gismeth
13.01.2004, 17:56
Hallo alle zusammen,
ich bin neu in diesem Forum, habe aber schon einige Zeit in der Galerie rumgestöbert., um mich an den schönen Bildern zu laben.
Bisher hatte ich mit Fotografie außerhalb des normalen "Mainstreamknipsens" (bei Familienfesten, im Urlaub usw.) nicht sonderlich viel am Hut.
Allerdings haben meine Freundin und ich im letzten Urlaub im September erlebt, daß das fotografieren mit einer Digitalkamera richtig Spaß machen kann. Man ist viel experimentierfreudiger als mit einer analogen Knipse. :D
Bis vor kurzem war ich mit einer Fuji Finepix S304 bewaffnet, habe jedoch der fehlenden manuellen Einstellmöglichkeiten wegen, im Dezember eine gebrauchte 7Hi erstanden. Eigentlich sollte es gar nicht so ein Schlachtschiff werden, aber die Gelgenheit war günstig :)
Nun ist es so, daß ich zu den Menschen gehöre, die ein ziemlich breit gestreutes Interessensgebiet haben. Interesse für gaaanz viele Dinge, allerings nicht immer die 100%ige Ahnung - Ist mir aber lieber als hätte für nur eine Sache interesse in die allein ich mich dann reinsteigere. Okay, der Bereich "Computer" stellt da eine Ausnahme dar... mit dem bin ich sozusagen aufgewachsen :P
Ich glaube aber, daß mir die Fotografie sicherlich viel Spaß bringen wird. Jedenfalls die digitale Fotografie, da man hier seine Experimente und die Ergebnisse sofort begutachten kann. Die schönsten Fotos aus unserem Urlaub haben wir dann auch gleich online entwickeln lassen, um daraus selbstgestaltete Kalender zu basteln (ja, Schere und Kleber... analog also :) ). Die Entwickelten Fotos sind einwandfrei (Fuji Finepix) und haben uns vollständig von der Digitalfotografie überzeugt. Die der 7Hi werden sicherlich noch brillianter. ;)
Wenn ich auch jetzt noch mit Fragen glänze, so kann ich in Zukunft vielleicht auch ein paar hübsche Bilderchen zum besten geben.
So, genug der Vorrede, nun zu meinem Anliegen:
Der Dimage 7Hi liegt ein Schnellladegrät von SANYO bei.
Es handelt sich um ein Ladegerät, daß 4 AA, bzw. 2 AAA Akkust (NC / NimH) laden kann. Das Gerät trägt lt. Kurzanleitung die Bezeichnung NC-MQR01 / NC-MQN01.
Es besitzt eine 230V Zuleitung ohne Steckernetzteil, 4 Kombiladeschächte für 4 AA oder 2 AAA Akkus und eine rote Lade-LED unterhalb der Ladeschächte. Das Gerät hat in etwa die Form einer flachen Zigarettenschachtel.
Mich interessiert die genaue technische Ausstattung des Ladegerätes. Also, nach welchem System die Akku-Voll-Erkennung abläuft, ob es einen Sicherheitstimer und/oder eine Temperaturüberwachung besitzt usw.
Diese technischen Details sind der beiliegenden Anleitung nicht zu entnehmen und leider bin ich auch auf der Sanyo-Website nicht fündig geworden. Dort habe ich das Ladegrät gar nicht erst finden können. :-)
Ich habe einen SANYO-Mitarbeiter angemailed, der mir nach nochmaliger Aufforderung aber kein Datenblatt liefern konnte, sondern nur in einem Satz kurz mitteilte, das es nach Minus Delta-U abschaltet und daß es eine Einzelschacht-überwachung besitzt.
Bei letzter Aussage bin ich stutzig geworden. Denn wie kann es Einzelschachtüberwachung haben, wenn man mindestens 2 Akkus einlegen muß.
Meine Vermutung: (unterstellung on) Er hat nicht wirklich Ahnung und wollte mich nur abwimmeln. (/unterstellung off)
Jedenfalls würde ich mir schon gern ein gutes Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung zulegen, zumal ich auch andere Verbraucher mit Akkus besitze. Doch dafür würde ich gern genau wissen welche Features das Sanyo-Ladegerät besitzt. Vielleicht unterschätze ich es einfach nur.
Puhhh, ziemlich viel geschrieben fällt mir gerade auf :)
Kurzum: Kennt jemand von Euch die genauen technischen Details dieses Gerätes? Google schmeist mir bei der Suche nach der Modellbezeichnung praktisch nur Seiten mit chinesischem font raus. :cry:
Gruß Markus
ich bin neu in diesem Forum, habe aber schon einige Zeit in der Galerie rumgestöbert., um mich an den schönen Bildern zu laben.
Bisher hatte ich mit Fotografie außerhalb des normalen "Mainstreamknipsens" (bei Familienfesten, im Urlaub usw.) nicht sonderlich viel am Hut.
Allerdings haben meine Freundin und ich im letzten Urlaub im September erlebt, daß das fotografieren mit einer Digitalkamera richtig Spaß machen kann. Man ist viel experimentierfreudiger als mit einer analogen Knipse. :D
Bis vor kurzem war ich mit einer Fuji Finepix S304 bewaffnet, habe jedoch der fehlenden manuellen Einstellmöglichkeiten wegen, im Dezember eine gebrauchte 7Hi erstanden. Eigentlich sollte es gar nicht so ein Schlachtschiff werden, aber die Gelgenheit war günstig :)
Nun ist es so, daß ich zu den Menschen gehöre, die ein ziemlich breit gestreutes Interessensgebiet haben. Interesse für gaaanz viele Dinge, allerings nicht immer die 100%ige Ahnung - Ist mir aber lieber als hätte für nur eine Sache interesse in die allein ich mich dann reinsteigere. Okay, der Bereich "Computer" stellt da eine Ausnahme dar... mit dem bin ich sozusagen aufgewachsen :P
Ich glaube aber, daß mir die Fotografie sicherlich viel Spaß bringen wird. Jedenfalls die digitale Fotografie, da man hier seine Experimente und die Ergebnisse sofort begutachten kann. Die schönsten Fotos aus unserem Urlaub haben wir dann auch gleich online entwickeln lassen, um daraus selbstgestaltete Kalender zu basteln (ja, Schere und Kleber... analog also :) ). Die Entwickelten Fotos sind einwandfrei (Fuji Finepix) und haben uns vollständig von der Digitalfotografie überzeugt. Die der 7Hi werden sicherlich noch brillianter. ;)
Wenn ich auch jetzt noch mit Fragen glänze, so kann ich in Zukunft vielleicht auch ein paar hübsche Bilderchen zum besten geben.
So, genug der Vorrede, nun zu meinem Anliegen:
Der Dimage 7Hi liegt ein Schnellladegrät von SANYO bei.
Es handelt sich um ein Ladegerät, daß 4 AA, bzw. 2 AAA Akkust (NC / NimH) laden kann. Das Gerät trägt lt. Kurzanleitung die Bezeichnung NC-MQR01 / NC-MQN01.
Es besitzt eine 230V Zuleitung ohne Steckernetzteil, 4 Kombiladeschächte für 4 AA oder 2 AAA Akkus und eine rote Lade-LED unterhalb der Ladeschächte. Das Gerät hat in etwa die Form einer flachen Zigarettenschachtel.
Mich interessiert die genaue technische Ausstattung des Ladegerätes. Also, nach welchem System die Akku-Voll-Erkennung abläuft, ob es einen Sicherheitstimer und/oder eine Temperaturüberwachung besitzt usw.
Diese technischen Details sind der beiliegenden Anleitung nicht zu entnehmen und leider bin ich auch auf der Sanyo-Website nicht fündig geworden. Dort habe ich das Ladegrät gar nicht erst finden können. :-)
Ich habe einen SANYO-Mitarbeiter angemailed, der mir nach nochmaliger Aufforderung aber kein Datenblatt liefern konnte, sondern nur in einem Satz kurz mitteilte, das es nach Minus Delta-U abschaltet und daß es eine Einzelschacht-überwachung besitzt.
Bei letzter Aussage bin ich stutzig geworden. Denn wie kann es Einzelschachtüberwachung haben, wenn man mindestens 2 Akkus einlegen muß.
Meine Vermutung: (unterstellung on) Er hat nicht wirklich Ahnung und wollte mich nur abwimmeln. (/unterstellung off)
Jedenfalls würde ich mir schon gern ein gutes Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung zulegen, zumal ich auch andere Verbraucher mit Akkus besitze. Doch dafür würde ich gern genau wissen welche Features das Sanyo-Ladegerät besitzt. Vielleicht unterschätze ich es einfach nur.
Puhhh, ziemlich viel geschrieben fällt mir gerade auf :)
Kurzum: Kennt jemand von Euch die genauen technischen Details dieses Gerätes? Google schmeist mir bei der Suche nach der Modellbezeichnung praktisch nur Seiten mit chinesischem font raus. :cry:
Gruß Markus