Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD - TV (Hilfe beim Kauf)
Guten Tag liebe Forumler...
Ich bin nach der Suche nach einem LCD - TV für den Wohnzimmer.
Ich wollte von euch mal wissen, was ihr da bevorzugt.
Momentan schwärme ich von diesem:
http://productimages.sony-europe.com/kdl-40v2000_headonhd_im.jpg
Mehr gibt hier (http://www.sony.ch/view/ShowProduct.action?product=KDL-32V2000&site=odw_de_CH&pageType=Overview&category=TVP+LCD+TV)
EDIT:
Es muss ein 32er (82cm) sein, und maximal 80cm breit sein.
Backbone
19.10.2006, 10:35
Dir ist klar das bei diesen Dingern normales Fernsehen meist schlechter aussieht als auf einer guten Röhre?
Dazu kommt das der diese blöder 1366x768 Auflösung hat. Der muss also auch DVDs skalieren, umrechnen, was weiß ich. Davon ganz abgesehen wird der echtes HDTV mit 1920er Auflösung gar nicht darstellen können.
Wenn du trotzdem unbedingt sowas haben willst lass ihn dir im Laden vorführen und zwar mit einem ganz normalen Fernsehbild. Wenn du Fußballfan bist, lass dir ein Spiel zeigen, dort haben LCDs dieser Klasse oft herbe Schwächen.
Die PromoDVDs kannst du getrost vergessen, das ist speziell angepasstes Material für den WOW-Effekt.
Ganz ehrlich wenn heute mein Fernseher kaput ginge, ich würde mir eine Röhre aus der Klasse um 500€ holen. Die macht in 9 von 10 Fällen ein besseres Bild und um das Geld muss es mir in 5 Jahren nicht leid tun, wenn die Technik für echtes HDTV dann endlich soweit ist und auch genug Material zur Verfügung steht.
Backbone
Gordonshumway71
19.10.2006, 12:35
Hallo Giusi,
ich kann mich Backbone nur anschliessen. Mein Fernseher hat im Frühjahr leider den Geist aufgegeben und ich musste neu kaufen. Ich hatte das Glück einen wirklich kompetenten Verkäufer zu erwischen, der mir sagte, dass die meisten LCD- oder Plasmafernseher noch gar nicht wirklich HD-Ready sind.
Ich stand also vor dieser Riesenwand mit Fernsehern und habe festgestellt, dass bei schnellen Bildern (Fussball,Formel1 uswusf.) die Röhren einen absoluten Vorteil haben. Es sein denn man kann 6000.- € aufwärts ausgeben, dann relativiert sich´s.
Ich habe mich für einen 16:9 Röhrenfernseher von Samsung entschieden und bin glücklich damit. Der wiegt zwar 52 kg, aber es stand ja auch nichts von portable drauf und so oft trage ich den nicht durch die Gegend.
Er war von 1300.- € auf 400.- € reduziert, da ja zur Fussiwm, lt. Werbung, alle noch einen Flachbildschirm haben mussten.
Wenn in ein paar Jahren die Technik so weit ist, dass HDTV Wirklichkeit ist, dann kann ich immernoch nachlegen.
Ich hoffe, ich habe Dir geholfen, obwohl Du eigentlich einen LCD wolltest.
Viele Grüße
Frank
pumapaul
19.10.2006, 13:06
Ich habe mich für einen 16:9 Röhrenfernseher von Samsung entschieden und bin glücklich damit. Der wiegt zwar 62 kg, aber es stand ja auch nichts von portable drauf und so oft trage ich den nicht durch die Gegend.
Er war von 1300.- € auf 400.- € reduziert, da ja zur Fussiwm, lt. Werbung, alle noch einen Flachbildschirm haben mussten.
Hallo Frank,
kannst du etwas zu den Daten sagen? Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung.
Viele Grüße
Michael
Hallo,
ich habe mir neulich auch einen Flachbildfernseher zugelegt. Ich würde bei einem neuen aber eher zu Plasma als zu LCD tendieren. Ich fand die Plasma-Vorführmodelle hatten fast grundsätzlich ein besseres Bild als LCDs. Es dürfte aber vielleicht schwierig werden einen HDTV-Fähigen Plasma in 82cm Größe zu kriegen, die sind dann eher noch größer, ab 42" (106cm).
Röhre ist natürlich noch fast unschlagbar in der Bildqualität, aber halt riesig und es gibt nur sehr wenige HDTV-fähige Modelle. Wäre dir das überhaupt wichtig?
Gordonshumway71
19.10.2006, 13:07
Hallo Michael,
das mache ich, wenn ich daheim bin. Ich bin im Moment im Büro und die Daten weiß ich nicht auswendig.
Grüße
Frank
Gordonshumway71
19.10.2006, 16:35
Hallo Michael,
hier sind die Daten wie versprochen.
es ist dieser: Samsung (http://av.samsung.de/article.asp?artid=A6C1099E-EB58-4D36-99A3-6FFA3CED4A3F)
Die UVP wurde herabgesetzt, ich habe 400.- € gezahlt und bin sehr zufrieden. HIER (http://www.evendi.de/preisvergleich/Produkte/82785.html) sind verschiedene Preise genannt.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Grüße
Frank
Es gibt aber auch LCD-TV Geräte die ein Klasse Bild produzieren, nur nicht für wenig Geld (<=2500€).
Und Samsung soll Seine Geräte da verkaufen wo diese Hergestellt werden. :twisted:
Backbone
19.10.2006, 17:59
Und Samsung soll Seine Geräte da verkaufen wo diese Hergestellt werden. :twisted:
Samsung baut auch Röhrenfernseher mit extrem flachem Hinterbau und die Glaskörper dafür werden in Deutschland, genauer in Tschertnitz (auf halbem Weg zwischen Cottbus und Görlitz) gefertigt.
Backbone
Hallo,
es gibt neuerdings auch Röhrenfernseher, die HD Ready sind. Sie können das normale Fernsehbild eben wie eine Röhre darstellen und durch den HDMI-Eingang auch hochauflösendes Fernsehen entgegennehmen und das angeblich gar nicht mal so schlecht darstellen.
Samsung 409T (http://www.geizhals.at/deutschland/a198230.html)
Philips 9551 (http://www.geizhals.at/deutschland/a196053.html)
Die beiden sind sicher auch eine Überlegung wert und preislich auch kaum teurer wie eine "normale" gute Röhre.
Aber ich seh gerade, daß die beiden breiter als 80cm sind. Also für Dich leider nix
Und hier wurde/wird ein Werk (Röhrenproduktion) geschlossen.
Und hier wurde/wird ein Werk (Röhrenproduktion) geschlossen.
Dann wird die Auswahl aber klein: Philips baut in PL, Panasonic schloss sei Werk in Hannover und produziert in der Slowakei (und CRT-Röhren in CZ). Ein Blick auf den TV-karton "Made in ..." kann nur zur Frustration führen, wenn man an Wertschöpfung und Arbeitsplätze denkt. Deutschland hat sich halt aus der U-Elektronik zurückgezogen.
Gruß
Backbone
20.10.2006, 11:52
Deutschland hat sich halt aus der U-Elektronik zurückgezogen.
Einspruch. Der Verbraucher hat Deutschland in diesem Bereich schlicht rausgeschmissen. Es wurde niemand gezwungen statt Grundig, Schneider und Löwe (letztere haben nur knapp überlebt) plötzlich die asiatischen Flimmerkisten zu kaufen.
Geit ist eben nur so lange geil wie einen die Globalisierung nicht selber trifft.
Backbone
PS: Dieser Post wurde mit Hilfe einer CPU aus sächsischer Produktion erstellt. :top:
(...) Löwe (letztere haben nur knapp überlebt) plötzlich die asiatischen Flimmerkisten zu kaufen. (...)
Irrtum. Loewe hat nicht überlebt, gehört nun größtenteils s-ie h-aben a-ber r-ichtig p-ech. Fällt also auch wech ...
Und zu GRUNDIG: man sollte diese Geschichte dann auch komplett erzählen, nämlich das der alte Herr im Alter sein Acker nicht bestellt hatte, will sagen: man muss Macht und Verantwortug abgeben (können) und eingekauften (Nachfolge-?)managern auch Entscheidungen zugestehen. Dem großen Max war das Gespür für richtige Wege abhanden gekommen, führte z.B. eine merkwürdige Lenkungspolitik was die Lizenzen zu Video2000 betrifft. So zog das technisch rückständige VHS an V2000 vorbei, und mit ihm Absatz und Lizenzeinnahmen.
Gruß
Es gibt aber auch LCD-TV Geräte die ein Klasse Bild produzieren, nur nicht für wenig Geld (<=2500€).
Welche Geräte für etwa €2500,- sind das denn zum Beispiel?
Viele Grüße,
Olli
Frank Seifert
23.10.2006, 10:33
Hallo,
momentan von mir ganz klar ein nein zu LCD und Plasma. Begründung keine passenden Angebote vom Programm her (nicht mal die WM hat was gebracht), und normales TV hochskaliert sieht nicht wirklich gut aus, es sei denn Du läßt dir ein Display mit geringer Auflößung für viel Geld aufschwatzen (derzeit in den Märkten sehr in Mode). Und der Laie denkt er hat auch noch den besseren, weil Bild ohne die große Skalierung besser aussieht.
Mein alter Fernseher hat sich vor kurzem auch verabschiedet.
Also hab ich mich auch nach Alternativen umgesehen.
Ich habe mir etliche Tests von LCD-Fernsehern angesehn und hab mir diese auch mal Live angekuckt.
Jetzt gibts hier ein paar Dinge, welche man beachten sollte:
-Die HD-Ready Geräte (1280x720) kamen für mich nicht in Frage
Wenn schon HD-TV, dann auch mit der richtigen HD Auflösung (1920x1080)
Wer will sich schon in ein paar Jahren noch einen Fernseher kaufen, nur um in den Genuss von HD-TV zu kommen ;-)
-Plasma Bildschirme mit der hohen HD-TV Auflösung sind nicht zu finden oder unbezahlbar
-Man sollte darauf achten, dass man sich einen LCD-Fernseher kauft, welcher das derzeitige PAL-Fernseh-Signal auch halbwegs anständig auf die "Fixe Auflösung" des Displays hochinterpolieren kann. (Das ist bei vielen eher suboptimal gelöst)
-Man sollte darauf achten, dass das LCD-Display des Fernsehers gute Reaktionszeiten zustande bekommt, damit man bei Actionszenen keine Schlieren und ähnliches zu Gesicht bekommt (Negativbeispiel Sony)
Schlussendlich war einer der wenigen halbwegs bezahlbaren Fernseher welche die Punkte oben gewährleisten konnte der hier:
http://www.geizhals.at/deutschland/a163017.html
Ist ein sehr nettes Gerät!
Da aber gleich noch ein Fernseher im Haushalt ausgestiegen ist und ich günstig an einen grossen Panasonic Röhrenfernseher (Quintrix-Röhre, 100Hz, 92cm, 260€) gekommen bin, muss ich sagen. Dass die Bildqualität der Röhre für das PAL Signal immer noch unerreicht ist. Obwohl die Interpolation beim Benq gut funktioniert...
MFG
Also BenQ halte ich wirklich für einen besonders "tollen" Hersteller...Informationen hierzu bei allen entlassenen Siemensmitarbeitern in Deutschland.
Hat sich eigentlich bei der ganzen Diskussion über LCD/PLASMA/RÖHRE schon einmal jemand Gedanken über die Strahlenbelastung durch Röhrengeräte gemacht ?!
Gruss ein nachdenklicher Alex :?:
Backbone
23.10.2006, 13:29
Hat sich eigentlich bei der ganzen Diskussion über LCD/PLASMA/RÖHRE schon einmal jemand Gedanken über die Strahlenbelastung durch Röhrengeräte gemacht ?!
Freilich, z. Bsp. hier: http://www.onmeda.de/lexika/strahlenmedizin/strahlenbelastung_fernseher.html?p=2
Ich schätze ein Flug über den Atlantik (oder sonst eine Langstrecke) ist um mehrere Größenordnungen "gefährlicher".
Backbone
Einmal abgesehen von der Siemens/Benq Misere in der Handysparte,
halte ich Benq für einen Hersteller welcher sehr gute LCD Fernseher und vor Allem LCD Monitore auf den Markt gebracht hat.
Ausserdem kann man das Versagen von Siemens und Benq in dieser Sparte
mit Sicherheit nicht nur Benq in die Schuhe schieben. Mal davon abgesehen, dass Siemens sogar noch dafür bezahlt hat, das Benq die Siemens Handysparte übernimmt. :roll:
Wenn dir die Strahlenbelastung von Röhren so am Herzen liegt, hoffe ich doch, dass Du kein Handy besitzt. Denn das strahlt doch einen "Hauch" stärker. ;)
MFG
newdimage
23.10.2006, 14:26
Ich habe mir auch wieder eine Röhre gekauft.
Das Bild ist im normalen Betrieb sicher besser als bei einem LCD-Fernseher und ich habe reichlich Euronen gespart.
Das vielumworbene Platzproblem zieht nicht, Breite mal Höhe sind gleich bei Röhre und LCD, die Tiefe spielt keine Rolle, am gleichen Platz stand 10 Jahre eine andere Röhre.
Gruß
Frank
Es gibt aber auch LCD-TV Geräte die ein Klasse Bild produzieren, nur nicht für wenig Geld (<=2500€). (...)
Selbst teure Geräte haben mich in der interpolierten PAL-Auflösung nicht überzeugt. Es bleibt ein schwammig-matschiges Bild.
Es gibt aber auch gutes PAL-TV mit LCD: nur sind es dann native-PAL-TVs, d.h. ohne HD-Ready Logo. Deren LCD-Panel ist auf klassische TV-Aulösug optimiert.
Gruß
tgroesschen
23.10.2006, 15:16
Einzig die Löwe geräte haben als LCD auch ein "annehmbares" PAL
Bild, aber dafür zahlt man auch für einen 82er 3200 EUR und dann
will ich nicht nur "annehmbar".
Gute Röhren sind fast nicht mehr zu bekommen.
Ich würde nur ein Gerät kaufen, wenn der alte den Geist aufgibt.
Die Geräte von Samsung haben ein schönes Design und ein
gutes Bild.
newdimage
23.10.2006, 15:27
Samsung und Panasonic hatte ich mir auch angeguckt, es ist aber ein Grundig geworden, der imho die ausgewogenste Qualität hatte, nicht der Beste, aber überall rundum sorglos, besonders beim Ton fiel z.B. Panasonic ziemlich nach hinten.
Ich will aber nicht immer meine Zusatzheizung "DolbyDigital" anstellen, also ist ein halbwegs guter Ton für mich wichtig.
Gruß
Frank
Ja, Modena richtig vermutet...ich besitze kein Handy...eben wegen der extremen Strahlungsbelastung. Einen Gruss an alle die ihr Handy sogar am Körper tragen"kopfschüttel"
Gruss Alex
tgroesschen
23.10.2006, 15:36
Ja, Modena richtig vermutet...ich besitze kein Handy...eben wegen der extremen Strahlungsbelastung. Einen Gruss an alle die ihr Handy sogar am Körper tragen"kopfschüttel"
Gruss Alex
Wo soll ich das sonst tun.. wenn ichs nicht bei mir tragen würde, wärs
ein Festnetz :lol:
Backbone
23.10.2006, 15:40
Ja, Modena richtig vermutet...ich besitze kein Handy...eben wegen der extremen Strahlungsbelastung. Einen Gruss an alle die ihr Handy sogar am Körper tragen"kopfschüttel"
Hast du den Link gelesen, den ich gepostet hatte? Fernseher verursachen weniger Strahlung als beispielsweise die gute alte Tageszeitung.
Backbone
Ne, is klar: Rauchen ist gesundheitsfördernd...
gez. DR.MARLBORO :lol: :lol: :lol:
Deutschland hat sich halt aus der U-Elektronik zurückgezogen.
Gruß
Und warum wohl?
Der König Kunde möchte doch alles immer billiger, und denkt dabei nicht weiter als bis zur Nasenspitze, erst wenn es Ihn Selber betrifft (die Arbeitslosigkeit), dann schreit dieser auf.
Ich weis das es schwer ist, Produkte Mder in G… zu bekommen, werde dieses wenn irgend Möglich aber immer versuchen, und wenn schon nicht aus D, dann wenigstens aus einem EU- Land.
So jetzt schweife ich doch zu weit ab, das Thema ist ja ein anderes.
Also BenQ halte ich wirklich für einen besonders "tollen" Hersteller...Informationen hierzu bei allen entlassenen Siemensmitarbeitern in Deutschland.
Gruss ein nachdenklicher Alex :?:
Es sind keine Siemensmitarbeiter mehr, sondern der Fa. BenQ. :roll:
Welche Geräte für etwa €2500,- sind das denn zum Beispiel?
Viele Grüße,
Olli
Ich habe nur geschrieben nicht für <kleiner =gleich 2.500€.
Dieser z. B. hat ein Super Bild, und währe schon etwas für mein Wohnzimmer, nur leider etwas Groß, aber die Ausstattung stimmt.
Es ist der Philips Cineos 42PF9641D/10 und kostet ca. 3.000,00€.
Leute...
Zum schluss.. Haben wir zwei V2000 gekauft.
Mein Onkel hat 1500 € im Dezember bezahlt, und weil ich begeistert war..
Hab ich den gleichen LCD im Januar für 940 € bei einem Ausverkauf ergattern können.
Fazit:
Der LCD ist spitze! Ich finde die Bildqualität klasse!
Gruss Giusi!