Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Runtime-Problem in die Medien bringen
Hallo
Meine Dimage befindet sich schon seit 27.7. in Bremen bei Schleich-, ääh Runtime und ich habe schon seit einigen Wochen kein Lebenszeichen mehr von Runtime bekommen...
Meine Mails, etc. werde wohl ignoriert.
Und nun habe ich einfahc keine Lust mehr, zu untätig zu warten und möchte mich spätestens Ende dieser Woche an die C'T wenden, da es in dieser Zeitung eine Rubrik "Vorsicht Kunde" gibt, in der solchen haarsträubenden Fälle von schlechtem Service nachgegangen wird.
Will jemand von euch bei dieser Aktion mitmachen? - Ich denke mal, dass unsere Chancen eher besser werden, wenn wir diese Aktion gemeinsam starten.
Bitte meldet euch so schnell wie möglich bei mir.
Gruß
Martin
TorstenG
23.10.2006, 18:13
Ich schubbs das mal ins Café, sollte da besser aufgehoben sein!
Hallo Martin!
Ich kann sehr gut verstehen, dass es Dich nervt, dass Du nix mehr von Runtime hörst und Deine E-Mails unbeantwortet bleiben! Hast Du auch mal angerufen und nachgefragt? Ich finde, in solchen Fällen ist dieser Weg sicherlich der effektivste.
Was die Rubrik "Vorsicht Kunde" in der c't betrifft, so weiß ich nicht, ob diese Maßnahme die Stimmung zwischen Runtime, Sony und uns Kunden verbessern würde. Sicher: auf diese Weise könnte man auch mal das Problem mit dem Fehler Nummer Achtundfünfzig publik machen. Aber ob das der richtige Weg ist?
Wie denken die anderen darüber?
Schöne Grüße,
Holger
Bevor ich mich in so einem Fall an die c´t wenden würde, die meiner Meinung nach hier nicht helfen wird, würde ich anrufen, ein persönliches, sachliches Gespräch hilft meistens weiter.
Hademar2
23.10.2006, 19:30
Ja, so direkt mit der Türe ins Haus fallen, ist nicht unbedingt ein geeignetes Mittel zur Klärung dieser unangenehmen Angelegenheit.
Freundlich, sachlich aber bestimmt bei einem Telefongespräch seine Argumente und Wünsche anbringen, wird dir wohl am besten helfen!
Hast du überhaupt schon mal in Bremen angerufen?
Hi
also was heißt denn direkt mit der Tür ins Haus fallen, verstehen kann ich Ihn
wenn man seit ende Juli keine Kamera mehr hat und Runtime bzw. Sony nicht in der Lage ist die Kamera zu Reparieren bzw. wohl ein Scheckangebot zuschicken und ein Weltkonzern nicht mal per E-Mail reagiert. Sie könnten ja zumindest mal Antworten. Meine 7D macht auch schon macken mit dem Error58 habe es aber bisher vermieden sie einzuschicken, hoffe noch das ein paar Teile kommen. Und bei solchen Angaben seit Juli nix mehr gehört weis ich auch warum. Zum Glück funzt meine noch.
Gruß Rotel
Sicherlich ärgerlich - doch trotzdem würde ich zu allererst anrufen. Ein E-Mail wird oft übersehen, das zweite, in dem man sich auf das erste bezieht, ist daher komplizierter zu bearbeiten und wird daher erst mal auf die Seite gelegt, beim dritten E-Mail mit verärgertem Tonfall will man vielleicht erst mal den Vorgesetzten sprechen... ich denke, das E-Mail-Verschleppungsproblem dürfte wohl jeder aus eigener Erfahrung kennen, oder? ;)
Ein Telefonat hingegen kann oft innerhalb weniger Minuten alles klären. Ich greife daher eigentlich immer recht schnell zum Telefon.
Schöne Grüße,
Holger
AP_Photo
23.10.2006, 21:43
Die große Keule mit der Presse rauszuholen halte ich im Moment noch nicht für angesagt. Ich kann den Frust verstehen, bin auch seit 2 Monaten ohne Kamera/ohne Scheck.
Bislang sind meine Anfragen an Runtime immer nett und schnell beantwortet worden. Ich denke die Leute in Bremen können am wenigsten dazu. Da ich sehr schnell auch meine miteingesandte CF Karte vorab wiederbekommen habe, denke ich, dass man dortauch Kundenfreundlich wie in der Vergangenheit reagieren möchte.
Aber deren Schicksal wird leider von Oben bestimmt, ich gehe davon aus man lässt sie nicht.
Mir würde es eher helfen, wenn SONY zu der Situation in der Presse von sich aus eine Stellungnahme abgeben würde. Das ist nichts ehrenrüchiges und würde bei vielen Kunden Verständnis und Geduld erwecken.
Gruß AP
Mir würde es eher helfen, wenn SONY zu der Situation in der Presse von sich aus eine Stellungnahme abgeben würde. Das ist nichts ehrenrüchiges und würde bei vielen Kunden Verständnis und Geduld erwecken.
Ja, das würde mir auch helfen. Weiß jemand, ob sich da schon was tut?
Schöne Grüße,
Holger
PeterHadTrapp
23.10.2006, 22:11
Wir haben den Wunsch auf ein solches Statement schon nachdrücklich an Sony herangetragen. Ausgang offen.
Klar ist, dass eine gestaffelte Kompensation erfolgen soll, die pro Jahr, das die Cam alt ist eine Abzug von 20 % bedeutet. Was mir nicht klar ist, ist wie das dann bei einer 5 Jahre alten Cam sein wird .... so nächstes Jahr, dann, wenn die 7i mehr als fünf Jahre alt sein könnte.
Klar ist auch, dass Sony nichts dafür kann, nach welcher Logik (?) und nach welcher Reihenfolge welche Cam repariert wird und wer wann sein Geld bekommt oder schon bekommen hat - das sind Abläufe die runtime-intern sind.
Hm ...
Wir im Team sind immer noch in Lauerstellung bezüglich des Statements - das Ding hängt offensichtlich in Japan im Stau. Unser "Sony-Kontakter" telefoniert morgen nochmal hinterher.
Wobei: Ich persönlich kann MaGu verstehen - aber es sieht ja so aus als ob aktuell immer mehr Schecks eintrudeln. Die Reihenfolge scheint mir aber keinen natürlichen Gesetzen zu folgen..... ;)
[EDIT] by ManniC (23.10.2006 22:14):
@Peter: Tempopunkt für Dich :top:
[...] - aber es sieht ja so aus als ob aktuell immer mehr Schecks eintrudeln.
Hmmm... wisst Ihr zufällig, ob zur Zeit auch noch repariert wird oder nur noch Angebote für Rückkäufe rausgehen? Ich hätte eigentlich ein gewisses Interesse an einer reparierten D7D... und ich würde meine eher ungern auf Nimmerwiedersehen einschicken.
Nochmal schöne Grüße, Holger
tgroesschen
23.10.2006, 22:19
[...] - aber es sieht ja so aus als ob aktuell immer mehr Schecks eintrudeln.
Hmmm... wisst Ihr zufällig, ob zur Zeit auch noch repariert wird oder nur noch Angebote für Rückkäufe rausgehen? Ich hätte eigentlich ein gewisses Interesse an einer reparierten D7D... und ich würde meine eher ungern auf Nimmerwiedersehen einschicken.
Nochmal schöne Grüße, Holger
Genau aus dem Grund schicke ich meine auch nicht ein.... aber bald wird
sie 2 Jahre alt und dann ist mit allem Essig :cry: :cry:
@Holger: Ganz frisch war hier irgendwo auch von einer Reparatur die Rede.....
@Torsten: Wir erwarten im Statement auch ein Procedere > 2 Jahre.
PeterHadTrapp
23.10.2006, 22:26
Kuck einfach mal auf Seite eins im sammelthread zur Dimage (um die geht es bei MaGu - nicht um die D7d) - da stehen ein paar ziemlich aktuelle Reparaturen drinne (vom 17.10 bis 20.10.), also dimages werden aktuell noch repariert und wenn das forum einen repräsentativen Ausschnitt zeigt, sind das gar nicht so wenige.
PETER
@Manni,
@Peter:
Vielen Dank für die Infos - und Euer Engagement! :top:
Also werde ich mit weiteren Aktionen bis zum Statement warten. Dann wird man weitersehen.
Schöne Grüße,
Holger
Mail doch mal sommnium an. Der hat im penum Forum über seine "geheilte" D7D berichtet und den seiner Meinung nach sehr guten Service berichtet!
Hmmm... wisst Ihr zufällig, ob zur Zeit auch noch repariert wird oder nur noch Angebote für Rückkäufe rausgehen? Ich hätte eigentlich ein gewisses Interesse an einer reparierten D7D... und ich würde meine eher ungern auf Nimmerwiedersehen einschicken.
Nochmal schöne Grüße, Holger
Hallo Holger,
es gibt Hoffnung, siehe bei unseren Nachbarn (http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=15208) in blau. ;)
Ich hoffe ja nur, dass bei den tatsächlich reparierten DxDs nicht Teile aus zurückgekauften und dann ausgeschlachteten DxDs eingebaut werden. :shock:
Wir im Team sind immer noch in Lauerstellung bezüglich des Statements - das Ding hängt offensichtlich in Japan im Stau. Unser "Sony-Kontakter" telefoniert morgen nochmal hinterher.
Dann stimmt also die Erkenntnis, das mit dieser MINOLTA-Altlast SONY-Köln nichts am Hut hat, sondern das SONY ERC Belgien stellvertretend für SONY-Osaka tätig ist, oder?!
Gruß
Hallo Zusammen!
Die Idee mit dem Einschalten der Medien finde ich persönlich recht gut, da ein größeres öffentliches Interesse Marketingseitig mehr bewegt, als ein "paar frustrierte Altkunden" eines Webforums. Da unsere Moderatoren bisher nichts substantielles an Infos bekommen haben, scheint die die nächste Eskalationsstufe zu sein.
Bin gerne bereit, mal meinen bisher ungenutzten Rechtsschutz einzuschalten...
Gruss Sven
P.S.: Ich arbeite zufällig bei einem öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in Mainz, mal sehen ob da auf dem kurzen Dienstweg was geht...
Dann stimmt also die Erkenntnis, das mit dieser MINOLTA-Altlast SONY-Köln nichts am Hut hat, sondern das SONY ERC Belgien stellvertretend für SONY-Osaka tätig ist, oder?
Das stimmt.
Dann stimmt also die Erkenntnis, das mit dieser MINOLTA-Altlast SONY-Köln nichts am Hut hat, sondern das SONY ERC Belgien stellvertretend für SONY-Osaka tätig ist, oder?
Das stimmt.
Ach so! Gut - das erklärt auch, dass Sony Deutschland mein E-Mail in dieser Sache einfach an Runtime abwimmeln wollte. Jetzt wird's mir klar!
Schöne Grüße, Holger
Da es ja zur Zeit ziemlich viele gute Nachrichten gibt, starte ich noch einen Versuch:
Ich schicke einen Brief per Einschreiben an Runtime. Wenn ich dann aber keine Antwort in absehbarer Zeit erhalte, werde ich mit Sicherheit an die C'T schreiben.
@iraku
das mit deinem Arbeitgeber hört sich ja auch interessant an... mal schauen, wie sich die Sache in den nächsten Tagen entwickelt...
Und das mit der Rechtsschutzversicherung ist prinzipiell schon eine gute Idee, wenn man keine Rechtsschutzversicherung mit einer Selbstbeteiligung hat, die fast so hoch ist, wie der Wert der Dimage bei eBay, so wie es mir geht :twisted:
Jetzt machen wir ein kleines Gedankenspiel.
Warum wird Runtime so schlecht sein? Da gäbe es ganz grob zwei Möglichkeiten.
1. Es ist ein Haufen unfähiger Pappnasen.
2. Es sind gute Leute, die ihr Bestes tun, aber aus ca. hundert verschiedenen Gründen es nicht besser hinkriegen (Gründe darf sich jeder mal selbst ausmalen).
So.
Und jetzt überlegen wir uns mal was die grosse "Öffentliche schelte" im ersten Fall bewirkt.
Werden die Papnasen besser? - Nein.
Werden sie freundlicher, zuvorkommender? - Nein, warum auch?! Ausgerechnet diese Sorte Mensch neigt dazu in solchen Fällen zu Trotzreaktionen.
Was bewirkt es im Fall 2?
Werden sich die Umstände ändern? - Nein
Werden die Leute besser arbeiten? - Nein. Eher umgekehrt: "wir reissen uns hier den A...h auf, und die ziehen uns durch den Kakao..."
Dazwischen gibt es viele Abstufungen, und es gibt kaum eine, wo diese öffentliche Kritik irgendwas wirklich ausrichten könnte.
Sony ist für die Minolta-Probleme mit Sicherheit nicht Haftbar. Alles, was zur Zeit abläuft, ist eher die Kulanz des "Grossen". Sony hat den Pfandschein in der Hand: in Form von Millionen von Objektiven und Kameras. Egal, ob der eine oder andere das System wechselt: der Käufer wird dann doch wieder zu Sony kommen.
Bei allem Ärger und meinem vollsten Verständnis (meine Kamera läuft, toi, toi, toi) - wir sind jetzt wirklich in einer Lage, die anders als Besssscccchhhheiden nicht bezeichnet werden kann.
Geduld und Besonnenheit mitbringen. Meditieren.
Auch wenn es schwer fällt. Wäre es einfach, hätte man es erst gar nicht gebraucht, was?
Gruss
Harry
Dimagier_Horst
25.10.2006, 08:57
Ich schicke einen Brief per Einschreiben an Runtime.
Vergiss den Rückschein nicht, sonst kannst Du Dir das zusätzliche Porto gleich sparen ;)
Hallo MaGu !
Ruf doch an in Bremen, das dürfte fast günstiger werden.
Ich wurde per Mail aufgefordert, anzurufen wenn bis Ende Okt nix passiert sei.
An das werde ich auch am Montag morgen als erstes machen, wenn´s sein muss vor dem aufstehen :mrgreen:
Gruß Uwe
cpunktapunkt
25.10.2006, 09:37
Würde mich auch mal ganz gerne einmischen, da meine 5D am Samstag auf den Weg gegangen ist.
Jetzt machen wir ein kleines Gedankenspiel.
Warum wird Runtime so schlecht sein? Da gäbe es ganz grob zwei Möglichkeiten.
1. Es ist ein Haufen unfähiger Pappnasen.
2. Es sind gute Leute, die ihr Bestes tun, aber aus ca. hundert verschiedenen Gründen es nicht besser hinkriegen (Gründe darf sich jeder mal selbst ausmalen).
So.
Wie sieht es denn evtl mit Möglichkeit 3 aus:
Das ganze dauert zum Teil so lange, da Sony momentan nicht in der Lage ist die benötigten Ersatzteile zu liefern bzw. zu produzieren (aus welchen Gründen auch immer). Ich denke aber, dass Reparaturzeiten (bzw die Zeit bis zu einem finanziellen Ausgleich) jenseits der 2 Monate absolut inakzeptabel sind. Könnte es also nicht vielleicht sein, dass Sony das ganze momentan nur möglichst lange herauszögern will, da sie selber nicht genau wissen was sie machen sollen. Könnte es dann nicht evtl auch sein, dass ein Beitrag in den Medien Sony zu irgendeiner Art von Reaktion bewegen würde. Aber nicht dass ich jetzt falsch verstanden werde, die Reaktion könnte dann doch sein, dass a) Sony sich was einfallen lässt um potentielle Käufer der eigens produzierten DSLR Kameras nicht zu verscheuchen, oder aber b) Sony bemerkt, dass die Übernahme der KoMi DSLR Sparte ein Satz mit "x" war und sich ganz schnell wieder daraus verabschiedet.
Ich persönlich stehe dem Ganzen also etwas zwiegespalten gegenüber.
Bin gerne bereit, mal meinen bisher ungenutzten Rechtsschutz einzuschalten...
Hat eigentlich jemand von euch der Firma Runtime eine Frist zur Reparatur gesetzt? Ich habe nämlich vorher mal mit dem Anwalt meines vertrauens (ist Verwandschaft) gesprochen. Habe ihn gefragt wie es sich mit Fristen für Reparaturen verhält. Er meinte man kann als Verbraucher "angemessene Fristen" für die Reparatur setzen. Als angemessen werden in diesem Fall 14 Tage angesehen. Danach sollte man anfangen zu mahnen. Meistens würde das wohl schon reichen. Aus den 14 Tagen würden dann wohl eher 4 Wochen, aber da würde ich persönlich mich drauf einlassen.
In diesem Sinne
(...) Sony ist für die Minolta-Probleme mit Sicherheit nicht Haftbar. Alles, was zur Zeit abläuft, ist eher die Kulanz des "Grossen". Sony hat den Pfandschein in der Hand: in Form von Millionen von Objektiven und Kameras. Egal, ob der eine oder andere das System wechselt: der Käufer wird dann doch wieder zu Sony kommen.(...)
Nochmal in anderen Worten: das Problem Ansprechpartner ist differenzierter. SONY-Köln ist eine reine Vertriebsfirma, die Reparaturen für hierüber verkaufte Produkte verantwortlich regelt. Für ERR58 also nicht zuständig.
SONY-Osaka ist sehr wohl in der Garantieplicht für KoMi-Produkte, da sie dies in der Presse so lanciert haben (wie auch immer deren internen Absprachen mit Rest-Konica-Minolta was die finanzielle Seite betrifft aussehen, ist für den Endverbraucher aber auch völlig uninteressant). Für SONY-Osaka in Europa tätig ist das SONY-ERC in Belgien, d.h. die sind der Autor und Absender der damaligen Pressemitteilung "... wir stehen für die Garantieabwicklung KoMi ein ...". Das ERC Belgien beauftragt Runtime mit der praktischen Umsetzung.
Wir als Endkonsumenten haben also zwei Probleme: zum einen die Differenzierung SONY-Köln bzw SONY-ERC-Belgien, weil diese Unterschiede nie öffentlich gemacht wurden. Und zum anderen daraus resultierende fehlende (bzw falsche) Ansprechpartner in Belgien (bzw Köln).
Entweder hat SONY-Osaka keine Ersatzteile (aus dem KoMi-Fundus) mehr und lässt auch keine mehr fertigen, oder sie haben die Logistik hierfür immer noch nicht im Griff. Runtime kann nur bestellen/anfordern und nach den Kulanz-Vorgaben SONY-Osaka bzw ERC-Belgien handeln.
Es fehlt immer noch, und da wiederhole ich mich: eine Entscheidung / Aussage seitens SONY-Osaka, wie mit dem ERR58 umgegangen werden soll: Weiterhin die unsägliche fallweise Abarbeitung als Einzelfall, oder die Anerkennung / das Entgegenkommen / die Kulanz als häufig auftretende, nicht durch den User zu verantwortende Konstruktionsschwäche. Dann müssten Ersatzteile nachgefertigt oder geliefert werden, dann müssten verbindliche Aussagen über "was kommt nach Ende der Garantiezeiten" (auch verursacht durch den jetzigen, lange andauernden Reparatur-Stau) her.
Solange SONY-Osaka hier nicht in die Hufe kommt, ist Runtime der Prügelknabe. Was die aber innerbetrieblich besser machen könnten ist: eine eindeutige Sprachregelung der jetzigen Fakten: Fehler bekannt/unbekannt, Ersatzteile da/nicht da, Scheckangebot ja/nein/Zeitraum. Auch das führt im Moment nur zu Verwirrung und Verärgerung. Und bei allem ET-Mangel: es sollte das FIFO-Prinzip gelten, d.h. es ist ungereimt, warum später eingelieferte ERR58 früher repariert zurückkommen als jene, die schon Wochen auf eine Reparatur warten.
Und abschließend kommt damit wieder SONY-Köln ins Spiel: wenn SONY-Global bei der Übernahme dSLR-KoMi auf die Bestandskunden als pot. Kunden geschielt hat, wird SONY-Köln klar für Fehler abgestraft werden, die SONY-Osaka / SONY-ERC / Runtime jetzt machen. Man kann nicht erwarten, das der alleingelassene Endverbraucher differenziert zwischen den verschiedenen SONY-Betriebszweigen. Es kommt SONY-Gesamt in Verruf. Und somit sollte Köln nicht tatenlos zusehen, denn es geht um deren dSLR-Umsatz in der Zukunft.
Gruß
@harry_m
Das finde ich überhaupt nicht.
Ich akzeptiere es nicht, ewig zu warten und bin fest davon überzeugt, dass bei einem entsprechenden Medienecho einige Leute bei Sony (egal bei welcher der wasweisichwievielen Firmen) oder bei Runtime aufwachen und endnlich mal etwas machen, um den dadurch entstandenen Imageverlust wenigstens noch in Grenzen zu halten...
Denn welche Möglichkeiten hat man als einfacher Privatmann denn sonst, seine Kamera jemals wiederzusehen? - Eigentlich nur die, einen Anwalt einzuschalten und die fällt für mich aus, da es schnell teurer wird als der Restwert der Kamera.
@dbhh
Welche Abspaltung von Sony für was verantwortlich ist, kann mir eigentlich ziemlicht egal sein...
Denn wenn Sony als einheitliche Marke auftritt, betrifft der Imageverlust bei einer eventuellen Berichterstattung in den Medien auch immer die Marke Sony.
@dbhh
Welche Abspaltung von Sony für was verantwortlich ist, kann mir eigentlich ziemlicht egal sein...
Denn wenn Sony als einheitliche Marke auftritt, betrifft der Imageverlust bei einer eventuellen Berichterstattung in den Medien auch immer die Marke Sony.
Hab ich nicht anders formuliert ... siehe letzter Absatz. Davor ging es darum klar zu machen, warum uns Ansprechpartner fehlen ...
Gruß
[EDIT] by ManniC (25.10.2006 16:23):
Zitat repariert ;)
@dhbb: "Entweder hat SONY-Osaka keine Ersatzteile (aus dem KoMi-Fundus) mehr und lässt auch keine mehr fertigen, oder sie haben die Logistik hierfür immer noch nicht im Griff. Runtime kann nur bestellen/anfordern und nach den Kulanz-Vorgaben SONY-Osaka bzw ERC-Belgien handeln."
SONY hat ab dem 01.07.2006 neben dem Reparaturservice für KOMI Produkte auch den Ersatzteil- und Zubehörverkauf übernommen, welcher seitdem ebenfalls von Runtime durchgeführt wird. Demzufolge müßten also auch die ex-KOMI Lagerbestände in Belgien übernommen worden sein.
... und bei den Kameras mit CCD Problemen sollte man sich fragen, wer der Hersteller der CCD's ist. (eventuell SONY?)
Gruß Holger
@HKS
Ja, Sony ist der CCD-Hersteller.
Ich habe vor ein paar Tagen zuerstmal bei Runtime angerufen und eine sehr freundliche Dame war sehr erstaun, dass ich keine Post von der Geschäftsleitung erhalten habe... und sie würde es in die Wege leiten, dass ich diese Post so schnell wie möglich bekomme...
Aber bis jetzt habe ich noch nichts bekommen...
Wenn ich dieses Schreiben nicht bald bekomme, rufe ich nochmal an oder schicke einen Brief... und wenn sich darauf hin immernoch nichts tut, wende ich mir an die C'T.