PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher analoger Backup-Body für die D7D?


Rainer Duesmann
10.10.2006, 06:43
Guten Morgen,

da ich trotz allen Unkenrufen nicht von meiner D7D im wahrsten Sinne des Wortes die Finger lassen kann (eine "Griffprobe" bei den üblichen Verdächtigen auf der PK ergab das klare Ergebnis pro D7D :top: ), habe ich mir folgende Frage gestellt: Welcher analoge Body rettet mich und mein Sigma 12-24 (plus ein 50mm 1.7) im Urlaub bei möglichem Ausfall meiner D7D? Filme kann ich bei meinen Wandertouren in Schottland jederzeit bekommen.
Ich wäre bereit um die 200 Euro für einen gebrauchten Body auszugeben. Worauf sollte ich achten?

Beste Grüße,
Rainer

WB-Joe
10.10.2006, 07:24
Hallo Rainer,

Du kannst die Finger nicht von der D7D lassen?
Dann kommt eigentlich nur die D7 in Frage. Ähnliche Haptik, schnellerer und treffsicherer AF, außerdem klein und leicht. Damit ideal als Zweitbody. Filme und vor allem Batterien würde ich mir bereits vorher ein paar besorgen, vorzugsweise Velvia50, da ja wohl hauptsächlich Landschaft gefotet wird. :)

ManniC
10.10.2006, 07:58
Analog = Tellerrand = *schubbs* ;)

Jerichos
10.10.2006, 08:08
Filme und vor allem Batterien würde ich mir bereits vorher ein paar besorgen, vorzugsweise Velvia50, da ja wohl hauptsächlich Landschaft gefotet wird. :)
Da muss sich Rainer aber sputen mit dem Velvia50. ;)
Der wird ja nicht mehr produziert.

Achja, Rainer, Du weißt, dass ich bis vor kurzem auch noch eine analoge Dynax7 hatte? ;)

Rainer Duesmann
10.10.2006, 15:23
Hallo Rainer,

Du kannst die Finger nicht von der D7D lassen?
Dann kommt eigentlich nur die D7 in Frage.

Und was kostet die ca. gebraucht?

Rainer

Rainer Duesmann
10.10.2006, 15:25
Achja, Rainer, Du weißt, dass ich bis vor kurzem auch noch eine analoge Dynax7 hatte? ;)

Ja weiß ich wohl. Da war ich aber gerade wieder Pleite. Du weißt warum, ;-)).
Rainer

Jens N.
10.10.2006, 15:46
200,- wird für eine gebrauchte Dynax 7 eng (wenn auch nicht unmöglich), eine schöne Kamera ist das aber sicher. Deutlich günstiger, IMO aber nicht so viel schlechter ist die Dynax 700si. Die habe ich mir (nach der 500si) zugelegt und bin zufrieden. Für einen Überblick siehe Mhohner oder hier (http://www.photozone.de/2Equipment/minoltacamera.htm).

Btw. ich kann dir eine top gepflegte 7xi zum Kauf anbieten (evtl. mit 28-105mm Objektiv und Datenrückwand), bei Interesse einfach PN. Da bleibt dann auch noch was für Filme und Entwicklungen über ;)

PeterHadTrapp
10.10.2006, 16:30
Hi Rainer

kuck dir mal die Dynax 700si und 800si an.
Die 700si ist mein Backup-Gehäuse obwohl ich auch eine D7analog habe.
Die 700er ist robust wie ein Panzer, dagegen ist die Dynax7a Plastikfeeling pur, kommt sie doch bei weitem nicht wertig daher wie eine D7d.
Die 700si bietet alles was Du brauchst, inklusive Hochkantgriff-Option, das einzige was ich an ihr vermisse ist die Dioptrienkorrektur. Wenn Dir die wichtig ist, musst Du die 800si vorziehen.

eine 700si solltest Du in jedem Fall eindeutig unter 100,-- € bekommen können.

Gruß
PETER

Bobafett
10.10.2006, 17:50
Wie wär´s mit einer Holga (Mittelformat für 40€) oder mit einer Lomo LCA. Die kannst du auch noch sehr gut zusätzlich zur D7D gebrauchen und Spaß machen die Teile ungemein!!!
Für Postkarten Idyllen sind die Teile natürlich nicht zu haben...

Gruß Christian

PeterHadTrapp
10.10.2006, 17:53
Wie wär´s mit einer Holga (Mittelformat für 40€) oder mit einer Lomo LCA. Die kannst du auch noch sehr gut zusätzlich zur D7D gebrauchen und Spaß machen die Teile ungemein!!!
passen da seine Objektive drauf :crazy: :?:

Tobi.
10.10.2006, 17:56
Wie wär´s mit einer Holga (Mittelformat für 40€) oder mit einer Lomo LCA. Die kannst du auch noch sehr gut zusätzlich zur D7D gebrauchen und Spaß machen die Teile ungemein!!!
passen da seine Objektive drauf?
Klar, man muss nur aufpassen, dass sie nicht runterrollen. ;-)

Tobi

Hademar2
10.10.2006, 17:59
Anstelle der 700si würde ich die 800si vorziehen. Die 800si benötigt keine Chipkarten im Gegensatz zur 700si!!!

Tobi.
10.10.2006, 18:01
Anstelle der 700si würde ich die 800si vorziehen. Die 800si benötigt keine Chipkarten im Gegensatz zur 700si!!!
Wozu *benötigt* die 700si denn Chipkarten? Waren die nicht eher eine Erweiterung der Grundfunktionen um zusätzliche Logik?

Tobi

Bobafett
10.10.2006, 18:05
Wie wär´s mit einer Holga (Mittelformat für 40€) oder mit einer Lomo LCA. Die kannst du auch noch sehr gut zusätzlich zur D7D gebrauchen und Spaß machen die Teile ungemein!!!
passen da seine Objektive drauf?
Klar, man muss nur aufpassen, dass sie nicht runterrollen. ;-)

Tobi

Bei der Holga ist vom Werk eine Rolle Klebeband zum reparieren mit dabei. Vielleicht kann man damit auch das Objektiv festkleben... :shock:

Ne, im Ernst! Natürlich sind das keine Kameras alá D7 etc, aber die Fotos haben absolut ihren Reiz. Die Holga hat eine wunderschöne Vignette und die Schärfe ist nur bedingt sichtbar, aber dennoch sind die Bilder immer irgendwie was besonderes.

Ich fahre zur Zeit ja voll auf Mittelformat ab, aber da wird es mit 200€ (außer die Holga) schon sehr schwer.

Wenns was ganz einfaches sein soll, dann ist die Yashica T3 noch ein absolutes Schnäppchen! Hat eine Zeiss Linse mit Lichtstärke 2,8 und wird liebevoll das "Adlerauge" genannt. Ich kenne viele Leute die (wieder) damit knipsen. Geht in der Bucht für ca. 40€ über den Tisch.

Aber eine wirkliche Alternative zur D7D / D7 íst diese auch nicht. Man kann sie besser zusätzlich benutzen.

Gruß Christian

PeterHadTrapp
10.10.2006, 18:07
Die Grundfunktionen sind alle frei auch ohne Chipkarten.

die interessanteren Features an der 800si sind für mich

- der Dioptienausgleich für den Sucher
- der stärkste interne Blitz der je verbaut wurde und einen zoomreflektro hat

dafür zahlt man für eine 800si auch MERKLICH mehr als für eine 700si.
die Hochkantgriffe sind für beide Modelle der VC700

PETER

Jens N.
10.10.2006, 18:23
Das mit den Chipkarten für die 700si sehe ich auch so, die muß man ja nicht benutzen. Die 800si hat natürlich schon ihre Vorteile, z.B. hat sie den Datenspeicher integriert (hierfür braucht man an der 700si dann Chipkarten, das gleiche gilt für die Custom-Funktionen), sie kann -anders als die 700si- beim Blitzen auf den zweiten Vorhang synchronisieren, hat eine eingebaute Synchronbuchse (bei der 700si braucht's da den Handgriff oder anderes Zubehör) und der Blitz den Zoomreflektor. Dafür sieht sie aber auch aus wie ein Buckelwal :flop: und ist halt teurer. Ansonsten sind die 700er und die 800er identisch.

Huckleberry Hound
10.10.2006, 18:42
Hallo Rainer

in erster Linie würde ich die Dynax 7 empfehlen.
Aber die Dynax 60 eignet sich imO auch bestens als Back-up Kamera.
Sie verfügt über zahlreiche Funktionen, gutes und flottes AF-Modul, DMF, Bildserien 3 B/sek, mehrere Belichtungsmessarten, Abblendtaste und ist leichter. Genaueres --> CLICK HIER (http://www.konicaminolta.de/photo/Technische_Deta.678.0.html) und --> CLICK HIER (http://www.photozone.de/2Equipment/minoltacamera.htm).

Man findet sie noch relativ oft preiswert bei Fotohändlern im Abverkauf, im Netz neu für 180 Euros. Eigentlich nur der fehlende Batteriegriff wäre evtl. ein Nachteil.

Gruß - Dieter http://www.crazypics.de/smilies/figuren/0339.gif

Rainer Duesmann
10.10.2006, 21:21
200,- wird für eine gebrauchte Dynax 7 eng (wenn auch nicht unmöglich), eine schöne Kamera ist das aber sicher.

Also in der Bucht gehen die regelmäßig für um die 200 Euro weg. Hier (http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-Analog-Spiegelreflex-Kamera-Dynax-7-Body_W0QQitemZ180032852706QQihZ008QQcategoryZ26059 QQrdZ1QQcmdZViewItem)
Jemand hier aus dem Forum bekam glaube ich sogar nur 170 Euro etwas für seinen Body. Ich denke ich werde das mal bei eBay beobachten.

Vielen Dank für alle guten Tipps.
Rainer

P.S.: Es kommt der Tag an dem ich meine D7D als BackUp-Body für meine nagelneue Sony Alpha 1000 (FF, 18,2 Megapixel CCD, Super SteadyShot II, staub und wasserdicht, Strassenpreis 1500 Euro) benutze. :top:

Fredda
10.10.2006, 22:43
Hmmm,

gerade bietet einer eine Dynax 7 unter Suche/Biete für 222 € an, das ist doch fast noch im Rahmen. Und ich finde, dass die Kamera von der Bedienlogik etc. am Besten zur 7D passt :-)

Grüße

Marco

Jens N.
10.10.2006, 22:47
Also in der Bucht gehen die regelmäßig für um die 200 Euro weg. Hier (http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-Analog-Spiegelreflex-Kamera-Dynax-7-Body_W0QQitemZ180032852706QQihZ008QQcategoryZ26059 QQrdZ1QQcmdZViewItem)


Ich sagte ja: nicht unmöglich, aber eng (wenn du den Versand mitrechnest, bist du auch wieder über 200). Du willst ja vielleicht auch noch ein bisschen was für Filme etc. übrig haben? Davon abgesehen finde ich 200 € für eine gebrauchte Kamera, die vor kurzem noch neu für 300 € verkauft wurde und für die es keinen support mehr gibt, nicht gerade billig. Da kaufe ich lieber ein älteres Modell für ~70 € und ärgere mich nicht so, wenn's damit ein Problem geben sollte.

Ich denke ich werde das mal bei eBay beobachten.

Das tue ich schon seit längerem und hoffe immer auf Preise deutlich unter 200 € - bis auf ganz wenige Ausnahmen Fehlanzeige (neulich ging tatsächlich mal eine für ~170 € weg, mehr Ausreisser gibt es jedoch nach oben, leider)

Rainer Duesmann
10.10.2006, 22:50
(neulich ging tatsächlich mal eine für ~170 € weg, mehr Ausreisser gibt es jedoch nach oben, leider)

Joh. Jericho seine.
Hätte ich auch zupacken sollen. Grummel.

Rainer

Jens N.
10.10.2006, 22:57
Joh. Jericho seine.
Hätte ich auch zupacken sollen. Grummel.

Dann wäre sie ja auch wieder (wer weiß wie viel) teurer als 170 € geworden ;) Das ist ja die verquere Logik bei Ebay - hätte man mitgeboten, wär's nicht zu dem Preis ausgegangen. Limit setzen und abhaken, wenn's nicht klappt - irgendwann klappt es, alles eine Frage der Zeit.

Jerichos
10.10.2006, 23:03
(neulich ging tatsächlich mal eine für ~170 € weg, mehr Ausreisser gibt es jedoch nach oben, leider)

Joh. Jericho seine.
Hätte ich auch zupacken sollen. Grummel.

Rainer
Hättet Ihr ruhig mal mitbieten können. Dann wär das nicht so ein Schnäppchen geworden. *grummel*

Rainer Duesmann
11.10.2006, 04:40
Dann wäre sie ja auch wieder (wer weiß wie viel) teurer als 170 € geworden ;)

Nö. Er hat sie mir bei einem konspirativem Treffen in einem Münchner Parkhaus (Pssst, willst Du ein O kaufen?? :top: ) privat angeboten. Zu dem Zeitpunkt war ich aufgrund der Übergabe eines Sigma Os (noch mal danke Jürgen) allerdings gerade nicht mehr flüssig, :lol: )
Konntest Du latürnich nicht wissen Jens, bei einem normalen EBay Deal hast Du recht,
Rainer

Jens N.
11.10.2006, 11:49
Ach so. Wenn's mal wieder in Parkhäusern günstig "Zeug" zu kaufen gibt, will ich das aber vorher wissen :D

Rokkor1
12.10.2006, 00:50
was, und wofür ist ein Back-up Gehäuse?

A2Freak
12.10.2006, 01:09
was, und wofür ist ein Back-up Gehäuse?

Back-up Gehäuse haben die meisten in der Küche. Früher sagte man da Kuchenform zu. Back-up = aufbacken. :cool:

ManniC
12.10.2006, 08:12
Klasse Olaf :top: :top: :top:

Und für Nicht-Küchenbesitzer:

Back-Up-Gehäuse -> Zweitgehäuse, Sicherheitslösung, kommt zum Einsatz wenn das Erstgehäuse nicht (mehr) einsatzfähig ist.

In diesem Thread ist explizit ein Kameragehäuse (Body=Gehäuse) gemeint, das Prinzip lässt sich aber auch auf Speicherkarten, Blitz..... übertragen.

Noch Fragen Rokkor1 ???

Rainer Duesmann
12.10.2006, 09:43
was, und wofür ist ein Back-up Gehäuse?

Ich plane im Mai nächsten Jahres den West-Highland Way in Schottland zu erwandern. Hier (http://www.west-highland-way.co.uk/)
Um meine Lieblingsmotive Sonnenauf- und Untergänge bzw. Natur beim Erwachen auf den Chip zu bannen, übernachte ich im Zelt. Im schlimmsten Falle liege ich also um 4:30h im Frühnebel auf Lauer im Unterholz und die Kamera fällt aus. Es wäre einfach beruhigend zu wissen das man in dem Falle ganz unten im Rucksack noch eine eingemottete Dynax 7 nebst Batterien und Film findet. Objektiv draufschraub und weiter.
Ist mir schon klar das meine Fotos natürlich nicht so lebenswichtig sind, aber sind wir mit unseren Knipsen nicht alle ein wenig Bluna?
:top:
Rainer

PeterHadTrapp
12.10.2006, 09:47
Moin Rainer,

Wenn ich Dein Vorhaben lese, dann unterstreich ich nochmal: ich halte die Dynax 7 für erheblich anfälliger/emfpindlicher als die 700si. WEnn Du die mal beide nacheinander in der Hand gehabt hast wirst Du verstehen was ich meine .... und die kleinere Investition wäre sie auch.

PETER

Rainer Duesmann
12.10.2006, 14:08
Hallo Peter,
ja da gibts in der Bucht eigentlich recht interessante Angebote für unter 100 Euro.
Ich werde da mal ein Auge draufhaben.

Besten Dank,
Rainer

Rokkor1
12.10.2006, 16:02
OK.
habe ich nun verstanden. Als Zweitkamera nutzt ihr dann eine analoge.

... ich habe noch in meinem Fundus eine XG9 und eine 700si, sollte ich die besser aufheben?
Viele passende Original-Objektive habe ich auch noch.

Teddy
12.10.2006, 17:52
...... ich habe noch in meinem Fundus eine XG9 und eine 700si, sollte ich die besser aufheben?
Viele passende Original-Objektive habe ich auch noch.
Dann machts ja Sinn. ;)

WB-Joe
12.10.2006, 20:10
Moin Rainer,

Wenn ich Dein Vorhaben lese, dann unterstreich ich nochmal: ich halte die Dynax 7 für erheblich anfälliger/emfpindlicher als die 700si. WEnn Du die mal beide nacheinander in der Hand gehabt hast wirst Du verstehen was ich meine .... und die kleinere Investition wäre sie auch.

PETER
Veto, bevor ich mir die 700si hole greife ich dann gleich zur 800si. Spielt zum Thema robust in einer ganz anderen Liga. Wobei der D7 die Robustheit keinesfalls fehlt. Aber wenn es wirklich robust sein soll und A-Bajonett haben muß kommt eh nur eins in Frage......

@Rainer,
außerdem würde ich in Schottland auf alle Fälle einen Kamera-Präser mitnehmen! :mrgreen: :mrgreen:
Da feuchtelt es gelegentlich, vor allem im Zelt. :D

A.B.U.
14.10.2006, 10:33
Also ich hab in Schottland als Backup eine 600si mitgehabt. Habe glaube ich einen Film gemacht und ekinerlei Probleme gemacht. Ich meine eigentlich das es als Backup keines der größeren ASLRs-Modelle sein muss - schließlich willst du ein Backup und nicht zweigleisig fahren wenn ich das richtig verstehe. Mir hat wie gesagt meine 600si Classic vollkommen genügt und die gabs bei Ebay mal inklusive Tamron 90er Makro für 300€.

Für Schottland würde ich allerdings einen 50er Film schon als relativ grenzwertig erachten. Ich habe schon mit meinem 100er teilweise Probleme gehabt - ist halt nicht so das hellste Fleckchen Erde. Außerdem gibts ja da auch keinen AS mehr.

PeterHadTrapp
14.10.2006, 10:41
Die 600si classic würde ich aber absolut zu den "Großen" zählen.

Die hat auch alles was man sich wünschen kann, es gibt einen Vertikalgriff dafür und die Bedienung ist klasse gelöst, mit den Rädchen etc. (daher classic - wg. des klassischen Bedienkonzeptes). Leider werden die 600er deutlich seltener angeboten als die 700er.

Hier im forum gibt es grade eine 600er. :arrow: 600si gebraucht (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic37363.html)

PETER

Rainer Duesmann
19.10.2006, 22:33
Die 600si classic würde ich aber absolut zu den "Großen" zählen.

PETER

Hallo Peter,
was meinst Du mit "Groß"? Abmessung oder was?

Beste Grüße,
Rainer

Stempelfix
19.10.2006, 22:38
Wie wäre es denn mit einer Dynax 8000i?

Ich habe meine sehr günstig geschossen... :top:

LG Uwe

Rokkor1
20.10.2006, 09:52
... mir ist garnicht aufgefallen, das die Kamera nicht robust ist,
und alle Objektive passen bestens???
der einzige "Mangel", sie arbeitet halt analog, mit dem aus der Steinzeit stammendem Film.
Die Ergebnisse sind allerdings excellent, sehr viel besser als ich es von der 7D behaupten kann.

DeepBlueD.
20.10.2006, 10:17
Hi!
Seit gestern hab ich als Ersatz und für echte Dias ne Dynax 5 (danke an minoltapit :top: ).
Die werf ich auch mal hier als alternative rein: hat eigentlich alle wichtigen Funktionen, mit Eye-Start AF auch Spielereien und sie ist klein und leicht - kann man also immer problemlos mitnehmen, ohne dass man sich zu Tode schleppen muss. Klar, durch die relative geringe Größe und das leichte Gewicht liegt sie eben bei Leuten mit größeren Händen vielleicht nicht ganz optimal in der Hand, aber für mich ists ok! Sie ist aus Plastik, was nicht jedermanns Sache ist, aber trotzdem gut verarbeitet.
Ausserdem bietet sie die Möglichkeit, nen Batteriegriff dranzumachen (BP200), dann liegt sie sicher auch wieder besser in der Hand.
Sollte auch günstig zu haben sein.
Also ich kann sie empfehlen, macht Spass und die Bedienung ist auch klasse!

Fischgebruell
20.10.2006, 18:42
Anstelle der 700si würde ich die 800si vorziehen. Die 800si benötigt keine Chipkarten im Gegensatz zur 700si!!!
Wozu *benötigt* die 700si denn Chipkarten? Waren die nicht eher eine Erweiterung der Grundfunktionen um zusätzliche Logik?

Tobi

Richtig.
Man kann mit Chipkarten einige Programme der Kamera steuern, wie z.B. Potrait, Landschaftsaufnahmen, Sportaufnahmen, ich glaube noch Mehrfachbelichtungen, Speichern von Belichtungsdaten (für bis zu 4 Filmen), etc....
Wenn man weiss, was man bei einen Portait, Sportaufnahmen und Landschaftsaufnahmen an der Kamera einstellen muss (Blende, Zeit, etc...), so kann man sich schon die drei Chipcards sparen.
Ich hatte damals auch eine 700si. Die war super. Da hatte ich nur ein Chipcard im Dauereinsatz, die Memory Card zum abspeichern von Aufnahmedaten. Das war ganz gut, denn da konnte man später noch nachvollziehen, warum ein Bild nicht so toll belichtet wurde. Sozusagen als Lerneffekt.

Rokkor1
20.10.2006, 20:11
... auf dieser sind bestimmte Einstellungen bereits vorgegeben, die ich als Laie dann einfach übernehmen kann, oder auch als fauler Hund.
Aber benötiget wird diese nicht zum vollständigen Gebrauch der Kamera.