Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu JPGs im Hochformat, Alpha 100
georg2354
13.10.2006, 18:00
hallo,
die Alpha 100 erkennt ja Quer- und Hochformate.
Importiere ich nun die Bilder (JPGs) mit dem Picture Motion Browser (beiliegende Sonysoftware), werden darin auch die Hoch- und Querformate erkannt. Ich kann sie, ohne zu drehen, richtig anschauen.
Will ich nun aber ein Bild in Photoshop oder FixFoto weiter bearbeiten, werden aus den Hochformat- wieder Querformatbilder und ich muss sie drehen.
Bei meiner 3 Jahre alten Canon G3 (Kompaktkamera) mit Canons Zoom Browser EX war das nicht notwendig.
Importiere ich die Bilder aus der Sony, mit der Canon-Software oder einfach per Windows XP, sind sie auch nicht richtig gedreht.
Was mach ich falsch?
Gruß
Georg
Jerichos
13.10.2006, 18:18
Welche Photoshopversion?
georg2354
13.10.2006, 18:20
7.0, auch in der Windows Bild- und Faxanzeige sind die Hochformate falsch gedreht.
Gruß
Georg
Nachtrag:
Firmwareupdate (Alpha 100) von 1.00 auf 1.02 und Softwareupdate (nur der RAW-Converter betroffen, für den Picture Motion Browser gibt es keins) haben nichts gebracht.
Wenn ich die Bilder bei der Canon G3 per Dateimanager von der CF-Karte kopiere, sind diese bereits richtig gedreht.
Bei der Sony leider nicht. Die Sonybilder werden nur im Picture Motion Browser richtg dargestellt (ist mir nicht begreiflich wie das funktioniert).
Wie sieht das bei den anderen Alpha 100 Besitzern aus?
georg2354
14.10.2006, 12:46
hallo,
nach lesen in der Hilfe vom "Picture Motion Browser" glaube ich die Sache nun selbst beantworten zu können :)
In meiner alten Canonkamera werden die Bilder real gedreht. In der Alpha wird nur in der Exif vermerkt, dass es ein Hoch- oder Querformat ist.
Schön finde ich dies nicht!
Nun muss ich die Hochformate, falls ich die Bilder in Photoshop 7.0 oder in FixFoto 2.82 nachbearbeiten will, drehen.
Da dürfte ich doch nicht der einzige sein, der sich darüber ärgert!
Wenigstens bleiben die nun (in FixFoto verlustfrei) richtig gedrehten Hochformate nach der Bearbeitung auch im "Picture Motion Browser" Hochformate.
Gruß
Georg
John Doe
14.10.2006, 14:31
Hallo Georg,
genau da hast Du nämlich den Knackpunkt der Sache getroffen -VERLUSTFREI- . Die "Billigknipsen" drehen das Bild direkt in der Kamera, durch den EXIF Flag zeigt nur "kompatibele" Software die korrekte Orientierung an. Drehe ein Bild mal nicht verlustfrei und es wird zunehmend schlechter. Allein ein versehentliches Drehen würde die Bildqualität senken, das Korrigieren würde insgesamt 3 Vorgänge (Falsch>Ursprung>Richtig) erfordern. Ich persönlich drehe die Bilder lieber verlustfrei, ist bei Nikons aber auch nicht anders, vermute mal, daß dieses bei Canon DSLRs aber auch so ist.
Gruß Uwe
Jerichos
14.10.2006, 15:08
Photoshop 7.0 unterstützt das Drehen IMHO nicht. Erst ab CS dreht Photoshop das Bild automatisch. Was FixFoto macht, weiß ich nicht.
georg2354
14.10.2006, 17:34
Danke Uwe und Jürgen.
Jetzt wird mir die Problematik klar :)
Wenigsten kann FixFoto verlustfrei drehen. Leider (noch) nicht automatisch.
Gruß
Georg
Hallo,
und wie drehe ich verlustfrei ohne Fix-Foto ?
Habe nur Photoshop Elements 3.0.
Und kann auch die neue Version automatisch drehen?
Gruß
Hendrik
georg2354
14.10.2006, 18:00
hallo,
mit Photoshop Elements 3.0 wird das wohl nicht gehen.
Aber beim Preis einer DSLR ist FixFoto nahezu ein Schnäppchen :)
Gruß
Georg
John Doe
14.10.2006, 18:38
Hallo zusammen,
nur der Vollständigkeit halber, für diejenigen, die es noch nicht wissen:
CLICK FOR FIX FOTO (http://www.j-k-s.com/)
Das sind meiner Meinung nach, die am besten angelegten 30 Euro in den letzten 2 Jahren gewesen.
Gruß Uwe
verlustfrei drehen geht auch mit irfan view....
sorry, aber noch ne Frage an die Experten von Fix-Foto:
das Farbmanagment einschl. AdobeRGB beherrscht das Programm wohl, und erkennt eingebettete Profile?
Danke schon mal, ist ja wirklich ein Schnäppchen in Vergleich zu den Adobe Produkten.....
Gruß
Hendrik
nur mal so zum "Verständnis"....
DREHEN...ist nie ganz "verlustlos" wie hier und woanders beschrieben wird!!!
1) das drehen geht ja meist nur über die kleine JPG Vorschau....
die Datei wird nicht angetastet!
2) das automatische drehen der gesamten Bilddatei sieht auch nur auf den ersten Blick "verlustlos" aus, aber....
es gibt genug Motive(bei mir meist aus dem Studio)....
wo das drehen klitzekleine Mauken produziert!
beispielsweise bei grenzwertigen Strukturen die leicht schräge liegen,
da kann sich auch Software mal vertun!
schlimmstenfalls entsteht neues Moireé
3) ich mache häufig die komplette Bearbeitung im Quermodus,
und drehe erst an bestimmetn Stellen wo es eh nicht so eine große Rolle spielt!
Mfg gpo
georg2354
15.10.2006, 14:23
hallo,
wenn ohne Neuberechnug gedreht wird (das reale Bild, nicht nur die Ansicht in einem Browser), sollte es auch verlustlos sein. Erst eine Neuberechnug bringt die Verluste.
Gruß
Georg
langsam verstehe ich hier gar nix mahr:
:shock:
Wenn ich ein Bild in PS Elem. 3.0 drehe, sehe ich einen Fortschrittsbalken, d. h. es sieht so aus, als ob das Bild neu berechnet wird.
Ist das nun so, oder wird nur die Vorschau gedreht?
Das gleiche in der Bid- u. Faxanzeige von Windows XP:
ohne Nachfrage wird das Bild gedreht und offenbar neu berechnet abgespeichert, oder irre ich auch da?
Wer weiß es denn nun genau? :D
Danke für die Antworten.
Gruß
Hendrik
verstehen...ja ja ist manchmal etwas komplizierter :D
1) es wurde von Programmen geredet...die direkt die EXIFs auslesen und drehen....meist aber trotzdem nur die JPG Vorschau
das gilt wohl für die moderneren Programme auch Drucker...
dabei wird der "Dreheffekt" sozusagen weitergereicht.
2) die Bilddatei selbst, wenn sie bearbeitet wird...
muss zwangläufig "neuberechnet" werden
denn schau dir das bei z.B. eine schrägen Ellipse an....
dort kannst du nicht einfach die Pixel 90° "verdehen" und gut ist...!
"sehen" kannst du das nur, wenn du in höchster Auflösung kleine Liniren oder Rasterstrukturen hast....immerhin gibt es keine "halben Pixel die dabei entstehen können(könnten)
die...stehen bei NULL Grad "anders" im Bild als bei 90°....und genau da...können(müssen aber nicht) Verluste auftreten!
Nur....für normale Fotografie und Bilder dürfte das egal sein....
ich sprach auch nur von "Spezialfällen"(...und die kommen bei mir häufiger vor, als bei anderen:))
Mfg gpo
georg2354
15.10.2006, 19:39
hallo,
in der Bild- u. Faxanzeige von Windows XP wird immer neu berechnet. Drehen sollte dort tabu sein! In Photoshop Elements 3.0 wird erst nur im Arbeitsspeicher neu berechnet. Wird dann aber gespeichert, ist der Verlust da (wenn das Bild sowiso bearbeitet wird, ist das dann nicht zu vermeiden).
Photoshop CS, Irfan View und FixFoto etc. können verlustfrei drehen. Drehen ohne Neuberechnung des Bildes. Dies ist bei der Alpha sehr wichtig, da dort die JPGs so stark komprimiert werden.
Ich habe gerade in FixFoto ein 10MP Bild 50x (verlustfrei!!) gedreht - es hat nicht gelitten :)
Es wird wirklich das Bild gedreht (ich hatte parallel die Bild- und Faxanzeige offen! Dadurch konnte ich es beobachten) und nicht nur die Ansicht in FixFoto!
Gruß
Georg
Hallo,
also irgendwie ist es kaum zu glauben, dass Programme wie die Windows Bild- u. Faxanzeige und auch PSE 3.0 nicht in der Lage sind ein Bild richtig zu drehen, ohne dass es verlustbehaftet neu abgespeichert wird.
Es geht hier doch nur um die Präsentation einer Bildersammlung, NICHT um die Bearbeitung !
Also, um in einer Diashow meine Hochformataufnahmen richtig darzustellen, muss ich diese vorher verlustbehaftet drehen.
Das passiert im PSE 3.0 Organizer ohne Rückfrage, d.h. bei versehentlich falscher Drehung und zurück gleich 3 Mal !
Gleiches in der Windows Bild- u. Faxanzeige.
Wenn in den EXIF-Daten die Ausrichtung eingetragen ist, wieso drehen diese Anzeige-Programme das Bild nicht automatisch?
Das Vorschau JPG wird nur im Fotobrowser gedreht, damit ich beim Öffnen im Editor nicht drehen muss - ziemlich unsinnig - weil bei der Ansicht oder Präsentation das Bild dennoch verkehrt dargestellt wird, d. h. ich komme um eine verlustbehafte Drehung nicht herum.Oder?
Gruß
Hendrik
Hallo,
Irfan View kann ja JPG's verlustfrei anhand der EXIF Daten drehen.
Weiß jemand ob das auch im Stapelbetrieb geht, oder ob ich das bei jedem Bild extra machen muß?
Ich hab in den Optionen zur Stapelverarbeitung nix gefunden.
Grüße Thomas
Metzchen
16.10.2006, 11:38
@elch191:
Ich nutze auch PSE 3.0 und habe Deine Probleme, auch die von georg2354, nicht.
Der Import aus der Cam (den ich immer mit PSE, nie mit Motionviewer mache) läuft problemlos, Hochformate werden erkannt und richtig dargestellt...
Hast Du die Cam richtig eingestellt (Wiedergabe und Aufnahme auf "automatisch")?
webwolfs
16.10.2006, 20:14
Hallo,
Irfan View kann ja JPG's verlustfrei anhand der EXIF Daten drehen.
Weiß jemand ob das auch im Stapelbetrieb geht, oder ob ich das bei jedem Bild extra machen muß?
Ich hab in den Optionen zur Stapelverarbeitung nix gefunden.
Grüße Thomas
Hallo,
Antwort: Nein und Ja! :lol:
In der Irfanview-Stapelverarbeitung geht's wohl nicht. Aber in der Thumbnails-Vorschau kannst Du die Bilder auswählen und im Kontextmenü Verlustfreie Jpg-Operationen auswählen.
@Metzchen
Sorry, ich habe natürlich nicht die Alpha 100 sondern die D7D und die A2 !
Geht das denn nur mit der Apha 100 ?
Danke
Gruß
Hendrik
Metzchen
16.10.2006, 22:21
...mit meiner D5D ging´s auch wie am Schnürchen. Es sollte also auch mit der Großen funktionieren. Aber das weiß ich nicht genau... ;)
@Metzchen
Bei mir werden Hochformataufnahmen definitiv NICHT in PSE 3.0 richtig dargestellt.
Es muss im Organizer gedreht werden, was ohne Warnung sofort durch Neuberechnung geschieht. Nur dann werden die Bilder in einer Diashow richtig dargestellt. Diese Neuberechnung führt aber zu Verlusten, oder?
Gruß
Hendrik
3) ich mache häufig die komplette Bearbeitung im Quermodus,
und drehe erst an bestimmetn Stellen wo es eh nicht so eine große Rolle spielt!
Das gibt mir jetzt wirklich große Rätsel auf...
Ich nehme an, du bearbeitest deine Studio-Bilder vernünftigerweise nicht unter jpg sondern unter tiff oder anderen verlustfreien Formaten: Welche Auswirkung soll denn das blose Drehen da auf die Bildqualität haben?
JPG leuchtet mir ein. Dabei ist doch auch nicht das Drehen ausschlaggebend, sondern die Neukomprimierung - insofern wäre egal, was mit dem Bild passiert. Einfaches neuspeichern hätte auch Qualitätsverlust zur Folge.
Bei verlustfreien Formaten tritt das alles logischerweise doch gar nicht auf.
Oder irre ich mich jetzt?
Pixel sind immer quadratisch (außer in anamorphen Video-Formaten). Solange ich in 90° oder 180° Schritten drehe, wird doch am Bildinhalt nichts verändert. Oder doch?
Ich frage nur interessehalber, da es mir unlogisch erscheint, ein Bild zu bearbeiten, es aber nicht drehen zu wollen.
@bullitt,
na Rätselraten ist es nicht, Beispiel:
habe Formate/Freisteller die extrem hoch oder quer sind...
wenn als so ein HochHoch daher kommt...
lass ich es quer...
weils einfach besser auf den Monitor passt:))
...da wird dann dran rumgeprfriemelt bis es stimmt, dann gedreht!
und klaro JPGs sind nicht erste Wahl...meist läuft die Bearbeitung im PSD Format, egal wie es "reinkommt"
Mfg gpo