Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lithium AA-Akkus ?
Mal eine Frage an die Energie-Experten .... :idea:
Für die Besitzer der Dimage 7-Reihe und anderer AA-Kameras sei die Frage erlaubt, warum es eigentlich keine AA-Akkus auf LiIO-Basis gibt. :?: Sie werden sicherlich nicht preiswert sein können. Aber Li-Akku-Packs für spezielle Kameras verraten von der Bauform, dass darunter eine AA-Form sein könnte. :lol:
LiIon hat eine "Zellenspannung" von 3,6 Volt, die üblichen NiCd und NiMh eine von rund 1,2 Volt. Ergo: Ein Mignon-LiIon-Akku hätte grundsätzlich 3,6 Volt und wäre mit den anderen also nicht kompatibel.
HorstiBorsti
13.01.2004, 14:47
Hallo,
der Grund ist der, dass sich bei "AA"-Akkus eine Zellspannung von ca. 1,2 V durchgesetzt hat, die man üblicherweise bei NiCd oder NiMH vorfindet. Batteriezellen aus Li-Ionen haben jedoch eine wesentlich höhere Spannung von ca. 3,7 V. Geräte, in denen man "AA"-Akkus einsetzt, benötigen daher eine Spannung von einem Vielfachen der "AA"s (also 1,2 oder 2,4 oder 4,8 V), heute übliche Handys oder Laptops haben jedoch 3,7 oder 7,4 V. Theoretisch könnte man also Li-Ionen-Akkus durch "AA"-Akkus ersetzen, umgekehrt ist es schon deutlich schwerer möglich (wenn ein Gerät 4,8 V benötigt, reicht 1 Li-Ionen-Zelle nicht aus, 2 hingegen würden das Gerät zerstören).
Darüber hinaus sind die Ladekurven der unterschiedlichen Akku-Typen deutlich voneinander verschieden.
Um nun eine Zerstörung von Gerät oder Akku von vorn herein zu vermeiden, setzt man unterschiedliche Bauformen ein.
Viele Grüße
Horst
Danke, das leuchtet ein. :idea:
HorstiBorsti
13.01.2004, 14:49
Ups ...
da hat ja schon hb geantwortet.
doubleflash
13.01.2004, 14:51
Trotzdem wäre es schön auch bei LiIon einen Standart zu haben.
Dimagier_Horst
13.01.2004, 15:12
Im DPS9000 könnten LiIons im AA-Aussenmass-Format (nicht Stromformat) sein. Irgendwo habe ich diese Dinger mal gesehen...
Im DPS9000 könnten LiIons im AA-Aussenmass-Format (nicht Stromformat) sein. Irgendwo habe ich diese Dinger mal gesehen...
Horst,
die Zellen sind rund, aber dicker
Photopeter
13.01.2004, 15:19
Es gibt Li- Batterien! im AA Format mit 1,5 V Spannung. Die haben eine enorme Haltbarkeit und sind sauteuer. Aber sie sind nicht aufladbar. Vielleicht waren das die "Akkus", die du gesehen hast.
Dimagier_Horst
13.01.2004, 15:19
Das könnte sein, Sunny, dass ich das verwechsle, wenn sie nicht wesentlich dicker sind (für einen normal ungebildeten Menschen).
Hallo,
Es gibt mittlerweile 3Volt 1100mAh LithIonen Accus die 2 Mignon Accus ersetzen. Die Bauform ist allerding CR-3V und passen somit nicht in die D5-7Hi. Wie es mit der A1 aussieht kann ich nicht sagen.
-Linus-
Das könnte sein, Sunny, dass ich das verwechsle, wenn sie nicht wesentlich dicker sind (für einen normal ungebildeten Menschen).
Eine AA hat die Abmessung: 14mm x 50mm
Die Li-Ion im DPS-9000 hat die Abmessung: 17,8mm x 65mm
Dimagier_Horst
13.01.2004, 15:33
Das würde ich als wesentliche Abweichung bezeichnen. Meine Info ist etwa 1 Jahr alt. Sie sind mir deswegen aufgefallen, weil es die Zellen ohne Überwachungselektronik waren - und damit als AA-Ersatz unbrauchbar. Egal, ich find den Link nicht mehr....
Hallo,
Es gibt mittlerweile 3Volt 1100mAh LithIonen Accus die 2 Mignon Accus ersetzen. Die Bauform ist allerding CR-3V und passen somit nicht in die D5-7Hi. Wie es mit der A1 aussieht kann ich nicht sagen.
-Linus-
Bist Du denn sicher daß das Li- Akkus sind?
Die 3,0V-Li-Typen (CR-3V) sind schon länger bekannt (z.B. für Olympus-Kameras) und nicht wiederaufladbar (Primärzellen). Die Teile die ich meine, sehen aus wie 2 Mignonzellen nebeneinander in einem Gehäuse vereint. Deshalb kann man sie auch in diverse Olympus-Kameras statt 2 einzelner Mingon-Zellen verwenden (da 3,0V = 2x 1,5V).
http://www.varta-consumer.de/produkte/produktdetail.php?typedes=CR-V3&tert=7&sek=1&lang=de&hl=photo-lithium
Die D5/7-Reihe läuft übrigens ohne Überlastung mit 7,2V statt 4,8V oder 6,0V, was eine Nutzung der oben beschriebenen Bauform als Akku mit 3,6V ermöglichen würde.
Dazu müßte aber das Batteriefach etwas ausgearbeitet werden, da der Querschnitt nicht 8-förmig ist sondern die eine Seite flach ausgebildet ist.
Tom
Till Kamppeter
14.01.2004, 14:22
Es gibt inzwischen auch aufladbare CR-V3-Batterien:
http://www.steves-digicams.com/2003_reviews/rcrv3.html
Till
Es gibt inzwischen auch aufladbare CR-V3-Batterien:
http://www.steves-digicams.com/2003_reviews/rcrv3.html
Till
Weiter Infos:
http://www.batteryx.com/product/Document/012-PV001/012-PV001.asp?ProductID=1069
Ich hoffe nur, daß die angegebenen 3V tatsächlich 3,6V sind.
Bei den angegebenen 1200mAh lassen sich folgende Energien pro Akkusatz speichern:
6V x 1200mAh = 7,2Wh
7,2V x 1200mAh = 8,64Wh
Zum Vergleich NiMh:
4,8V x 2100mAh = 10,08 Wh
Nominell sind zwar die LiIonen-CR3 im Nachteil, allerdings lassen sich die NiMh bekanntlich nicht ganz in der D7/i/hi entleeren (Abschaltspannung 4,4V), so daß von den berechneten 10Wh evtl. nur 8Wh nutzbar sind (geschätzt).
Jetzt die Preisfrage:
Wer probiert die LiIonen-Akkus aus?
Ganz preiswert sind sie ja nicht (69$+39$).
Tom ;)
Wer bearbeitet derart sein Batteriefach das die Accus passen ?
BTW
Hatte mal vorgehabt mir selbst einen Accupak zu bauen. Die wichtigsten Bauteile habe ich noch ungebraucht hier liegen:
6 NiMH Mono Akkus mit 7000mAh und einen Ansmann Batteriepacklader der Akkupacks bis 4,8-12 Volt und 9000mAh lädt.
Wennn jemand das Projekt weiterführen möchte...
So schicke er mir eine Mail.
-Linus-
Wer bearbeitet derart sein Batteriefach das die Accus passen ?
Allzu wild wäre es nicht, nur einseitig die "Nase" wegfräsen/abschneiden.
Wäre halt besser gewesen, wenn Minolta das von Anfang an so konstruiert hätte (wie z.B. Olympus).
Tom