PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Sensorreinigung


Onkel Nick
15.10.2006, 17:57
Hallo,
ich muß wahrscheinlich einen dicken Brocken auf dem Sensor haben, der ist schon ab Blende 8 deutlich sichtbar.

Kann ich da ganz vorsichtig mit einem trockenen Q-Tipp dran?
Oder sollte ich mich lieber mit Methanol und den anderen Utensielien ausrüssten?

Daydreamer
15.10.2006, 18:01
Also ich habe einmal aus purer Notwendigkeit eine Reinigung improvisieren müssen, bin da ebenfalls mit nem trockenen Q-Tip ran. Ergebnis: besser als vorher, allerdings neigen kleinere Krümel dazu, nicht mitgenommen zu werden und am Rand des Sensors liegenzubleiben. Es bringt schon was, aber feucht reinigen ist sicher noch effektiver.

Basti
15.10.2006, 18:02
Hi Nick,
Sensorreinigung ist ganz einfach:
QTipps besorgen, Alkohol (den aus der Apotheke!) verwenden. Am besten das QTipp ein wenig abtropfen lassen sonst hast du gleich einen richtig großen Blubb auf der Scheibe. Dann in mehreren Durchgängen und ohne Druck auszuüben den Sensor wischen. Habe in Marburg in 15 Minuten 2 Kameras behandelt, und bisher sind keine Klagen gekommen ;-)
Basti

Onkel Nick
15.10.2006, 18:39
So ich versuch mal ganz vorsichtig mit einem trockenen Q-Tipp aber wie krieg ich denn den Verschluß auf?

ManniC
15.10.2006, 18:43
Setup-Menü Register 3: CCD Reinigen (sh.a. Handbuch)

ACHTUNG FRISCHER AKKU BITTE !!!!!

Wenn Dir bei der Prozedur der Strom ausgeht haste QTip-Spiegel-Goulasch im Gehäuse.

Sunny
15.10.2006, 18:45
So ich versuch mal ganz vorsichtig mit einem trockenen Q-Tipp

Trocken würde ich es nie machen,

die Sensorreinigung, da ist die Reibung zu hoch :!:

Onkel Nick
15.10.2006, 18:49
Setup-Menü Register 3: CCD Reinigen (sh.a. Handbuch)

ACHTUNG FRISCHER AKKU BITTE !!!!!

Wenn Dir bei der Prozedur der Strom ausgeht haste QTip-Spiegel-Goulasch im Gehäuse.

Danke :top: :top:

Hier

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Fleck.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32818)

schönes Teilchen :lol: :lol:

Tobi.
15.10.2006, 18:51
Setup-Menü Register 3: CCD Reinigen (sh.a. Handbuch)
Und vor allem nicht auf Bulb und dann einfach den Finger draufhalten!

Tobi

ManniC
15.10.2006, 18:54
Trocken würde ich es nie machen,

die Sensorreinigung, da ist die Reibung zu hoch :!:

Sorry Sunny, solange Du den Qtip nicht mit Schmackes im Dremel hast passiert da nix.

Ich reinige bei Bedarf in folgenden Eskalationsstufen:

(1) Blasebalg
(2) Qtip trocken (OK, nicht gedremelt sondern vorsichtig ;) )
(3) Qtip + Methanol

Onkel Nick
15.10.2006, 18:57
O.K., Q-Tipp trocken klappt nicht, habe gedacht wenn ich vorsichtig drauf tupfe gehts, werd mir mal Methanol besorgen.

Micha1972
15.10.2006, 19:05
Ich würde es zuerst mit dem Staubsauger probieren bevor ich direkt an den Sensor gehe. Bisher war ich damit immer ausreichend erfolgreich.

Sunny
15.10.2006, 19:06
Trocken würde ich es nie machen,

die Sensorreinigung, da ist die Reibung zu hoch :!:

Sorry Sunny, solange Du den Qtip nicht mit Schmackes im Dremel hast passiert da nix.

Ich reinige bei Bedarf in folgenden Eskalationsstufen:

(1) Blasebalg
(2) Qtip trocken (OK, nicht gedremelt sondern vorsichtig ;) )
(3) Qtip + Methanol

Manni,

nicht jeder beherrscht "nicht gedremelt",

ich habe schon einen Sensor nach Trockenreinigung gesehen, er war hinüber, der User besitzt kein "Dremel" oder ähnliches.

Morgen früh haben die Apotheken wieder offen, das ist für mich der empfohlene und sichere Weg.

ManniC
15.10.2006, 19:10
Akzeptiert Sunny,

wenn die Feinmotorik ungenügend ausgebildet ist....... ;)

Basti
15.10.2006, 19:14
Sorry aber von der Staubsaugermethode würde ich die Finger lassen! Das ist einfach zu unkontrolliert! Dann lieber die Kamera aufn Kopf stellen und leicht reinpusten beziehungsweise erschüttern. Irgendwohin musst der Dreck ja entkommen!
Basti

Sunny
15.10.2006, 19:15
Akzeptiert Sunny,

wenn die Feinmotorik ungenügend ausgebildet ist....... ;)

Und Qtip ist nicht gleich Qtip,

ich habe hier verschiedene Sorten, fast alle taugen nur für den Modellbau.

Sunny
15.10.2006, 19:18
Sorry aber von der Staubsaugermethode würde ich die Finger lassen! Das ist einfach zu unkontrolliert!

Es sei denn mit GreenClean,

wer aber keinen Reinigungsalkohol besitzt hat sicherlich keinen GreenClean.

Ich habe erfreulicherweise beide :top:

Klaus_R
15.10.2006, 19:53
`n Abend !
Mir wurde (ich weiss nicht mehr von wem) empfohlen es mit einem feinen Nylon-Pinsel zu versuchen.
Durch die Reibung würde der sich statisch aufladen und den Staub quasi wegziehen.
Nachdem ich ihn (den Sensor) vorsichtig ein paar mal streichelte: Flecken waren weg !!

Onkel Nick
15.10.2006, 19:57
`n Abend !
Mir wurde (ich weiss nicht mehr von wem) empfohlen es mit einem feinen Nylon-Pinsel zu versuchen.
Durch die Reibung würde der sich statisch aufladen und den Staub quasi wegziehen.
Nachdem ich ihn (den Sensor) vorsichtig ein paar mal streichelte: Flecken waren weg !!

Was für einen Pinsel hast du?

Klaus_R
15.10.2006, 20:19
Das ist glaube ich ein "Da Vinci". :?:
(Kanns nicht mehr genau sagen. Ausserdem habe ich den Schaft gekürzt. Die Beschriftung ist somit weg.................)
Ich habe ihn mir von jemanden besorgen lassen, der in einer Pinselfabrik arbeitet. Teuer ist das Teil keinesfalls.
Habe es (ihn) geschenkt bekommen . :lol:

Onkel Nick
15.10.2006, 20:28
Das ist glaube ich ein "Da Vinci". :?:
(Kanns nicht mehr genau sagen. Ausserdem habe ich den Schaft gekürzt. Die Beschriftung ist somit weg.................)
Ich habe ihn mir von jemanden besorgen lassen, der in einer Pinselfabrik arbeitet. Teuer ist das Teil keinesfalls.
Habe es (ihn) geschenkt bekommen . :lol:

meinst du so einen

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Mona_Lisa.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32823)

:lol: :lol: :lol: , warn Witz,

weist du denn noch wo du den gekauft oder bestellt hast?

Klaus_R
15.10.2006, 20:38
Hallo Onkel Nick,
wie ich erwähnte war das ein privater Deal.
Ich kann mich aber mal schlau machen wie die im Handel genannt werden.............

Onkel Nick
15.10.2006, 20:47
Ich kann mich aber mal schlau machen wie die im Handel genannt werden.............

das währe nett von dir :top:

Onkel Nick
15.10.2006, 20:49
Und Qtip ist nicht gleich Qtip,

ich habe hier verschiedene Sorten, fast alle taugen nur für den Modellbau.

und welche taugen zur Reinigung?

ManniC
15.10.2006, 22:34
Ich hab diese hier. (http://www.rossmann.de/servlets/RMJump/SID=tk9i6wt8rrl6/?PROD=548595)

Da fusselt nichts, da kratzt nichts - trocken oder feucht.

4Norbert
16.10.2006, 01:04
Ich verwende den Pinsel da Vinci- Junior Serie 304, flach Gr. 16.
Vor der ersten Benutzung mit destilliertem Wasser und einem Tropfen
Spülmittel auswaschen und staubfrei trocknen lassen. Vor der
Benutzung mit einem Blasebalg die Borsten anpusten und somit
eine geringe statische Ladung erzeugen (Synthetikfasern). Funktioniert einwandfrei :top:

da Vinci- Junior Serie (http://www.pinseltreff.de/images/DV304.jpg)

Z.B. hier kann man die Pinsel bestellen. Bitte auf die Breite 16 mm achten.

pinseltreff.de (http://www.pinseltreff.de/product_info.php/products_id/511/sub_id/519)

wodkab
16.10.2006, 06:29
Hier

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Fleck.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32818)

schönes Teilchen :lol: :lol:
Halb so schlimm, wenn Du damit die Area 51 fotest, kannst Du den als Ufo durchgehen lassen :lol:

Apropos CCD-Reinigen, beim ersten mal tuts noch weh...

Hier (http://www.fotocommunity.de/info/Sensorreinigung) was zum Lesen.

Klaus_R
17.10.2006, 18:00
Hallo Onkel Nick !!

Es sind die Pinsel, die 4Norbert meint !! :top:
Na dann mal "Gut Pinsel" und viel Erfolg.


@ 4Norbert: Danke !!

BeHo
18.10.2006, 11:50
Und Qtip ist nicht gleich Qtip,

ich habe hier verschiedene Sorten, fast alle taugen nur für den Modellbau.

und welche taugen zur Reinigung?
Ich machte vor kurzem bei der :alpha: sehr gute Erfahrungen mit den Original-Q-Tips (http://www.unilever.ca/ourbrands/personalcare/qtips.asp).
Da war ich für ein paar Tage ohne jegliche Reinigungsutensilien unterwegs und hatte natürlich prompt zwei Elefanten auf dem Sensor, die sich nicht abschütteln ließen. Also habe ich mir im nächsten Drogeriemarkt Q-Tips besorgt und siehe da: Die Trockenreinigung mit den Dingern funktionierte bei der :alpha: perfekt. Einmal den ganzen Sensor abgefahren und sogar die winzigsten Teilchen waren verschwunden! Es hatte sogar besser funktioniert als die Nassreinigung mit PEC-PAD und Eclipse. :top:

tobyasd
19.10.2006, 00:28
Warum nennt ihr diese Teile alle Q-Tips? :? Seid ihr alle Sales-Manager im nächsten Doofkauf-Shopping-Center, oder was? Ich kenne die Teile als Wattestäbchen...

Nichts für ungut, aber das musste mal raus.

Tobias

Teddy
19.10.2006, 06:43
Warum nennt ihr diese Teile alle Q-Tips?
Naj, weil die Dinger Q-Tips (http://www.unilever.ca/ourbrands/personalcare/qtips.asp) heissen!?
Du hast doch auch eine D7D, D5D, Dimage oder Alpha oder D70 oder ähnliches und nicht einfach nur eine Digitalkamera, oder? ;)

tobyasd
19.10.2006, 09:44
Naj, weil die Dinger Q-Tips heissen!?

Im englischsprachigen Raum natürlich. Die verlinkte Seite ist ja auch englisch. Das verhält sich im Englischen vielleicht wie im deutschen "Papiertaschentuch" zu "Tempo", aber doch nur im Englischen. Wir sagen ja zum Staubsauger auch nicht "Hoover".

Du hast doch auch eine D7D, D5D, Dimage oder Alpha oder D70 oder ähnliches und nicht einfach nur eine Digitalkamera

Ich hoffe aber, was ich habe, ist eine Digitalkamera. Das Teil heißt in der Tat Dynax 5d. Aber ich sage nicht "digital camera" oder "appareil numerique" dazu, wie ich nicht "sales agent" zu meinem Kioskverkäufer sage. Das wäre doch in der Tat lächerlich übertrieben. Ungefähr so, wie Wattestäbchen ab jetzt nur noch "Q-Tips" zu nennen.

Tobias

Onkel Nick
19.10.2006, 15:49
Hallo,

ich hab den Brocken erwischt, und zwar hiermit

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Q-Tip.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32931)

einmal kurz trocken drübergefitscht, mit der großen Seite. :top: :top:

Methanol habe ich leider in der Apotheke nicht bekommen :flop: , aber mit den Da Vinci Pinsel werd ich es das nächste mal Probieren,
vielen Dank an alle für die wertvollen Tips. :top:

BeHo
19.10.2006, 16:33
Naj, weil die Dinger Q-Tips heissen!?

Im englischsprachigen Raum natürlich. Die verlinkte Seite ist ja auch englisch. Das verhält sich im Englischen vielleicht wie im deutschen "Papiertaschentuch" zu "Tempo", aber doch nur im Englischen. Wir sagen ja zum Staubsauger auch nicht "Hoover".
Mannomann!
Ich zumindest hatte für die Reinigung originale Q-Tips verwendet - und die heißen auch in Deutschland so.

Abgesehen davon ist Q-Tip (erstes vermarktetes Wattestäbchen überhaupt) auch in Deutschland als Gattungsname gebräuchlich. Siehe auch hier (http://www.kindernetz.de/infonetz/erfindungen/index.html) (unter Haushalt).
Ein anderes Beispiel für einen englischen Gattungsnamen, der auch in Deutschland gebräuchlich ist, ist der Begriff Walkman.
Genauso kann es umgekehrt im Ausland sein, wo z.B. Aspirin auch als Sammelbegriff für Acetylsalicylsäure verwendet wird.

Beach
19.10.2006, 20:20
Und die meisten von uns verwenden ja auch Tesa-Film, Tipp Ex, Styropor und moch einige andere Produkte bei denen der Markenname zum Begriff geworden ist.

Weitere Beispiele dafür siehe hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Begriffsmonopolen)
Es findet sich auch der Q-Tip

Grüße Thomas

guenter_w
20.10.2006, 11:33
Statt Methanol empfehle ich Isopropyl Alkohol 70 %. Den gibt es garantiert in jeder Apotheke!

eac
20.10.2006, 12:56
Der hinterläßt beim Trocknen aber Schlieren, da er 30% Wasser enthält.

Reiner Alkohol (Ethanol, 96%) müßte eigentlich gehen, nur ist der sehr viel teurer, da mit Brandweinsteuer belegt. Aber da sollte es weniger Probleme geben, den in übervorsichtigen Apotheken zu beschaffen.

Metzchen
20.10.2006, 13:17
Methanol gibt´s hier. (http://www.medesign.de/medizinbedarf_labor/laborbedarf/methanol.php)
Das Zeug hatte ich innerhalb von 24h, Bezahlung per Lastschrift - das Paradies... ;o)

guenter_w
20.10.2006, 13:57
Der hinterläßt beim Trocknen aber Schlieren, da er 30% Wasser enthält.
Methanol würde ich ob seiner Giftigkeit nicht verwenden (ja - Methanol an sich ist nicht giftig, aber...).
Isopropyl Alkohol oder (auch Isopropanol genannt) ist in der 70%-Lösung mit Aqua destillata schlierenfrei beim Trocknen. Sollten sich dennoch Schlieren gebildet haben, einfach nochmals anwenden, dann war nicht sauber. Aquadest an sich bildet keine Schlieren, ebensowenig wie der hygroskopische Alkohol.

Die meisten, ansonsten sehr teuer verkauften Reinigungsmittel sind eigentlich nur Isopropanol bzw. wie "Eclipse" Methanol...

Jornada
20.10.2006, 14:01
...Methanol würde ich ob seiner Giftigkeit nicht verwenden...
Man soll ihn ja auch nicht trinken, sondern nur auf den Chip schmieren :roll: ;)

karo
20.10.2006, 14:07
Man soll ihn ja auch nicht trinken, sondern nur auf den Chip schmieren

Beachtet beim Umgang mit Methanol bitte unbedingt, daß es nicht nur beim Verschlucken oder Einatmen giftig ist. Es kann auch über die Haut aufgenommen werden.

R-Satz: R 11-23/24/25-39/23/24/25
Leichtentzündlich.
Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut.
Giftig: ernste Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen, Berührung mit der Haut und durch Verschlucken.

S-Satz: S 7-16-36/37-45
Behälter dicht geschlossen halten.
Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.
Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich das Etikett vorzeigen).

eac
20.10.2006, 14:15
Ethanol ist übrigens auch giftig. Und Sauerstoff und eigentlich alles, wenn man die Dosis nur hoch genug wählt. :roll:

Wir reden hier von einem Einsatz als Reinigungsmittel für eine Fläche von 24x16mm. Da braucht man nicht literweise Methanol, sondern einen Tropfen. Und der hinterläßt weder irreversible Schäden, noch bringt er das Haus zum explodieren. Schutzkleidung ist dafür auch nicht erforderlich.

guenter_w
20.10.2006, 14:22
Ethanol ist übrigens auch giftig.
Aber nur wenn man die Dosis überschreitet (Mann - hab ich von den 20 Bierchen gestern abend einen Schädel... :lol: )

Lassen wir mal Ethanol beiseite und beschränken wir uns auf die Alternativen Isopropanol und Methanol, da ist Methanol im Vergleich alles andere als harmlos, die vorgenannten R- und S-Sätze sind nicht als harmlose Spinnerei aufzufassen. Bei Verwendung von "Eclipse" beispielsweise sollte man schon Handschuhe tragen und wirklich auf gute Belüftung achten!

Jornada
20.10.2006, 14:22
Wenn mir während der Chipreinigung schlecht wird, sich mein Blutdruck erhöht, und der Puls in schwindelerregende Höhen steigt, liegt das jedenfalls nicht am Methanol ;)

Und eingeatmet habe ich ihn auch schon, weil ich einmal mein Schnupfenspray mit dem Eclipse-Fläschchen verwechselt habe.
Das größte Problem war, das Schnupfenspray-Geschmiere wieder vom Chip zu bekommen.

Und für alle, die das jetzt tatsächlich glauben:
:P :P :P

karo
20.10.2006, 14:34
Ich will hier niemandem Angst machen. Im Normalfall bei der Sensorreinigung mit wenigen tropfen Methanol dürfte nichts passieren.
Trotzdem sollte man gewisse Dinge beim Umgang mit Methanol beachten. Dafür sind die R+S-Sätze da.

Außerdem: kann es ja mal passieren, daß die Methanolflasche durch ein Mißgeschick umkippt. Wenn das Methanol verschüttet wird, auf die Haut kommt o. ä., dann ist es gut zu wissen, daß es nicht harmlos ist.

Jornada
20.10.2006, 14:39
Ja, es stimmt schon, dass man vorsichtig mit dem Zeug umgehen muß.
Vor allem muß man es sorgfältig vor Kindern wegsperren.

Metzchen
20.10.2006, 14:46
Ja, es timmt schon, dass man vorsichtig mit dem Zeug umgehen muß.
Vor allem muß man es sorgfältig vor Kindern wegsperren.

Der zweite Satz ist wohl der wichtigste im ganzen Thread.

Die Flasche sieht auf den ersten Blick aus, als könnten auch Liebesperlen drin sein. Die orale Wirkung ist mit Sicherheit das genaue Gegenteil :?

karo
20.10.2006, 14:46
Ja, es timmt schon, dass man vorsichtig mit dem Zeug umgehen muß.
Vor allem muß man es sorgfältig vor Kindern wegsperren.
Genau! :top:

Hansevogel
20.10.2006, 14:47
Ja, es timmt schon, dass man vorsichtig mit dem Zeug umgehen muß.
Vor allem muß man es sorgfältig vor Kindern wegsperren.
Das betrifft auch meinen Rotwein. :lol:

Isopropanol gibt es auch in 100%. Wer zur Schmutzlösung kein Wasser benötigt, ist damit gut bedient.

Gruß: Joachim

Onkel Nick
20.10.2006, 15:09
Ich will hier niemandem Angst machen. Im Normalfall bei der Sensorreinigung mit wenigen tropfen Methanol dürfte nichts passieren.
Trotzdem sollte man gewisse Dinge beim Umgang mit Methanol beachten. Dafür sind die R+S-Sätze da.

Außerdem: kann es ja mal passieren, daß die Methanolflasche durch ein Mißgeschick umkippt. Wenn das Methanol verschüttet wird, auf die Haut kommt o. ä., dann ist es gut zu wissen, daß es nicht harmlos ist.

Brauchst keine sorgen zu haben, habe Beruflich mit Chemie zu tun und weis also wie ich mit Chemikalien umgehen muß.

Irmi
20.10.2006, 18:34
Mit den Kindern habt Ihr absolut recht, aber da gibt es reichlich andere Sachen, die man da wegschließen muß.

Schade daß es den Link oben zu der Apotheke nicht schon eher gab, ich hab das teuere Eclipse gekauft, wobei das Eclipsefläschchen hat eine schöne Dosierspitze und wenn ich loslege, hab ich alles fein vorbereitet.
Die Kamera auf dem Stativ in meiner Augenhöhe auf dem Küchentisch, der Tisch ist frei, nur die Utensilien, die ich benötige sind da, ich habe meine Ruhe, und dabei passiert nichts. Und das klappt gut.

Metzchen
20.10.2006, 23:49
@Irmi:

...den Apothekenlink gab´s schon früher. Ich hab ihn mal hier im Forum gefunden, früher... ;)
Die Dosierspitze ist übrigens auch an diesem Fläschchen dran, für 4,00Eus... :top:

Irmi
21.10.2006, 10:13
Hallo Alex,

ich hab im Früjahr so danach gesucht und nix gefunden, auch hier nicht. Apotheken reihenweise abgeklappert. Als ich dann nen dicken Punkt auf den Fotos hatte, führte an Eclipse nix mehr vorbei. Also, saurer Apfel = hoher Preis. Aber es hilft gut und wird für die Ewigkeit reichen.

Jornada
21.10.2006, 12:15
...Als ich dann nen dicken Punkt auf den Fotos hatte, führte an Eclipse nix mehr vorbei. Also, saurer Apfel = hoher Preis. Aber es hilft gut und wird für die Ewigkeit reichen.
Eben, es ist eine Investition für viele Jahre.
Und nebenbei bemerkt, mann bekommt auch Objektive prima sauber damit.

Irmi
21.10.2006, 15:21
...Als ich dann nen dicken Punkt auf den Fotos hatte, führte an Eclipse nix mehr vorbei. Also, saurer Apfel = hoher Preis. Aber es hilft gut und wird für die Ewigkeit reichen.
Eben, es ist eine Investition für viele Jahre.
Und nebenbei bemerkt, mann bekommt auch Objektive prima sauber damit.

Jau. Nachdem der Sensor fertig ist, nehm ich das Tüchlein immer noch für irgendein Objektiv.