Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Augsburger-Dom-Pano


pumapaul
11.10.2006, 19:34
Hallo zusammen,
ich war drei Tage in Augsburg und habe mir dort unter anderem den Dom angeschaut - sehr beeindruckend. Hier ein Pano der Innenansicht (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/2823/display/6897180). Zusammengesetzt aus 9 frei Hand geschossenen Hochkantaufnahmen. Kritik ist ausdrücklich erwünscht.
Viele Grüße aus dem Bergischen
Michael

Tobi.
11.10.2006, 19:37
Zusammengesetzt aus 9 frei Hand geschossenen Hochkantaufnahmen.
Wofür brauchts dabei 9 Aufnahmen?

Tobi

jms
11.10.2006, 22:06
Hallo Michael,

der Effekt durch das Pano gefällt mir ganz gut ... aber es so grieselig. Wenn dann richtig auf alt machen .. aber so finde ich das nicht passend.

Grüße jms

pumapaul
12.10.2006, 08:44
Zusammengesetzt aus 9 frei Hand geschossenen Hochkantaufnahmen.
Wofür brauchts dabei 9 Aufnahmen?
Ich will nicht drauf bestehen, dass man 9 braucht. Der Dom ist unheimlich groß. In der Höhe ist wenig beschnitten. In der Breite wäre man wohl mit 5 oder 6 Bildern ausgekommen, wenn man mit Stativ und geringen Überlappungen gearbeitet hätte. Aus der Hand habe ich mir angewöhnt, die Überlappungen eher reichlich zu machen, da hat man mehr Sicherheit, dass es nachher passt. In diesem Fall waren es dann eben 9.
Grüße
Michael

Tobi.
12.10.2006, 08:53
Aus der Hand habe ich mir angewöhnt, die Überlappungen eher reichlich zu machen, da hat man mehr Sicherheit, dass es nachher passt.
Klingt vernünftig. :-)

Mir war nur nicht bewusst, dass man so viele Bilder braucht. Ich finde, dass das Bild selbst nicht so extrem Weitwinklig aussieht. Hast du vielleicht mal ein Originalbild irgendwo aus der Mitte, damit ich den Vergleich habe?

Was mir noch auffiel: Ich finde es erstaunlich, dass keine Versatzfehler zu entdecken sind. Ich hätte gedacht, dass das Drehen um den Nodalpunkt gerade bei solchen stark gestaffelten Motiven sehr wichtig ist.

Tobi

pumapaul
12.10.2006, 09:12
Mir war nur nicht bewusst, dass man so viele Bilder braucht. Ich finde, dass das Bild selbst nicht so extrem Weitwinklig aussieht. Hast du vielleicht mal ein Originalbild irgendwo aus der Mitte, damit ich den Vergleich habe?

Hier ein unbearbeitetes lediglich verkleinertes aus der Mitte:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/dom-bsp.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32687)
Was mir noch auffiel: Ich finde es erstaunlich, dass keine Versatzfehler zu entdecken sind. Ich hätte gedacht, dass das Drehen um den Nodalpunkt gerade bei solchen stark gestaffelten Motiven sehr wichtig ist.

Genau das fand ich auch erstaunlich. Ich bin eher zufällig in den Dom geraten und habe mich dann noch gewundert, dass ich so problemlos fotografieren konnte. Das Stativ lag viele Kilometer entfernt im Auto. Ich habe dann auf gut Glück draufgehalten. Den Rest hat Panorame Factory erledigt. Und das überzeugend gut.
Grüße
Michael

jms
12.10.2006, 09:45
Hier ein unbearbeitetes lediglich verkleinertes aus der Mitte:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/dom-bsp.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32687)

Nun wird auch klar warum Dein Bild so kriselig ist - Du hast extrem die Tiefen angehoben ... schade.

Grüße jms

pumapaul
12.10.2006, 09:50
Hier ein unbearbeitetes lediglich verkleinertes aus der Mitte:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/dom-bsp.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=32687)

Nun wird auch klar warum Dein Bild so kriselig ist - Du hast extrem die Tiefen angehoben ... schade.

Grüße jms
Ja, finde ich auch schade. Ohne Stativ war aber nicht mehr drin, ich bin schon an die Grenzen gegangen. Blende auf und ISO 1600. Und dafür bin ich mit dem Ergebnis eigentlich ganz zufrieden. Die Anpassungen habe ich nicht selbst gemacht, sondern Panorama Factory überlassen. Nachher dann ein wenig Neatimage. Vielleicht teste ich es noch mal mit manueller Belichtungsanpassung in PS, wenn ich mehr Zeit habe.
Grüße
Michael

jms
12.10.2006, 09:53
Ah ha - Panorama Factory. Diese Software habe ich mir auch gekauft ... allerdings die Bildoptimierung immer deaktiviert. Die Ergebnisse haben mir nie gefallen ... das wird dann in PS gemacht.

Inzwischen nutze ich aber viel öfter autostitch. Trotz freeware sind die Ergebnisse oft besser - zumindest wesentlich schneller - als mit Panorama Factory.

Grüße jms