Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sattblauer Bläuling
Sir Donnerbold Duck
12.10.2006, 21:52
Hallo,
Heute hat (mal wieder) ein Bläuling dranglauben müssen.
Einmal im Gegenlicht:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1013/Blaeuling1735-01.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32697)
Und hier sieht man, das der Bläuling seinem Namen alle Ehre macht:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1013/Blaeuling1770-01.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32698)
Kritik wie immer erwünscht.
Gruß
Jan
Fritzchen
12.10.2006, 22:06
beim ersten Bild ist die Schärfe genau im Ziel, schade das es für die Flügel nicht weiter gereicht hat.
Aber so ist es nun mal bei Macro.
Das zweite BIld finde ich von der Abbildungdrichtung nicht so schön .
Sir Donnerbold Duck
12.10.2006, 22:19
Optimal positioniert ist er beim zweiten Bild nicht, das stimmt. Ich wollte die schön blauleuchtenden Flügel ablichten. Es war gar nicht so einfach, eine Perspektive zu finden, wo die Flügel im Sonnenlicht strahlten und kein Grashalm im Vordergrund war.
Gruß
Jan
Fritzchen
12.10.2006, 22:27
Optimal positioniert ist er beim zweiten Bild nicht, das stimmt. Ich wollte die schön blauleuchtenden Flügel ablichten. Es war gar nicht so einfach, eine Perspektive zu finden, wo die Flügel im Sonnenlicht strahlten und kein Grashalm im Vordergrund war.
Gruß
JanBei meinem letzten Bild habe ich 12 Veruche gemacht, dann hatte ich das Bild.
Die Tiere haben leider nicht immer so viel Geduld :flop:
Ich fand die Bläulingsstellung (bevor ich die Kommentare dazu gelesen habe) sehr sehr interessant und ästhetisch reizvoll (und finde es immer noch). Ist nicht dieses klassische Standardmakro, das man erwartet - und gerade deswegen ist es gut!
Tobias
Man könnte das untere Foto ja spiegeln. Meist wirkt die Blickrichtung von rechts nach links etwas angenehmer.
Hätte ich jetzt nicht gedacht. Man liest doch von links nach rechts. Insofern könnte man doch meinen, dass es eine Blickroutine von links nach rechts gibt. Aber möglicherweise sind hier andere wahrnehmungspsychologische Faktoren stärker. Liegen deiner Aussage bestimmte Untersuchungsergebnisse zugrunde? Oder hast du das nur von jemandem gehört, der es von jemandem gehört hat ...
Tobias
Nachtrag:
Habe das Bild gerade mal bei mir um 180 Grad gedreht. Geht gar nicht, wie ich finde. Das entspricht irgendwie gar keine unserer üblichen Blickroutinen. Was ich besonders komisch finde: Der Kopf des Tierchens ist dann oben und quasi von hinten zu sehen.