Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony GPS an der D7D oder D7?
Hi,
hat jemand Ahnung ob das Teil mit der D7D oder sogar mit der D7 funktioniert?.
Gruß Robert
hat jemand Ahnung ob das Teil mit der D7D oder sogar mit der D7 funktioniert?.
Da es die Bilder AFAIK eh erst im Computer mit dem Gerät abgleicht, klappt das mit jeder Kamera.
Tobi
TorstenG
17.10.2006, 15:59
Jepp, die Bilder werden erst am PC mit den GPS-Daten versehen, die Zeitdaten werden verglichen (so in etwa: Bild wann aufgenommen? Wo um diese Uhrzeit gewesen?) und dann die entsprechenden GPS-Daten in die EXIF eingefügt!
der_Spandauer
17.10.2006, 18:27
Und damit ist auch klar das man sich nicht unbedingt den Sony GPS Tracker kaufen muss ;)
TorstenG
17.10.2006, 20:46
Und damit ist auch klar das man sich nicht unbedingt den Sony GPS Tracker kaufen muss ;)
Immerhin hat er die Software dabei um die Bilder automatisch zu erweitern!
Hallo,
dann ist das doch völlig unbrauchbares Zeug oder wie sehe ich das? Irgendwie komme ich da ggf. nicht ganz mit ;( Es muss doch ein "Abgleich" direkt vor Ort bei jedem Bild stattfinden.
Gruß Robert
Dimagier_Horst
18.10.2006, 08:07
Hallo Robert,
wenn Du ein Bild um 19.30 und ein zweites um 19.34 machst, hast Du doch die benötigten Daten, um die Bilder mit den GPS-Daten, die um 19.29 und um 19.35 aufgezeichnet wurden, abzugleichen.
Hi,
also in der Kamera wäre es schon besser :)
Zumindest das Sony Teil (Software) laut PC-Welt arbeitet mit JPEG Dateien. Dumm wenn man RAW macht. Das ganze setzt auch vorraus, dass die Uhr der Kamera "gleich" mit dem GPS läuft. Da wäre ich aber ganz skeptisch, zumindest wenn ich mir die Uhr meiner D7 und D7D angucke :flop:
Gruß Robert
TorstenG
18.10.2006, 08:33
Öfter mal die Uhr stellen! ;)
Eingebaut in die Kamera bedeutet aber auch: Kamera kostet entsprechend mehr und beim Wechsel (oder Einsatz mehrerer Kameras) hat man das Problem, das jede Kamera ihr eigenes GPS-Modul benötigt! Bei Profikameras der höheren Preisklasse sicher kein Problem, aber im unteren und mittleren Preisbereich kaum machbar, derzeit zumindest! Auch sind momentan sicher die wenigsten bereit die Mehrkosten zu bezahlen, zumal sie die Funktion nicht benötigen!
Hat jemand einen Link auf das Sony GPS? Bin zwar GPS Laie, aber das könnte mich interessieren...
Markus
Hat jemand einen Link auf das Sony GPS?
http://www.google.de/search?client=opera&rls=de&q=sony+gps&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8&lr=lang_de
Gleich der dritte.
Tobi
Danke Tobi,
aber warum nicht statt Google gleich den direkten Link posten?
Hier isser. (http://www.sony.de/view/ShowArticle.action?article=1154694485511&site=odw_de_DE)
Danke - das klingt wirklich gut, vor allem Größe und Gewicht.
Markus
aber warum nicht statt Google gleich den direkten Link posten?
Ich wollte "Wieso googlest du nicht einfach, sondern erwartest, dass andere diese Arbeit für dich tun?" etwas subtiler rüberbringen.
Tobi
OK ich hab nicht gegoogelt - mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa.
:oops:
Geizhals hat mir halt leider nur große Sony GPS angeboten, von denen konnte ich mir nicht vorstellen dass sie eine Ergänzung zu einem Fotoapparat sein könnten.
Markus
kassandro
18.10.2006, 14:23
Im Prinzip müßte die Sache mit jeder Kamera und jedem gutem Navigationssystem funktionieren, denn die meisten dieser Systeme können die gegangene Route aufzeichnen. Wahrscheinlich tun sie das aber ohne die notwendigen Zeitstempel, aber das liese sich durch eine neue FW sicherlich machen. Ein besonders Problem ist es natürlich die Uhren zu synchronisieren, denn ich bin sauschnell :lol: . Am besten wäre es natürlich wenn das Navigationssystem gleich in der Kamera wäre, zumal eine Kamera auch noch ein schöneres Display als die meisten Navigationssysteme hat. Auch könnte man auf den heute sehr großen Speicherkarten auch noch bequem Karten usw. speichern. Also Kamera und Navigationssystem würden wirklich prima zusammenpassen.
Im Prinzip müßte die Sache mit jeder Kamera und jedem gutem Navigationssystem funktionieren, denn die meisten dieser Systeme können die gegangene Route aufzeichnen.
Es gibt Software für Garmin-Geräte, die genau deinen Traum in Realität umsetzt. Man muss halt lediglich den Weg speichern lassen, danach wird das dann mit den Bildern synchronisiert.
Ein besonders Problem ist es natürlich die Uhren zu synchronisieren
Ich vergesse immer die Umstellung auf Sommer-/Winterzeit...
Tobi
kassandro
18.10.2006, 15:56
Das mit Winter und Sommerzeit passiert auch immer wieder, aber damit man sich eben um solche Sachen nicht kümmern muß, sollte das ganze in die Kamera eingebaut sein.
Man(n) stelle sich eine D7D + VC7D (selbstverständlich mit dem weißen Riesen) mit eingebautem GPS Empfänger, Navigon oder TomTom Software an der Frontscheibe eines Polos o.ä. vor. :D
Ihr habt noch die Telefonfunktion und die Freisprecheinrichtung vergessen (sieht bestimmt lustig aus, wenn man mit der Kamera spricht) und die WLan-Fähigkeit mit E-Mail Client. Die erforderliche Tastatur und Maus kann natürlich mit Bluetooth gekoppelt werden.
kassandro
18.10.2006, 16:34
Man(n) stelle sich eine D7D + VC7D (selbstverständlich mit dem weißen Riesen) mit eingebautem GPS Empfänger, Navigon oder TomTom Software an der Frontscheibe eines Polos o.ä. vor. :D
Ihr habt noch die Telefonfunktion und die Freisprecheinrichtung vergessen (sieht bestimmt lustig aus, wenn man mit der Kamera spricht) und die WLan-Fähigkeit mit E-Mail Client. Die erforderliche Tastatur und Maus kann natürlich mit Bluetooth gekoppelt werden.
Klar, einen DVB-T Empfänger kann man auch noch einbauen. Nein, es macht keinen Sinn kamerafremde Funktionen einzubauen. Auch WLAN ist nur ein Gimick und ist auch mittlerweile wieder verschwunden. Auf der anderen Seite hat jedes Bild einen Zeitstempel. Mir persönlich wäre ein Ortsstempel genauso wichtig. Ein eingebauten hätte also eine sehr kamerabezogene Funktion. Daß man dann die Kamera auch als Navigationssystem beim wandern aber nicht beim Auto fahren benutzen können soll, ist nur eine Zugabe.
@kassandro
WLAN in der Kamera ist zwar bis jetzt nur ein schönes Gimmick, aber ich habe da so einen gewissen Traum:
Eine DSLR mti WLAN-Modul und ein multifunktions-PDA-Imagetank mit eingebauter Festplatte, WLAN und GPS-Navigation.
Bei einer DSLR-Ausrüstung mti mehreren Objektiven, etc. hätte ich locker noch den Platz für einen PDA-Imagetank im Rucksack, bzw. der Tasche und hätte viel mehr Möglichkeiten:
- kein Speicherkartenwechsel mehr, weil die Festplatte im PDA groß genug ist (und die Speicherkarte ist immer dann voll, wenn du gerade keine Zeit hast, sie zu wechseln)
- GPS-Informationen in den Bildern gespeichert --> Bilder können mit entsprechender Archivierungssoftware viel besser gefunden werden
- Bildkontrolle über großes und gutes Display des PDA möglich
- evtl. sogar Fernsteuerung der Kamera und Live-View à la Zigview auf dem PDA
Und das fände ich wirklich super praktisch *träum* :oops:
Sebastian W.
19.10.2006, 15:27
Das ist ein alter Hut.
Es gibt mindestens eine GPS-Mouse im zweistelligen Eurobereich die neben der direkten Verbindung mit einem PDA oder Notebook auch in einen Modus versetzt werden kann, in dem sie in vorgegebenen Intervallen die aktuellen Koordinaten in eine Textdatei im eigenen Speicher schreibt. Ich habe eine Speicherzeit von drei Tagen im Hinterkopf. Zuhause angekommen kann die Datei heruntergeladen und interpretiert werden.
Ein freies Tool überträgt die Koordinaten aus der Textdatei in die EXIFs. Ich meine, es war ein Add-On eines bekannten Open-Source-Tools das mittlerweile auch mit einigen RAWs klar kommt.
Notfalls schreibt man eben ein kleines Tool, da direkt oder mit Hilfe von Kommandozeilentools die Koordinaten in jedes unterstützte Bildformat einfügt.
Vor rund einem Jahr lagen die günstigsten Preise für das Gerät bei eBay bei rund 60€. Leider habe ich den Namen vergessen und mich nicht weiter darum gekümmert weil mein persönlicher Aktionsradius so klein ist, daß ein GPS völliger Overkill wäre.
---
Eine korrekt eingestellte Kamerauhr halte ich für selbstverständlich. Ist sie das nicht, so ist das auch nicht weiter wild. Man fotografiert einfach eine Funkuhr, vergleicht EXIF- und Uhr-Uhrzeit und lässt per EXIF-Tool die Uhrzeit korrigieren. Das ist besonders dann sinnvoll wenn man mit mehreren Kameras eine Veranstaltung dokumentiert und die Bilder kameraübergreifend in chronologische Reihenfolge bringen möchte.
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, meiner D7D auch noch die Sony Gps-Dose zu spendieren. Daher meine Frage: hat jemand - abgesehen von der theotischen Funktion dieser Kombi - dies schon einmal getestet? Auf den Sony-Seiten steht immer was von einem Motion-Browser der beötigt wird und mindestens Exif Version 2.1.
Gibt es irgendwelche Einschränkungen bei der Verwendung der (betagten, aber immer noch guten) D7D?
Vielen Dank für eure Mühe!
Jens
TorstenG
28.02.2007, 14:51
Hallo!
Die D7D hat EXIF Version 2.21!
Da die beiden Geräte nicht hardwaremäßig verbunden werden sondern erst am PC die Daten kombiniert werden ist es problemlos möglich auch Bilder der Dynax 7D und 5D damit zu erweitern! Selber habe ich leider diese Kombi noch nicht getestet!
noah11027
28.02.2007, 15:25
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, meiner D7D auch noch die Sony Gps-Dose zu spendieren. Daher meine Frage: hat jemand - abgesehen von der theotischen Funktion dieser Kombi - dies schon einmal getestet? Auf den Sony-Seiten steht immer was von einem Motion-Browser der beötigt wird und mindestens Exif Version 2.1.
Gibt es irgendwelche Einschränkungen bei der Verwendung der (betagten, aber immer noch guten) D7D?
Vielen Dank für eure Mühe!
Jens
Grundsätzlich lassen sich die Daten mit _jeder_ Kamera über EXIF 2.1 synchronisieren. Ist es keine Sony, nörgelt das Sony Tool nur beim Start der Synchonisation.
Ich habe das Gerät und bin sehr begeistert davon.
Ich verwende es neben den Bildern meiner R1 auch mit anderen digitalen Kameras und hatte bisher keine Probleme damit, auch mit Bildern aus der D7D nicht. Allerdings würde ich mich mal nach einer Alternative zu dem Sony Tool umschauen, RoboGEO (http://www.robogeo.com) oder LOCR (http://www.locr.com) zum Beispiel, die können mit den GPS Tracks auch noch ein wenig mehr anfangen als Sony das kann.
Mark