Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sensorseuche - ALLE 7i betroffen?


Anaxaboras
20.10.2006, 12:58
Ich meine dieser Tage hier gelesen zu haben, dass ausnahmslos alle 7i und A1 irgendwann den Sensortod sterben werden. Jetzt finde ich nur das Posting nicht mehr (ich glaube, es war von PeterHadTrap).

Ich habe seit etwa 1,5 Jahren eine 7i (meine erste Digicam!) in der Ecke liegen, die ich nicht mehr brauche. Nun werde ich mich in den nächsten Tagen von dem guten Stück trennen. Kürzlich habe ich Akkus eingelegt und ein paar Testaufnahmen geschossen - die waren OK. Muss ich, oder der zukünftige Besitzer nun damit rechnen, dass der Sensor über die Wupper geht? Oder kann es sein, dass er einfach ein "Guter" ist?

-Anaxaboras

PeterHadTrapp
20.10.2006, 13:14
Von der reinen Theorie her ist das wohl leider so.
Tatsächlich scheint es aber Cams zu geben die dem Trend trotzen.

PETER

Justus
20.10.2006, 13:14
Hallo,
der bekannte Seriendefekt ist wohl nur auf eine bestimmte Herstellungszeit beschränkt.

Konica Minolta hat ein Problem bei einigen Digitalkameramodellen festgestellt, welche zwischen Oktober 2002 und März 2004 hergestellt wurden.

Siehe auch hier (http://www.konicaminoltasupport.com/importantnotice_de.html).

Allerdings überspannt dieser Zeitraum schon einen großen Teil der Herstellungszeit der D7i, deshalb kann es sogar sein, daß eine große Merhzahl der Kameras den defekt mit sich rumträgt.

Es kann natürlich trotzdem sein, daß irgendwann jeder Sensor an Altersschwäche stirbt. Aber wie lange sich sowas hinzieht.... keine Ahnung!

PeterHadTrapp
20.10.2006, 13:32
Das betrifft alle Dimage 7i und 7Hi und wohl auch alle A1

Danach wurden sie nur noch verkauft, aber nicht mehr hergestellt. Unsere verblichene Hausmarke hat gerne die alten Modelle noch offiziell im Programm gelassen, wenn die neuen schon verkauft wurden. Sah dann nicht ganz so nach Auslaufmodell aus.

ich wüsste nicht, dass es 7i gibt die älter sind.

PETER

Anaxaboras
20.10.2006, 13:41
Da habe ich mich wohl zu früh gefreut :cry: . Was mach' ich denn jetzt? Foten, bis der Chip glüht und dann ab mit der Cam nach Bremen?
Oder Augen zu und durch - also bei eBay einstellen (hier will ich das Teil ja nicht anbieten).

-Anaxaboras

Tobi.
20.10.2006, 13:43
Es kann natürlich trotzdem sein, daß irgendwann jeder Sensor an Altersschwäche stirbt.
Es ist sogar so. :-)
Die Sensoren altern, dagegen kann man nichts tun. Alle Sensoren, auch unsere schönen Spiegelreflexkisten gehören irgendwann auf den Müll. Der Sensordefekt an der 7i ist aber eine andere Baustelle.

Tobi

Tobi.
20.10.2006, 13:44
Oder Augen zu und durch - also bei eBay einstellen (hier will ich das Teil ja nicht anbieten).
'Kamera hat noch den original-CCD. Verkauf unter Ausschluss von Gewährleistung.'. Dann weiss jeder, auf was er sich da einlässt.

Tobi

gal
20.10.2006, 14:01
Es kann natürlich trotzdem sein, daß irgendwann jeder Sensor an Altersschwäche stirbt.
Es ist sogar so. :-)
Die Sensoren altern, dagegen kann man nichts tun. Alle Sensoren, auch unsere schönen Spiegelreflexkisten gehören irgendwann auf den Müll. Der Sensordefekt an der 7i ist aber eine andere Baustelle.

Tobi

Ist das denn nicht der Lauf aller Dinge? Die Frage ist doch nur, wie verhält sich die "Lebenserwartung" des Sensors im Vergleich zu dem, was wir erwarten/dem Rest der Kamera/vergleichbaren Kameras anderer Hersteller/unserer eigenen Lebenserwartung...

'Kamera hat noch den original-CCD. Verkauf unter Ausschluss von Gewährleistung.'. Dann weiss jeder, auf was er sich da einlässt.

Tobi

Naja, hier weiß das dann jeder, bei ebay wohl eher nicht...

Tobi.
20.10.2006, 14:03
Ist das denn nicht der Lauf aller Dinge?
Nö.
Ein guter Fahrradrahmen aus Stahl ist auch 20 Jahren noch stabil, wenn man ihn halbwegs vor Rost geschützt hat. Den CCD kann man aber leider nicht vor Rost schützen, weil er einfach so altert.
Die Frage ist doch nur, wie verhält sich die "Lebenserwartung" des Sensors im Vergleich zu dem, was wir erwarten/dem Rest der Kamera/vergleichbaren Kameras anderer Hersteller/unserer eigenen Lebenserwartung...
Ich fürchte, dass e58 oder irgendeine andere Sollbruchstelle vorher zuschlägt.
[quote="Wishmaster"]'Kamera hat noch den original-CCD. Verkauf unter Ausschluss von Gewährleistung.'. Dann weiss jeder, auf was er sich da einlässt.Naja, hier weiß das dann jeder, bei ebay wohl eher nicht...
Das ist dann Dummheit.
Wer eine Kamera für mehrere hundert Euro ersteigert, informiert sich doch auch vorher. Sogar auf der Herstellerwebsite wird auf den Fehler hingewiesen!

Tobi

Tom
21.10.2006, 00:56
Warum hast Du denn ein Problem damit, eine Kamera zu verkaufen, die im Moment noch einwandfrei funktioniert?

Wenn sie mit dem CCD-Defekt ausfällt, wird sie von Sony zeitlich unbegrenzt repariert.

Eine bessere "Gewährleistung" kannst Du dir doch gar nicht wünschen...

kassandro
21.10.2006, 07:15
Da bei einer DSLR der Sensor nur sehr kurzzeitig benutzt wird, während er bei einer Knipse die ganze Zeit "an" ist, sollte man eigentlich meinen, daß ein DSLR-Sensor viel länger als ein kleiner Knipsen-Sensor hält. Andererseits hatte meine D7D bei der letzten Zählung 3 Tote Pixel, während meine A200 überhaupt keine toten Pixel hat. Da klafft wieder einmal Theorie und Praxis auseinander.

AchimOfr
21.10.2006, 08:32
Das betrifft alle Dimage 7i und 7Hi und wohl auch alle A1
ich wüsste nicht, dass es 7i gibt die älter sind.
PETER

@Peter
stimmt so nicht ganz, die ersten D7i wurden im Mai in D ausgeliefert, wie z.B. meine. Hat mich damals auch stolze 1399€ gekostet.
Aber der frühe, teuere Kauf scheint doch seine Vorteile zu haben. Meine 7i hatte bisher keine der Macken, wie z.B. Gehäuserisse, Einfrieren, extremer Stromverbrauch, incl. der Rückrufaktion wegen des abfallenden Wählrades, die bisher bei den nachfolgenden Chargen festgestellt wurden.
Bei der Wählradaktion wurde ich sogar Angeschrieben und um Abgleich der S/N gebeten, danach erhielt ich gleich die Entwarnung, dass meine Cam nicht betroffen ist. Das betraf D7i die im/ab Juli 2002 gefertigt wurden.
Wenn man das also so verfolgt, würde ich daraus schlussfolgern, dass die Qualität der im Mai bis Juni 2002 ersten ausgelieferten D7i noch einwandfrei war, der CCD-Sensor sollte demnach auch noch keinen eingebauten Fehler haben, danach gab’s dann wohl zunehmend mehr Qualitätsmängel.

Gruß
Achim

Dimagier_Horst
21.10.2006, 09:20
Nö.
Ein guter Fahrradrahmen aus Stahl ist auch 20 Jahren noch stabil,
Nix nö. Ein _guter_ Stahlrahmen zeigt nach etwa 20.000km die ersten Auflösungserscheinungen....

ollig
21.10.2006, 09:59
Hallo,

ich habe mal eine Frage zum Alterungsprozess des CCDs:

"Zählt" da nur die Zeit, während die Kamera eingeschaltet ist, also wenn der CCD strombelastet ist? Oder zählt hier schon allein die Alterung auch im spannungsfreien Zustand?

Da ich meine A1 eigentlich immer nur (kurz) für den eigentlichen Fotografieraugenblick einschalte und danach sofort wieder ausschalte, hieße dass ja vielleicht, dass meine A1 noch ein wenig länger zu leben hätte.

Viele Grüße,
Olli

kassandro
21.10.2006, 10:20
Langzeitbelichtungen dürften wohl am schädlichsten sein. Wenn der Sensor so richtig glüht, dann sterben die Pixel wie die Motten am Licht.

Tobi.
21.10.2006, 10:28
Nö.
Ein guter Fahrradrahmen aus Stahl ist auch 20 Jahren noch stabil,
Nix nö. Ein _guter_ Stahlrahmen zeigt nach etwa 20.000km die ersten Auflösungserscheinungen....
In welcher Art? Rost oder Materialermüdung?

Tobi

Tom
21.10.2006, 19:13
...In welcher Art? Rost oder Materialermüdung?


Sensorrost. :shock:

Die Bonddrähte faulen am Chip langsam ab...
;)

PeterHadTrapp
21.10.2006, 20:35
lag das nicht an einer fehlerhaften Beschichtung.

Ich meine dass deswegen die Leitungen langsam wegkorrodieren/oxidieren.

D.h. Cams, die in trockenen Umgebungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit betrieben werden, vielleicht erheblich länger halten oder nie dieses Problem bekommen.

Oder ?

PETER

Tobi.
21.10.2006, 20:48
lag das nicht an einer fehlerhaften Beschichtung.

Ich meine dass deswegen die Leitungen langsam wegkorrodieren/oxidieren.

D.h. Cams, die in trockenen Umgebungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit betrieben werden, vielleicht erheblich länger halten oder nie dieses Problem bekommen.

Oder ?
Ja, doch, irgendwie sowas hab ich auch noch im Hinterkopf.

Laut http://www.photoscala.de/node/view/1251 war es aber doch etwas anders. :-/

http://www.imaging-resource.com/NEWS/1128958202.html wiederrum stütz das Feuchtigkeitszeug...

Tobi

schwarzvogel
22.10.2006, 10:33
Hallo zusammen,
meine D7i, Bj 2002 funktioniert immer noch tadellos !!
mfG schwarzvogel

Myrkskog
23.10.2006, 12:46
...D.h. Cams, die in trockenen Umgebungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit betrieben werden, vielleicht erheblich länger halten oder nie dieses Problem bekommen.
PETER

würde auch erklären, wieso meine 7i ihren Geist ausgerechnet in Kambodscha aufgegeben hat *schnief*

Tom
23.10.2006, 13:20
Je nach Quelle hat man sich da ja nicht sonderlich eindeutig ausgedrückt.

Das Problem scheint aber meiner Meinung nach ziemlich sicher etwas mit der Abdichtung des Gehäuses und/oder Passivierung der Bondverbindungen zu tun zu haben.

Auf Dauer scheinen die Bondverbindungen zu korrodieren, was bei hoher Luftfeuchte und Temperatur natürlich schneller vor sich geht...

Tom