Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum bekomme ich KEINEN Vorblitz!
Hallo!
Habe mir gestern mal einige Gedanken zu meinem Blitzgerät gemacht.
(Sony HVL-F56AM).
Dieser unterstützt laut Bedienungsanleitung ja sowohl P-TTL, als auch ADI-Messung.
Als Objektive habe ich das Tokina ATX Pro 28-80mm F2,8 und das KoMi 50mm F1,7.
1.) Sehe ich das richtig (da ich zu keinem der Objektive eine Bedienungsanleitung habe), dass mit beiden Objektiven KEINE ADI-Messung durchführen kann? (Entfernungsdecoder im Objektiv)
2.) Warum zündet NIE ein Vorblitz? Habe auch an der Alpha 100 TTL-Vorblitz eingestellt (wenn ich ADI einstelle, sind 70% aller Fotos überbelichtet), aber bisher konnte ich Ihr/Ihm keinen Vorblitz entlocken.
3.) Zündet KEIN Vorblitz, weil Kamera nur TTL und KEIN P-TTL unterstützt?
4.) Welche Kamera-Einstellungen muss ich machen?
Vorblitz........... Ein
........................ Aus
Blitzkontrolle... ADI-Messung
......................... Vorblitz-TTL
Viele blöde Fragen, ich weiss, aber aus den 2 Sony-Bedienungsanleitungen soll mal einer schlau werden. :flop:
Danke im Voraus, und einen angenehmen Tag,
MfG
Flo
Stempelfix
20.10.2006, 07:33
Frage 1 kann ich Dir aus dem Stehgreif beantworten:
Das siehst Du richtig, mit diesen Objektiven geht keine ADI-Messung, das können nur die neueren Minolta Objektive mit dem D in der Bezeichnung, welche der Kamera auf elektronischem Wege die Motivdistanz übermitteln.
Gruß, Uwe :cool:
PeterHadTrapp
20.10.2006, 09:34
Hi alpha 1
Die Option "Vorblitz" ein oder ausschalten im Menue betrifft einzig und alleine das "Geflacker" zur Rote-Augen-Reduktion und hat keinen Einfluß auf das abfeuern eines Meß-Vorblitzes. Hinzu kommt, dass dieses anti-rote-Augen-Vorblitzen NUR für den internen vorgesehen ist, da mit einem externen Aufsteck-Blitzgerät die Gefahr roter Augen bei richtiger Anwendung nahe null ist.
Der Meß-Vorblitz kommt sehr dicht vor dem Hauptblitz. Ich habe auch das GEfühl, dass der Abstand zwischen Meßblitz und Hauptblitz bei der :alpha: 100 kürzer geworden ist als bei der D7d (das ist aber nur ein Gefühl), sodass man schon sehr genau hinkucken muss um ihn als einzelnen Blitz vor dem Hauptblitz zu erkennen.
Die :alpha: 100 beherrscht KEINE Blitzmodi ohne Meß-Vorblitz, es wird definitiv IMMER ein Meß-Vorblitz gezündet.
Die von Dir genannten Linsen können per se kein ADI unterstützen, weil sie keine Entfernungsangaben ans Gehäuse übermitteln ("D" wie "Distance"-Funktion). Bei den KoMi DLSR war es aber so, dass die original-Minolta-Linsen trotzdem ADI konnten, weil die Cam eine eingebaute "Datenbank" hatte, die die alten original-Optiken enthielt und so aufgrund der Stellung des Fokusmotors/Antriebes ein "ungefähr"-ADI möglich war, was meistens gut passte. ich ärgere mich grade, dass ich vergessen habe, dies bei der :alpha: zu testen, möglich dasss Sony die Funktion weggelassen hat.
Ich hoffe das hilft Dir schon mal.
Gruß
PETER
Sebastian W.
20.10.2006, 10:35
ADI klappte bei mir mit dem 50/1.7 an der D7D.
Wenn du durch den Sucher schaust, auslöst und durch den Sucher einen Blitz wahrnimmst, so war das der Vorblitz. Wenn du ihn trotz allem nicht wahrnimmst und die Bilder richtig belichtet werden, sei froh, denn so sollte es sein.
Also, einen Vorblitz kann ich beim besten Willen nicht erkennen...
Aber die Einstellung mit Vorblitz-TTL ist bei meinen Objektiven schon korrekt, oder?
PeterHadTrapp
20.10.2006, 10:41
ja, die Einstellung ist korrekt.
Wegen der Sichtbarkeit des Vorblitzes mach mal ganz einfach folgendes:
- Kamera auf 2 sekunden Selbstauslöser
- Blitz aktiv.
- Belichtungsprogramm P
Die D7d und D5d haben den Vorblitz bereits beim aufklappen des Spiegels abgefeuert (das ist sicher bei der :alpha: genauso) sodass Du eine Pause von 2 Sekunden zwischen Hauptblitz und Vorblitz hast.
Wenn dann immer noch kein vorblitz kommt, stimmt irgendwas nicht.
Dieser Trick ist übrigens sehr gut geeignet bei Portraits die berühmten "Minolta-Schlafaugen" zu vermeiden, da bis zum Hauptblitz die Augen sicher wieder offen sind.
PETER
Also, einen Vorblitz kann ich beim besten Willen nicht erkennen...
Wie schon gesagt wurde, der ist auch kaum wahrzunehmen, wirklich "sehen" kann ich ihn auch nicht, er ist aber da. Spätestens wenn du mit einem "dummen" Slaveblitz arbeitest (also ohne Vorblitzunterdrückung), merkst du es, weil der Slave immer zu früh auslöst. EDIT: oder du versuchst mal den eben von Peter erklärten Trick, den hatte ich ganz vergessen.
ADI müsste eigentlich zumindest mit dem 50er funktionieren, auch wenn das kein "D"-Objektiv ist. Wie man das testen kann ist irgendwo im Forum beschrieben.
PeterHadTrapp
20.10.2006, 10:48
man kann ihn aber mit meinem zwei weiter oben geschilderten Trick sehr gut sichtbar machen :cool:
Das siehst Du richtig, mit diesen Objektiven geht keine ADI-Messung, das können nur die neueren Minolta Objektive mit dem D in der Bezeichnung, welche der Kamera auf elektronischem Wege die Motivdistanz übermitteln.
Mit dem Tokina gehts.
Tobi, der das auch hatte.
Metzchen
20.10.2006, 13:32
...auch mir erscheint es so, daß der Abstand zwischen Vor- und Hauptblitz bei der Alpha kürzer geworden ist. Hatte ich mit der D5D viele (nicht nur weibliche ;o) Schlafzimmerblicke, ist mir bei Bildern der Alpha solches noch nicht aufgefallen.
Das könnte natürlich auch extremer Zufall sein, gepaart mit ein wenig Wunschdenken... :shock:
georg2354
20.10.2006, 18:04
ADI müsste eigentlich zumindest mit dem 50er funktionieren, auch wenn das kein "D"-Objektiv ist. Wie man das testen kann ist irgendwo im Forum beschrieben.
wie soll denn ADI funktionieren, wenn die Kamera keine Information über die am Objektiv eingestellte Entfernung hat?
Ich hab gerade mal 2 Bilder mit dem 1.7 gemacht. Die waren sogar richtig belichtet. Wie ist das möglich?
Der Vorblitz ist bei mir (Alpha 100/HVL-F56AM) als solcher auch nicht zu erkennen.
Gruß
Georg
wie soll denn ADI funktionieren, wenn die Kamera keine Information über die am Objektiv eingestellte Entfernung hat?
Sie fährt am Anfang auf unendlich, als Referenz, und zählt ab da die Umdrehungen. Da sie weiß, welches Objektiv drauf ist, und welcher Entfernung wieviele Umdrehungen entsprechen, funktioniert ADI.
Tobi