PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gutes Buch für die Alpha 100


nerone
19.10.2006, 16:00
Wer kann mir einen gutes buch zur Alpha 100 empfelen?

jrunge
19.10.2006, 16:05
Wer kann mir einen gutes buch zur Alpha 100 empfelen?
Versuch es mal mit Scheibel (http://www.digitalfotobuch.de/alpha100/alpha100_info.html).

Für die Dynax 5/7D ist es so was wie ein Standardwerk. :top:

*mb*
19.10.2006, 16:16
Wer kann mir einen gutes buch zur Alpha 100 empfelen?Versuch es mal mit Scheibel (http://www.digitalfotobuch.de/alpha100/alpha100_info.html).
Das sicher zu Recht empfohlene Buch soll laut dieser Information (http://www.scheibels.info/) am 30.10.06 das Licht der Welt erblicken.

TorstenG
19.10.2006, 21:07
Moin!

Jepp, noch ist es nicht zu haben, aber man kann es wohl schon jetzt empfehlen!

Achja, kennt Ihr schon die hier?

SONY Alpha 100 - Das Buch zur Kamera (Gebundene Ausgabe) von Frank Späth (http://www.amazon.de/SONY-Alpha-100-Buch-Kamera/dp/3925334769/sr=8-6/qid=1161284697/ref=sr_1_6/302-7111155-7298458?ie=UTF8&s=books)

und

Fotografieren mit der Sony Alpha (DVD-ROM) von Galileo Press (http://www.amazon.de/Fotografieren-mit-Sony-Alpha-DVD-ROM/dp/3898428753/sr=8-4/qid=1161284796/ref=sr_1_4/302-7111155-7298458?ie=UTF8&s=software)

:?: :?: :?:

eac
20.10.2006, 12:50
Das Scheibel Buch sollte man sich auf jeden Fall zulegen. Für die D7D hatte ich es auch und für die Alpha liefert Amazon es mir, sobald es erschienen ist.

Die anderen sind ja auch alle noch nicht zu haben, wenn ich das richtig sehe.

Fotografieren mit der Sony Alpha (DVD-ROM) von Galileo Press (http://www.amazon.de/Fotografieren-mit-Sony-Alpha-DVD-ROM/dp/3898428753/sr=8-4/qid=1161284796/ref=sr_1_4/302-7111155-7298458?ie=UTF8&s=software)

Bei Galileo Press gibt es auch noch andere Video-Tutorials auf DVD. Unter anderem mehrere zu Photoshop. Hat die schonmal jemand ausprobiert und kann was zur Qualität sagen? Es sind dort einige Probekapitel zu diversen DVDs online abrufbar, die, die ich gesehen habe, fand ich jetzt nicht so 100%ig überzeugend, aber das lag vielleicht auch daran, daß sie aus dem Gesamtkontext herausgerissen waren.

Jornada
21.10.2006, 14:28
Hmm...
Ich weiss einfach nicht, was alle so toll an dem Scheibel-Buch zur D7D finden. Ich habe es auch, finde aber, dass es nur eine weitere technische Beschreibung ist, die ich auch schon mit der kostenlos mitgelieferten Gebrauchsanweisung habe.
Aber scheinbar bin ich der einzige, der so empfindet :oops:
Imo ist letztendlich die Gebrauchsanweisung gepaart mit diesem Forum wesentlich mehr wert als das Scheibel-Buch.

jrunge
21.10.2006, 15:27
Hmm...
Ich weiss einfach nicht, was alle so toll an dem Scheibel-Buch zur D7D finden. Ich habe es auch, finde aber, dass es nur eine weitere technische Beschreibung ist, die ich auch schon mit der kostenlos mitgelieferten Gebrauchsanweisung habe.
Aber scheinbar bin ich der einzige, der so empfindet :oops:
Imo ist letztendlich die Gebrauchsanweisung gepaart mit diesem Forum wesentlich mehr wert als das Scheibel-Buch.
Peter,

Deinen meisten Postings kann ich ja 100%ig zustimmen, diesem aber nur teilweise. ;)

Die Gebrauchsanweisung entspricht durchaus dem EX-Minolta-Standard, mehr aber auch nicht.
Es wäre jetzt vermessen, hier die Scheibel-Highlights aufzuzählen, aber allein das Thema Blitztechnik (mit für mich verständlicher Beschreibung von ADI) ist für mich schon ein Argument für das Buch.

Aber natürlich hast Du Recht, dass dieses Buch das Forum nicht ersetzen kann. :top:
Allerdings stammen auch viele schlaue Beiträge hier wieder aus dem Scheibel. ;)

Auf jeden Fall ist es für mich das beste deutschsprachige Buch zur D7D, ich sage nur Bredschneider. :shock:

Jornada
21.10.2006, 16:34
Vielleicht habe ich damals, nachdem ich so viel Lob über das Scheibel-Buch hier gelesen habe, einfach nur zu viel erwartet.
Eine sinnvolle Ergänzung zur Gebrauchsanweisung ist es irgendwie schon, und sooo viel kostet es ja nicht.

7D-Neuling
23.10.2006, 15:43
Wieso werden immer wieder die Bücher der Scheibels irgendwie mit Bedienungsanweisungen in Verbindung gebracht und darum oft mißverstanden? Ich meine, die taugen als (Ersatz für) Bedienungsanleitungen kaum und sind ja auch so nicht gedacht. Doch finde ich darin jede Menge, was in keiner Anleitung und überhaupt in keiner (Hersteller-)Druckschrift auch nur andeutungsweise vorkommt. Auffallend auch, dass die Scheibels einiges anders darstellen als die Hersteller, was mich schon manchmal zum Verdacht verleitete, die Buchverfasser hätten Fehler gemacht. Bis jetzt allerdings erwiesen sich abweichende Scheibelsche Angaben stets als richtig. Tip: Ich lese, ganz gegen sonstige Gewohnheiten, das Vorwort (http://www.digitalfotobuch.de/alpha100/alpha100_vorwort.html) der Scheibel-Bücher, denn dadrin steht kein salbungsvolles Geschwätz, sondern wichtiger, interessanter Klartext.

Einen schönen Tag noch
7D-Neuling (und seit ein paar Wochen A100-Neuling)

Jornada
24.10.2006, 19:24
Ich nochmal.

Ich will das Scheibel-Buch keinenfalls schlecht machen.
Nur hatte ich mich in meine D7D schon ziemlich gründlich eingearbeitet, mit Hilfe der Gebrauchsanweisung und noch mehr mit Hilfe dieses Forums.
Deshalb brachte das Buch für mich nicht sooooo viele neue Erkenntnisse und ich konnte die Begeisterung, die für den Scheibel hier häufig zu lesen ist, halt nicht nachvollziehen.

joergW
24.10.2006, 21:28
Moin,

ich sehe das genauso wie Jornanda ... by the way ... meins könnte ich eigentlich mangels D7D abgeben ;-)

bis denn

joergW

jrunge
25.10.2006, 00:27
Wieso werden immer wieder die Bücher der Scheibels irgendwie mit Bedienungsanweisungen in Verbindung gebracht und darum oft mißverstanden? Ich meine, die taugen als (Ersatz für) Bedienungsanleitungen kaum und sind ja auch so nicht gedacht. Doch finde ich darin jede Menge, was in keiner Anleitung und überhaupt in keiner (Hersteller-)Druckschrift auch nur andeutungsweise vorkommt. Auffallend auch, dass die Scheibels einiges anders darstellen als die Hersteller, was mich schon manchmal zum Verdacht verleitete, die Buchverfasser hätten Fehler gemacht. Bis jetzt allerdings erwiesen sich abweichende Scheibelsche Angaben stets als richtig. Tip: Ich lese, ganz gegen sonstige Gewohnheiten, das Vorwort (http://www.digitalfotobuch.de/alpha100/alpha100_vorwort.html) der Scheibel-Bücher, denn dadrin steht kein salbungsvolles Geschwätz, sondern wichtiger, interessanter Klartext.

Einen schönen Tag noch
7D-Neuling (und seit ein paar Wochen A100-Neuling)
Danke, genau so sehe ich das auch und es bestätigt meine Meinung. Mein erster Scheibel ist übrigens von 1979 zur XG- und XD-Serie. Immer noch lesenswert. :top:
OT: Damals gab's auch noch eine Firma mit dem Namen minolta, die waren in einem uns hier interessierenden Gebiet marktführend. :cool:

Und Scheibel ist ja auch nicht Pflicht! ;)

georg2354
25.10.2006, 20:03
OT: Damals gab's auch noch eine Firma mit dem Namen minolta, die waren in einem uns hier interessierenden Gebiet marktführend. :cool:
hallo,
das Minolta marktführend gewesen sein soll, habe ich aber in einer anderen Erinnerung. Meine Kamera vom "Marktführer" hieß damals Canon A1 :)
Die funktioniert übrigens immer noch :)
Gruß
Georg

heinz aus mainz
30.10.2006, 22:34
...wer auf Scheibel schimpft ist ein kluger Mann, denn er hat noch keine anderen Fotobücher gelesen. Er weis nicht was da oft verzapft wir. Dort werden die Bedienanleitungen ausgeschmückt, mit netten Bildern versehen und mit einem tollen Einband für 28.--€ unters Volk gebracht. Scheibel`s Bücher sind das Gegenteil von teuer aber dafür besser und informativer. Scheibel und Sohn vermessen und testen jede ihrer Tabellen und kommen oft zu anderen Ergebnissen als die Werbeabteilungen der Hersteller, auf ihre Aussagen ist Verlass. Über den Stil kann man streiten, aber nicht über die Seriösität und die Genauigkeit ihrer Angaben. :top: