 sind ja schon eine Minimalauswahl. Ich möchte halt wissen, welche davon in den Augen der Forenmitglieder die besseren sind.
Und vor allem erhoffe ich mir Hilfe bei der Auswahl von Bildern.
Erfahrungsgemäß sehe ich das oft anders als viele und neige dazu, Bilder zu verwerfen, die andere als "besser" empfinden als die, die ich letztlich auswähle.
Verstehst Du das Dilemma? Ist das so illegitim?
Abgesehen davon ist es ja nicht soo ungewöhnlich, Serien hier einzustellen.
Wenn das aber viele stört, setze ich sowas demnächst halt in die Fotokiste und bitte trotzdem um konstruktive Kritik. Empfändest Du das als sinnvoller?
Zum Rhino hast Du recht. Als Rot/Grün schwacher schrecke ich aber vor allem Korrekturen zurück, die sich auch auf Farbeindrücke auswirken könnten . Meine Wahrnehmungist diesbezüglich halt anders.
Das Bild musste geblitzt werden, die Blitzwirkung war allerdings tatsächlich stärker als eigentlich geplant.
Gruß
Ingo
Hm, warum so harsch?
Weil ich von jedem, der von anderen Auseindersetzung mit seinen Bildern verlangt, das gleiche erwarte. Wenn Du nicht bereit bist, für Deine Bilder Verantwortung zu übernehmen, sprich, Dir Dein eigenes Urteil zu bilden, warum sollen es andere tun? Du hast Dich nicht in der Lage gesehen, Deine Auswahl auf 1 oder 2 Bilder zu reduzieren. Aber von uns verlangst Du das?
Ich empfinde schon einen Unterschied zwischen dem Zeigen einer Serie und der mehr oder weniger lockeren Auswahl, die zur Kritik gestellt wird.
Harsch wollte ich nicht sein, aber deutlich. ;)
Gruß
Echidna
ingoKober
24.10.2006, 15:39
Aha, sehr interessant.
ich hoffte auf Hilfe bei einem Prozess, der mir (seit langem und ernsthaft) Probleme macht- Bilderauswahl.
Hier darf ich aber erst posten, wenn ich mit traumwandlerischer Sicherheit entscheiden kann, welches die zwei besten aus einer dreistelligen Bilderzahl sind.
Sorry, das wusste ich nicht. Muss einem halt gesagt werden.
Gruß
Ingo
come_paglia
24.10.2006, 15:47
Nanana, wer wird denn gleich...
Ich empfand es auch erst mal als eine ziemlich große Latte an Bildern, wusste nicht so recht, wo ich mich drüber machen soll und habe es dann gelassen.
Ingo, ein Vorschlag an Dich:
Wenn Du gleich am Anfang in Dein Posting Dein Entscheidungsproblem hineingeschrieben hättest, wäre die Reaktion sicher eine andere gewesen. Zumindest ich kann keine Gedanken lesen...
LG, Hella
ingoKober
24.10.2006, 15:50
Ok,
bevor wir uns hier zanken: Ich gelobe Besserung und suche mir irgendeinen anderen Weg, beim herunterkochen um Hilfe zu bitten.
Vielleicht schubst das hier ja jemand in die Fotokiste, damit es wenigstens schmerzfrei betrachtet werden kann.
Gruß
Ingo
PeterHadTrapp
24.10.2006, 16:19
Hi Ingo
ich will mich mal durchackern...
Röhrenaal:
ganz gut, allerdings für meinen Geschmack zu mittig und mindestens einen Tick zu hell.
flösselhecht:
Ausschnitt und Positionierung gefallen mir sehr gut, aber auch wieder für meinen Geschmack zu reichlich belichtet.
Geblitzt ?
Nashorn1:
gefällt mir gar nicht. Flaue Konstraste, es fehlt an Schärfe und sowohl der Vorder- als auch der Hintergrund sind nicht überzeugend. Beschneids mal gnadenlos knapp - könnte besser werden.
Nashorn2:
Auch hier sagt mir der Ausschnitt nicht zu, oben zu knapp, unten zu viel. Die grünen Zweige wirken sehr sehr geblitzt.
Nilpferde:
Witzige Bildidee - vielleicht nicht konsequent genug durchgezogen. Oben gehört in jedem Fall so viel abgeschnitten, dass die weiße STelle zwischen den Körpern wegfällt. Ich würde es ringsum entwas enger schneiden. ES wirkt auch nicht richtig scharf.
Saugnüppel ;) :
Gute Idee. Schade, dass der jenige, der am schärfsten abgebildet ist, nur zur HÄlfte auf dem Bild ist. Die Streifen (Scheibenkratzer ?) stören.
ganzer Krake:
Schade drum. Haltung und Blick des Tieres hätten ein gutes Bild ergeben können, leider ist es viel zu hell im Vordergrund - solche bilder kann man icht sinnvoll blitzen, denn der Blitz durch die Scheibe verliert dann im Wasser so schnell an Kraft nach hinten, dass die Bilder genau so aussehen.
Die Affenmama gefällt mir noch von allen am besten. Allerdings ist sie eh schon oben und rechts angeschnitten, sodass ich hier auch viel viel mehr abschneiden würde.
So mehr schaffe ich nicht - puh.
Insgesamt ist mir in vielen Bildern der Blitz zu deutlich zu sehen und zu wenig Stimmung (deswegen). Ich bin da eher zu begeistern, wenn Bilder ein bisschen rauschen, dafür aber deutlich Stimmungsvoller sind. Wenn schon Blitzen, dann deutlich dezenter und wenn es nur direkt geht, dann kann evtl. eine kleine Vorrichtung zum absoften das ganze deutlich mildern.
Gruß
PETER
ingoKober
25.10.2006, 06:57
Danke, werde ich beherzigen, Ich neige immer sehr zum Blitzen, um bei Freihandaufnahmen Verwacklungen zu reduzieren.
Ich werde versuchen, da mal sparsamer vorzugehen.
Gruß
Ingo
Fritzchen
25.10.2006, 07:51
Da gibt es noch die Grundsatzfrage, soll man Tiere überhaupt anblitzen.
Aber da müßten wir gleich was Neues dafür aufmachen.
ingoKober
25.10.2006, 08:16
Müssen wir? Da gibt es eine Menge Erfahrungswerte zu und als Tierhalter, der viel daheim knipst kann ich auch die Reaktionen zumindest einiger Fotomodelle einschätzen.
Hätte ich auch nur den geringsten Verdacht, meinen Tieren damit zu schaden, würde ich nicht blitzen.
Einige meiner "Modelle", vor allem Reptilien, sind bei mir aber für diverse Publikationen schon sehr oft geblitzt worden, ohne bisher irgendeinen Verdacht auf Irritationen dadurch bei mir erzeugt zu haben.
Und ich knipse daheim natürlich vor allem "spannende Momente",wie Balz, Paarung, Schlupf, Eiablage etc, bei denen die Tiere tendenziell störungsanfällig sind.
Und natürlich ist mir die erfolgreiche Fortpflanzung meiner Tiere wichtiger als das Bild davon. Liessen sie sich dabei stören, würde ich nicht knipsen.
Dabei hat mich schon immer eher gewundert, wie wenig die Tiere auf den Blitz reagieren.
Ich habe genau aus diesem Grund vor Jahren auch einmal eine Apparatur gebaut, die meinen Papageien erlaubte, einen auf sie gerichteten Blitz aktiv auszulösen (super simpel: Einen durch das Käfigitter reichenden Stab in einer Röhre verlaufend und mit Sperre gegen nach vorne herausziehen. Bei Druck nach hinten drückte der Stab auf den Auslöser des dort montierten Blitzes) .
Ganz ohne Futterbelohnung, aus reiner Neugier, haben die Geier sich so oft geblitzt, dass der Blitz mit dem Aufladen kaum nachkam.
Ihre Gestik zeigte dabei eindeutig, dass ihnen die Prozedur Spass machte.
Empfänden sie das als unangenehm, hätten sie es wohl nach einigen Versuchen gelassen, zumal es ausser dem Blitz selber nichts zu holen gab.
Sie fanden das aber offenbar faszinierend-Papageien sind halt neugierig und immer interessiert daran, irgendwelche beeindruckenden Wirkungen auszulösen (unkanalisiert sind diese in Wohnhäusern meist destruktiv ;) ). Meine Geier sind es ausserdem gewöhnt, für so allerlei kleine Versuche herzuhalten. Daher untersuchen sie neue Apparaturen am Käfig immer gleich und gründlich.
Auch viele andere Tiere, selbst schreckhafte Wildtiere, lassen sich durch Blitzen auch in den kritischsten Situationen nicht im mindesten in ihrem Verhalten stören.
Eine Blitzanlage im Motorraum des Autos eines Bekannten hat auch keineswegs wie gewünscht den dort immer mal wieder wütenden Marder abgeschreckt-hab ich ihm vorhergesagt :lol: .
Die meisten Tiere ignorieren die Blitzerei - wäre auch kontraproduktiv für ein Wildtier, sich bei Gewitter zu erschrecken.
Bei Blitzen aus größerer Nähe sollte man wegen des Blendungseffektes trotzdem zumindest versuchen, möglichst nicht senkrecht zur Augenebene zu blitzen.
NICHT einsetzen sollte man Blitze m.E. nach in wirklichen Dämmerungs oder Dunkelheitssituationen bei Wirbeltieren oberhalb der Fische.
Hier ist wegen der großen Irisöffnung eine Irritation bzw Blendung und bei großer Nähe auch u.U. ein Schaden zu erwarten.
Gleiches gilt für unterirdisch lebende Wirbellose, bei denen u.U gewisse unter oder in der Haut liegenden Pigmente geschädigt werden könnten.
Generell reagieren Insekten, Crustaceen und Cheliceraten auch im Makrobereich nur in seltenen Ausnahmefällen in irgendeiner Form auf
Blitze. Der Physiologie ihrer Augen sollte das auch nicht schaden.
Selbst bei Schaben, die vor Licht ins dunkel flüchten (ich züchte -und knipse- 5 Arten) löst ein Fotoblitz diesen Fluchteflex nicht aus.
Vielleicht reicht bei manchen Wirbellosen das zeitliche Auflösungsvermögen ihrer Augen auch gar nicht aus, um einen Fotoblitz überhaupt wahrzunehmen.
Soweit meine 2 cts zu diesem -nicht unwichtigen- Thema
Gruß
Ingo