Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Slim-Filter
Hallo zusammen,
ich will keine Grundsatzdiskussion Filter als Schutz - Bildverschlechterung entfachen.
Ich habe mich entschlossen zusätzlich zum Objektivdeckel und zur Gegenlichtblende ein Slim-Schutzfilter z.B. HELIOPAN - Protection zu verwenden (Schutz vor Kratzer und Fingerabdrücken usw.). Der beste Schutz bleibt zwar der Objektivdeckel, diesen muss ich aber zum Fotografieren abnehmen. ;) Bei meiner alten Canon AE-1 habe ich vor jedem Objektiv, außer Makroobjektiv, ein UV- bzw. Skylight-Filter. Da ich damit keine Probleme hatte, will ich auch das Objektiv meiner 7i mit einem Filter schützen. Ich beabsichtige nicht alle 1 bis 3 Jahre eine neue Digicam zu kaufen. Meine Canon AE-1 ist bereits über 25 Jahre
alt und eigentlich noch immer gut zu gebrauchen, wäre da nicht die Digitalfotografie ... 8)
Ich habe die beiden Heliopan - Protection Nr. 2021 bzw. Nr. 2020 in die engere Wahl genommen.
Folgende Infos sind auf der Heliopan Webseite zu finden:
Nr. 2021 Heliopan-Protection ist ein rein spezielles Schutzfilter, das aus Brillenrohglas optimal geschliffen und mit einer hochwertigen Vergütung beschichtet wird. Es dient zum optimalen Schutz für die Frontlinse. (UVP 17,50)
Nr. 2020 SH-PMC (UVP 30,00)
SH-PMC (Super-Heliopan-Protect-Multi-Coating) Dies ist eine Spezial-Vergütung. Es werden vierzehn (!) Schichten aufgedampft, sieben je Seite! Bildschärfe, Kontrast und Lichtdurchlässigkeit werden nochmals entscheiden verbessert.
Nun endlich zu meinen Fragen.
Einige von Euch benutzen diese Filter, wie sind die Erfahrungen?
Gibt es noch andere empfehlenswerte Fabrikate?
Die zwei Fotohändler vor Ort hatten keine Slim-Filter vorrätig. Einer hätte mir ein UV-Slim-Filter von Schneider Kreuznach besorgen können, bei diesem hätte aber der Minolta Objektivdeckel nicht mehr gepasst. Laut diesem Händler ist ein normales Filter ausreichend, Vignettierungen wären bei der 7i nicht zu erwarten, sondern erst bei Brennweiten unter 25mm. Hier im Forum habe ich aber schon gelesen, das die Dimage mit den Normalen vignettiert. Hier habe ich auch schon gelesen, dass bei einem B + W UV-Slim-Filter auch nur ein spezieller Deckel von B + W passt. Was kosten diese speziellen Objektivdeckel?
Passt auf das Heliopan Slim-Filter noch der original Minolta Objektivdeckel?
Gruß
F.Bi
joachim123
14.01.2004, 10:59
Hallo,
mit dem normalen 49er Filter gibt es (bei meiner D7hi und wohl auch bei der A1) Vignettierungen. Ist so, auch wenn es besagter Händler nicht vermutet.
Der BW-Slim UV-Filter vignetiert bei mir nicht, beim Polfilter (baut etwas länger) ist bei 28 mm manchmal etwas zu sehen, ab 35 mm ist es dann OK. Die Abdeckungen waren im Lieferunfang mit drin, sie werden aussen über die Filter aufgesteckt. Die Minolta-Sonnenblende und der BW-Deckel sind gemeinsam recht fummelig.
Nachtrag: Die letzten Filter habe ich bei http://www.els-fotokiste.de/ gekauft (bin aber nicht sicher ob auch schon die beiden Slim).
Hallo F.Bi,
ich habe den 2020 von Heliopan, auch wenn ich ihn fast nie nutze ;)
Er vignettiert natürlich nicht, passt perfekt unter den Originaldeckel.
Sichtbare Bildverschlechterungen habe ich damit nicht bemerkt.
Viele Grüße
Tina
Hallo F.Bi,
ich habe den 2020 von Heliopan, auch wenn ich ihn fast nie nutze ;)
Er vignettiert natürlich nicht, passt perfekt unter den Originaldeckel.
Sichtbare Bildverschlechterungen habe ich damit nicht bemerkt.
Viele Grüße
Tina
Hallo Tina,
ich würde den Filter Dir abkaufen
Hallo Sunny,
nö, den geb ich nicht her ;)
Ich habe ihn mir vorsichtshalber zugelegt, um für Ausnahmesituationen gerüstet zu sein. Bei Wind / Sand oder Spritzwasser setze ich ihn auf.
Viele Grüße
Tina
Hallo Sunny,
nö, den geb ich nicht her ;)
Ich habe ihn mir vorsichtshalber zugelegt, um für Ausnahmesituationen gerüstet zu sein. Bei Wind / Sand oder Spritzwasser setze ich ihn auf.
Viele Grüße
Tina
Tina, das macht mich traurighttp://smilies.sofrayt.com/%5E/q/bawling.gif
digisucher
14.01.2004, 16:36
Hallo,
auch zu Heliopan Protection gibt es eine Slim-Version, Höhe 4 mm anstatt 7,5 mm. Gibt es auch hier Vignettierungen? Hat jemand damit Erfahrung? :roll:
Viele Grüße
digisucher
Hallo digisucher,
das ist doch die SLIM-Version ! Keinerlei Vignettierungen :)
Und Hallo Sunny,
dann hier exclusiv für Dich der link zu Heliopan (http://www.heliopan.de). Per mail bestellt, wird der Filter in ca. 1-2 Tagen auf Rechnung geliefert ;)
Viele Grüße
Tina
Hallo an alle,
habe heute meinen bestellten und von den meisten Forumusern empfohlenen Schutzfilter (Nr. 2020 SH-PMC) von HELIOPAN erhalten.
Ich persönlich nutze grundsätzlich einen Filter als Objektivschutz.
Sehr gut verarbeitet und sein Geld wert ist meine Meinung. Für den Objektivschutz und eine gleichbleibende Bildqualität kann mal auch mal etwas mehr investieren meine ich.
Alles inkl. gut 34€.
Habe bis jetz immer meinen alten UV-Filter als Schutz benutzt, war aber bei Kunstlicht (Innenaufnahmen) nicht immer die beste Wahl.
Kann ich nur weiterempfehlen, HELIOPAN.
Gruß, Stefan.
Und Hallo Sunny,
dann hier exclusiv für Dich der link zu Heliopan (http://www.heliopan.de). Per mail bestellt, wird der Filter in ca. 1-2 Tagen auf Rechnung geliefert ;)
Viele Grüße
Tina
Hallo Tina,
vielen Dank, Heute ist der Filter eingetroffen :lol:
JeanDidier
20.01.2004, 22:23
Nach meinen praktischen Erfahrungen dürfen die Filter nicht dicker als 4,5 mm sein, sonst gibt es Vignetierungen. Habe von Hoya einen Pol- und einen Skylight-Filter, ersterer 4mm, letzterer 3mm dick. No Problems.
Nachfrage:
Hat der schlenke Heliopan-Schutzfilter vorne ein Gewinde, in das der Originaldeckel paßt?
(Meinem B+W-UV-Filter fehlt das nämlich. Wenn ich den Schutzfilter draufschraube lasse ich zwar i.d.R. den Objektivdeckel weg, aber beim Verpacken würde ich gerne einen Filterstapel mit geschraubtem Front- und Rückdeckel machen können.)
Grüße, Jan
Dimagier_Horst
21.01.2004, 09:09
Slim-Filter haben keine Frontgewinde; sie müssten dann höher sein und wären keine Slim-Filter mehr.
Hallo Horst,
ich habe einen Skylight Filter in Slim-Ausführung der ein Frontgewinde hat und somit auch der Schutzdeckel raufpaßt. Es scheint also auch Ausnahmen zu geben.
Das hatte ich auch gedacht, aber Tina schrieb:
Er vignettiert natürlich nicht, passt perfekt unter den Originaldeckel.
Wie ist das zu verstehen?
Jan
Hallo Jan,
habe gerade mal bei Heliopan im Intenet nachgeschaut. Beim SH-PMC Super-Heliopan-Protect-Multicoated (Nr. 2020 SH-PMC) steht als Fußnote:
"Slim-Version für alle farbig geschriebenen Größen
Höhe 4 mm, mit Frontgewinde"
Filter mit 49mm Durchmesser (49 x 0,75) sind da auch farbig markiert, also sollte der auch ein Frontgewinde haben.
Werde mir auch mal so einen besorgen.
Danke - bis heute früh war ich der selben Meinung wie Horst, deshalb hatte ich keine 'Marktforschung' betrieben.
Grüße, Jan
P.S.: B+W-UV-Filter (49mm, slim) günstig abzugeben ;-).
Dimagier_Horst
21.01.2004, 09:47
Ich bin immer noch der Meinung, dass es dann kein Slim-Filter ist. Ich habe meinen mal nachgemessen: 3,2mm :lol: . Aber es kommt nur darauf an, dass er nicht vignettiert.
Hallo Jan,
habe gerade mal bei Heliopan im Intenet nachgeschaut. Beim SH-PMC Super-Heliopan-Protect-Multicoated (Nr. 2020 SH-PMC) steht als Fußnote:
"Slim-Version für alle farbig geschriebenen Größen
Höhe 4 mm, mit Frontgewinde"
Filter mit 49mm Durchmesser (49 x 0,75) sind da auch farbig markiert, also sollte der auch ein Frontgewinde haben.
Werde mir auch mal so einen besorgen.
Hallo Robert,
ich habe diesen Protection-Filter gestern bekommen, er macht keine Abschattungen, hat ein 49 Frontgewinde und die SB geht auch drauf
[...]und die SB geht auch drauf
DAS wollte ich gerade fragen...vielen Dank für die Voraus-Antwort :lol:
Hallo Robert,
ich habe diesen Protection-Filter gestern bekommen, er macht keine Abschattungen, hat ein 49 Frontgewinde und die SB geht auch drauf
Hallo Sunny,
danke für die Rückmeldung. So hatte ich mir das auch gedacht.
Hallo Robert,
ich habe diesen Protection-Filter gestern bekommen, er macht keine Abschattungen, hat ein 49 Frontgewinde und die SB geht auch drauf
Hallo Sunny,
danke für die Rückmeldung. So hatte ich mir das auch gedacht.
Eigentlich müßten wir Tina danken, die hat diesenTyp gegeben.
D A N K E
Da hast Du Recht. Also:
@TINA: Tausend Dank für diesen Tipp!
Da hast Du Recht. Also:
@TINA: Tausend Dank für diesen Tipp!
Wenn wir jetzt nicht aufhören mit dem Lob, schickt Tina uns noch den Br........Tee, und den mag ich wirklich nicht
Wenn wir jetzt nicht aufhören mit dem Lob, schickt Tina uns noch den Br........Tee, und den mag ich wirklich nicht
Man sollte immer offen für Neues sein. Da ich bisher noch keinen Br........Tee bekommen habe würde ich schon mal einen Schluck probieren.
Also noch einmal:
@TINA: vielen Dank für diesen Super-Tipp (und die tausend anderen) und:
Tina for President(in)
@TINA: vielen Dank für diesen Super-Tipp (und die tausend anderen) und:
Tina for President(in)
der Job ist zum Glück schon vergeben :lol:
und bitteschön :)
Viele Grüße
Tina
Hallo Yogi,
hier das Rezept:
2 Brokkoliknospen 36 Std auf einem Fliegengitter liegend auf deinem Heizkörper trocknen (kannst mit nem Fön nachhelfen, dann geht's schneller)
die trockenen Knospen mit einem ORIGINAL-A1-Akku zerbröseln
im Teesieb mit SPRUDELNDEM Heisswasser aufbrühen
4 sec. ziehen lassen (Vorsicht, ab 4 sec wird's FoSi-Tee)
Hallo Yogi,
hier das Rezept:
2 Brokkoliknospen 36 Std auf einem Fliegengitter liegend auf deinem Heizkörper trocknen (kannst mit nem Fön nachhelfen, dann geht's schneller)
die trockenen Knospen mit einem ORIGINAL-A1-Akku zerbröseln
im Teesieb mit SPRUDELNDEM Heisswasser aufbrühen
4 sec. ziehen lassen (Vorsicht, ab 4 sec wird's FoSi-Tee)
Jetzt weiss ich endlich, warum ich das Gebräu nicht mag
hier das Rezept:
Hallo Manfred,
netter Versuch, aber das streng geheime Brokkoli-Tee Rezept, das von den Hexen unter meinen UrUrUrUrUrahnen nur innerhalb der Familie weitergegeben wird, funktioniert ganz anders und wird nicht öffentlich verraten.
Bei Bedarf schenke ich den Tee gern an Euch aus, allerdings nur zum sofortigen Verzehr. :lol:
Viele Grüße
Tina
hier das Rezept:
Hallo Manfred,
netter Versuch, aber das streng geheime Brokkoli-Tee Rezept, das von den Hexen unter meinen UrUrUrUrUrahnen nur innerhalb der Familie weitergegeben wird, funktioniert ganz anders und wird nicht öffentlich verraten.
Bei Bedarf schenke ich den Tee gern an Euch aus, allerdings nur zum sofortigen Verzehr. :lol:
Viele Grüße
Tina
Hallo Tina,
im Prinzip ist das Rezept schon richtig, nur die elektrischen Teile müssen gegen Handarbeit ersetzt werden
Bei Bedarf schenke ich den Tee gern an Euch aus, allerdings nur zum sofortigen Verzehr. :lol:
Na hoffentlich treffen wir uns mal bei einem Seminar oder User-Treffen. Bin schon gespannt auf den Tee ;)
Hallo Robert,
Samstag, Frankfurt, Fritzchen-Seminar :lol:
Viele Grüße
Tina
TorstenG
21.01.2004, 18:48
Nur so zur Info, das sagt Google.de zu Broccolitee: Die ganze Wahrheit! (http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=broccolitee&meta=lr%3Dlang_de)
Nur so zur Info, das sagt Google.de zu Broccolitee: Die ganze Wahrheit! (http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=broccolitee&meta=lr%3Dlang_de)
Jetzt wird es aber "Spanisch"
Ihr wisst doch, wie das ist. Durch das Forum wird die Kunde vom beruhigenden Brokkolitee in die Welt getragen, und sofort bilden sich findige Geschäftsleute ein, damit reich werden zu können.
Aber das funktioniert eben nicht. Das Zeug, das die brauen, hilft höchstens bei Bandscheibenproblemen, weiter nichts !
Viele Grüße
Tina
TorstenG
21.01.2004, 19:11
Hmm, interessant, vorhin hatte ich noch drei oder vier Treffer, jetzt nur noch einen! :?
Hallo Robert,
Samstag, Frankfurt, Fritzchen-Seminar :lol:
Viele Grüße
Tina
Das schaff ich nicht. Der Brokkolitee-Verköstigungstermin muß leider verschoben werden.
Leipzig könnte bei mir klappen...
mollo1983
08.06.2004, 18:29
knippst von euch eigentlich auch jemand mit dem 2021? ist denn der aufpreis zum 2020 sein geld wert?
Ich hatte den B+W-Filter mit MRC und jetzt den Heliopan 2020 (irgendwie wurmte es mich, daß der Objektivdeckel auf den B+W-Filter nich paßte, auch wenn im Alltag die Kamera immer nur durch Filter und Sonneblende geschützt schußbereit in der Fototasche oder im Regal liegt).
Ich denke, wenn schon störender Filter, dann wenigstens in optimaler Qualität. Das eine Vergütung die optische QUalität erhöht ist unbestritten, daß B+W ebenso wie Helipan so ordentliche Firmen sind, daß sie gute Vergütungen anbieten, wohl auch. Bzgl. der Schmutzresistenz bin ich etwas skeptisch, das Helioipan-Beispielbild ist für meinen Geschmack ein bisschen zu perfekt.
Bei großem Interesse am Thema kann ich nach meinem Urlaub (in zwei Wochen) zumindest einen Tropfentest mit den beiden genannten Vergütungen (und einem billigen 20 J. alten UV-Filter) machen.
Grüße, Jan