PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Inkjetpapier von Ilford


Steven
13.10.2006, 21:41
Ich habe heute das Ilford Galerie Smooth Highgloss Papier bekommen und natürlich sofort ausprobiert.
Die Spiegelglanzoberfläche erinnert wirklich an das gute Cibachrome-Diadirektpapier das mich schon zu Analogzeiten begeistert hat.
Leider ist das Papier nicht ganz billig.
Kennt jemand von euch ein Papier das ebenfalls ein solche Spiegelglanzoberfläche bieten und vielleicht etwas billiger ist?
Das Ilfordpapier kostet so 0.92€ pro A4 Blatt.
Wie geschrieben kommt es mir besonders auf diese spezielle Oberfläche an. Ich weiß, das es auch andere gute Papier gibt und ausbelichtet ist die Qualität oft besser.

gpo
15.10.2006, 12:45
Moin,

ich kenne das Ilford auch...natürlich auch aus analogen Zeiten wo ich es bei SW nur eingesetzt hatte....

das Gegenstück dürfte Tetenal sein mit ebenso bombenquallitität!

einen Preisvergleich habe ich aber nicht.

(meist backe ich kleine bBrötchen mit NoName Papier und nur die Staatsstücke bekommen eine "feine" Unterlage)


Mfg gpo

Steven
15.10.2006, 17:22
Danke für deine Antwort.
Ich habe bei T. mal ins Programm geschaut, allerdings gibt es da kein Papier, das die entsprechende Oberfläche bietet.
Das Cibachrome war ja ein Farbdiadirektpapier.
SW? Ich weiß aber das Einige damit probehalber auch ihre SW-Dias vergößert haben.
Da hatte die Bilder dann eine leichte Serpiatönung.

Norbert-S
15.10.2006, 20:35
Habe auch noch Bilder auf Cibachrome :top:
Wenn ich mir diese ansehe, WOW.

Weiss einer wo mal auf Cibachrome Belichten lassen kann?
Das währe echt der Hammer :top:

gpo
15.10.2006, 21:35
alle die sich hier tummeln...sind SCHULD!!! :twisted:

das solche Verfahren...den Bach runtergehen( gegangen sind)
...die haben analog Produkte gemacht!


Ilford ist ja auch schon mal pleite gegangen(gewesen?)....
deshalb glaube ich kaum...das da noch was geht
(meine CAP40 habe ich letztes Jahr zum Recycling-Hof gebracht :oops: )
Mfg gpo :roll:

ManniC
15.10.2006, 22:28
...ich muss mal ganz dusselig zwischenfragen:

Lt. Threadtitel geht es um Inkjet-Papier. Kann es sein dass hier was mit Fotopapier verwurschtelt wird ???

Oder versteh ich da was ganz falsch????

Steven
15.10.2006, 22:54
Stimmt, Druckerpapier, das mit seiner speziellen Spiegelglanzoberfläche ein "legendäres" Fotopapier nachahmt.
Digitale Bilder auf diesem Fotopapier kämen auch ganz gut, allerdings wäre das auf jeden Fall teuer als die Druckvariante.
Ich habe damals alleine an Materialkosten bei Selbstverarbeitung um die 7DM sprich 3.8€ pro 20x30 Vergrößerung bezahlt.