PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Defekter Antishake bei der D5D ???????


NicolaiK
12.10.2006, 15:45
Hallo Leute,

ich habe heute meine D5D aus dem Schrank geholt und ein par Bilder gemacht, bzw, ich habs versucht !! Wenn der Antishake eingeschaltet ist, was er immer ist, sind alle Bilder total verschwommen und verwackelt. Ohne Antishake sind sie wie immer erste Sahne !
Ich habe den Akku herausgenommen und auch ein anderes Objektiv probiert, ist immer das selbe Sche.... Ergebnis !! Ist er defekt oder kann ich sonst noch was ausprobieren ??

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte !

MFG Nicolai

NicolaiK
12.10.2006, 15:51
Habe mal zwei Bilder in meine Galerie gestellt !

Sie haben den Namen "Mit Antishake" und "ohne Antishake"

Dort könnt ihr euch das Dilema ansehen !

MFG Nicolai !

ManniC
12.10.2006, 15:58
Hi Nicolai,

ich hab die Bilder hier mal verlinkt:

Ohne AS

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0085_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32690)

Mit AS

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0086.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32689)

Sieht für mich echt so aus als wenn der AntiSchüttel defekt ist.

AndreasTV
12.10.2006, 16:02
Hallo Nicolai,

Das sieht ja so aus, wie wenn die Kontakte für den AS plötzlich invers wären ( AS aus = AS ein und umgekehrt ). War die Cam kürzlich beim Service oder ist vielleicht sonst etwas passiert? Habe bei meiner D 5D ja auch schon so manche "Überraschung" erlebt - aber Das noch nicht :roll: . So langsam holt die D 5D hier wohl mit den Fehlererscheinungen auf. Helfen beziehungsweise einen Tipp geben kann ich Dir leider nicht - außer es vielleicht mal mit einem "Total - Reset" zu versuchen, die Fehlfunktion zu beseitigen ( denke aber nicht, daß es helfen wird ).

Grüße

Andreas

NicolaiK
12.10.2006, 16:04
Hallo Manni !

Danke, ich habe meine D5D am 8.01.2006 gekauft, sie ist also knapp ein Jahr alt ! Ich habe sie in einem Media Markt erworben ! Was würdest du mir empfehlen ?? Dort hin bringen ist bestimmt unnötig oder ??
Ich Wohne im Postleitzahlengebiet 67454 gibt es einen Händler in der Nähe wo ich sie hinbringen kann ?? In 8 Wochen ist Weihnachten und da will ich nicht auf meine Kamera verzichten !!

Was wäre nun das glückste ??

Danke an alle die mir helfen, MFG Nicolai

AndreasTV
12.10.2006, 16:13
Ich habe sie in einem Media Markt erworben ! Was würdest du mir empfehlen ?? Dort hin bringen ist bestimmt unnötig oder ??
Ich Wohne im Postleitzahlengebiet 67454 gibt es einen Händler in der Nähe wo ich sie hinbringen kann ??


Bin ich jetzt schneller als Manni
Schau doch mal online nach, welcher MM in Deiner Nähe liegt und bringe die Cam dort hin. Persönlich habe ich auch schon einige Sachen beim hiesigen MM gekauft ( sogar meine erste Digi "X 30" ) und in Garantie / Gewährleistungsfällen zeigten Die sich immer sehr kulant :top: . Versuch`s einfach mal.

Grüße

Andreas

tobyasd
12.10.2006, 16:40
Das Bild mit AS deutet darauf hin, dass der Sensorchip viel zu weit ausschwingt. Ist die Kamera evtl. mal runter gefallen oder hat einen starken Stoß bekommen. Ich könnte mir vorstellen, dass am AS irgendein Kleinstteil gebrochen oder ausgehakt ist, so dass die Schwingung des Chips nicht mehr kontrolliert wird. Oder es ist en elektrisches Problem. Ich würde das auf jeden Fall so schnell wie möglich reparieren lassen, möglichst im Rahmen der Garantie oder Gewährleistung.
tobyasd

Stempelfix
12.10.2006, 16:43
:roll: Ich frage mich warum der AS immer aktiv ist bei einigen Usern... Das tut doch nicht Not...

Kann das der Grund für die vielen AS Defekte sein?

Okay, das nur nebenbei...

Viel Glück betreffs einer Reparatur in Bremen... ;)

Gruß, Uwe

NicolaiK
12.10.2006, 16:44
Hallo,

runtergefallen ist die Kamer nie ! Die ersten Fotos die ich heute gemacht habe waren auch noch OK mit Antishake, ich habe ein par Portrait aufnahmen von meinem Sohn gemacht und plötzlich habe ich mich gewundert warum alles so endlos verwackelt ist !
Wie lange sind den so die Reparaturzeiten bei Minolta / Sony ???

MFG Nicolai

tobyasd
12.10.2006, 16:54
Hier im Forum gibt es einige Threads zum Thema Runtime, der Reparaturfirma in Bremen, und deren Reparaturzeiten. Was ich daraus weiß: Reparaturen dauern in der Regel leider sehr lange: Wochen bzw. Monate. Bzw. die Teile werden gar nicht repariert, sondern man wird ausgezahlt (Kaufpreis). Das gilt jedenfalls für die 7d. Ob auch für die 5d, weiß ich nicht.
tobyasd

Tobi.
12.10.2006, 17:03
:roll: Ich frage mich warum der AS immer aktiv ist bei einigen Usern...
Warum denn nicht? Es gibt ja keine Angabe über die Lebensdauer, daher nehme ich einfach mal das beste an. ;-)

Besides: Ich muss echt schwer nachdenken, wann ich das letzte Foto *nicht* im Grenzbereich gemacht habe. Ich glaub, das hier (http://sinnfreies.de/index.php?dir=./Paderborn/&bild=./Paderborn/PICT7012-02.jpg#bild) wars.
Üblich ist bei mir eher sowas wie ISO1600, mein 50/1,7 leicht abgeblendet und 1/15.
Kann das der Grund für die vielen AS Defekte sein?
Glaube ich nicht. Der AS wird ja auch so verfahren, beim Anschalten der Kamera.

Tobi

tobyasd
12.10.2006, 17:12
Ich muss echt schwer nachdenken, wann ich das letzte Foto *nicht* im Grenzbereich gemacht habe. Ich glaub, das hier wars.
Üblich ist bei mir eher sowas wie ISO1600, mein 50/1,7 leicht abgeblendet und 1/15.

Habemir auch die anderen, insbesondere die Nachtaufnahmen angesehen. Erstaunlich: brilliant und rauschfrei (trotz ISO 1600). Die sind doch bestimmt mit HDRI bzw. DRI gemacht? Verrätst du, mit welcher Software bzw. welcher Methode?

Tobi.
12.10.2006, 17:16
Habemir auch die anderen, insbesondere die Nachtaufnahmen angesehen. Erstaunlich: brilliant und rauschfrei (trotz ISO 1600).
Meinst du sowas (http://www.sinnfreies.de/index.php?dir=./Paderborn/&bild=./Paderborn/PICT6296-02.jpg#bild)?
Edit: Das hat auch keine ISO1600...
Die sind doch bestimmt mit HDRI bzw. DRI gemacht?
Nö.
Die Bilder sind einfach mit 'nem Stativ bei langer Zeit in einem Zug belichtet.

DRI hab ich mal ausprobiert und ganz schnell wieder sein lassen. :-)

Tobi

NicolaiK
12.10.2006, 17:43
Denkt ihr das so ein totalreset was helfen könnte ? Wie geht der ?

Wenn ich die Sache mal so überdenke, die D5D ist gerade mal knapp ein Jahr alt ! Ich habe 3 Monate überhaupt nicht fotografiert da ich aus Beruflichen Gründen keine Zeit hatte. Also war die D5D wirklich sehr wenig im Einsatz. Ich finde der Antishake hat sich VOLL gelohnt !! Sorry für die Ironie, aber ich bin echt am überlegen ob ich ihn überhaupt reparieren lasse, wenn ich hier lese vieviele, sowohl D7D als auch D5D user von einem Antishake defekt berichten !!

Trotzdem wäre es lieb wenn mir jemand mal die Adresse von der Werkstatt in Bremen posten könnte, falls ich mich doch entscheiden sollte sie weg zu bringen. Ein Jammer, es ist so eine schöne Kamera. Schade das es Minolta als Einzelunternehmen nicht mehr gibt !

MFG Nicolai

jms
12.10.2006, 17:46
Hallo Nikolai,

wenn das Problem in der Software liegt, dann kan ein Reset helfen. Ich würde es auf jeden Fall mal versuchen.

Falls es ein Hardwarefehler ist bringt ein Reset rein gar nichts.

Auch wennich vom AS nicht restlos überzeugt bin würde ich meine D5D deshalb auf jeden Fall einschicken.

Grüße jms

EDIT: Ach ja - die Adresse: http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic34138.html

Tobi.
12.10.2006, 17:49
ich bin echt am überlegen ob ich ihn überhaupt reparieren lasse
Er ist ja offenbar nicht "typisch" kaputt (Geratter und danach blinkende Balken, nichts geht mehr), das kann dich immer noch ereilen.

Tobi

4Norbert
12.10.2006, 17:51
Seltsam...
Bei den "üblichen" AntiShake-Defekten war es meist so, dass auch
ein Ausschalten des AS keine Besserung brachte.

tobyasd
12.10.2006, 17:51
@ NicolaiK
ich bin echt am überlegen ob ich ihn überhaupt reparieren lasse, wenn ich hier lese vieviele, sowohl D7D als auch D5D user von einem Antishake defekt berichten !!

Stimmt, bestimmt kann man auch ohne AS leben. Tun die anderen (Canon, Nikon etc.) ja auch.

Trotzdem wäre es lieb wenn mir jemand mal die Adresse von der Werkstatt in Bremen posten könnte, falls ich mich doch entscheiden sollte sie weg zu bringen. Ein Jammer, es ist so eine schöne Kamera. Schade das es Minolta als Einzelunternehmen nicht mehr gibt !

Sorry, keine Idee. Vielleicht suchst du mal das Forum ab (Stichwort: Runtime).


@Wishmaster
Jetzt wird das hier ein Doppelthread. Aber trotzdem noch einmal...

Meinst du sowas?
Edit: Das hat auch keine ISO1600...

Genau

Die Bilder sind einfach mit 'nem Stativ bei langer Zeit in einem Zug belichtet.

Schön zu wissen, dass die 5d so zaubehafte Nachtaufnahmen hinkriegt. Habe selbst nur welche von der A2. Die waren schon nicht schlecht. Deine sind aber noch brillianter.

DRI hab ich mal ausprobiert und ganz schnell wieder sein lassen. :-)

Was hattest de da denn probiert? Auch Picturenaut oder Photomatix Pro? Ich finde, die liefern wirklich gute Ergebnisse (gutes, adäquates Bildmaterial vorausgesetzt).

Tobi.
12.10.2006, 17:54
Schön zu wissen, dass die 5d so zaubehafte Nachtaufnahmen hinkriegt.
War zwar 'ne 7D, aber die sind ja vergleichbar, was die Bildqualität angeht.
DRI hab ich mal ausprobiert und ganz schnell wieder sein lassen. :-)
Was hattest de da denn probiert? Auch Picturenaut oder Photomatix Pro? Ich finde, die liefern wirklich gute Ergebnisse (gutes, adäquates Bildmaterial vorausgesetzt).
Gimp. Und Achims Anleitung.

Tobi

mic2908
12.10.2006, 18:03
Das sieht ja so aus, wie wenn die Kontakte für den AS plötzlich invers wären ( AS aus = AS ein und umgekehrt ).

Darauf wuerde ich auch tippen. Beide Aufnahmen wurden bei 1/13s und 52mm gemacht. Da braucht man schon ein sehr ruhiges Haendchen um die Aufnahme ohne AS vernuenftig hinzukriegen.

tobyasd
12.10.2006, 18:03
Was hattest de da denn probiert? Auch Picturenaut oder Photomatix Pro? Ich finde, die liefern wirklich gute Ergebnisse (gutes, adäquates Bildmaterial vorausgesetzt).

Gimp. Und Achims Anleitung.

Das läuft wahrscheinlich wie in Photoshop, mit Ebenen und Ebenenmasken usw. Habe ich auch schon probiert, ist mir aber zu umständlich. Und man muss ziemlich viel rumexperementieren, bis man zu vernünftigen Ergebnissen kommt. Die genannten Software-Lösungen funktionieren dagegen recht elegant und gut. Kannst de ja mal ausprobieren. Photomatix kostet, Picturenaut ist Freeware.

tobyasd
12.10.2006, 18:07
Das sieht ja so aus, wie wenn die Kontakte für den AS plötzlich invers wären ( AS aus = AS ein und umgekehrt ).


Darauf wuerde ich auch tippen. Beide Aufnahmen wurden bei 1/13s und 52mm gemacht. Da braucht man schon ein sehr ruhiges Haendchen um die Aufnahme ohne AS vernuenftig hinzukriegen.

Erscheint mir nicht plausibel. Um so zu verwackeln wie auf der Aufnahme muss man die Kamera ja seitlich ziemlich verziehen. Das sieht nicht nur nach Zittern aus.

Edit: Aber nachgehen würde ich der Spur trotzdem. Also mal zwei Vergleichsaufnahmen mit 1/60 machen (und nicht verziehen).

Tobi.
12.10.2006, 18:11
Gimp. Und Achims Anleitung.
Das läuft wahrscheinlich wie in Photoshop, mit Ebenen und Ebenenmasken usw.
Genau.
Habe ich auch schon probiert, ist mir aber zu umständlich. Und man muss ziemlich viel rumexperementieren, bis man zu vernünftigen Ergebnissen kommt.
Das hat mich im Endeffekt auch abgeschreckt, oder sogar wieder davon weggebracht.
Die genannten Software-Lösungen funktionieren dagegen recht elegant und gut. Kannst de ja mal ausprobieren. Photomatix kostet, Picturenaut ist Freeware.
Wozu? Die Bilder beeindrucken ja offenbar auch so. :-)

Aber danke für die Tipps, bei Bedarf schau ich mal rein. :-)

Tobi

tobyasd
12.10.2006, 18:19
Wozu? Die Bilder beeindrucken ja offenbar auch so. :-)

Wozu? Erstens: Wahrscheinlich kann man bei Nachtaufnahmen noch was an Brillianz gewinnen. Zweitens: Für andere Lichtsituationen (z.B. Innenraum mit überstrahlten Fenstern, Torbögen ins Freie etc.), die einen so hohen Dynamikumfang haben, dass sie anders nicht in den Griff zu kriegen sind (entweder absaufende Tiefen, oder ausfressende Lichter).
Tobias

Tobi.
12.10.2006, 18:35
Wozu? Erstens: Wahrscheinlich kann man bei Nachtaufnahmen noch was an Brillianz gewinnen.
Hm, mag sein.
Zweitens: Für andere Lichtsituationen (z.B. Innenraum mit überstrahlten Fenstern, Torbögen ins Freie etc.), die einen so hohen Dynamikumfang haben, dass sie anders nicht in den Griff zu kriegen sind (entweder absaufende Tiefen, oder ausfressende Lichter).
Nuja...
Ich bin eigentlich schleppfaul, nehme das Stativ nur mit, wenn es sein muss (hat jemand ein leichtes Carbonstativ übrig? ;-) ). Daher hätte ich eh meistens nicht die Ausrüstung für DRI dabei.
Außerdem kann man in Räumen doch auch blitzen. :-)

Tobi

tobyasd
12.10.2006, 18:43
Ich bin eigentlich schleppfaul, nehme das Stativ nur mit, wenn es sein muss

Wenn man in RAW bzw. MRW aufnimmt, kann man auch mehrere hinsichtlich der Belichtung unterschiedlich eingestellte jpegs bzw. tiffs generieren und die (H)DRIen. Bringt weniger als entsprechend viele unterschiedlich belichtete Einzelaufnahmen, aber immerhin ein bisschen was. Mache ich aber auch nur, wenn's sein muss.

Und wenn's mit Stativ sein muss, wie bei Nachtaufnahmen, dann kann man ja gleich mehrere Aufnahmen machen.

Außerdem kann man in Räumen doch auch blitzen. :-)

Kommt auf die Größe des Raums an. Und bei Scheiben kriegt man halt Verspiegelungen. Den Blitz muss man übrigens auch schleppen :-) Mein Blitz ist glaube ich sogar schwerer als mein super-super-super-super-... nein, nicht Carbon, sondern billiges kleines Alustativ.

Tobias

Tobi.
12.10.2006, 18:46
Wenn man in RAW bzw. MRW aufnimmt, kann man auch mehrere hinsichtlich der Belichtung unterschiedlich eingestellte jpegs bzw. tiffs generieren und die (H)DRIen.
Das lässt sich aber IMHO auch ohne den Aufwand im RAW-Converter ganz gut hinbiegen.
Und wenn's mit Stativ sein muss, wie bei Nachtaufnahmen, dann kann man ja gleich mehrere Aufnahmen machen.
Stimmt.
Außerdem kann man in Räumen doch auch blitzen. :-) Kommt auf die Größe des Raums an. Und bei Scheiben kriegt man halt Verspiegelungen.
Richtig, vollkommen problemfrei ist nichts. Aber wenn ich in Räumen fotografiere, dann meistens Personen - und ob die für DRI stillhalten? ;-)
Den Blitz muss man übrigens auch schleppen :-)
Der ist *immer* unten in der Fototasche. Außerdem wiegt der nur ungefähr ein Siebtel des Statives.

Tobi

tobyasd
12.10.2006, 19:03
Wenn man in RAW bzw. MRW aufnimmt, kann man auch mehrere hinsichtlich der Belichtung unterschiedlich eingestellte jpegs bzw. tiffs generieren und die (H)DRIen.

Das lässt sich aber IMHO auch ohne den Aufwand im RAW-Converter ganz gut hinbiegen.

Ja, RAW ist meist schon ausreichend. jpeg ist, wie ich mal verglichen habe, erbärmlich schwach, was den Dynamikumfang angeht.

Den Blitz muss man übrigens auch schleppen :-)

Der ist *immer* unten in der Fototasche. Außerdem wiegt der nur ungefähr ein Siebtel des Statives.

Ungefähr genau ein Siebtel? :lol:

Tobi.
12.10.2006, 19:10
Außerdem wiegt der nur ungefähr ein Siebtel des Statives.Ungefähr genau ein Siebtel?
Lach du nur!

Stativ mit Kopf: 3,3kg
Blitz mit Akkus: 500g

Da war doch meine Schätzung mit dem siebenfachen nicht so schlecht. :-)

Tobi

tobyasd
12.10.2006, 19:17
Ja, schön! Das passt ja ziemlich genau ungefähr. :) Habe übrigens gelacht (eigentlich eher geschmunzelt, auf keinen Fall dich ausgelacht), weil mich das daran erinnert hat, wie jemand kürzlich sagte, er wohne genau zwischen Köln und Mainz ungefähr.
Schöner Gruß,
Tobias

Tobi.
12.10.2006, 19:26
Ja, schön! Das passt ja ziemlich genau ungefähr. :)
Dann ist ja gut. :-)
Habe übrigens gelacht (eigentlich eher geschmunzelt, auf keinen Fall dich ausgelacht), weil mich das daran erinnert hat, wie jemand kürzlich sagte, er wohne genau zwischen Köln und Mainz ungefähr.
Und ich kenne die Erklärung "ungefähr mittig zwischen Osnabrück und Bremen" - und jeder weiß, welcher Ort gemeint ist, weil da sonst nichts nennenswertes dazwischen ist...

Tobi

tobyasd
12.10.2006, 19:44
Da könnte man wohl noch ne nette Sammlung zusammenstellen. So sind wir nun jedoch noch weiter als ohnehin schon vom Thema abgekommen und haben den Thread ganz schön versaut. Am besten, wir machen uns jetzt aus dem Staub. Ich muss jetzt sowieso weg. Mach's gut, Tobi. Vielleicht treffen wir uns hier mal wieder. Alles Gute. Und dir, NicolaiK, viel Glück mit deiner 5d, mit oder ohne AS...

Tobias

NicolaiK
13.10.2006, 05:32
So, ich habe jetzt mal die ganze Nacht über den Akku draußen gelassen und als ich heute Nacht von der Nachtschicht heimkam, habe ich ihn wieder eingelegt und es scheint so als würde der Antishake wieder funktionieren !

Trotzdem ging die D5D heute raus nach Bremen besser so solange ich noch Garantie habe, danke nochmal für die Adresse !

MFG Nicolai

Teddy
13.10.2006, 07:03
Hallo Nicolai,

die beiden Aufnahmen unterscheiden sich schon durch die Brennweite (das ältere Bild mit 202mm, das neuere mit 90mm)

Du solltest die Kamera auf ein Stativ stellen um den Test genauer zu machen. Dann nimm dir ein Motiv vor, bei dem ein guter Kontrast zwischen Objekt und Hintergrund herrscht, damit du sicher sein kannst, dass der Fokus DARAUF "einrastet".
Wenn deine Vermutung stimmt, wirst du es sicherer erkennen können.

AndreasTV
13.10.2006, 08:08
Moin Nicolai,

diese Erscheinung hat die D 5D meines Bekannten - welche ich leihweise zur Verfügung habe - auch. Allerdings tritt dieser Fehler mit der verschobenen horizontalen Bildlage erst seit der letzten Justage auf; laut Reparatur - Rechnung wurde außer dem AF auch die Funktion / Lage / Spezifikation des CCD`s überprüft / repariert. Dabei wurde mit der "Justiererei" wohl etwas übertrieben :roll: . Bei Dir ist Das aber ohne einen Fremdeingriff vorhanden, was mir etwas "spanisch" vorkommt ... Mache es mal bitte so, wie es Teddy schon beschrieben hat und nehme mal ein Motiv wie z. B. eine Fensteroberkante, bei der sich die Gerade ganz von links nach rechts durch`s Bild zieht - dann kann man es am deutlichsten kontrollieren ( bei "unserer" Cam beträgt die Differenz jetzt schon im Display knapp 2 mm - bei alten Aufnahmen passte es 100 %ig ).
Wäre ohne "Fremdeinwirkung" mal was Neues.

Grüße
Andreas

NicolaiK
13.10.2006, 14:20
Danke nochmal an alle die mir geholfen haben, bin gespannt wie lange die Reparatur dauert ? Die Dame am Telefon klang mal sehr zuversichtlich !

NicolaiK
30.12.2006, 21:52
Hallo ihr lieben !

Leider habe ich keine guten Nachrichten. Der Sony Service sagte mir das die Reparatur unrentabel sei, da die Teile zu teuer wären. Sie boten mir an zu etwas besseren Konditionen einen Sony Alpha zu erwerben.
Leider habe ich mich dagegen entschieden. Nach langem lesen und nachforschen habe ich gerausgefunden, das das Anti Shake System fast das gleiche ist und (höchst) warscheinlich genauso kurzlebig.
Ich habe einen netten bekannten gefunden der mir die Kamera mit allem zubehör abkaufen wird wenn sie wieder vom Service zurückkommt (mit defktem Antishake) !
Ich selbst habe mir bis Weihnachten ein bisschen Geld gespart und eine CANON EOS 30D gekauft. Nach und nach werde ich mir nun meinen Objektivpark erweitern. Den Metz Blitz kann ich glücklicherweise behalten. Mit einem neun Adapter funktioniert er wohl an der 30D.

Ich möchte mich hiermit von diesem wirklich sehr liebenswerten und netten Forum verabschieden. Die anderen Foren sind leider nicht ganz so toll habe ich festgestellt. Das hier war wie eine kleine Familie. Kaum eine Frage gestellt bekam man gleich eine liebe Antwort und jeder hat versucht zu helfen. Im Canon Lager (DSLR) Forum ist das leider nicht ganz so wie hier. Eine Frage zu einem Objektiv und man bekommt gleich eine Patzige Antwort von der "L - Fraktion", als ob sich jeder so ohne weiteres Objektive für mal schnell 1000€ leisten kann und vor allem will !?!?!

Naja, wie dem auch sei, da muß ich durch !

Nochmals vielen Dank an alle und ich werde das hier wirklich ein bissel vermissen. Aber ich traue der ganzen Sony Geschichte hier nicht, die Alpha 100 hatte ich auf der Photokina in der Hand und irgendwie ist es eine D5D. Ich war mit der D5D wirklich zufrieden, und wenn mich der Sony Service jetzt nicht so hängen lassen würde, hätte ich diesen Schritt nicht getan, bitte versteht mich nicht falsch, aber Sony hat noch nie Spiegelreflex Kameras gebaut und ich kann mir nicht vorstellen, das eine Sony Cam jemals an eine Nikon, Canon oder Miniolta herankommt, Egal ob sie Alpha 100, 500, 1000 heißen wird.

Die Moderatoren hier dürfen mich gerne abmelden wenn sie möchten, ich selbst wollte es nicht machen (falls das überhaupt geht) weil ich nicht weiß ob mein Abschiedsbeitrag dann noch erscheinen wird.

Macht's gut, ich werde euch vermissen. Ich werde ab und zu mal reinschauen, das ist sicher.......

MFG Nicolai (ein ehemals Glücklicher D5D Besitzer !)

ManniC
30.12.2006, 23:03
Nabend Nicolai,

alles Gute mit Deiner Canon -- Du darfst natürlich sehr gerne auch aktiv hier bleiben, wie so manch anderer ;) :top:

kay
30.12.2006, 23:15
Nicolais Schiksal scheint mir symptomatisch für Minolta-User, zunächst glücklich mit einer guten Kamera, dann CCD-Tod oder Error58 oder sonstwas, dann Abschied zu einem anderen System. Ich finde Sony muss sich schnell was einfallen lassen, sonst wird die Abwanderung zum Problem.

Gibt es eigentlich eine Forums-Volkszählung oder sontwie eine Statistik, wie viele Teilnehmer inzwischen Ex-Minoltaner sind ? Vielleicht steht ja wieder bald eine Umbenennung an (www.sonyexuserforum.de ;) )

Bon Dimage
Kay

wollika
30.12.2006, 23:58
ja auf gehts Sony - die Erweiterung nach oben ist überfällig. Wichtig für mich unter anderem auch ISO 3200 für kritische Lichtsituationen und da macht a100 noch eine schlechte Figur. So lange meine D5D noch mitspielt kann ich noch warten - lassen wir uns überaschen!
grüsse wulle

NicolaiK
31.12.2006, 03:10
Vielen Dank !!

Das werde ich bestimmt tun, immer mal hier vorbeischauen !! Also bitte doch nicht abmelden !

Ich wünsche euch einen guten Rutsch und alles gute im Jahr 2007 !

MFG Nicolai ;)